Wie Saatgutpatente aus Bauern Kriminelle machen Daniela Gschweng / 17.01.2017 Als Gegenleistung für Entwicklungshilfe müssen Länder Saatgutpatente gesetzlich schützen. Ein Kuhandel, der den Ärmsten schadet.
Kein Communiqué der CS – kaum Medienberichte Thomas Kesselring / 26.12.2016 Die CS ist in Mosambik in einen grossen Kreditskandal verwickelt. Jetzt hofft die Bank, dass die dortige Bevölkerung dafür blutet.
Airbnb kooperiert: Zugeständnisse in New Orleans Daniela Gschweng / 20.12.2016 Airbnb teilt Anbieterdaten mit US-Behörden und treibt für New Orleans in Zukunft auch Gebühren ein. Das Modell soll Schule machen.
Der Stern von Bethlehem – auch in Asien! Peter G. Achten / 16.12.2016 Man muss nicht in Europa in der Nähe des Schwarzwalds leben, um vom vorweihnachtlichen Lichterglanz geblendet zu werden.
Kommentar kontertext: TiSA und das Schweigen der Medien Mathias Knauer / 7.12.2016 Die pendenten Freihandelsabkommen sind umstritten, doch eine offene Diskussion über die Schweizer Positionen findet nicht statt.
Kommentar Warum Populisten weiter auf dem Vormarsch sind Marc Friedrich / 5.12.2016 Von Globalisierung und Wachstumswahn spüren zu viele nur wenig bis nichts. Das Vertrauen in Wirtschafts- und Politeliten schwindet.
Aufstand im grossen Reich der Billiglöhne Daniela Gschweng / 4.12.2016 Chinesische Arbeiter protestieren gegen die Arbeitsbedingungen der US-Kette Walmart. Chinas Regierung lässt sie gewähren.
Sprachlupe: Xmas steht für Cash statt für Christus Daniel Goldstein / 19.11.2016 Statt fröhlich und gnadenbringend ist die Weihnachtszeit merry und gabenbringend, sie heisst Xmas Time und: Sie hat schon begonnen.
Falsche Trump-Propaganda als Geschäftsmodell Daniela Gschweng / 7.11.2016 Einen Teil seines Erfolges verdankt Trump ein paar minderjährigen mazedonische Business-Punks. Und sie ihm ein gutes Einkommen.
Tod durch Schwefelgas: Gericht verurteilt Glencore Red. / 30.10.2016 Giftige Abgase einer Kupferfabrik töten in Sambia Menschen. Jetzt soll Glencore die Familie einer Verstorbenen entschädigen.
Katzenscheisse, Gämsen, Fussabdrücke und Bigbang Jürgmeier / 16.10.2016 Wachstum ohne Grenzen, das Überhandnehmen von allen & allem wird zur ökologischen Belastung und bringt alle & alles in Gefahr.
Wer Amazon-Preise vergleicht, kann hereinfallen Daniela Gschweng / 1.10.2016 Die Online-Plattform bevorteilt das eigene Vertriebssystem. Versandkosten sind zum Teil nicht deklariert.
Dreck für Afrika hat eine lange Tradition / 1.10.2016 Dreckiger Diesel gelangt auch aus der Schweiz nach Afrika. Das ist kein einmaliger Skandal. Afrika dient seit langem als Mistkübel.
Konzernlobby setzt sich durch: Profit vor Pflicht Red. / 29.09.2016 Katastrophale Arbeitsbedingungen in armen Ländern: Die deutsche Regierung will Menschenrechte den Interessen der Industrie opfern.
TTIP: Die Grünliberalen glauben an Wunder Urs P. Gasche / 24.09.2016 Grün und gleichzeitig wirtschaftsfreundlich ist ein Spagat, an dem die Grünliberalen zu scheitern drohen. TTIP ist der Lackmustest.
Sperberauge BAYER kauft moralische Mitschuld Christian Müller / 14.09.2016 Der deutsche Chemie-Gigant BAYER in Leverkusen kauft für 66 Milliarden Dollar den US-Agro-Giganten Monsanto.
Rohstoffbranche im Visier der Forschung Jürg Müller-Muralt / 11.09.2016 Die Rohstoffbranche agiert diskret. Nun interessiert sich die Forschung vermehrt für das Thema. Auch die Politik kommt in Fahrt.
Über das Blut in unseren Handys Nico Beckert / 10.07.2016 Eine neue EU-Verordnung zu «Konfliktmaterialien» basiert auf Freiwilligkeit. Es gilt weiterhin: Marktgesetze vor Menschenrecht.
Ab mit der «Scheisse» in den (Fernen) Osten Jürgmeier / 8.07.2016 Schweizer Briefe im Ausland dechiffrieren. Facebookeinträge im Fernen Osten säubern. Wenn das kein Stoff für Satire ist.
AIIB: Lean, clean and green … Peter G. Achten / 10.06.2016 Trotz düsterer US-Prognosen – Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank fügt sich nahtlos in die internationale Finanz-Architektur.
Sperberauge Migranten: Folge der Diktatorenhilfe Urs P. Gasche / 8.06.2016 Warnung bereits im Jahr 2000: Diktatorenliebe und Globalisierung werden unzählige Flüchtlinge zur Folge haben.
Ruecratie=Macht der Strasse im Land der Aufrechten Katja Schurter / 2.06.2016 Armut, hohe AnalphabetInnenrate und eine Zivilgesellschaft, die für ihre Rechte kämpft: Burkina Faso – ein Land mit Widersprüchen.
Freihandel führte häufig zu Konflikten und Kriegen Urs P. Gasche / 29.05.2016 Personenfreizügigkeit und freier Welthandel förderten nicht immer den Frieden. Häufig kam es zu Unterdrückung und Kriegen.
Die Alternativen zum Freihandel (II/II) Nico Beckert / 26.05.2016 EPAs verhindern den regionalen Handel und die Industrialisierung der Länder des Südens. Aber es gibt Alternativen zum Freihandel.
Wie die EU die Entwicklung Afrikas verbaut (I/II) Nico Beckert / 23.05.2016 Geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und afrikanischen Staaten werden Ungleichheiten zementieren.
Die halbierte digitale Herausforderung Heinz Moser / 7.05.2016 Die «NZZ» feiert die Chancen der Digitalisierung in einer Artikelserie. Doch über die Schattenseiten ist da wenig zu lesen.
Syngentas Machenschaften auf der Anklagebank Christian Müller / 17.04.2016 Die Organisation MultiWatch publiziert ein Schwarzbuch über Syngenta: 320 Seiten sorgfältig zusammengestellte Facts and Figures.
«Uber» – die Diskussion um die digitale Ökonomie Heinz Moser / 11.04.2016 Ubers Form der «Sharing Economy» gerät unter Kritik. Ist flexible Arbeit («Smart Work») das Arbeitsmodell der Zukunft?
20 Schiffe – so dreckig wie eine Milliarde Autos Christof Moser / 4.04.2016 Der globale Welthandel funktioniert nur dank Containerschiffen. Eine Dokumentation zeigt die immensen Kosten für die Umwelt.
TTIP-Leak zeigt: Lobby soll Gesetze vorkochen Kurt Marti / 17.03.2016 Laut einem geleakten EU-Papier sollen Wirtschafts-Lobbyisten und US-Behörden die EU-Gesetze «frühestmöglich» zurechtbiegen können.
Griechenland unter der Fuchtel von EU, EZB und IWF Prof. Costas Lapavitsas / 12.03.2016 Die Medien berichten über die in Griechenland blockierten Flüchtlinge, aber nicht mehr über die Folgen des Austerität-Diktats.
Indonesien: Wer nicht zahlt, fliegt demnächst raus Daniela Gschweng / 11.03.2016 Ein Beispiel, das Schule machen könnte: Die indonesische Regierung will die Dienstleistungen grosser Internetfirmen besteuern.
Sperberauge Eine absolut brillante Analyse! Christian Müller / 17.02.2016 Infosperber sieht, was andere übersehen: zum Beispiel auch viele kleine Websites, die zu lesen es sich lohnt.
Sperberauge EU nein, aber TTIP ja! Andocken! Christian Müller / 30.01.2016 Wenn die Schweiz bei der EU Vorteile sieht, will sie nicht abseits stehen. So sieht es auch Martin Naville.
Im Bett mit Varoufakis Regula Stämpfli / 15.01.2016 Mit einem «Plan B für Europa» will Yanis Varoufakis die EU verändern. Besuch einer Veranstaltung in der Muffathalle in München.
Zersiedelung: Diesmal bei Oensingen (1) Peter Brotschi / 26.12.2015 Oensingen wurde zu einem neuen Industrieort im Kanton Solothurn – in der Zeitspanne von nur siebzig Jahren.
Stevia: Ein klassischer Fall von Biopiraterie Red. / 16.12.2015 Vom Geschäft mit dem Zuckerersatz Stevia profitieren wenige grosse Konzerne. Die «Entdecker» der Süsspflanze gehen leer aus.
Die ungewisse Zukunft der WTO Andreas Zumach / 15.12.2015 Hat die Welthandelsorganistation WTO noch eine Zukunft? Das ist die heimliche Frage bei der 10. Ministerkonferenz der Organisation.
Transatlantische Handelseliten dominieren die Welt Petra Pinzler / 24.10.2015 TTIP – seit Monaten wird zwischen den USA und der EU geheim verhandelt. Die Analyse einer Spezialistin.
EU – die Demokratie auf dem Prüfstand Christian Müller / 21.10.2015 250'000 gingen in Berlin auf die Strasse und verlangten: Stop TTIP. Doch die offizielle Politik zeigt sich wenig beeindruckt.
«Fuck the EU» war «Klassiker freimütigen Redens» Urs P. Gasche / 18.10.2015 Nicht nur digital, auch militärisch und wirtschaftlich unterwirft sich Europa den USA, kritisiert Philosoph Peter Sloterdijk.
Kommentar Das globale Finanzsystem: Titanic auf Eisberg-Kurs Ernst Wolff / 14.10.2015 Noch spielt die Musik auf der Titanic und die Passagiere tanzen, doch der Crash des Finanzsystems ist nur eine Frage der Zeit.
«Trendwende» an den Börsen manipuliert Ernst Wolff / 29.08.2015 Während die Finanzelite von Börsenkrise und Erholung dank Finanzspritzen profitiert, verlieren andere Arbeitsplatz und Kaufkraft
Die Macht der Konzerne bei den TTIP-Verhandlungen Red. / 29.07.2015 «Auf US-Seite reden zum Teil die gleichen Konzerne mit wie auf EU-Seite» erklärt der Recherchier-Journalist Harald Schumann.
Es wird immer abstruser: TTIP mit BDS-Verbot Christian Müller / 11.07.2015 Das Freihandelsabkommen TTIP soll um einen Punkt erweitert werden: gegen BDS – und damit gegen friedliche Kritik am Staat Israel
Kommentar Die UNO ist weiterhin nötig: Eine gemischte Bilanz Andreas Zumach / 26.06.2015 Die UNO hat dazu beigetragen, die Lebensbedingungen vieler Menschen zu verbessern. Doch sie hat auch kläglich versagt.
UNO-Gründung: Von den Interessen der USA geprägt Andreas Zumach / 26.06.2015 Heute vor 70 Jahren beschlossen Delegierte von 50 Staaten in San Francisco die Charta der Vereinten Nationen.
Der «kleine Tiger» packt zu Peter G. Achten / 2.05.2015 Vietnam nach Kolonialismus und Krieg – eine Erfolgsgeschichte zwischen Ost und West
Zieglers Aufruf gegen die «kannibalische» Welt Robert Ruoff / 1.05.2015 Nicht der Klassenkampf, die Initiativen der Zivilgesellschaft müssen die bessere Welt schaffen, sagt Jean Ziegler.
Kommentar Die unheimliche Bedrohung: Crash oder Krieg Ernst Wolff / 25.04.2015 Gibt es einen Zusammenhang zwischen Finanz- und Wirtschaftskrisen einerseits und militärischer Stärke andererseits? Die These: Ja.