Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Der Kalte Krieg bricht wieder aus

Die Grossmächte setzen bei ihrer Machtpolitik vermehrt wieder aufs Militär und gegenseitige Verleumdungen.

Sperberauge

«Menschenrechte nicht nur bei Feinden einfordern»

Urs P. Gasche / 2.03.2021 Wer nur Venezuela, China oder Iran kritisiert, habe mit Menschenrechten nichts am Hut, sagt der NYT-Kolumnist Nicholas Kristof.

Kommentar

Putins Repression ist anzuprangern und zu verurteilen

Urs P. Gasche / 4.02.2021 Das autoritäre Regime zeigt gegenwärtig seine Fratze. Darüber muss man informieren, aber nicht im Dienste des Kalten Krieges.

Tupolew

Ein weiterer Rückschritt in den Kalten Krieg

Andreas Zumach / 16.01.2021 Nach den USA kündigt auch Russland das «Open-Skies»-Abkommen über vertrauensbildende Massnahmen im Luftraum.

14_NZZ Schlagzeile Ukraine

NZZ und Tages-Anzeiger informierten einseitig über die Ukraine

Rafael Lutz / 27.12.2020 Beide Zeitungen stützten sich in ihren Berichten überwiegend auf Informationen westlicher Politiker. Das zeigt eine Masterarbeit

Bannon_Wengui

Wie Steve Bannon die Corona-China-Story orchestrierte

Christa Dettwiler / 14.12.2020 Gemeinsam mit einem milliardenschweren Steuerflüchtling aus China setzte Bannon eine Hongkong-Chinesin als Propagandistin ein.

Merkel_Putin

Deutschland initiiert eine neue «Wende» – eine Wende zurück

Dmitri Trenin / 26.09.2020 Die deutsche Regierung hat eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen gefällt. Sicherer wird Europa aber nicht. Ein Gastkommentar.

Sperberauge

USA montieren Medien für Boykott

Niklaus Ramseyer / 25.09.2020 Die Korruption in Venezuela ist ganz gross in den Tagi-Medien. Die Infos dazu kamen gezielt von US-Behörden.

wordpoliticus_com

Wer die Bekämpfung von «Fake-News» finanziert

Rafael Lutz / 28.05.2020 Vor Falschmeldungen warnen zurzeit fast täglich Faktenprüfer. Doch sie sind mit den Machteliten verflochten und wenig glaubwürdig.

20_Daniel_ELLSBERG

«Die Gefahr eines Atomkrieges ist so gross wie im Kalten Krieg»

Daniel Ellsberg / 25.05.2020 Das gegenseitige Aufrüsten in der Hoffnung, in einem Konflikt die A-Bombe zuerst einzusetzen, ist «Wahnsinn», sagt Daniel Ellsberg.

OpenSkyFlugDanmark

Die internationale Rüstungskontrolle bröckelt weiter

Andreas Zumach / 23.05.2020 Die USA wollen aus dem multilateralen «Open Skies»-Abkommen aussteigen, das zur Förderung des gegenseitigen Vertrauens gedacht war.

Mathias_Doepfner

Axel-Springer-Medien: Döpfner ruft zu neuem Kalten Krieg auf

Christian Müller / 12.05.2020 Der bekannteste Medien-Manager Deutschlands vertritt hundertprozentig die Interessen der USA. Die Hintergründe.

Kommentar

Predigt von Solidarität in der Krise endet bei der NATO-Doktrin

Helmut Scheben / 31.03.2020 Der Westen nutzt die Pandemie, um China, Russland und Kuba zu verunglimpfen.

JointMultinationalTrainingGroup

So schaffte sich die NATO ihren notwendigen Feind

Christian Müller / 16.02.2020 Nicht immer ist klar, was Ursache und was Wirkung ist. Auch in der Politik gilt es genau hinzuschauen. Ein Beispiel: die NATO.

USKampfflugzeug_F22A_BenBloker

Wie sich die USA zu Tode rüsten

Roman Berger / 11.08.2019 Der Einfluss des «militärisch-industriellen Komplexes» ist enorm. Expertin hofft auf die junge Generation mit andern Prioritäten.

Trump_Hassan_Rohani

Tosende Stille am Persischen Golf

Erich Gysling / 9.08.2019 Der Konflikt zwischen USA und Iran eskaliert schrittweise. Der neusten Entwicklung schenken grosse Medien zu wenig Aufmerksamkeit.

1707_Trk_Panzer_nrdlichAleppoKopie

Krim-Anschluss an Russland ist Vorwand für Aufrüstung der Nato

Urs P. Gasche / 19.03.2019 Die «Annexion» der Krim kann man kritisieren. Aber sie rechtfertigt weder Aufrüstung noch Boykotte. Die Türkei tut Schlimmeres.

Militaerausgaben_Sipri1

Warum die USA noch mehr Geld in die NATO-Kriegskasse fordern

Christian Müller / 23.02.2019 Die militärische Übermacht der NATO gegenüber allen anderen Militärbündnissen ist gigantisch – und soll noch grösser werden.

Reagan_and_Gorbachev_signing1

Nuklearer Abrüstungs-Vertrag hängt am seidenen Faden

Andreas Zumach / 1.02.2019 Die ohnehin sehr unstabile Weltlage könnte noch unsicherer werden. Morgen Samstag will Trump aus dem INF-Vertrag aussteigen.

Poroshenko_Stoltenberg

«Die NATO ist eine Gefahr, kein Garant für den Frieden»

Christian Müller / 26.01.2019 Auch aus den USA kommen kritische Stimmen zur Strategie der NATO, die öfter angreife und provoziere als für Frieden zu sorgen.

WeltTitle_GhaddafiKopie

Bilder des Krieges und Krieg der Bilder*

Helmut Scheben / 18.01.2019 Irreführende und gefälschte, emotionsgeladene Bilder dienten seit jeher dazu, den Feind zu dämonisieren. Heute ist das die Regel.

12342

Atomwaffen sind wieder in

Andreas Zumach / 27.12.2018 Nuklearwaffen «zur Abschreckung» machen die Welt nicht sicherer. Doch in jüngster Zeit erfahren sie eine gefährliche Renaissance.

Sperberauge

Gorbatschow meldet sich zu Wort

Christian Müller / 6.12.2018 Der Kalte Krieg konnte vor 30 Jahren dank Michail Gorbatschow beendet werden. Noch lässt er sich verlauten.

Merz_BlackRock

Eingefleischter Atlantiker will Nachfolger von Merkel werden

Urs P. Gasche / 2.11.2018 Der heutige Konzern-Verwaltungsrat Friedrich Merz rief dazu auf, sich klar auf die Seite der USA zu stellen.

NATOManverTrident2018_DepartmentofDefense

Grösste Kriegsübung der NATO seit Ende des Kalten Krieges

Andreas Zumach / 26.10.2018 NATO und Russland treiben sich seit 2014 laufend zu verstärkten Militärmanövern und zur Verlegung von Truppen in grenznahe Regionen

Trump_Sanktionen_Iran

Sanktionen: Nicht gegen den Unrechtsstaat Saudi-Arabien

Niklaus Ramseyer / 26.10.2018 Mit Recht und Gerechtigkeit haben Sanktionen wenig zu tun. Meistens sind sie ein Instrument der Macht und der Erpressung.

Gorbatschofw_und_Reagan

Trump will INF-Vertrag mit Moskau über Atomwaffen kündigen

Andreas Zumach / 22.10.2018 Der US-Präsident wirft Russland Verstoss gegen das INF-Mittelstreckenabkommen von 1987 vor. Druck macht einmal mehr John Bolton.

GuyParmelin

Guy Parmelin und die «stabilisierenden» Atomwaffen

Jürg Müller-Muralt / 30.08.2018 Bundesrat Guy Parmelin begründet die Nicht-Unterzeichnung des Uno-Atomwaffenverbotsvertrags auch mit spekulativen Argumenten.

Pavlo_Klimkin

«In dieser Sprache muss mit Russland gesprochen werden»

Christian Müller / 14.04.2018 Pavlo Klimkin, ukrainischer Aussenminister, begrüsst Trumps Ankündigung von US-Raketen auf Syrien: Das sei die richtige Sprache!

Contact_the_White_House

Get involved! Mischen Sie sich ein! Protestieren Sie!

Christian Müller / 14.04.2018 Nur zuschauen? Es ist Zeit, dass sich die Menschen gegen die Kriegspolitik der USA, Grossbritanniens und Frankreichs wehren.

Kommentar

Nach der (Un)Sicherheitskonferenz: Verkehrte Welt?

Erich Gysling / 21.02.2018 Drohungen statt konstruktiver Dialog: Rückblickend wirkt die «Münchner Sicherheitskonferenz» streckenweise wie absurdes Theater.

Benjamin_Netanyahu

München: Kriegsrechtfertigungen und -drohungen

Andreas Zumach / 18.02.2018 Die Sicherheitskonferenz in München ist zu Ende – und hat kaum Hoffnungen wecken können. Das Thema war nicht Friede, sondern Krieg.

KEYSTONE_2803438281

Hiroshima ist wieder eine Option

Helmut Scheben / 6.02.2018 Donald Trump lässt neue Atombomben bauen. Mit der grotesken Begründung, man wolle einen Atomkrieg verhindern.

RTDeutschland

Propaganda im Ausland? Wenn zwei das Gleiche tun …

Christian Müller / 19.11.2017 Die USA betreiben Propaganda im Ausland seit bald fünf Jahrzehnten. Aber wenn Russland das nun auch tut? Das geht gar nicht.

NATO_Northern_Challenge_2017

Die Welt ist unsicherer geworden – auch dank NATO

Christian Müller / 8.11.2017 Was hat die NATO-Erweiterung zu unserer Sicherheit beigetragen? Nichts, im Gegenteil: eine prominente Analyse aus den USA.

JensStoltenberg

Nato marschiert weiter zurück in den Kalten Krieg

Andreas Zumach / 8.11.2017 Die Nato-VerteidigungsministerInnen wollen auf die angeblich «gewachsene Bedrohung» durch Russland mit Aufrüstung reagieren.

TelesurTV_VenezuelaKopie

Regimewechsel in Venezuela? Alte US-Tradition

Armin Wertz / 13.08.2017 Diktaturen in Saudi-Arabien oder in Ägypten sind tabu, weil diese Länder Washington gewogen sind. Anders in Venezuela.

Kommentar

Trump und Kim-Jong-un: Gefährliches Vabanque-Spiel

Andreas Zumach / 12.08.2017 Aus dem verbalen Konflikt droht ein Konflikt mit Waffen zu werden. Es braucht von dritter Seite einen Vermittler.

Sperberauge

Angst vor Russland – zu Recht?

Christian Müller / 30.06.2017 Der US-Harvard-Politologe Steven Walt erklärt Osteuropa, warum es sich vor Russland nicht zu fürchten braucht.

KalterKrieg_Front

Eine gigantische Hochstapelei

Red. / 30.05.2017 Schlittern wir wieder in einen «Kalten Krieg»? Parallelen und Unterschiede zum letzten.

dragoonrideWeb

Die Nato sucht russischsprachige Manöver-Statisten

Christian Müller / 5.04.2017 Sie sollten, im Idealfall, russisch sprechen können: Die Nato sucht offiziell «passende» Zivilbevölkerung für ihre Manöver.

ruestungGR

Ein neuer Rüstungswettlauf?

Erich Gysling / 21.02.2017 Europa soll militärisch aufrüsten, fordern die USA. Doch ist dies tatsächlich im Interesse der Europäerinnen und Europäer?

csm_Preiss04_eca78591a5

Münchner Sicherheitskonferenz: Mehr Öl ins Feuer

Andreas Zumach / 19.02.2017 Sehr einseitige Debatte zum Nahen und Mittleren Osten lässt weitere Eskalation der Gewaltkonflikte befürchten.

Kalter_KriegKopie

Zurück zum Kalten Krieg?

Erich Gysling / 14.01.2017 Plädoyer für eine emotionslose Analyse der Beziehungen zwischen dem Westen und Russland. (1. Teil)

Aleppo_SRF

Aleppo – und worüber die Medien schweigen

Helmut Scheben / 18.12.2016 Die Bomben in Aleppo machen einmal mehr die einäugige Berichterstattung vieler westlicher Medien sichtbar.

faust

Russland und der Westen – was ist falsch gelaufen?

Roman Berger / 16.12.2016 25 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges sind die Beziehungen zwischen Russland, Europa und den USA eingefroren.

Kommentar

«Putin-Versteher» ist eine erfreuliche Nachricht

Urs P. Gasche / 14.12.2016 Der Exxon-CEO und vorgeschlagene US-Aussenminister Rex Tillerson kann als Russland-Kenner die USA vor Dummheiten bewahren.

Daniele_GanserKopie

Daniele Ganser: Schweiz soll sich von Nato trennen

Red. / 18.11.2016 Die «Partnership of peace» sei eine «Partnership of war». Die Nato habe bereits 13 illegale, völkerrechtswidrige Kriege geführt.

W_J_PKopie

«Interkontinental-Raketen kann man verschrotten»

Red. / 1.11.2016 Der früherer US-Verteidigungsminister William J. Perry bezeichnet das geplante neue atomare Wettrüsten als «unnötig».

GrueneZone_BaghdadKopie

Barbarei: Der Westen soll in den Spiegel schauen

James Petras / 10.10.2016 Die syrisch-russischen Bombardierungen in Syrien sind eine Barbarei. Der Westen soll aber auch zu seiner eigenen Barbarei stehen.

screen_shot_20160929_at_13_14_42

Die USA fälschten Al-Qaida-Videos im Irak

Daniela Gschweng / 9.10.2016 Ein Angestellter eines Subunternehmens enthüllt: die USA produzierten falsche Terroristen-Videos im Namen der Demokratie.

  • ← Vorherige

Sperberauge

«Menschenrechte nicht nur bei Feinden einfordern»

Wer nur Venezuela, China oder Iran kritisiert, habe mit Menschenrechten nichts am Hut, sagt der NYT-Kolumnist Nicholas Kristof.

Bayer verbucht Milliardenverlust wegen Monsanto

Die Übernahme machte Schlagzeilen, jetzt kam die Quittung: Der Kauf des Konkurrenten Monsanto kommt Bayer teuer zu stehen.

Am meisten gelesen

  1. Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft
  2. Covid-19: Vier der vielen versiebten Chancen
  3. Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig
  4. Verhüllungsverbot: Der Kontext ist wichtig – gerade beim Nikab

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581

Aktuelle Dossiers

Business_News_Ausgeschnitten

Medien: Trends und Abhängigkeiten

Konzerne und Milliardäre mischen immer mehr mit. – Die Rolle, die Facebook, Twitter, Google+ spielen können

Kalter_Krieg

Der Kalte Krieg bricht wieder aus

Die Grossmächte setzen bei ihrer Machtpolitik vermehrt wieder aufs Militär und gegenseitige Verleumdungen.

Nato1

Nato: Sicherheit oder Brüskierung?

Das Militärbündnis soll vor Angriffen schützen, doch Russland oder China fühlen sich von ihm bedroht.

Alle Dossiers →

AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Covid-19: Vier der vielen versiebten Chancen
  • Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig
  • Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft

Zentralplus

  • I: Rettungsschiff darf wieder auslaufen
    vom 02.03.2021
  • Ansteckungen steigen weltweit an
    vom 02.03.2021

FrauenSicht

  • Kontroverse um Burka-Verbot
    vom 26.02.2021
  • Das Ringen um Frauenrechte geht weiter
    vom 26.02.2021

Domaine Public

  • «La participation en entreprise est une condition préalable pour la démocratie dans l’État» (swissinfo.ch)
    vom 02.03.2021
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer