USA montieren Medien für Boykott Sperberauge USA montieren Medien für Boykott Die Korruption in Venezuela ist ganz gross in den Tagi-Medien. Die Infos dazu kamen gezielt von US-Behörden. Niklaus Ramseyer / 25.09.2020
Wer die Bekämpfung von «Fake-News» finanziert Wer die Bekämpfung von «Fake-News» finanziert Vor Falschmeldungen warnen zurzeit fast täglich Faktenprüfer. Doch einige sind mit den Machteliten verflochten. Rafael Lutz / 28.05.2020
«Die Gefahr eines Atomkrieges ist so gross wie im Kalten Krieg» «Die Gefahr eines Atomkrieges ist so gross wie im Kalten Krieg» Das gegenseitige Aufrüsten in der Hoffnung, in einem Konflikt die A-Bombe zuerst einzusetzen, ist «Wahnsinn», sagt Daniel Ellsberg. Daniel Ellsberg / 25.05.2020
Die internationale Rüstungskontrolle bröckelt weiter Die internationale Rüstungskontrolle bröckelt weiter Die USA wollen aus dem multilateralen «Open Skies»-Abkommen aussteigen, das zur Förderung des gegenseitigen Vertrauens gedacht war. Andreas Zumach / 23.05.2020
Axel-Springer-Medien: Döpfner ruft zu neuem Kalten Krieg auf Axel-Springer-Medien: Döpfner ruft zu neuem Kalten Krieg auf Der bekannteste Medien-Manager Deutschlands vertritt hundertprozentig die Interessen der USA. Die Hintergründe. Christian Müller / 12.05.2020
Predigt von Solidarität in der Krise endet bei der NATO-Doktrin Kommentar Predigt von Solidarität in der Krise endet bei der NATO-Doktrin Der Westen nutzt die Pandemie, um China, Russland und Kuba zu verunglimpfen. Helmut Scheben / 31.03.2020
So schaffte sich die NATO ihren notwendigen Feind So schaffte sich die NATO ihren notwendigen Feind Nicht immer ist klar, was Ursache und was Wirkung ist. Auch in der Politik gilt es genau hinzuschauen. Ein Beispiel: die NATO. Christian Müller / 16.02.2020
Wie sich die USA zu Tode rüsten Wie sich die USA zu Tode rüsten Der Einfluss des «militärisch-industriellen Komplexes» ist enorm. Expertin hofft auf die junge Generation mit andern Prioritäten. Roman Berger / 11.08.2019
Tosende Stille am Persischen Golf Tosende Stille am Persischen Golf Der Konflikt zwischen USA und Iran eskaliert schrittweise. Der neusten Entwicklung schenken grosse Medien zu wenig Aufmerksamkeit. Erich Gysling / 9.08.2019
Krim-Anschluss an Russland ist Vorwand für Aufrüstung der Nato Krim-Anschluss an Russland ist Vorwand für Aufrüstung der Nato Die «Annexion» der Krim kann man kritisieren. Aber sie rechtfertigt weder Aufrüstung noch Boykotte. Die Türkei tut Schlimmeres. Urs P. Gasche / 19.03.2019
Warum die USA noch mehr Geld in die NATO-Kriegskasse fordern Warum die USA noch mehr Geld in die NATO-Kriegskasse fordern Die militärische Übermacht der NATO gegenüber allen anderen Militärbündnissen ist gigantisch – und soll noch grösser werden. Christian Müller / 23.02.2019
Nuklearer Abrüstungs-Vertrag hängt am seidenen Faden Nuklearer Abrüstungs-Vertrag hängt am seidenen Faden Die ohnehin sehr unstabile Weltlage könnte noch unsicherer werden. Morgen Samstag will Trump aus dem INF-Vertrag aussteigen. Andreas Zumach / 1.02.2019
«Die NATO ist eine Gefahr, kein Garant für den Frieden» «Die NATO ist eine Gefahr, kein Garant für den Frieden» Auch aus den USA kommen kritische Stimmen zur Strategie der NATO, die öfter angreife und provoziere als für Frieden zu sorgen. Christian Müller / 26.01.2019
Bilder des Krieges und Krieg der Bilder* Bilder des Krieges und Krieg der Bilder* Irreführende und gefälschte, emotionsgeladene Bilder dienten seit jeher dazu, den Feind zu dämonisieren. Heute ist das die Regel. Helmut Scheben / 18.01.2019
Atomwaffen sind wieder in Atomwaffen sind wieder in Nuklearwaffen «zur Abschreckung» machen die Welt nicht sicherer. Doch in jüngster Zeit erfahren sie eine gefährliche Renaissance. Andreas Zumach / 27.12.2018
Gorbatschow meldet sich zu Wort Sperberauge Gorbatschow meldet sich zu Wort Der Kalte Krieg konnte vor 30 Jahren dank Michail Gorbatschow beendet werden. Noch lässt er sich verlauten. Christian Müller / 6.12.2018
Eingefleischter Atlantiker will Nachfolger von Merkel werden Eingefleischter Atlantiker will Nachfolger von Merkel werden Der heutige Konzern-Verwaltungsrat Friedrich Merz rief dazu auf, sich klar auf die Seite der USA zu stellen. Urs P. Gasche / 2.11.2018
Grösste Kriegsübung der NATO seit Ende des Kalten Krieges Grösste Kriegsübung der NATO seit Ende des Kalten Krieges NATO und Russland treiben sich seit 2014 laufend zu verstärkten Militärmanövern und zur Verlegung von Truppen in grenznahe Regionen Andreas Zumach / 26.10.2018
Sanktionen: Nicht gegen den Unrechtsstaat Saudi-Arabien Sanktionen: Nicht gegen den Unrechtsstaat Saudi-Arabien Mit Recht und Gerechtigkeit haben Sanktionen wenig zu tun. Meistens sind sie ein Instrument der Macht und der Erpressung. Niklaus Ramseyer / 26.10.2018
Trump will INF-Vertrag mit Moskau über Atomwaffen kündigen Trump will INF-Vertrag mit Moskau über Atomwaffen kündigen Der US-Präsident wirft Russland Verstoss gegen das INF-Mittelstreckenabkommen von 1987 vor. Druck macht einmal mehr John Bolton. Andreas Zumach / 22.10.2018
Guy Parmelin und die «stabilisierenden» Atomwaffen Guy Parmelin und die «stabilisierenden» Atomwaffen Bundesrat Guy Parmelin begründet die Nicht-Unterzeichnung des Uno-Atomwaffenverbotsvertrags auch mit spekulativen Argumenten. Jürg Müller-Muralt / 30.08.2018
«In dieser Sprache muss mit Russland gesprochen werden» «In dieser Sprache muss mit Russland gesprochen werden» Pavlo Klimkin, ukrainischer Aussenminister, begrüsst Trumps Ankündigung von US-Raketen auf Syrien: Das sei die richtige Sprache! Christian Müller / 14.04.2018
Get involved! Mischen Sie sich ein! Protestieren Sie! Get involved! Mischen Sie sich ein! Protestieren Sie! Nur zuschauen? Es ist Zeit, dass sich die Menschen gegen die Kriegspolitik der USA, Grossbritanniens und Frankreichs wehren. Christian Müller / 14.04.2018
Nach der (Un)Sicherheitskonferenz: Verkehrte Welt? Kommentar Nach der (Un)Sicherheitskonferenz: Verkehrte Welt? Drohungen statt konstruktiver Dialog: Rückblickend wirkt die «Münchner Sicherheitskonferenz» streckenweise wie absurdes Theater. Erich Gysling / 21.02.2018
München: Kriegsrechtfertigungen und -drohungen München: Kriegsrechtfertigungen und -drohungen Die Sicherheitskonferenz in München ist zu Ende – und hat kaum Hoffnungen wecken können. Das Thema war nicht Friede, sondern Krieg. Andreas Zumach / 18.02.2018
Hiroshima ist wieder eine Option Hiroshima ist wieder eine Option Donald Trump lässt neue Atombomben bauen. Mit der grotesken Begründung, man wolle einen Atomkrieg verhindern. Helmut Scheben / 6.02.2018
Propaganda im Ausland? Wenn zwei das Gleiche tun … Propaganda im Ausland? Wenn zwei das Gleiche tun … Die USA betreiben Propaganda im Ausland seit bald fünf Jahrzehnten. Aber wenn Russland das nun auch tut? Das geht gar nicht. Christian Müller / 19.11.2017
Die Welt ist unsicherer geworden – auch dank NATO Die Welt ist unsicherer geworden – auch dank NATO Was hat die NATO-Erweiterung zu unserer Sicherheit beigetragen? Nichts, im Gegenteil: eine prominente Analyse aus den USA. Christian Müller / 8.11.2017
Nato marschiert weiter zurück in den Kalten Krieg Nato marschiert weiter zurück in den Kalten Krieg Die Nato-VerteidigungsministerInnen wollen auf die angeblich «gewachsene Bedrohung» durch Russland mit Aufrüstung reagieren. Andreas Zumach / 8.11.2017
Regimewechsel in Venezuela? Alte US-Tradition Regimewechsel in Venezuela? Alte US-Tradition Diktaturen in Saudi-Arabien oder in Ägypten sind tabu, weil diese Länder Washington gewogen sind. Anders in Venezuela. Armin Wertz / 13.08.2017
Trump und Kim-Jong-un: Gefährliches Vabanque-Spiel Kommentar Trump und Kim-Jong-un: Gefährliches Vabanque-Spiel Aus dem verbalen Konflikt droht ein Konflikt mit Waffen zu werden. Es braucht von dritter Seite einen Vermittler. Andreas Zumach / 12.08.2017
Angst vor Russland – zu Recht? Sperberauge Angst vor Russland – zu Recht? Der US-Harvard-Politologe Steven Walt erklärt Osteuropa, warum es sich vor Russland nicht zu fürchten braucht. Christian Müller / 30.06.2017
Eine gigantische Hochstapelei Eine gigantische Hochstapelei Schlittern wir wieder in einen «Kalten Krieg»? Parallelen und Unterschiede zum letzten. Red. / 30.05.2017
Die Nato sucht russischsprachige Manöver-Statisten Die Nato sucht russischsprachige Manöver-Statisten Sie sollten, im Idealfall, russisch sprechen können: Die Nato sucht offiziell «passende» Zivilbevölkerung für ihre Manöver. Christian Müller / 5.04.2017
Ein neuer Rüstungswettlauf? Ein neuer Rüstungswettlauf? Europa soll militärisch aufrüsten, fordern die USA. Doch ist dies tatsächlich im Interesse der Europäerinnen und Europäer? Erich Gysling / 21.02.2017
Münchner Sicherheitskonferenz: Mehr Öl ins Feuer Münchner Sicherheitskonferenz: Mehr Öl ins Feuer Sehr einseitige Debatte zum Nahen und Mittleren Osten lässt weitere Eskalation der Gewaltkonflikte befürchten. Andreas Zumach / 19.02.2017
Zurück zum Kalten Krieg? Zurück zum Kalten Krieg? Plädoyer für eine emotionslose Analyse der Beziehungen zwischen dem Westen und Russland. (1. Teil) Erich Gysling / 14.01.2017
Aleppo – und worüber die Medien schweigen Aleppo – und worüber die Medien schweigen Die Bomben in Aleppo machen einmal mehr die einäugige Berichterstattung vieler westlicher Medien sichtbar. Helmut Scheben / 18.12.2016
Russland und der Westen – was ist falsch gelaufen? Russland und der Westen – was ist falsch gelaufen? 25 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges sind die Beziehungen zwischen Russland, Europa und den USA eingefroren. Roman Berger / 16.12.2016
«Putin-Versteher» ist eine erfreuliche Nachricht Kommentar «Putin-Versteher» ist eine erfreuliche Nachricht Der Exxon-CEO und vorgeschlagene US-Aussenminister Rex Tillerson kann als Russland-Kenner die USA vor Dummheiten bewahren. Urs P. Gasche / 14.12.2016
Daniele Ganser: Schweiz soll sich von Nato trennen Daniele Ganser: Schweiz soll sich von Nato trennen Die «Partnership of peace» sei eine «Partnership of war». Die Nato habe bereits 13 illegale, völkerrechtswidrige Kriege geführt. Red. / 18.11.2016
«Interkontinental-Raketen kann man verschrotten» «Interkontinental-Raketen kann man verschrotten» Der früherer US-Verteidigungsminister William J. Perry bezeichnet das geplante neue atomare Wettrüsten als «unnötig». Red. / 1.11.2016
Barbarei: Der Westen soll in den Spiegel schauen Barbarei: Der Westen soll in den Spiegel schauen Die syrisch-russischen Bombardierungen in Syrien sind eine Barbarei. Der Westen soll aber auch zu seiner eigenen Barbarei stehen. James Petras / 10.10.2016
Die USA fälschten Al-Qaida-Videos im Irak Die USA fälschten Al-Qaida-Videos im Irak Ein Angestellter eines Subunternehmens enthüllt: die USA produzierten falsche Terroristen-Videos im Namen der Demokratie. Daniela Gschweng / 9.10.2016
US-Propaganda als „fact-based reporting“? US-Propaganda als „fact-based reporting“? Was ist Information? Was ist Propaganda? Die Rede eines tschechischen Politikers in Schweden macht es transparent. Christian Müller / 7.10.2016
9/11 hat nie aufgehört 9/11 hat nie aufgehört Der Staub der Twin Towers liegt bis heute über der US-Aussenpolitik und vernebelt die Sicht auf ein geostrategisches Desaster. Helmut Scheben / 15.09.2016
Hillary Clinton propagiert Aufrüstung der USA Hillary Clinton propagiert Aufrüstung der USA Der US-Präsident ist auch der Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte. Hillary Clinton outet sich in Cincinnati als Kriegsbegeisterte. Christian Müller / 10.09.2016
Pazifismus muss glaubwürdig sein (Teil 2) Kommentar Pazifismus muss glaubwürdig sein (Teil 2) In Teilen der Friedensbewegung mangelt es bislang an Glaubwürdigkeit, insbesondere im Hinblick auf den Ukrainekonflikt. Andreas Zumach / 10.09.2016
Pazifismus muss glaubwürdig sein (Teil 1) Kommentar Pazifismus muss glaubwürdig sein (Teil 1) In Teilen der Friedensbewegung mangelt es bislang an Glaubwürdigkeit, insbesondere im Hinblick auf den Ukrainekonflikt. Andreas Zumach / 9.09.2016
Friedrich Merz: Das Weltbild eines kalten Kriegers Friedrich Merz: Das Weltbild eines kalten Kriegers Der frühere CDU-Fraktionschef und heutige Konzern-Verwaltungsrat rief in Bern dazu auf, sich klar auf die Seite der USA zu stellen. Urs P. Gasche / 4.09.2016