Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Wirtschaft
  • Arbeit
  • Fair Trade
  • Globalisierung
  • Kapitalmarkt
  • KMU
  • Konsum
  • Konzerne
  • Landwirtschaft
  • Service public
  • Tourismus
  • Übriges Wirtschaft
  • Wachstum
  • Werbung und PR

Medizinfirmen zahlten US-Orthopäden und -Kardiologen Milliarden

Sperberauge

Medizinfirmen zahlten US-Orthopäden und -Kardiologen Milliarden

Im Zusammenhang mit Blutverdünnern und dem «Da Vinci»-Operationsroboter floss das Geld besonders reichlich.

Martina Frei / 8.04.2024

Je mehr Krise, umso mehr Profit für Agrarhandelsunternehmen

Krisenzeiten sind gut für Spekulationsgewinne foodwatch

Je mehr Krise, umso mehr Profit für Agrarhandelsunternehmen

Bauern protestieren gegen vieles, nicht aber gegen die Agrarhändler, obwohl diese in Krisenzeiten die Gewinner sind.

Markus Mugglin / 7.04.2024

kontertext: Emmental. Eine Vergewisserung.

Kommentar

kontertext: Emmental. Eine Vergewisserung.

Unmut bei den Bauern überall. Denke ich an meine Berührungspunkte mit der Landwirtschaft, lande ich immer wieder im Emmental.

Beat Sterchi / 5.04.2024

Weniger Foodwaste: Restaurants gehen gegen Buffet-Abfälle vor

time-dish-meal-food-produce-breakfast-1080734-pxhere.com

Weniger Foodwaste: Restaurants gehen gegen Buffet-Abfälle vor

Wer nicht aufisst, zahlt drauf. Auch gegen andere Ursachen von Lebensmittelverschwendung geht die Gastronomie nun vor.

Daniela Gschweng / 4.04.2024

Ausgabewahn auf Pump: Washington riskiert eine Schuldenkrise

Depositphotos_72712849_XL

Ausgabewahn auf Pump: Washington riskiert eine Schuldenkrise

Donald Trump und Joe Biden geben das Geld mit vollen Händen aus. Die Schulden wachsen rasant. Budgetwächter warnen vor einer Krise.

Christof Leisinger / 3.04.2024

Gefährliche Kost – was Hochverarbeitetes mit dem Körper macht

close up of fast food snacks and drink on table

Gefährliche Kost – was Hochverarbeitetes mit dem Körper macht

Die weltweit erste Übersichtsstudie bringt hochverarbeitete Lebensmittel mit 32 Krankheitsbildern in Verbindung.

Daniela Gschweng / 2.04.2024

Zinssenkung: Jordans Abschieds-Ostergeschenk für Spekulanten?

Switzerland Inflation Concept

Zinssenkung: Jordans Abschieds-Ostergeschenk für Spekulanten?

Der SNB-Präsident nutzt die Gunst der niedrigeren Inflationsrate. Aber warum tritt er zurück? Stehen ungemütliche Zeiten bevor?

Christof Leisinger / 30.03.2024

So ungleich verteilt sind unsere Einkommen

Arm und Reich

So ungleich verteilt sind unsere Einkommen

Die Ungleichheit in der Schweiz ist grösser, als wir glauben sollen. Und sie nimmt zu.

Werner Vontobel / 29.03.2024

Die Schönfärber von der Migros

Migros sonnenschein

Die Schönfärber von der Migros

Die Migros hat ein schwarzes Jahr hinter sich. Und die Aussichten sind weiterhin trüb. Aber sie tut, als ob nichts wäre.

Marco Diener / 28.03.2024

Ohne Bank schreibt die Migros 138 Millionen Verlust

Kommentar

Ohne Bank schreibt die Migros 138 Millionen Verlust

Riesenproblem ist die Informatik: Mit Grossprojekten verlochte die Migros 80 Millionen Franken.

Lukas Hässig / 27.03.2024

Keynes und die Rückkehr des Hausschweins

p0bt6l6k

Keynes und die Rückkehr des Hausschweins

Jeder Expat reisst fünf neue Job-Lücken auf. Und andere Gründe, warum sich Keynes mit seiner 15-Stunden-Woche geirrt hat.

Werner Vontobel / 27.03.2024

«Zieht in die Stadt! Hinterwäldler-Bande!»

431525833_939585991500281_2551157629147685385_n

«Zieht in die Stadt! Hinterwäldler-Bande!»

SBB-Chef Vincent Ducrot möchte die Züge nicht mehr in kleinen Bahnhöfen halten lassen.

Red. / 27.03.2024

Blaues Auge für Migros-Präsidentin Ursula Nold

Ursula_Nold

Blaues Auge für Migros-Präsidentin Ursula Nold

Ursula Nold wurde mit einem himmeltraurigen Resultat wiedergewählt. Die Migros tut, als wäre nichts passiert.

Marco Diener / 26.03.2024

Kinderarbeit für die Osterhasen

Kinderarbeit 6

Kinderarbeit für die Osterhasen

Kinder schuften auf Kakaoplantagen an der Elfenbeinküste. Der Lohn geht an die Eltern. Das zeigt ein Film im ARD-Weltspiegel.

Pascal Derungs / 26.03.2024

Die Uhrenbranche redet von Höchstwerten, die real keine sind

Depositphotos_372810630_XL

Die Uhrenbranche redet von Höchstwerten, die real keine sind

Die Schweizer Uhrenexporte sind real weit von Rekorden entfernt. Die Aktie von Swatch steht unter Druck, auch bei Kering harzt's.

Christof Leisinger / 24.03.2024

Die Migros heischt in «besseren» Gegenden mehr für gleiche Ware

Unbenann2t

Die Migros heischt in «besseren» Gegenden mehr für gleiche Ware

Die Migros verlangt fürs gleiche Produkt unterschiedliche Preise – bisher je nach Region, neu je nach Filiale.

Marco Diener / 23.03.2024

Die UBS ist für die Schweiz nach dem CS-Kauf ein Klumpenrisiko

FRANKFURT, GERMANY - APR 19: UBS Bank headquarter building in th

Die UBS ist für die Schweiz nach dem CS-Kauf ein Klumpenrisiko

Die Bilanzsumme ist zum Schweizer BIP 15-X grösser als die von JP Morgan zum US-GDP. Und CEO Ermotti will wachsen wie einst Ospel.

Christof Leisinger / 19.03.2024

ESG: Geld verdienen und dazu den Planeten retten – vergesst es!

ESG environmental social governance business strategy investing concept. Businessman pressing button on screen

ESG: Geld verdienen und dazu den Planeten retten – vergesst es!

Geld verdienen und dabei Gutes tun: Kritische Wissenschaftler entlarven Tricksereien und Wunschdenken.

Christof Leisinger / 18.03.2024

Bill Gates und Jeff Bezos ergattern sich fruchtbare Böden

Ackerland

Bill Gates und Jeff Bezos ergattern sich fruchtbare Böden

In den USA kaufen und pachten branchenfremde Investoren immer mehr Land und fördern gentechnische Produktion.

Susanne Aigner / 18.03.2024

Parlament buttert schon mal 30 Millionen in den Grimseltunnel

Grimselbahn-Guttannen-1440x1080

Parlament buttert schon mal 30 Millionen in den Grimseltunnel

Touristiker träumen weiter von einem Grimsel-Bahntunnel. Alles spricht dagegen. Doch das Parlament hat eben 30 Millionen bewilligt.

Marco Diener / 18.03.2024

«Gestern verdiente ich an den Börsen 125x eine 13. Rente!»

240314 Zenhäusern rts

«Gestern verdiente ich an den Börsen 125x eine 13. Rente!»

Trotz Hiobsnachrichten über Kriege und Gefahren kommt es zu Rekorden an den Börsen – ein Tabuthema, meint Investor Reto Zenhäusern.

Red. / 16.03.2024

Solarstrom vom Acker hat grosses Potenzial

IMG_1577

Solarstrom vom Acker hat grosses Potenzial

Geeignet zur Doppelnutzung als Solarkraftwerk sind vor allem Äcker im Mittelland. Und die Ausbeute wäre erstaunlich hoch.

Daniela Gschweng / 13.03.2024

Vor dem Ende der Verschwendung

2Cover

Vor dem Ende der Verschwendung

Wir haben alle über unsere Verhältnisse gelebt. Bekommt beim Ende der Verschwendung auch längst Vergessenes wieder eine Zukunft?

Hans Steiger / 12.03.2024

Spielzeug: Vor allem Online-Käufe enthalten Giftstoffe

Children playing cooks

Spielzeug: Vor allem Online-Käufe enthalten Giftstoffe

In Spielsachen stecken oft gefährliche Chemikalien, zeigen Stichproben. Doch die Gesetze und Kontrollen sind löchrig.

Daniela Gschweng / 11.03.2024

An den Börsen ist es wie im Spielcasino: Das Haus gewinnt immer

Charging Bull Wall Street Bull 3D illustration of the Bowling Gr

An den Börsen ist es wie im Spielcasino: Das Haus gewinnt immer

Die Finanzmärkte boomen trotz flauer Konjunktur. Experten warnen vor irrationalem Überschwang, Warren Buffett vor Panikattacken.

Christof Leisinger / 10.03.2024

Wie Rheinmetall den Ukraine-Überfall mit vorbereitete

War Concept. Military silhouettes fighting scene on war fog sky background, World War German Tanks Silhouettes Below Cloudy Skyline At night. Attack scene. Armored vehicles.

Wie Rheinmetall den Ukraine-Überfall mit vorbereitete

Der Rüstungskonzern gibt sich wegen dem enormen Aufrüstungsboom staatstragend. Jüngst noch wollte er mit Russland geschäften.

Christof Leisinger / 9.03.2024

Investoren übernehmen Spitäler: Mehr Komplikationen

Patientin im Spital

Investoren übernehmen Spitäler: Mehr Komplikationen

Wenn Investoren Gesundheitseinrichtungen kaufen, werden die Rechnungen oft teurer. Und die Patientenzufriedenheit sinkt.

Martina Frei / 8.03.2024

Vinschgau: Der Wind sorgt für Pestizidbelastung bis weit weg

28259483264_f278e8baae_k

Vinschgau: Der Wind sorgt für Pestizidbelastung bis weit weg

Im Vinschgau finden sich bis in entlegene Bergtäler Pestizidrückstände vom Apfelanbau – weit entfernt von jeder Obstplantage.

Daniela Gschweng / 6.03.2024

Gewerbeimmobilien-Krise: Hast Du mal einen Stutz?

Depositphotos_692807106_XL

Gewerbeimmobilien-Krise: Hast Du mal einen Stutz?

In New York geht der Anteil an einem Bürohaus für einen Dollar über den Tresen, in Nord-Zürich sind die Leerstände hoch wie nie.

Christof Leisinger / 5.03.2024

Die 13. Rente bereits im nächsten Jahr auszahlen!

Kommentar

Die 13. Rente bereits im nächsten Jahr auszahlen!

Dank der 13. Rente erhalten Rentnerinnen und Rentner vier Milliarden Franken mehr zum Ausgeben. Die Wirtschaft sollte sich freuen.

Urs P. Gasche / 4.03.2024

Der chinesische BYD-Konzern verkauft mehr E-Autos als Tesla

BYD Hauptquartier in Shenzhen.chinadaily.com

Der chinesische BYD-Konzern verkauft mehr E-Autos als Tesla

BYD setzt jedes Jahr eine Million mehr E-Autos ab. Unterdessen gibt es in fast jedem Dorf in China eine Ladestation für E-Autos.

Josef Estermann / 3.03.2024

Trotz Schulden – täglich ein Kaffee für 6 Dollar muss drin sein

neon-sign-4343663_1280

Trotz Schulden – täglich ein Kaffee für 6 Dollar muss drin sein

Junge Konsumenten lehnen trotz knapper Kassen finanzielle Ratschläge ab. Prediger «alter Werte» werden sogar lächerlich gemacht.

Christof Leisinger / 1.03.2024

Penny-Aktion «Wahre Kosten» schärfte Konsumentenbewusstsein

230628_PY_1096_TrueCosts_Textmedia_Mozzarella_Vergleich

Penny-Aktion «Wahre Kosten» schärfte Konsumentenbewusstsein

Im Juli 2023 verlangte Penny für neun Produkte den «wahren» Preis. Kunden bezahlten ihn überraschend oft, zeigt die Auswertung.

Daniela Gschweng / 1.03.2024

Fischmehl-Export: Afrikas Fische und ein globales Dilemma

fish_meal_rastrine_obola

Fischmehl-Export: Afrikas Fische und ein globales Dilemma

An der Westküste Afrikas wird ein Lebensmittel knapp, weil Millionen Tonnen zu Fischfutter für die Aquakultur verarbeitet werden.

Daniela Gschweng / 29.02.2024

Der Genfer Autosalon ist wieder da – in reduzierter Form

Unbenannt

Der Genfer Autosalon ist wieder da – in reduzierter Form

«Schon fertig?» «Da verbraucht man weniger Energie als vorher!»

Red. / 28.02.2024

Die Universitätsspitäler und die «Drittmittel»

Universitätsspital Basel

Die Universitätsspitäler und die «Drittmittel»

Die Arbeitgeber von forschenden Medizinern sind mit einer Vielzahl von Sponsoren im Geschäft. Mit der Transparenz hapert es.

Martina Frei / 28.02.2024

USA: Hochrisiko-Prozess für Vitol, Trafigura und Gunvor

US-Courthouse Brooklyn

USA: Hochrisiko-Prozess für Vitol, Trafigura und Gunvor

Die drei in der Schweiz ansässigen Rohstoffmultis stehen im Verdacht der aktiven Bestechung. Es drohen empfindliche Strafen.

Pascal Derungs / 25.02.2024

Wer weiss es: Die Zinsgurus der UBS oder Verwaltungsrat Dudley?

Depositphotos_466293694_XL

Wer weiss es: Die Zinsgurus der UBS oder Verwaltungsrat Dudley?

Das Chief-Investment-Office wettet auf sinkende Zinsen. Der frühere Präsident der Federal-Reserve-Bank of New York dagegen bremst.

Christof Leisinger / 25.02.2024

Auch für die Schlusspointe der Schnitzelbangg fehlen Fachkräfte

Ein Vortragender der «gwäägi Zytig»

Auch für die Schlusspointe der Schnitzelbangg fehlen Fachkräfte

Ein Schnitzelbangg-Höhepunkt an der Basler Fasnacht war der mehrstimmige Vortrag der «Gwäägi» über den Fachkräftemangel.

Red. / 22.02.2024

MGB: Schalter weg, Automaten weg – und nun der Zuschlag

Bahnhof-Deh-Pendel-Biel-Goms-MGBahn-1

MGB: Schalter weg, Automaten weg – und nun der Zuschlag

Die Matterhorn-Gotthard-Bahn betreibt Stationen ohne Automaten. Wer kein Smartphone hat, zahlt künftig einen Zuschlag fürs Billett.

Marco Diener / 21.02.2024

Von Resten zu Ressourcen: Südkoreas beeindruckendes Recycling

Seol Biotonne Video

Von Resten zu Ressourcen: Südkoreas beeindruckendes Recycling

Südkorea verwertet fast 100 Prozent seines Lebensmittelabfalls. Dank strikter Trennung, KI, Gebühren, Bildung – und Strafen.

Daniela Gschweng / 20.02.2024

Statistiker helfen bei Inflationsbekämpfung nach

Inflation Berechnung BFS

Statistiker helfen bei Inflationsbekämpfung nach

Das Bundesamt für Statistik BFS soll eigentlich dokumentieren und erklären. Nun hilft die Behörde aber auch bei der Teuerung nach.

Rico Kutscher / 17.02.2024

Der Franken ist stark? Nein, das Problem ist der Euro

franken

Der Franken ist stark? Nein, das Problem ist der Euro

Die Stärke senkt die Inflation, Importe werden günstiger. Die Nationalbank spielt geschickt damit, stösst aber nun an ihre Grenzen.

Christof Leisinger / 16.02.2024

Dank Werbung: Milliarden von Handys überwacht

smartphone

Dank Werbung: Milliarden von Handys überwacht

Der weltweite Datenhandel lässt sich durch Geheimdienste zur Massenüberwachung einsetzen. Dies zeigt eine Recherche aus den USA.

Zeynep Yirmibesoglu und Sebastian Meineck / 12.02.2024

Sparen kann auch heissen: mit Verstand einkaufen

Picknick

Sparen kann auch heissen: mit Verstand einkaufen

Wer spart, ist nicht unbedingt ein Rappenspalter. Und auch nicht knausrig. Sondern vernünftig. Das zeigt ein neues Buch.

Esther Diener-Morscher / 12.02.2024

Illegale Fischerei viel schlimmer als gedacht

Screenshot 2024-01-24 150056

Illegale Fischerei viel schlimmer als gedacht

Vor allem in Asien fischen viele Schiffe im Verborgenen. Satellitendaten und KI offenbaren, wie viele Schiffe «schwarz» fischen.

Daniela Gschweng / 11.02.2024

In den Google-Büros ist der Spass vergangen – auch in Zürich

ZURICH, SWITZERLAND - MARCH  14, 2014: Google Corporation Recept

In den Google-Büros ist der Spass vergangen – auch in Zürich

Entlassungen und chaotische Umstrukturierungen drücken die Stimmung. Das Image vom «freigeistigen Tüftler-Konzern» ist verflogen.

Christof Leisinger / 8.02.2024

Die Post schönt die Zahlen zum Filialnetz

DSCN4667

Die Post schönt die Zahlen zum Filialnetz

Baut die Post ihr Netz aus? Fast könnte man es meinen. Wenn man den Zahlen der Post glauben würde.

Marco Diener / 7.02.2024

Mineralwasser-Skandal bei Nestlé weitet sich aus

Mineralwasser Nestlé

Mineralwasser-Skandal bei Nestlé weitet sich aus

Im Skandal um illegale Behandlungsmethoden beim Nahrungsmittelriesen Nestlé gibt es neue Enthüllungen.

Rico Kutscher / 6.02.2024

Nein, auch Julius Bär hat das Rad nicht neu erfunden

Frankfurt,_Reuterweg_11

Nein, auch Julius Bär hat das Rad nicht neu erfunden

Die Bank versucht nach Kreditpleite mit Immobilienjongleur René Benko einen Befreiungsschlag. Doch das Vertrauen ist angeschlagen.

Christof Leisinger / 4.02.2024

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 70
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum