Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Globalisierung

ChinaStrassenbauWebKopie

China: Lebenslänglich wegen Alkohol am Steuer

Peter G. Achten / 22.05.2011 Seit 1. Mai werden Verkehrsdelikte auch in China härter bestraft, jetzt sogar absolut drakonisch, viel härter als bei uns in Europa

Bild1-9

Der Tahrir-Platz liegt jetzt in Europa

Robert Ruoff / 21.05.2011 Die Welle des «arabischen Frühlings» wogt über das Mittelmeer nach Spanien. Der Protest weitet sich aus.

dreamstime_6363657

Uno-Richtlinien für seriöse Mikrokredite

Barbara Marti / 10.05.2011 Mikrokredite sind in Verruf geraten, seit profitorientierte Investoren Kredite leichtfertiger und zu höheren Zinsen vergeben.

Kommentar

Die Linke hat Angst vor einer radikalen Vision (2)

Robert Ruoff / 7.05.2011 Die alten Forderungen führen nicht weiter. Aber es gibt Hinweise für den Entwurf einer post-kapitalistischen Gesellschaft.

Flickr3

Nicht hereinfallen auf «Heute ist alles anders»

/ 6.05.2011 Wie bei den Kernkraftwerken ist auch beim internationalen Krisenmanagement heute nicht alles anders. Das lehrt die Geschichte.

Bild1-7

Die Linke hat Angst vor einer radikalen Vision (1)

Robert Ruoff / 5.05.2011 Bekannte Anklagen, berechtigte Wünsche, aber keine Idee für die Zukunft. Ein Nachtrag zur Rede von Christian Levrat am 1. Mai.

Bild1-4

125mal die Schweiz: Landwirtschaft und Spekulation

Robert Ruoff / 20.04.2011 «Dritte Welt im Ausverkauf». Arte zeigt, wie das Finanzkapital die Landwirtschaft im Süden aufkauft. Und Einheimische enteignet.

Kommentar

Die Renationalisierung Europas

Jürg Müller-Muralt / 19.04.2011 Rechtsrutsch in Finnland, nationalistische Verfassung in Ungarn: Die EU schlittert immer tiefer in die Krise.

Kommissiokratie im politischen Niemandsland

Niklaus Ramseyer / 18.04.2011 Sie haben exotische Namen wie «ComCom», «Elcom» oder «Weko». Diese Kommissionen sind eine neue Mode. Sie könnte bald vorbei sein.

Bildschirmfoto20110223um18_21_28

Anti-Globalisten prangern neue Kolonialisierung an

Roman Berger / 23.02.2011 In Afrika kaufen oder pachten Industriestaaten immer mehr Ackerland und beuten die nahen Meere aus, kritisiert das Weltsozialforum.

Die EU gibt der Schweiz den Stromtarif durch

Hanspeter Guggenbühl / 1.02.2011 Die Schweiz darf am freien Stromaustausch innerhalb der EU nur teilnehmen, wenn sie die EU-Regeln übernimmt. Das erklärte die EU.

  • Nächste Seite →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Kroatien, Tschechien und Polen haben die Schweiz überholt
  2. Endlich: Der Zürcher Verkehrsverbund gibt nach
  3. USA fallen im Ukrainekrieg auf ihre eigene Propaganda herein
  4. Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat

Aktuelle Dossiers

Wald

Schutz der Natur und der Landschaft

Nur so weit es die Nutzung von Ressourcen, wirtschaftliche Interessen oder Freizeitsport zulassen?

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

AfrikaHilfe

Afrika: Ausbeutung und Hilfe

Die Industriestaaten profitieren von Hungerlöhnen und Kinderarbeit. An Korruption sind sie oft beteiligt.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  • Trotz fehlender Daten lobt das RKI die frühen Corona-Massnahmen
  • Die Migros leitet ihr Kulturprozent in die eigene Tasche
  • USA fallen im Ukrainekrieg auf ihre eigene Propaganda herein
2023-08-Inserat-Stelle-Audio-Var2-
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Spanischer König zeichnet Luzerner Gastronom aus
    vom 25.09.2023
  • 16-Jährige verletzt sich erheblich bei Traktorunfall
    vom 25.09.2023

FrauenSicht

  • Frauenschläger: «Ich bereue nichts»
    vom 20.09.2023
  • Afghanistan-Experte: «Das ist Gender-Apartheid»
    vom 15.09.2023
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer