Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Welt

Gegen Khmer Rouge braucht es mehr als ein Gericht

Kommentar

Gegen Khmer Rouge braucht es mehr als ein Gericht

Die Traumata der schrecklichen Vergangenheit brauchen eine lange Aufarbeitung, die der Kultur des Volkes angepasst sein muss.

/ 29.06.2011

„Sicher ist die Unsicherheit. Sie bleibt.“

Urs_Jggi

„Sicher ist die Unsicherheit. Sie bleibt.“

Urs Jäggi, Wissenschafter, Schriftsteller, bildender Künstler, hat seinen 80. Geburtstag gefeiert. Er ist äusserst aktuell.

Prof. Ueli Mäder / 29.06.2011

Der Staatsstreich in Honduras wird "legalisiert"

Flickr8

Der Staatsstreich in Honduras wird "legalisiert"

Trotz Gründung einer «Linksfront» sitzen die Putschisten fest im Sattel. Honduras entwickelt sich zu einer Bananenrepublik.

Roman Berger / 28.06.2011

Der "Grosse Sprung" Chinas – mit offenem Ausgang

Shanghai

Der "Grosse Sprung" Chinas – mit offenem Ausgang

Auch 30 Jahre starkes Wirtschaftswachstum sind noch keine Sicherheit für alle Zukunft. Noch sind viele grosse Probleme ungelöst.

Peter G. Achten / 28.06.2011

Bulgarien will Schrott-AKW wieder laufen lassen

bojkoborisovhubav

Bulgarien will Schrott-AKW wieder laufen lassen

Ein «Stresstest» soll zeigen, dass die beiden Reaktorblöcke des KKW Koslodui sicher sind, erklärt Bulgariens Premier Bojko Borisov.

/ 27.06.2011

Frauen-WM: Rekord-Prämien statt Kaffeeservice

Frauen-WM: Rekord-Prämien statt Kaffeeservice

Falls das deutsche Team die heute gestartete Fussball-WM gewinnt, erhalten die Fussballerinnen Rekord-Prämien.

Barbara Marti / 26.06.2011

Österreich: 25 Prozent Steuern auf Börsengewinnen

Flickr_BrseFrankfurt

Österreich: 25 Prozent Steuern auf Börsengewinnen

Definitiv: Österreich schöpft ein Viertel der Kursgewinne mit Aktien als Steuer ab. Nach dem Motto: Kapital statt Arbeit besteuern.

upg / 25.06.2011

Europas Empörte brauchen Zukunfts-Perspektiven

Europas Empörte brauchen Zukunfts-Perspektiven

Von Griechenland bis Spanien müssen die Jugendlichen besser in die Gesellschaft integriert werden, fordert die Zeitung Le Monde.

Red. / 24.06.2011

Der Zustand der Meere: Alarmierend

Bildschirmfoto20110623um14_00_34

Der Zustand der Meere: Alarmierend

Forscher warnen vor Massensterben im Ozean. Die Belastungen der Meere sind zu gross.

Red. / 24.06.2011

Die Schweiz als Vorbild für eine reformierte EU

flickr

Die Schweiz als Vorbild für eine reformierte EU

Die EU gerät der zunehmenden Zentralisierung in Brüssel wegen immer mehr in die Kritik. Nicht zuletzt in der EU selbst.

Christian Müller / 24.06.2011

Belgien verbietet Burka im öffentlichen Raum

Flickr_Burka

Belgien verbietet Burka im öffentlichen Raum

Nach Frankreich verbietet auch Belgien das Tragen des Ganzkörperschleiers Burka im öffentlichen Raum. Das Gesetz ist rechtskräftig.

Barbara Marti / 22.06.2011

Die "too-big-to-fail"-Debatte ist einäugig

Kommentar

Die "too-big-to-fail"-Debatte ist einäugig

Diskutiert werden nur die Eingriffe des Staates in die Wirtschaft. Die Eingriffe der Grosskonzerne in den Staat bleiben ein Tabu.

Christian Müller / 22.06.2011

Bankern sind soziale Unruhen in Griechenland egal

Greecesocialunrest006

Bankern sind soziale Unruhen in Griechenland egal

Die Banken sollen ihre profitablen, hoch verzinsten Anlagen in Griechenland zurück erhalten, auch wenn dort soziale Wirren drohen.

upg / 20.06.2011

Nach dem Tsunami fand sie noch dieses Fotoalbum

Japan_Fotoalbum

Nach dem Tsunami fand sie noch dieses Fotoalbum

Noch schlimmer: Viele Tsunami-Opfer können ihr Haus nicht mehr aufbauen, weil die Gegend radioaktiv verseucht ist.

upg / 20.06.2011

Dritthöchster Kriegsführer für Schweiz zuständig

images6

Dritthöchster Kriegsführer für Schweiz zuständig

Jagath Dias vertritt die Interessen Sri Lankas in der Schweiz. Die Schweiz soll mit ihm gegen die Tamilen zusammen arbeiten.

Erich Schmid / 19.06.2011

Europäische Zentralbank hat Vertrauen verspielt

thumbDi_trichet_jeanclaude01_epa20081222123355

Europäische Zentralbank hat Vertrauen verspielt

Die EZB will die Spekulanten nicht zur Kasse bitten, weil sie selber zu viele griechische und andere Junk-Obligationen gekauft hat.

upg / 16.06.2011

Bevölkerungsexplosion abgesagt

Flickr7

Bevölkerungsexplosion abgesagt

Ecopop prophezeit ein «dramatisches Wachstum der Weltbevölkerung», ein Demografie-Experte eine «demografische Entschleunigung».

Jürg Müller-Muralt / 15.06.2011

Adolf Hitler als Touristenattraktion

BerlinerBelastungsklotz

Adolf Hitler als Touristenattraktion

Die Übrigbleibsel des Dritten Reichs werden immer beliebtere Touristenziele. Schwitzende Besucher erholen sich im Leichenkeller.

Philipp Probst / 15.06.2011

Boulevard-Blatt verlangt höhere Strassenzölle

Stau

Boulevard-Blatt verlangt höhere Strassenzölle

«Es ist höchste Zeit, die City-Maut in Stockholm zu erhöhen», schreibt der liberale «Expressen».

/ 14.06.2011

Monatelange Welle des Patriotismus in China

Pictures1039

Monatelange Welle des Patriotismus in China

Am 1. Juli wird Chinas KP neunzig Jahre alt. Medien, Kinos, Theater, Konzertsäle und Bücher sind voll nationalistischer Events.

Peter G. Achten / 14.06.2011

Hatz gegen Tamilen bleibt weitgehend tabu

Bildschirmfoto20110609um15_42_05

Hatz gegen Tamilen bleibt weitgehend tabu

«Tages-Anzeiger» und «10vor10» haben falsche Drogenbeschuldigung entlarvt. Doch die frühere Stimmungmache der Medien bleibt tabu.

Erich Schmid / 13.06.2011

"Ich schäme mich für Deutschland"

Jerusalem

"Ich schäme mich für Deutschland"

Endlich beginnt auch Deutschland trotz Holocaust-Gewissensbissen die Politik Israels gegenüber Palästina kritisch zu hinterfragen.

Christian Müller / 9.06.2011

Bashar al-Assad vor den Trümmern Syriens

PresidentAssadandtheruinsofApemea

Bashar al-Assad vor den Trümmern Syriens

Syrien ist ein Land der vielfachen inneren Widersprüche. Aber das Ende der Herrschaft von Baschar al-Assad wird kommen.

Erich Gysling / 9.06.2011

Demokratien entstehen langsam in kleinen Schritten

Kommentar

Demokratien entstehen langsam in kleinen Schritten

Ägypten, Tunesien, Jemen oder auch der Iran werden nicht von einem Tag auf den anderen demokratisch. Das wäre eine naive Illusion.

/ 7.06.2011

Der „hohe Test“ – die Nation fiebert mit

ChinaUniversity

Der „hohe Test“ – die Nation fiebert mit

Über neun Millionen Chinesen kämpfen um die Universitätszulassung, die für ihre berufliche Zukunft entscheidend ist.

Peter G. Achten / 7.06.2011

«Die Angst vor dem Atomausstieg ist unbegründet»

UBA_Bericht_Ausstieg

«Die Angst vor dem Atomausstieg ist unbegründet»

Ein Ausstieg bis 2017 ist möglich ohne Klima-Gefährdung und ohne stark steigende Strompreise: Dies das Fazit des Bundesumweltamts.

upg / 6.06.2011

Der Aufbruch in der arabischen Welt

Kommentar

Der Aufbruch in der arabischen Welt

Der arabische Frühling hat die Welt überrascht. Aber es gibt klar erkennbare Gründe. Schwieriger zu beurteilen sind die Aussichten.

Erich Gysling / 6.06.2011

Medien schweigen über Bahreins Terrorregime

BahreinPerlenrevolution

Medien schweigen über Bahreins Terrorregime

Jemen, Syrien und Libyen sind in den Schlagzeilen. Die von den USA tolerierte Repression im Bahrein nicht. Das hat seine Gründe.

Akram Belkaïd, Paris / 4.06.2011

Griechenland: Blindflug in Weltwirtschaftskrise

athensprotest415

Griechenland: Blindflug in Weltwirtschaftskrise

Statt Spekulanten zur Kasse zu bitten, riskieren Europäische Zentralbank und IWF mit weiteren Milliardenkrediten das Schlimmste.

upg / 4.06.2011

EU: Volles Risiko auf dem Westbalkan

Flickr_Verhaftung

EU: Volles Risiko auf dem Westbalkan

Das Drängen des Westbalkans Richtung EU ist ein Hochrisikospiel. Die Region ist eine Boomzone der organisierten Kriminalität.

Jürg Müller-Muralt / 3.06.2011

Briten bildeten saudische Scharfschützen aus

SaudiSecurityForces1

Briten bildeten saudische Scharfschützen aus

Saudische Soldaten, die den Volksaufstand in Bahrain niedergeschlagen haben, wurden von britischen Militärs ausgebildet.

Christof Moser / 30.05.2011

China bringt Nordkoreas Führer in die Medien

FlickrRotesNordkorea

China bringt Nordkoreas Führer in die Medien

Nach tagelangem Schweigen berichten Chinas Fernsehen und Zeitungen prominent über den Besuch des grossen «Führer» Kim Jong-il.

Peter G. Achten / 27.05.2011

Neun von zehn Sitzen für Mitglieder der KP

Flickr_Hanoi

Neun von zehn Sitzen für Mitglieder der KP

Bei den Wahlen in Vietnam hatte die Partei alles unter Kontrolle. So lange die Wirtschaft boomt, sind die meisten zufrieden.

Peter G. Achten / 25.05.2011

Das letzte Hemd hat keine Taschen

Kommentar

Das letzte Hemd hat keine Taschen

Der Weltuntergang wurde nochmals vertagt. Findigen Köpfen bot er die Chance für ein gutes Geschäft. Ein Bericht aus den USA.

Peter Bosshard, Berkeley USA / 24.05.2011

China: Lebenslänglich wegen Alkohol am Steuer

ChinaStrassenbauWebKopie

China: Lebenslänglich wegen Alkohol am Steuer

Seit 1. Mai werden Verkehrsdelikte auch in China härter bestraft, jetzt sogar absolut drakonisch, viel härter als bei uns in Europa

Peter G. Achten / 22.05.2011

Der Tahrir-Platz liegt jetzt in Europa

Bild1-9

Der Tahrir-Platz liegt jetzt in Europa

Die Welle des «arabischen Frühlings» wogt über das Mittelmeer nach Spanien. Der Protest weitet sich aus.

Robert Ruoff / 21.05.2011

Obama liest arabischen Despoten die Leviten

Bildschirmfoto20110520um07_20_43

Obama liest arabischen Despoten die Leviten

In Israel fordert er Frieden mit den Grenzen von 1967. Netanjahu ist enttäuscht. Hier können Sie Obamas Rede im Originaltext lesen.

Red. / 20.05.2011

Bin Ladin hätte man nur aus Notwehr töten dürfen

Kommentar

Bin Ladin hätte man nur aus Notwehr töten dürfen

Das Völkerrecht kennt keinen Krieg gegen Terroristen. Terrorbekämpfung ist Aufgabe der Polizei. Diese darf nur aus Notwehr töten.

Prof. Jörg Fisch / 18.05.2011

Kompliziert: Chinas Boom und die Inflation

2756502179_966eb78447_b

Kompliziert: Chinas Boom und die Inflation

Nicht über politische, aber über wirtschaftliche Fragen gibt es in China eine rege, zuweilen kontroverse Diskussion.

Peter G. Achten / 17.05.2011

Grosser Protest verhindert Todesstrafe für Schwule

Xtra_ca_Flickr_DavidKato

Grosser Protest verhindert Todesstrafe für Schwule

In Uganda sind homosexuelle Aktivitäten verboten. Jetzt wollte das Parlament sogar die Todesstrafe, doch es verschob den Entscheid.

/ 16.05.2011

Ai Weiwei: Nach Hetzkampagne Kurzbesuch gestattet

Flickr_AiWeiwi

Ai Weiwei: Nach Hetzkampagne Kurzbesuch gestattet

Nach einem Monat in Haft an einem unbekannten Ort durfte seine Frau den Künstler Ai Weiwei zwanzig Minuten lang besuchen.

Peter G. Achten / 15.05.2011

Wenn Usama Bin Ladin vor Gericht gekommen wäre

cvrcak1_flickr

Wenn Usama Bin Ladin vor Gericht gekommen wäre

Wo hätte man ihn inhaftiert? Was hätte man ihm vorwerfen können? Ein Szenario von Marcus Jauer der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Red. / 13.05.2011

Bericht aus Kairo: Gott und Allah unter einem Dach

110514_PFHP_003_kairo

Bericht aus Kairo: Gott und Allah unter einem Dach

In einer Schule kommen Muslime und Christen bestens miteinander aus, während es zwischen Erwachsenen zu Krawallen kam.

Jasmin El Sonbati, Kairo / 12.05.2011

Uno-Richtlinien für seriöse Mikrokredite

dreamstime_6363657

Uno-Richtlinien für seriöse Mikrokredite

Mikrokredite sind in Verruf geraten, seit profitorientierte Investoren Kredite leichtfertiger und zu höheren Zinsen vergeben.

Barbara Marti / 10.05.2011

Barack Obama über das Ende Bin Ladens

Barack Obama über das Ende Bin Ladens

In einem Interview mit CBS hat Präsident Obama zu kritischen Fragen des Fernsehmoderators ausführlich Stellung genommen.

Red. / 10.05.2011

Rudolf Strahm: Zehn Vorschläge zur Einwanderung

flickr

Rudolf Strahm: Zehn Vorschläge zur Einwanderung

134 000 Personen wanderten in einem Jahr in die Schweiz ein. Zu spüren bekommen es Arbeitnehmer, Wohnungssuchende und Bahnfahrende.

Rudolf Strahm / 5.05.2011

…I was too busy killing Osama bin Laden.»

Bild4-1

…I was too busy killing Osama bin Laden.»

Mit der Tötung von Osama bin Laden steht US-Präsident Barack Obama weit über allen billigen Verdächtigungen.

Red. / 2.05.2011

Monarchien mobilisieren Massen

Bild1-5

Monarchien mobilisieren Massen

«Traumhochzeit» im Hause Windsor: Der Charme der Monarchien hat tiefere Ursachen als nur Glamour-Spektakel.

Jürg Müller-Muralt / 28.04.2011

Die Seligsprechung Johannes› Paul II. als Programm

Die Seligsprechung Johannes› Paul II. als Programm

Papst Benedikt XVI. wird seinen Vorgänger am kommenden 1. Mai seligsprechen. Die regelwidrige Eile lässt aufhorchen.

Christian Müller / 23.04.2011

Ratingagenturen sollen jetzt vor den Strafrichter

4186054802_1648e0d65a_z

Ratingagenturen sollen jetzt vor den Strafrichter

Sie haben die Anleger irregeführt und sind für die Finanzkrise wesentlich verantwortlich. Sie selber haben dabei enorm verdient.

upg / 22.04.2011

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum