Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Der Krieg in Syrien

Das Ausland mischt kräftig mit: Russland, Iran, USA, Türkei, Saudi-Arabien. Waffen liefern noch weitere.

Aleppo und Mosul: Fragen über Fragen (2)

Luftangriff_Mosul

Aleppo und Mosul: Fragen über Fragen (2)

Die meisten hier am 2. November gestellten Fragen zu diesen scheusslichen Kriegen bleiben unbeantwortet. Es kommen neue dazu.

Urs P. Gasche / 29.11.2016

Preis des «realpolitischen» Szenarios in Syrien

Kommentar

Preis des «realpolitischen» Szenarios in Syrien

Die neue russische und syrische Grossoffensive nimmt zivile Opfer in Kauf und hat mit einer Friedenslösung nichts zu tun.

Andreas Zumach / 16.11.2016

Syrien, Aleppo. Irak, Mosul. Fragen über Fragen

Bild_Powell_2003Kopie

Syrien, Aleppo. Irak, Mosul. Fragen über Fragen

Wenn Krieg herrscht, werden Medien hemmungslos, häufig subtil manipuliert. Von allen Kriegsparteien. Vorsicht wäre angesagt.

Urs P. Gasche / 2.11.2016

Syrien: Vier Forderungen für ein Ende der Blockade

Kommentar

Syrien: Vier Forderungen für ein Ende der Blockade

Die Schweiz könnte sich dafür engagieren, die Blockade im Syrienkonflikt zu überwinden.

Andreas Zumach / 17.10.2016

Kaum Hoffnung auf Lausanner Syriengespräche

Kommentar

Kaum Hoffnung auf Lausanner Syriengespräche

Eine kurze Feuerpause für Aleppo wäre schon ein Erfolg. Die syrische Opposition bemüht sich um ein Ende der Blockade der Uno.

Andreas Zumach / 14.10.2016

Endet Syrien in einem 30-jährigen Krieg?

Kommentar

Endet Syrien in einem 30-jährigen Krieg?

New York erlebte letzte Woche den frustrierendsten Auftakt zur jährlichen UNO-Generalversammlung seit Ende des Kalten Krieges.

Andreas Zumach / 26.09.2016

Syrien: Ein neuer Tiefpunkt

Kommentar

Syrien: Ein neuer Tiefpunkt

Der Angriff auf einen Hilfskonvoi spaltet Russland und die USA. Die Chancen für eine neue Waffenruhe in Syrien stehen schlecht.

Andreas Zumach / 21.09.2016

Türkische Truppen mischen mit in Syrien

ISPeshmergas_rojnama_wordpress_com

Türkische Truppen mischen mit in Syrien

Der Einmarsch türkischer Truppen richtet sich gegen den IS, vor allem aber gegen die Kurden. Die USA unterstützen sie dabei.

Amalia van Gent / 28.08.2016

Einigung auf vorläufige Dreiteilung Syriens?

Kerry_Lavrow_SputnikKopie

Einigung auf vorläufige Dreiteilung Syriens?

US-Ausssenminister John Kerry und sein Amtskollege Sergey Lavrow wollen den IS und die Al-Nusra-Front gemeinsam bekämpfen.

Andreas Zumach / 28.07.2016

Die Lüge vom Giftgaseinsatz hält sich hartnäckig

Bildschirmfoto20160716um12_52_10Kopie

Die Lüge vom Giftgaseinsatz hält sich hartnäckig

Politiker und Medien, die Assad als Schuldigen des Sarin-Agriffs hinstellten, bekunden Mühe zurückzukrebsen.

Helmut Scheben / 19.07.2016

«Den Mächtigen die Wahrheit sagen»

syrientote

«Den Mächtigen die Wahrheit sagen»

Der ehemalige CIA-Mann Ray McGovern sagt, der Giftgas-Anschlag in Damaskus im August 2013 sei nicht von Assad ausgegangen.

Helmut Scheben / 4.07.2016

Kriegsverbrechen in Syrien müssen geahndet werden

Kommentar

Kriegsverbrechen in Syrien müssen geahndet werden

Tausende Verbrechen im Syrienkrieg sind gut dokumentiert und belegt. Wahrscheinlich kommen die Verantwortlichen nie vor Gericht.

Andreas Zumach / 6.05.2016

Äussere Akteure heizen den Syrienkrieg weiter an

Glosse

Äussere Akteure heizen den Syrienkrieg weiter an

Nach der dritten gescheiterten Runde der Genfer Syriengespräche ist UNO-Vermittler Staffan de Mistura mit seinem Latein am Ende.

Andreas Zumach / 28.04.2016

Syriens Zukunft: Mit oder ohne Assad?

Kommentar

Syriens Zukunft: Mit oder ohne Assad?

Wenn Washington und Moskau keine gemeinsame Position zur Zukunft Assads finden, gibt es kaum Chancen für Frieden in Syrien.

Andreas Zumach / 19.04.2016

Geldströme der Terroristen fliessen ungehindert

is

Geldströme der Terroristen fliessen ungehindert

In der IS-Hochburg Rakka haben die Islamisten eine Bank in ihrem Besitz, über die sie weltweit ihre Geschäfte abwickeln können.

Red. / 7.04.2016

Syrische Flüchtlinge – globale Solidarität wacklig

Zumachpixabay_com

Syrische Flüchtlinge – globale Solidarität wacklig

Eine halbe Million syrische Flüchtlinge aufnehmen – das verlangt Generalsekretär Ban Ki-moon von UNO-Mitgliedern, bis 2018.

Andreas Zumach / 31.03.2016

Syrien: Es droht ein Wiederaufflammen des Krieges

UNOBotschafterBasharJaafari-1

Syrien: Es droht ein Wiederaufflammen des Krieges

Blockade bei den Genfer Syrien-Gesprächen: Die syrische Regierungsdelegation lehnt Diskussion über Assads Zukunft kategorisch ab.

Andreas Zumach / 23.03.2016

Schlechte Voraussetzungen für Syrien-Neustart

UNOSitzGenfWeb-1

Schlechte Voraussetzungen für Syrien-Neustart

Unversöhnliche Positionen stehen sich bei der Wiederaufnahme der Gespräche in Genf gegenüber.

Andreas Zumach / 14.03.2016

Beschuss von Spitälern als Vertreibungsstrategie

RussischeBomberinSyrien

Beschuss von Spitälern als Vertreibungsstrategie

Amnesty International erhebt schwere Vorwürfe gegen die syrischen Regierungstruppen und die russischen Luftstreitkräfte.

Andreas Zumach / 3.03.2016

Waffenstillstand mit vielen Unsicherheitsfaktoren

aleppo-1

Waffenstillstand mit vielen Unsicherheitsfaktoren

Ab Samstag sollen in Syrien endlich die Waffen schweigen. Doch ob die Feuerpause tatsächlich zustande kommt, ist fraglich.

Andreas Zumach / 23.02.2016

Hilfsgüter für ausgehungerte Städte in Syrien

UNHilfskonvoi

Hilfsgüter für ausgehungerte Städte in Syrien

Endlich erhalten notleidende Menschen in umstellten Gebieten Essen und Medizin. Doch Hunderttausende warten noch auf Hilfe.

Andreas Zumach / 18.02.2016

Syrien: Keine Zahlen über US-Bombardierungen

Fischer_Ausw_AmtKopie

Syrien: Keine Zahlen über US-Bombardierungen

Die BRD will die Zahl der «alliierten» Bombenangriffe auf Syrien nicht nennen. Sie seien mit den russischen «nicht vergleichbar».

Red. / 18.02.2016

Düstere Aussichten für Feuerpause in Syrien

Kommentar

Düstere Aussichten für Feuerpause in Syrien

Kein Konsens zwischen den USA und Russland, der Türkei und Saudiarabien, die den militärischen Konflikt anheizen.

Andreas Zumach / 15.02.2016

Die Türkei erwägt Syrien-Invasion gegen Kurden

PYDKopie

Die Türkei erwägt Syrien-Invasion gegen Kurden

Präsident Erdogan hat Bundeskanzlerin Merkel erpresst, die Kurden an den Münchner Verhandlungen abzulehnen. Doch damit nicht genug.

Amalia van Gent / 14.02.2016

Syrien: Schulen bauen statt Bomben abwerfen!

UN_Homs

Syrien: Schulen bauen statt Bomben abwerfen!

Es gibt nur einen Weg, den Islamischen Staat zu «besiegen»: mit Bildung statt mit Bomben. Auch wenn dieser Weg ein sehr langer ist.

Christian Müller / 14.02.2016

Syrien: Tausende Gefangene systematisch getötet

aleppo

Syrien: Tausende Gefangene systematisch getötet

Alle Akteure im syrischen Bürgerkrieg haben Gefangene grausam gefoltert und ermordet. Das geht aus einem neuen Uno-Bericht hervor.

Andreas Zumach / 8.02.2016

Auf dem Weg zu einem syrischen Rumpfstaat

Kommentar

Auf dem Weg zu einem syrischen Rumpfstaat

Welches Ziel verfolgen die russischen Luftangriffe in Syrien? Immer deutlicher zeichnet sich ein mögliches Szenario ab.

Andreas Zumach / 7.02.2016

Die Opposition muss an den Verhandlungstisch

Kommentar

Die Opposition muss an den Verhandlungstisch

Noch streiten die Akteure des syrischen Bürgerkrieges darum, wer an den Verhandlungen teilnehmen darf. Die Aussichten sind düster.

Andreas Zumach / 31.01.2016

Syrisches Oppositionsbündnis HNC reist nach Genf

Kommentar

Syrisches Oppositionsbündnis HNC reist nach Genf

Das «hohe Verhandlungskomitee» HNC reist nach Genf, bleibt aber bei vier Vorbedingungen für eine echte Verhandlungsteilnahme.

Andreas Zumach / 30.01.2016

Genfer Syrienkonferenz auf Freitag verschoben

Mistura

Genfer Syrienkonferenz auf Freitag verschoben

Am Freitag sollen in Genf die Friedensgespräche für Syrien beginnen. Wahrscheinlich werden mehrere Oppositionsdelgationen anreisen.

Andreas Zumach / 26.01.2016

Syrien-Krieg über Schweizer Bankkonto finanziert

MutterTrauertUm19j_SohnKopie

Syrien-Krieg über Schweizer Bankkonto finanziert

Saudische Kriegsgelder für Rebellen flossen über ein CIA-Konto in der Schweiz. Das enthüllt die «New York Times».

Urs P. Gasche / 25.01.2016

Streit um Teilnehmer verzögert die Syrienkonferenz

UNOBotschafterBasharJaafari

Streit um Teilnehmer verzögert die Syrienkonferenz

Im Hinblick auf die Syrienkonferenz herrscht grosse Uneinigkeit über die Mitglieder der «gemeinsamen Oppositionsdelegation».

Andreas Zumach / 22.01.2016

Syrienkonferenz: Ausgeschlossene sind ein Risiko

Kommentar

Syrienkonferenz: Ausgeschlossene sind ein Risiko

Früher oder später ist wahrscheinlich ein Arrangement mit dem IS unvermeidlich, um den Krieg in Syrien dauerhaft zu beenden.

Andreas Zumach / 22.01.2016

Das Chaos im Mittleren Osten hat seine Gründe

JeffreyD_Sachs_KopieKopie

Das Chaos im Mittleren Osten hat seine Gründe

Der Westen ist für das Schlamassel mit verantwortlich. Es ist Zeit, in den Spiegel zu schauen. Vorschläge von Jeffrey D. Sachs.

Red. / 1.01.2016

«Saudi-Arabien hilft radikal-islamischen Gruppen»

Tilgner_Sunniten_Ramadi_SRF

«Saudi-Arabien hilft radikal-islamischen Gruppen»

Nahost-Spezialist Ulrich Tilgner hält das neue sunnitische Bündnis unter Führung von Saudi-Arabien für kontraproduktiv.

Red. / 22.12.2015

Syrienkonferenz: noch gibt’s schwierige Probleme

Kommentar

Syrienkonferenz: noch gibt’s schwierige Probleme

Noch immer geht es vor allem um die Frage, welche Gruppierungen wo mitreden dürfen.

Andreas Zumach / 18.12.2015

Syrien, ein Krieg um Gas und Öl – wirklich?

Syren14000Kopie

Syrien, ein Krieg um Gas und Öl – wirklich?

Auf «Watson» beschimpfte Philipp Löpfe unseren Autor Helmut Scheben als «Putin-Troll». Auf Argumente von Scheben ging er nicht ein.

Michael Graf / 17.12.2015

«Der Krieg ist der Nährboden des IS»

flchtlingslagerLibanon

«Der Krieg ist der Nährboden des IS»

Wie kann man den IS besiegen? Luftangriffe sind die falsche Strategie, sagt UN-Korrespondent Andreas Zumach.

Benjamin Stahl / 16.12.2015

Werbefeldzug für den französischen Rafale-Bomber

Dassault_Rafale_B2

Werbefeldzug für den französischen Rafale-Bomber

Von den französischen Luftangriffen in Syrien profitiert vor allem einer: Der französische Multi-Milliardär Serge Dassault.

Kurt Marti / 11.12.2015

Syrien, ein Krieg um Gas und Öl

SyrienPipelineKopie

Syrien, ein Krieg um Gas und Öl

Der «Bürgerkrieg» in Syrien ist vor allem ein Rohstoffkrieg. Es geht um die Vormacht im globalen Energiemarkt. Die Hintergründe.

Helmut Scheben / 2.12.2015

Turkish shoot-down was prepared in advance

Trkeischeisstruss_Jet

Turkish shoot-down was prepared in advance

The data supports that the shoot-down was prepared in advance due to Russian bombing of Turkey-linked rebels in Syria.

Gareth Porter / 2.12.2015

Deeskalation zwischen Russland und der Türkei?

Kommentar

Deeskalation zwischen Russland und der Türkei?

Die handfesten Interessengegensätze zwischen der Türkei und Russland im Syrienkonflikt machen eine Deeskalation sehr schwierig.

Andreas Zumach / 26.11.2015

Syrienverhandlungen erstmals mit Beteiligung Irans

Bashar_alAssad_cropped

Syrienverhandlungen erstmals mit Beteiligung Irans

Im Syrienkonflikt verhandeln die Aussenminister über eine sechsmonatige Übergangslösung und eine Zukunft ohne Bashar al-Assad.

Andreas Zumach / 29.10.2015

Putins Syrienschock

Kommentar

Putins Syrienschock

Den «Islamischen Staat» stoppen. Mit wem? Mit wem nicht? Mit einem Diktator reden, ohne mit ihm zu kooperieren. Ein Dilemma.

Erich Gysling / 2.10.2015

Mehr Druck machen für Waffenstillstand in Syrien

Kommentar

Mehr Druck machen für Waffenstillstand in Syrien

Politiker und Diplomaten müssen endlich alles unternehmen, um in den Bürgerkriegsgebieten die Waffen zum Schweigen zu bringen.

Beat Allenbach / 30.09.2015

Syrien: Verhandlungen mit zentralem Widerspruch

Staffan_de_Mistura1

Syrien: Verhandlungen mit zentralem Widerspruch

Ende September beginnen die erneuten Friedensverhandlungen im Syrienkonflikt. Doch zwei gewichtige Akteure bleiben ausgeschlossen.

Andreas Zumach / 3.09.2015

«Ihr solltet Euch schämen, weil Ihr nichts tut»

Bildschirmfoto20150812um09_17_02Kopie

«Ihr solltet Euch schämen, weil Ihr nichts tut»

Niemand soll über Flüchtlinge, Migranten oder Syrien-Rückkehrer diskutieren, wenn er diese Dokumentation vor Ort nicht gesehen hat.

Red. / 14.08.2015

Hilfe für Syrienflüchtlinge: Fussball und Prothese

FlchtlingslagerinJordanien

Hilfe für Syrienflüchtlinge: Fussball und Prothese

Im jordanischen Camp Zaatari leben viele, die der Krieg in Syrien verkrüppelt hat. Eine Hilfsorganisation lindert die Not.

Andreas Zumach / 13.03.2015

Das gegenwärtige Machtspiel in Syrien

Landis_Karte_Front

Das gegenwärtige Machtspiel in Syrien

Im 2015 wird sich die Balkanisierung verfestigen. Analyse von Prof. Joshua Landis vom «Center for Middle East Studies» in Oklahoma.

Prof. Joshua Landis / 30.12.2014

Grosssyrien-Partei gewinnt Einfluss

Sperberauge

Grosssyrien-Partei gewinnt Einfluss

Der Bürger- und Stellvertreterkrieg in Syrien geht weiter. Eine Oppositionspartei steht zu Assad (englisch).

Red. / 29.12.2014

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum