Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Der Krieg in Syrien

Das Ausland mischt kräftig mit: Russland, Iran, USA, Türkei, Saudi-Arabien. Waffen liefern noch weitere.

38’000 syrische Flüchtlinge sind viel zu wenig

UNHCR

38’000 syrische Flüchtlinge sind viel zu wenig

Nicht-Regierungsorganisationen fordern die Aufnahme von 180'000 syrischen Flüchtlingen in sicheren Drittländern bis zum Jahresende.

Andreas Zumach / 19.12.2014

Syrisches Anti-Kriegs-Lied wurde zu einem Hit

Bildschirmfoto20141109um15_44_44

Syrisches Anti-Kriegs-Lied wurde zu einem Hit

Ein Video von zwei syrischstämmigen Schwestern ist auf Youtube zum Anti-Kriegs-Hit geworden. Sie rufen zum Frieden auf.

Barbara Marti / 14.11.2014

Das ethnische Separieren im Nahen Osten

Nationen_FriedlichKopie

Das ethnische Separieren im Nahen Osten

Früher war Osteuropa ein Reich mit vielen Ethnien und Religionen, heute nach diesen aufgeteilt. Das Gleiche folgt im Nahen Osten.

Prof. Joshua Landis / 24.10.2014

Waffen liefern ist kontraproduktiv

Marco_Overhaus_SWP

Waffen liefern ist kontraproduktiv

Europas grösste Denkfabrik bezeichnet Waffenlieferungen an die Kurden als kontraproduktive «Stellvertreter-Sicherheitspolitik».

Jürg Müller-Muralt / 27.08.2014

Der einsame Krieg um Syriens Nordosten

CopyofKmpferderwestkurdischenVolkvsverteidigungseinheitenJPGJPJamFrontsttzpunktMihmedDyiab

Der einsame Krieg um Syriens Nordosten

Wer kämpft wofür? Und wer an wessen Seite? Und auf wen ist Verlass? Die Situation ist unübersichtlich. Ein Augenzeuge berichtet.

Matthias Ryffel / 8.08.2014

Grausame Bilder nur fünf Stunden Flugzeit entfernt

AbuAbdalRahmanalIraqiKopie

Grausame Bilder nur fünf Stunden Flugzeit entfernt

Es braucht kaum erträgliche Fotos, um den Krieg in Syrien ins Bewusstsein zu holen. Zum Beispiel den IS-Terror in der Stadt Raqqa.

Red. / 31.07.2014

In Syrien wäre eine Dreiteilung das geringste Übel

Flchtlingslager_swaKopie

In Syrien wäre eine Dreiteilung das geringste Übel

Andere «Lösungen» verlängern den Krieg und das Flüchtlingselend. Und das Terrorregime Assads im ganzen Land würde kein Ende nehmen.

Prof. Joshua Landis / 23.06.2014

Syrien: Der Westen baut auf falschen Erwartungen

syrischekinder

Syrien: Der Westen baut auf falschen Erwartungen

Aus den Medien verdrängt, geht der Krieg in Syrien weiter. Bereits 130'000 Toten, viele Zerstörungen und Millionen Flüchtlinge.

Nikolaos van Dam* / 30.05.2014

Warum Assad in Genf eine starke Position hat

SyrischeArmeeKopie

Warum Assad in Genf eine starke Position hat

Seine Armee ist stärker, seine Verbündeten sind engagierter und sein Regime brutaler.

Red. / 25.01.2014

Syrienkonferenz: der Ansatz ist falsch!

Kommentar

Syrienkonferenz: der Ansatz ist falsch!

Alle reden vom Bürgerkrieg. Aber es ist kein Bürgerkrieg. Es ist schon lange ein Stellvertreter-Krieg.

Erich Gysling / 25.01.2014

Ex-Häftlinge aus Guantanamo kämpfen in Syrien

Bildschirmfoto20131223um18_53_37Kopie

Ex-Häftlinge aus Guantanamo kämpfen in Syrien

Auf Fotos hat man die mangels Beweisen Freigelassenen in Syrien identifiziert. Ein Dritter Ex-Häftling ist in Syrien umgekommen.

Red. / 25.12.2013

Chinas diplomatische Allzweckwaffe

Demo_Syrien

Chinas diplomatische Allzweckwaffe

Die Welt blickt auf Syrien. Hilflos. Doch der Blick und die Meinungen könnten je nach Standort unterschiedlicher nicht sein.

Peter G. Achten / 10.09.2013

Syrien: Das Dilemma der Schutzverantwortung

Genocide

Syrien: Das Dilemma der Schutzverantwortung

Das Uno-Konzept der Schutzverantwortung in Ehren. Aber als rechtliche Grundlage für einen Krieg gegen Syrien taugt es nicht.

Jürg Müller-Muralt / 9.09.2013

Auch noch mit Streubomben gegen Zivilbevölkerung

Bildschirmfoto20130906um11_11_53

Auch noch mit Streubomben gegen Zivilbevölkerung

Syrien ist zur Zeit das einzige Land, wo noch Streumunition eingesetzt wird. Die USA, Israel und Russland verbieten sie nicht.

Michel Bührer / 6.09.2013

Syrien: Keiner weiss, wie es läuft

Kommentar

Syrien: Keiner weiss, wie es läuft

Die «Experten» sind sich nicht einig, was ein Angriff auf Syrien für Folgen haben könnte. Sie können es gar nicht wissen.

Jürg Müller-Muralt / 30.08.2013

Syrienkonflikt: Rote Linie in eine grüne umwandeln

Kommentar

Syrienkonflikt: Rote Linie in eine grüne umwandeln

Eine Lösung des Konflikts in Syrien würde bedingen, dass alle wichtigen Mitspieler an einen runden Tisch sitzen. Auch die Iraner.

Erich Gysling / 28.08.2013

Nach dem Giftgas-Angriff in Syrien

Giftgas_Obama_Assad_1

Nach dem Giftgas-Angriff in Syrien

-

Red. / 28.08.2013

Die USA müssten Assad eine Lektion erteilen

Kommentar

Die USA müssten Assad eine Lektion erteilen

Die Amerikaner sollten bei gesicherter Beweislage in Syrien ganz gezielt eingreifen und die chemischen Kampfstoffe vernichten.

Prof. Joshua Landis / 27.08.2013

Syriens Aufspaltung in drei Teile schreitet voran

Homs_zvgMatthewBarber

Syriens Aufspaltung in drei Teile schreitet voran

Die neusten militärischen Bewegungen zeigen, dass die Kriegführenden ihre getrennten Territorien konsolidieren wollen.

Prof. Joshua Landis / 8.08.2013

Giftgas in Syrien: Keine Beweise

Sperberauge

Giftgas in Syrien: Keine Beweise

Das ARD-Magazin «Monitor» bezweifelt die Beweise der französischen Journalisten zum Giftgas-Einsatz in Syrien.

Kurt Marti / 5.07.2013

Realistisch: Syrien in drei Staaten aufteilen

Syrienkarte

Realistisch: Syrien in drei Staaten aufteilen

Obama will einem Teil der syrische Opposition militärisch helfen. Er muss eine von drei Zukunftsoptionen für Syrien wählen.

Prof. Joshua Landis / 19.06.2013

Muslimbrüder kämpfen um Einfluss in Syrien

Aron_Lund

Muslimbrüder kämpfen um Einfluss in Syrien

Früher waren sie ins Exil verbannt. Trotz Geld von Saudiarabien haben sie Mühe, die syrische Opposition zu dominieren.

Red. / 11.05.2013

Ermordeter Scheich am Samstag in Damaskus beerdigt

Buti

Ermordeter Scheich am Samstag in Damaskus beerdigt

Der 84-Jährige war der einzige sunnitische hohe Geistliche, der Assads Regime unterstützte. Ein Portrait des Erz-Konservativen.

Thomas Pierret, Universität Edinburgh / 22.03.2013

Syrischer Bürgerkrieg gerät aus den Schlagzeilen

NheAleppoKopie

Syrischer Bürgerkrieg gerät aus den Schlagzeilen

Zerstörung, Massaker und Kampf ums Überleben der Bevölkerung hören nicht auf, doch für grosse Medien sind es keine «News» mehr.

Red. / 23.02.2013

Fotoreihe aus Syrien – eine gespaltene Nation

Bildschirmfoto20130208um21_09_57

Fotoreihe aus Syrien – eine gespaltene Nation

Die britische BBC hat den Bürgerkrieg in Syrien mit Fotos dokumentiert. Eine Auswahl.

Red. / 13.02.2013

Das Leben in Aleppo und Damaskus als Hölle erlebt

Aleppo_Brgerkrieg-1

Das Leben in Aleppo und Damaskus als Hölle erlebt

«Mein Herz zerreisst in tausend Stücke», berichten Betroffene der Zivilbevölkerung verzweifelt. Infosperber gibt ihnen eine Stimme.

Red. / 2.02.2013

«Assad wird das Jahr 2014 als Präsident erleben»

OmaraufFriedhofKopie

«Assad wird das Jahr 2014 als Präsident erleben»

In Syrien wird das heutige Regime das Jahr 2013 überleben, sagt Syrien-Kenner Joshua Landis, Professor an der University Oklahoma.

Red. / 4.01.2013

Bürgerkrieg in Syrien: Die heutige Machtverteilung

Syrienkarte1

Bürgerkrieg in Syrien: Die heutige Machtverteilung

Online-Interview mit Joshua Landis, Professor «Middle East Studies» an der University Oklahoma, USA.

Red. / 13.12.2012

Der Weg zu einer politischen Lösung in Syrien

7161566400_1845d68835_z

Der Weg zu einer politischen Lösung in Syrien

Assad und die Opposition müssten beide einsehen, dass sie den Bürgerkrieg verlieren. Erst dann ist eine politische Lösung möglich.

Prof. Glenn E. Robinson, Monterey / 8.12.2012

Syrien: Hilfe Iraks für Baschar al-Assad behindert

Abu_Kamal

Syrien: Hilfe Iraks für Baschar al-Assad behindert

Die Eroberung der Grenzstadt Abu Kamal erschwert Iraks Premier Nouri al-Malikis grosse Unterstützung des syrischen Diktators.

Prof. Asaad al-Saleh, Salt Lake City / 3.12.2012

Moskau schickt Assad tonnenweise Banknoten

iljuschinil76

Moskau schickt Assad tonnenweise Banknoten

Seit Beginn des Aufstandes soll Russland Syrien über 200 Tonnen Cash geliefert haben. Das enthüllt das Onlineportal ProPublica.

Jürg Lehmann / 28.11.2012

Aussenministerin Clintons Illusionen in Syrien

Kommentar

Aussenministerin Clintons Illusionen in Syrien

Die USA wollen nur wohlgesinnte Oppositionelle unterstützen. Diese Politik ist wahrscheinlich zum Scheitern verurteilt.

Prof. Joshua Landis / 5.11.2012

Syrien: Irak noch stärker betroffen als Libanon

Flagge_AlQaida

Syrien: Irak noch stärker betroffen als Libanon

Die meisten westlichen Journalisten sind im Libanon, nur vereinzelte noch im Irak. Deshalb wird uns ein verzerrtes Bild geliefert.

Prof. Joshua Landis / 31.10.2012

«Assad kann sich höchstens noch ein Jahr halten»

Bildschirmfoto20120213um13_30_07

«Assad kann sich höchstens noch ein Jahr halten»

Doch es werde für Syrien ein schlimmes Jahr, befürchtet der Exil-Syrer Rafik Schami, mehrfach preisgekrönter Schriftsteller.

Urs Zurlinden / 14.02.2012

Die Türkei hat sich als Vermittlerin überschätzt

Flickr21

Die Türkei hat sich als Vermittlerin überschätzt

Friedensinitiativen in Syrien scheiterten ebenso wie Vermittlungen um das iranische Atomprogramm. Die Nato ist wieder willkommen.

Amalia van Gent / 29.12.2011

Syriens Kommandanten: «Tötet so viele wie möglich»

Syriens Kommandanten: «Tötet so viele wie möglich»

«Human Rights Watch» hat über 60 Zeugenaussagen von Überläufern des syrischen Militärs und Geheimdienstes gesammelt.

Red. / 16.12.2011

Iraner und Russen helfen Syriens Bachar al-Assad

syriaunrest

Iraner und Russen helfen Syriens Bachar al-Assad

Die Russen verteidigen ihren einzigen Militärstützpunkt am östlichen Mittelmeer. Iran kann die westlichen Sanktionen unterlaufen.

Frederic Burnand / 25.11.2011

Syrien will Uno-Kommission ins Land lassen

UnoMenschenrecht

Syrien will Uno-Kommission ins Land lassen

Die Uno-Menschenrechtskommission in Genf hat heute Syrien verurteilt. Syrien will eine Untersuchungskommission ins Land lassen.

Michel Bührer / 23.08.2011

Bashar al-Assad vor den Trümmern Syriens

PresidentAssadandtheruinsofApemea

Bashar al-Assad vor den Trümmern Syriens

Syrien ist ein Land der vielfachen inneren Widersprüche. Aber das Ende der Herrschaft von Baschar al-Assad wird kommen.

Erich Gysling / 9.06.2011

  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum