Twitter reagiert zögernd auf Attacken gegen Frauen Barbara Marti / 25.11.2013 «Freie Meinungsäusserung» höher gewichtet als die persönliche Sicherheit der Nutzerinnen.
Sperberauge Falsche Vergewaltigungsvorwürfe Barbara Marti / 8.08.2013 Falsche Anzeigen von Frauen wegen Vergewaltigung und häuslicher Gewalt sind viel seltener als angenommen.
Die Waffe ist das Recht: Amerikas Gewaltsyndrom Roman Berger / 3.04.2013 Ohne Schusswaffen wären die USA nicht denkbar. Aber zu welchem Preis? Ein historischer Rückblick und persönliche Erinnerungen.
Attentat auf Dutschke: Spaltung mit Gewalt Robert Ruoff / 31.03.2013 Medien, Gewalt, Gesellschaft (4): Die staatlich ferngesteuerte Gewalt zerstückelt eine Emanzipationsbewegung
Die «Weltwoche», die Rechte und das Gewaltmonopol Robert Ruoff / 30.03.2013 Medien, Gewalt, Gesellschaft (3): Die Rechte ortet linksstaatsfeindliche Gewalt und greift selber das Gewaltmonopol des Staates an.
Die «Weltwoche»: Einäugiger Journalismus Robert Ruoff / 28.03.2013 Medien, Gewalt, Gesellschaft (2): Die «Weltwoche» kritisiert Drohung und Gewalt nur links. Auf dem rechten Auge ist sie blind.
Medien, Gewalt, Gesellschaft (1): offene Debatte Robert Ruoff / 26.03.2013 «Weltwoche» gegen Strehle, «schwarzer Block» gegen Emanzipation. Gewalt steht wieder auf der Agenda. Als Fortsetzungsgeschichte.
«Blick» verharmlost Gewalttäter auf Schlittschuhen Niklaus Ramseyer / 18.03.2013 Der Oltner Hockeyspieler Ronny Keller ist querschnittgelähmt. Der Blick beschönigt ein absichtliches Cross-Checking von hinten.
Der Aufruf zum Widerstand gilt Robert Ruoff / 1.03.2013 Stéphane Hessel hat durch sein ganzes Leben ein Vermächtnis für die Jugend und für die Zukunft hinterlassen.
Vergewaltigte Frauen rufen zu Gerichtsanzeigen auf Barbara Marti / 10.02.2013 Schlimmer noch als Sexismus und Belästigungen sind Vergewaltigungen – und Betroffene gehen noch weniger an die Öffentlichkeit.
Auch in der Schweiz gibt es (psych.) Folterkammern Christian Müller / 28.12.2012 Fortsetzung 2 zu: «Wie das computergestützte «System» FOTRES Menschen ins nackte Elend bringen kann. Tagebuch einer Entwürdigung.»
Das Kapital und der Tod Peter Achten / 23.04.2012 Bankenreform oder Hinrichtung? Das Oberste Chinesische Volksgericht hat in einem spektakulären Fall die Todesstrafe ausgesetzt.
Obama gegen Al Qaida (3): Der Sieg des Bin Laden Robert Ruoff / 10.10.2011 Mit George W. Bush sind die USA nach 9/11 bin Laden in die Falle gegangen. Mit Barack Obama drohen die USA darin auszubluten.
Obama gegen Al Qaida (1): Die Gewalt des Friedens Robert Ruoff / 2.10.2011 Die Tötung des Al Qaida-Kaders al-Awlaki hat in den USA harte Diskussionen ausgelöst. Denn Awlaki war amerikanischer Staatsbürger.
Sexuell belästigte Frauen brechen das Schweigen Barbara Marti / 6.05.2011 Die meisten sexuell belästigten Frauen schweigen. Das durchbrechen jetzt junge Frauen mit öffentlichen Bekenntnissen im Internet.