Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Chinas Aussenpolitik

Sicherung von Rohstoffen und Energie auf der halben Erde; Territoriale Konflikte im südchinesischen Meer; Taiwan

BYD, IAA Summit 2023

Krise der ebenfalls subventionierten europäischen Autoindustrie

Heinz Moser / 16.09.2023 EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen verbreitet, China überschwemme Europa mit subventionierten billigen Elektroautos.

Brics Summit.WION

Vom überheblichen Westen profitiert vor allem Chinas Xi Jinping

Urs P. Gasche / 25.08.2023 Warum verfeindete Länder zusammensitzen und sich nicht klar auf die Seite der USA und der EU schlagen, erklärt Heribert Dieter.

USA-China

Blockalisierung statt Globalisierung: Vereint gegen China

Markus Mugglin / 3.06.2023 Die westliche G7-Allianz verändert gerade den Welthandel. Teil 1 zum Stand der Weltwirtschaft

Sperberauge

Der chinesische «Friedensplan» für die Ukraine im Wortlaut

Red. / 26.02.2023 Die meisten Medien kritisierten Chinas «Friedensplan» – vielleicht zu Recht. Aber sie informierten nicht, was überhaupt drinsteht.

30306espion

«Was ist denn das?» – «Ihr Finger!»

Red. / 8.02.2023 -

Belt And Road Initiative.II.

Vor China muss man sich nicht fürchten

Hans Boller / 29.12.2022 China dehnt seinen Handel wie zu alten Zeiten aus, um Rohstoffe zu erhalten. Der Westen soll aber seine Interessen wahrnehmen.

221106 Fronttitel NZZaS rot

Erpressung: Verkehrte Schlagzeilen in der «NZZ am Sonntag»

Urs P. Gasche / 7.11.2022 Schweden lässt sich von Erdoğan erpressen. Doch auf die Titelseite brachte es eine angebliche «Drohung» Chinas gegen die Schweiz.

Shanghai

«Nach Russland nicht auch noch China international isolieren»

German Foreign Policy / 6.09.2022 In Asien werde China anders wahrgenommen als in grossen Medien Europas und den USA, analysiert ein Berliner Think Tank.

Pelosi Taiwan

Ein «Blitzbesuch» Nancy Pelosis – und schon wird es bedrohlich

Red. / 16.08.2022 -

Bildschirmfoto 2021-06-12 um 17.42.51

«Die Taiwan-Politik der USA erhöht das Risiko eines Weltkriegs»

Urs P. Gasche / 3.08.2022 Nancy Pelosis Besuch in Taiwan hat die weltpolitischen Spannungen verschärft. Politologie-Professor Peter Beinart warnt davor.

Bildschirmfoto 2022-05-31 um 09.40.49

Bewährte Fiktion der Ein-China-Politik: Biden zünselt daran

Harald Buchmann / 31.05.2022 Mit kleinen Schritten ändert die Biden-Administration ihre Politik zu Taiwan, provoziert China und riskiert einen neuen Konflikt.

Sperberauge

USA provozieren mit Gesetz zu chinesischen Landkarten

Harald Buchmann / 17.03.2022 Die USA wollen Sanktionen Chinas gegen Russland, während sie China bei einem chinesischen Kernanliegen provozieren.

popplestone_apple-daily

Hongkong: Mit Gesetzen aus der Kolonialzeit gegen Journalismus

Yan-ho Lai und Yuen Chan / 17.01.2022 Zwei Forschende zeigen auf, wie die Hongkonger Behörden die Meinungsäusserungsfreiheit auf legalem Weg beschneiden.

Solarstrom-Anlage in Huainan.VCG

Ein Reich, an dem sich die Geister scheiden

Kurt Seifert / 7.06.2021 Vom Umgang mit China. Ein Beitrag zur Diskussion.

China_USA_pixabay

Steve Bannon ruft Europa zum «heissen Krieg gegen China» auf

Red. / 18.06.2020 In der «Welt» fordert der US-Agitator die «Abkoppelung von China». Die deutsche FDP und Bündnis90/Die Grünen unterstützen ihn.

cosco2

Prügelknabe China

Harry Rosenbaum / 7.06.2020 Seit Corona ist China-Bashing populär. Der Soziologe und China-Kenner Patrick Ziltener warnt vor einem Diskurs wie im Kalten Krieg.

Kommentar

USA und China rüsten auf – für einen Kalten Krieg 2.0

Peter G. Achten / 13.08.2019 US-Präsident Trump hat den Handelskrieg mit China verschärft. Peking reagiert gelassen, setzt aber ein starkes Signal.

Osaka

China–USA: Streit beigelegt – zumindest vorläufig

Peter G. Achten / 1.07.2019 Donald Trump und Xi Jinping müssen aus innenpolitischen Gründen punkten. Deshalb werden die Handelsgespräche wieder aufgenommen.

TrumpinChina2017_WikimediaCommons-1

Handelsstreit USA-China: Neues Gleichgewicht?

Peter G. Achten / 19.06.2019 Wie weiter im amerikanisch-chinesischen Handelsstreit? Vielleicht liefern Donald Trump und Xi Jinping Ende Juni Antworten.

Kommentar

Bundesrat Maurer in Peking: Ein Akt der Selbstüberschätzung

Hans Ulrich Jost / 5.05.2019 Für die Wirtschaftsmacht China ist die Schweiz ein kleiner Fisch. Nur will man das in Bern nicht wahrhaben.

Hafen

China baut, bohrt und plündert – auch in Lateinamerika

Romano Paganini / 16.04.2019 Die Realisierung grosser Bauprojekte in Südamerika dient nicht der lokalen Bevölkerung, sondern befriedigt Chinas Rohstoff-Hunger.

porto

Chinas Neuauflage der antiken Handelsroute

Peter G. Achten / 27.03.2019 China will mit dem Megaprojekt «Neue Seidenstrasse» ein globales Handelsnetz erschliessen. Doch grosse EU-Partner haben Bedenken.

Soyafeld

Argentiniens Macri wollte sich von China abwenden – vergeblich

Christa Dettwiler / 15.02.2019 Auf fast der Hälfte der Ackerbaufläche in Argentinien wird Soja produziert. Das meiste davon geht nach China.

Image1-7

China strebt nach maritimer Macht

Peter G. Achten / 7.12.2018 Von der Seemacht USA ist China noch weit weg, doch die Marine rüstet auf und will bald mit drei Flugzeugträgern Präsenz markieren.

handel

Die USA und China vereinbaren Waffenruhe im Handelsstreit

Andreas Zumach / 2.12.2018 Die Abschlusserklärung des G-20-Gipfels markiert Stillstand und Rückschritte.

TrumpinChina2017_WikimediaCommons

«Ein Glas ist schnell zerbrochen»

Peter G. Achten / 4.10.2018 Sino-amerikanischer Handelskrieg: Neue Qualität seit Anfang Oktober. Wie lange wird er dauern? Wer profitiert? Wer verliert?

ChinaHegemon_NZZ

Kein chinesisches, ein multipolares Jahrhundert

Peter G. Achten / 17.09.2018 Westliche Politiker und Medien dämonisieren China als neuen Hegemon, der die Weltmacht USA ablöse. Die Wirklichkeit ist komplexer.

Chinese_Moon_rover

Der Yutu im Mond: Dabei geht es China auch um Rohstoffe

Peter G. Achten / 13.08.2018 Spät im 20. Jahrhundert landete der erste Mann auf dem Mond. Ein Amerikaner. Werden im 21. Jahrhundert Chinesen folgen?

ScreenShot20170627at11_38_21AM

Hong Kong zwei Jahrzehnte bei China

Peter G. Achten / 30.06.2017 Am 1. Juli 1997 ging die britische Kronkolonie Hong Kong an China über – ein Sprung im Wandel der globalen Kräfteverhältnisse.

taiwan

«Abtrünnig» und isoliert

Peter G. Achten / 19.06.2017 Taiwan gerät international immer mehr ins Abseits. In den letzten sechs Monaten haben sich zwei Staaten zu Peking orientiert.

BEIJING20170514ChinesePresident

China lanciert «neue Seidenstrasse»

Peter G. Achten / 24.05.2017 China denkt langfristig und entwirft eine neue Seidenstrasse – eine neue Weltordnung, basierend auf Freihandel. Europa ziert sich.

ScreenShot20170119at11_12_42AM

Wie halten wir es mit China?

Red. / 20.01.2017 Der Empfang des chinesischen Führers Xi Jinping in der Schweiz irritiert Kritiker und Freunde Chinas gleichermassen. Zwei Optiken.

Tibeter

Xi Jinping ante Portas

Peter G. Achten / 12.01.2017 Am Wochenende kommt Chinas Staatspräsident Xi Jinping zu einem Staatsbesuch nach Bern und wird am Montag das WEF in Davos eröffnen.

Trumptweeting-1

«The Donald» bringt China nicht aus der Fassung

Peter G. Achten / 26.12.2016 Trumps aussenpolitische Provokationen auf Twitter sorgen weltweit für Kopfschütteln. China reagiert selbstbewusst und gelassen.

AIIB_logo_WikimediaCommonsgeschnitten

AIIB: Lean, clean and green …

Peter G. Achten / 10.06.2016 Trotz düsterer US-Prognosen – Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank fügt sich nahtlos in die internationale Finanz-Architektur.

China_USA

Im Zug von China nach Amerika

Peter G. Achten / 20.04.2016 Chinesische Ingenieure träumen von einer Bahnverbindung zwischen ihrem Land und den USA. Mehr als nur ein Traum?

LhasaBahn

Nepal will Anschluss an Chinas «Himmelsbahn»

Peter G. Achten / 13.04.2016 Eine Bahnlinie von Nepal nach Tibet soll den Himalaja-Staat näher zu China rücken und Nepals Abhängigkeit von Indien verringern.

PutinundJinping

China und das neue «Great Game»

Peter G. Achten / 22.06.2015 Diplomatie auf höchster geopolitischer Ebene vollzieht sich in kleinen Schritten. Ein Rückblick auf die letzten Wochen und Monate.

Mahjong

Verletzter Homo Ludens Sinensis

Peter G. Achten / 21.08.2014 In China ist Mahjong mehr als ein Spiel. Es ist nationale Passion. Die Niederlage am European Open ist besonders schmerzlich.

Demo_Syrien

Chinas diplomatische Allzweckwaffe

Peter G. Achten / 10.09.2013 Die Welt blickt auf Syrien. Hilflos. Doch der Blick und die Meinungen könnten je nach Standort unterschiedlicher nicht sein.

Bildschirmfoto20130527um14_54_29

Harmonie-Jodel zwischen ungleichen Partnern

Peter G. Achten / 27.05.2013 Lob und Staunen in China über den Freihandelsvertrag der asiatischen Wirtschaftsmacht mit der kleinen Schweiz.

Bildschirmfoto20130401um13_58_28

Neu in China: La Belle et la Bête

Peter G. Achten / 7.04.2013 Was Amerika schon lange hat, hat jetzt auch China: eine veritable First Lady. Strahlend, stilsicher, elegant. Aber nicht arrogant.

75139571

China markiert seinen künftigen Machtanspruch

Peter G. Achten / 22.10.2012 Was alle ernst zu nehmenden Streitkräfte der Welt in ihrem Arsenal haben, darüber verfügt jetzt auch China: einen Flugzeugträger.

Leopard_Kampfpanzer

Waffenhandelsvertrag: Schweiz taktiert vorsichtig

Jürg Müller-Muralt / 31.08.2012 Im Juli scheiterten Uno-Verhandlungen über einen Waffenhandelsvertrag am Konsensprinzip. Die Schweiz will aber daran festhalten.

Mitt_Romney_GOPb

Mitt Romney und China

Red. / 28.08.2012 -

Glosse

Das Martullo-Blocher-Theorem zu China

Jürg Müller-Muralt / 28.07.2012 Die Einpartei-Diktatur bringts, die europäische Demokratie dagegen ist nutzlos, findet Ems-Chefin Magdalena Martullo-Blocher.

Pest_Cholera-1

Der Euro: Wahl zwischen Pest oder Cholera

René Zeyer / 8.06.2012 Wer nicht im Ernst glaubt, der Euro sei bloss vorübergehend schwach, hat für den Franken nur die Wahl unter zwei Optionen.

Foto2-1

Die neue Kolonisation Afrikas

Christof Moser / 7.05.2012 Seit 2000 wurden weltweit Landflächen so gross wie halb Westeuropa verkauft. Eine Website zeigt den Ausverkauf der Welt.

Bildschirmfoto20111106um17_51_01

«Europa muss vom hohen Ross herunter»

Red. / 19.11.2011 Eberhard Sandschneider, China-Spezialist und Professor für Internationale Beziehungen, nennt die Politik Europas doppelbödig.

IEA blickt in eine schwarze Energiezukunft

Hanspeter Guggenbühl / 10.11.2011 Das Wachstum der Weltwirtschaft hat Konsequenzen. Die IEA warnt vor einer «unsicheren und kohlenstoffreichen Energiezukunft».

  • ← Vorherige

Sperberauge

Gesundheitsgipfel in New York: «Was für eine Verschwendung»

Letzte Woche fassten hochrangige Politiker Beschlüsse zur Gesundheitspolitik. Der «Lancet»-Chefredaktor entlarvt ihre Worthülsen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Kroatien, Tschechien und Polen haben die Schweiz überholt
  2. USA fallen im Ukrainekrieg auf ihre eigene Propaganda herein
  3. Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  4. In Schweden tobt ein Kinderkrieg

Aktuelle Dossiers

goldstein

Plastik-Abfälle für die Ewigkeit

Kunststoffmüll wird zum Problem künftiger Generationen. Weltweit gelangen fast 80% in Umwelt und Deponien.

Lateinamerika Karte

Politik in Süd- und Mittelamerika: Was in vielen Medien untergeht

Der frühere Lateinamerika-Korrespondent Romeo Rey fasst die Entwicklung regelmässig zusammen und verlinkt zu Quellen. Zudem Beiträge von anderen Autorinnen und Autoren.

Dossier_Pistole_Hinterg

Die Waffenlobby in den USA

Eine übermächtige Waffenlobby sorgt für Aufrüstung der Bevölkerung und baut Feindbilder im Ausland auf.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation
  • Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  • Trotz fehlender Daten lobt das RKI die frühen Corona-Massnahmen
  • Die Migros leitet ihr Kulturprozent in die eigene Tasche
2023-08-Inserat-Stelle-Audio-Var2-
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Sensationsfund im Seebecken: Luzern ist 2400 Jahre älter, als angenommen
    vom 27.09.2023
  • Nun wird eine Frau für die katholische Kirche Stadt Luzern sprechen
    vom 27.09.2023

FrauenSicht

  • Frauenschläger: «Ich bereue nichts»
    vom 20.09.2023
  • Afghanistan-Experte: «Das ist Gender-Apartheid»
    vom 15.09.2023
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer