Missbrauchte Trauer Sperberauge Missbrauchte Trauer Wo Menschen sterben, ist Trauer angesagt. Doch sie wird mehr und mehr missbraucht. Christian Müller / 25.03.2015
EU-Länder schieben Flüchtlinge in die Ukraine ab EU-Länder schieben Flüchtlinge in die Ukraine ab Afrikanische Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa schmoren über Jahre in EU-finanzierten Gefängnissen in der Ukraine. Red. / 24.03.2015
Die sieben wichtigsten Fehler in der Ukraine-Krise Die sieben wichtigsten Fehler in der Ukraine-Krise Der Krieg in der Ostukraine wäre vermeidbar gewesen, wenn der Westen näher hingeschaut hätte. Eigene Interessen gingen vor. Christian Müller / 23.03.2015
NZZ: … angeblich für den Frieden NZZ: … angeblich für den Frieden Die Münchner Sicherheitskonferenz hat keinen Frieden gebracht – aber mehr Transparenz: Die Kriegsbefürworter sind nun bekannt. Christian Müller / 10.02.2015
Deutschland bildet Nato-Speerspitze Deutschland bildet Nato-Speerspitze Deutschland verlässt allmählich den vorsichtigen Pfad der militärischen Zurückhaltung. Mit ungemütlichen Konsequenzen. Jürg Müller-Muralt / 9.02.2015
Dialog beflügelt Gewalt. Wirklich? Sperberauge Dialog beflügelt Gewalt. Wirklich? Josef Joffe, der Herausgeber der Wochenzeitung DIE ZEIT, giesst einmal mehr Öl ins Feuer. Auf Seite 1. Christian Müller / 7.02.2015
Weil zwei sich streiten, sterben Dritte Weil zwei sich streiten, sterben Dritte Wann endlich stoppen sie diesen Krieg, die beiden Männer im geopolitischen Machtkampf? Auch die USA sind mit von der Partie! Christian Müller / 1.02.2015
Petro Poroschenko verpasst eine Chance Petro Poroschenko verpasst eine Chance Der ukrainische Staatspräsident Poroschenko hielt am Montagabend an der Uni Zürich eine Rede. Zu hören gab’s vor allem Eigenlob. Christian Müller / 21.01.2015
Warum Putin «Nyet» sagt Warum Putin «Nyet» sagt Die Ukraine-Krise ist ein Symptom. Ursachen des Konflikts sind strategische Fehler des Westens nach dem Ende des Kalten Krieges. Roman Berger / 10.01.2015
Warlords gefährden den Wiederaufbau in der Ukraine Warlords gefährden den Wiederaufbau in der Ukraine Sogar transatlantische Unterstützer des Umsturzes in der Ukraine warnen inzwischen vor faschistischen Milizen und vor Oligarchen. Red. / 9.01.2015
Boykott Russlands wegen Ukraine ist scheinheilig Boykott Russlands wegen Ukraine ist scheinheilig Fussballfans sollen keine Boykott-Folgen spüren. Der Staatskonzern Gazprom als grosszügiger Sponsor von Uefa und Fifa willkommen. upg / 11.12.2014
Streubomben in der Ostukraine Sperberauge Streubomben in der Ostukraine Human Rights Watch vermeldet zwölf belegte Einsätze von verbotenen Streubomben, abgeschossen von der Armee. Christian Müller / 21.10.2014
Demokratie im Licht faschistischer Fackeln Demokratie im Licht faschistischer Fackeln Die Ukraine ist aus den westlichen Medien fast verschwunden. Was jetzt dort abläuft, passt nicht mehr ins Anti-Putin-Konzept. Christian Müller / 21.10.2014
Die ukrainischen Faschisten werden salonfähig Die ukrainischen Faschisten werden salonfähig Vor der Parlamentswahl in der Ukraine, die für den 26. Oktober angekündigt ist, warnen Experten vor einer Radikalisierung. Red. / 17.10.2014
Ein Vorschlag zum Frieden in der Ukraine Ein Vorschlag zum Frieden in der Ukraine Wenn Schuldzuweisungen wie im Kalten Krieg Konflikte zu verschärfen drohen, sind Ideen zur Deeskalation gefragt. Andreas Buro und Karl Grobe / 25.09.2014
Das ZDF zeigt Hakenkreuze auf ukrainischen Helmen Das ZDF zeigt Hakenkreuze auf ukrainischen Helmen Wer hat es gesehen? Es waren nur einige Sekunden. Aber selbst NBC hat davon Notiz genommen. Hier nimmt man's zur Kenntnis... Christian Müller / 13.09.2014
Ukraine: Der Russe ist an allem schuld. Ukraine: Der Russe ist an allem schuld. Die Dämonisierung Putins ist keine Politik, sondern «ein Versuch, sich für das Fehlen von Politik zu rechtfertigen.» (Kissinger) Helmut Scheben / 8.09.2014
Ukraine: Lügen über Lügen – in Wort und Bild Ukraine: Lügen über Lügen – in Wort und Bild Die Berichterstattung über den Konflikt in der Ukraine ist ein Musterbeispiel, wie unseriös mit Fakten umgegangen wird. Christian Müller / 7.09.2014
ex CIA-Berater empfiehlt die Erschiessung Putins ex CIA-Berater empfiehlt die Erschiessung Putins Im Propaganda-Krieg USA/Russland lohnt es sich, auch die amerikanische Seite genauer anzuschauen. Hier ein anschauliches Lehrstück. Christian Müller / 18.08.2014
Rechtsextreme in der Ukraine auf dem Vormarsch Rechtsextreme in der Ukraine auf dem Vormarsch Die Rechtsradikalen sind stärkste Partei der Ukraine und an der Ostfront kämpfen Neo-Nazi-Bataillone gegen die Separatisten. Red. / 16.08.2014
Genozid in der Ukraine: Wann erwacht Europa? Genozid in der Ukraine: Wann erwacht Europa? Westliche Medien kaprizieren sich darauf, die Kriegsschuld allein Moskau zuzuschieben. Der Krieg selber ist für sie kein Thema. Christian Müller / 15.08.2014
Das grosse Missverständnis: Helsinki 1975 Das grosse Missverständnis: Helsinki 1975 Die Angst von Dissidenten war so unbegründet wie der Triumph der Warschau-Pakt-Staaten. Helsinki brachte mehr Freiheit. Robert Ruoff / 13.08.2014
Unbequeme Fragen an Europa Kommentar Unbequeme Fragen an Europa Mit Sanktionen will Europa Russland in die Knie zwingen. Doch diese Politik führt in eine Sackgasse. Roman Berger / 12.08.2014
Putin – Der Mann von gestern Putin – Der Mann von gestern Putins Politik ist innen- und aussenpolitisch ein Rückfall in die totalitäre Vergangenheit Russlands. Eine «Arte»-Serie zeigt das. Robert Ruoff / 11.08.2014
Schwebezustand zwischen Frieden und Krieg Kommentar Schwebezustand zwischen Frieden und Krieg Wer Sanktionen wie im Ukraine-Konflikt ergreift, verabschiedet sich vom Frieden, denn sie funktionieren nach der Logik des Krieges. Jürg Müller-Muralt / 11.08.2014
Anderthalb Millionen sollen umgebracht werden Anderthalb Millionen sollen umgebracht werden Eine vom Westen finanzierte ukrainische Fernsehstation propagiert die Vernichtung von 1.5 Mio Landsleuten in der Ostukraine. Christian Müller / 3.08.2014
Europa soll für einen Krieg fit gemacht werden Europa soll für einen Krieg fit gemacht werden Der prominente deutsche Politiker Willy Wimmer wagt eine andere Meinung zum Kurs der EU gegenüber Russland. Eine Warnung. Christian Müller / 31.07.2014
Boykott: Bundesrat Hände gebunden Sperberauge Boykott: Bundesrat Hände gebunden Der Bundesrat kann die Wirtschaft gar nicht davon abhalten, beim Boykott der EU und der USA voll mitzumachen. upg / 30.07.2014
Ukraine – die Wahrheit liest man im Feuilleton… Ukraine – die Wahrheit liest man im Feuilleton… Was Viele nicht hören wollen, aus dem Mund eines Literaten hat es Platz. Der deutsche Autor Eugen Ruge wagt ein freies Wort. Christian Müller / 14.07.2014
… und wer zahlt für die Ukraine? … und wer zahlt für die Ukraine? Russland und der Westen kämpfen um eines der ärmsten und korruptesten Länder in Europa. Eine Kosten-Nutzen-Analyse. Roman Berger / 7.07.2014
Wladimir Putin – die Inkarnation des Bösen? Wladimir Putin – die Inkarnation des Bösen? Die Verteufelung Russlands ist irrational, historisch unbegründet und für Europa geopolitisch falsch. Aber sie stärkt die USA. Christian Müller / 29.06.2014
Britischer Reporter schockt die Ukraine Britischer Reporter schockt die Ukraine Ein Journalist der Sunday Times wagte in einer Talkshow in Kiev zu sagen, was er gesehen hatte. Doch man bezichtigte ihn der Lüge. Christian Müller / 20.06.2014
Putin hat keinen «Masterplan» Putin hat keinen «Masterplan» Im Westen gilt Präsident Putin als neuer Feind, in Russland erzielt er nie erreichte Popularitätswerte. Was aber will Putin? Roman Berger / 5.06.2014
Den Krieg wieder denkbar machen Sperberauge Den Krieg wieder denkbar machen Deutschlands renommierteste Denkfabrik beginnt, einen Krieg in Europa in ihr Kalkül einzubeziehen. Jürg Müller-Muralt / 27.05.2014
«Antiamerikanismus» ist ein zu billiges Argument «Antiamerikanismus» ist ein zu billiges Argument Wer die westliche Politik in der Ukraine für kurzsichtig und gefährlich hält, ist weder ein Putin-Freund noch ein Hasser der USA. upg / 8.05.2014
Ukraine-Konflikt: Wir sind schlecht informiert Ukraine-Konflikt: Wir sind schlecht informiert Viele Medien haben ihr Korrespondentennetz ausgedünnt. Die Folgen zeigen sich jetzt bei der Berichterstattung über die Ukraine. Roman Berger / 1.05.2014
Kriegsgefahr auch wegen vieler Fehler des Westens Kriegsgefahr auch wegen vieler Fehler des Westens Die Westmächte und Russland wollen die Ukraine kontrollieren. Auf beiden Seiten läuft die Propaganda-Maschinerie auf Hochtouren. upg / 25.04.2014
Kriegstreiberei in der NZZ Kriegstreiberei in der NZZ Alt-NZZ-Redaktor Jürg Dedial empfiehlt der NZZ, den «Pfad einer insgesamt ausgewogenen Berichterstattung» zu verlassen. Christian Müller / 25.04.2014
Maidan-Tote: Zweifel an der offiziellen Version Maidan-Tote: Zweifel an der offiziellen Version Wer schoss am Maidan auf Zivilisten? Ein ARD-Bericht nährt Zweifel an der offiziellen Version der neuen Regierung in Kiew. Red. / 11.04.2014
Putins Russland erinnert an die USA Putins Russland erinnert an die USA Moskaus Vorgehen auf der Krim empört die westliche Welt. Präsident Putin seinerseits beschuldigt den Westen der Doppelmoral. Roman Berger / 7.04.2014
Kein russischer Maidan Kein russischer Maidan Die Krim-Annexion macht Putin in Russland noch populärer. Wo bleibt der demokratische Geist, der die Sowjetunion zu Fall brachte? Roman Berger / 31.03.2014
Es tobt ein Informationskrieg Es tobt ein Informationskrieg Im Ukraine-Konflikt werden Medien als Waffen eingesetzt. Was in Putins Russland offensichtlich ist, gilt auch für westliche Medien. Roman Berger / 17.03.2014
«Der Brandstifter» und die «Achse des Guten» Kommentar «Der Brandstifter» und die «Achse des Guten» Die Krise in der Ukraine löst nicht nur im Westen Unbehagen aus. Auch China steckt in einer diplomatischen Zwickmühle. Peter G. Achten / 16.03.2014
Militärinterventionen von Russland und den USA Militärinterventionen von Russland und den USA Beide Grossmächte haben regelmässig Gewalt angewandt, ohne dafür ein völkerrechtliches Mandat der Uno zu haben. Eine Aufstellung. Red. / 8.03.2014
Warum Putin den Westen nicht mehr fürchtet Warum Putin den Westen nicht mehr fürchtet Was Chappatte in der Zeichnung zeigt, sagt Ben Judah im sarkastischen Text. Robert Ruoff / 4.03.2014
Ist Putin an allem schuld? Ist Putin an allem schuld? Im Westen wird Russland an den Pranger gestellt. Es gibt aber auch westliche Stimmen, die selbstkritische Fragen stellen. Roman Berger / 3.03.2014
Will Russland die Halbinsel Krim übernehmen? Will Russland die Halbinsel Krim übernehmen? SRF-Tagesschau berichtete am Mittwoch über einen Truppenzusammenzug der Russen. Die Russen prangern Faschisten an. Nur Propaganda? Red. / 28.02.2014
«Was hat er falsch gemacht??» «Was hat er falsch gemacht??» Der entmachtete Präsident Janukowitsch wird per Haftbefehl gesucht. Ihm wird Massenmord vorgeworfen. Red. / 25.02.2014
Die Ukraine braucht Ost und West Kommentar Die Ukraine braucht Ost und West Nur eine Kooperation zwischen Ost und West kann das Land stabilisieren und eine neue Konfrontation verhindern. Roman Berger / 25.02.2014
Auch in Kiev geht es um die Macht der Grossmächte Kommentar Auch in Kiev geht es um die Macht der Grossmächte Alle behaupten, helfen zu wollen. Dabei geht es um nichts Anderes als um die Vorherrschaft der Grossmächte. Christian Müller / 12.02.2014