Diese Fragen sollten Sie auf keinen Fall stellen Glosse Diese Fragen sollten Sie auf keinen Fall stellen Interessieren Sie sich besser für den ehrenvollen olympischen Wettkampf, das Grillieren, Jassen oder Golfspielen. Klaus J. Stöhlker / 5.08.2016
Die Schweiz und ihre Füdlibürger Sperberauge Die Schweiz und ihre Füdlibürger Wer mit Swiss fliegt, nimmt seine Schweiz gleich mit. Die Deutschen essen in Spanien ja auch am liebsten Würstel Christian Müller / 5.08.2016
Regierungssuche in Spanien: Das Problem ist Rajoy Regierungssuche in Spanien: Das Problem ist Rajoy Wahlsieger Rajoy soll Spaniens Regierung bilden. Doch weder links noch rechts findet er willige Bündnispartner. Alexander Gschwind / 4.08.2016
Bittere Medizin für Big Pharma Bittere Medizin für Big Pharma Cannabismedikamente reduzieren den Schmerzmittelverbrauch, zeigt eine US-Studie. Der Pharmaindustrie schmeckt das gar nicht. Daniela Gschweng / 3.08.2016
Politik trifft auf Sommerfrische Politik trifft auf Sommerfrische Jeden Sommer versammelt sich Chinas Polit-Elite im Küstenort Beidaihe. Die geheimen Gespräche geben Anlass zu vielen Spekulationen. Peter G. Achten / 3.08.2016
Clintons akzeptierten auch viel schmutziges Geld Clintons akzeptierten auch viel schmutziges Geld Laut «Washington Post» und dem US-Buchautor Peter Schweizer haben sich Clintons von Konzernen und Regierungen abhängig gemacht. Red. / 1.08.2016
Zur Erfindung der Schweiz Sperberauge Zur Erfindung der Schweiz Mit ganzseitigen Zeitungsinseraten zum 1. August wirbt die SVP neue Mitglieder. Ob das Datum das richtige ist? Christian Müller / 1.08.2016
Keine Demokratie ohne verlässliche Zahlen! Keine Demokratie ohne verlässliche Zahlen! Statistik? Zahlen, Zahlen und noch einmal Zahlen? Nein! Es geht um den Wissensvorsprung in der Politik! Um die Basis der Argumente! Christian Müller / 31.07.2016
Big Oil bezirzte Republikaner am Parteikonvent Big Oil bezirzte Republikaner am Parteikonvent Im «Convention»-Gebäude fanden einseitige Plattformen für Klima-Leugner statt, gesponsert von der Öl-Industrie. Daniela Gschweng / 31.07.2016
«Swiss made» und die Zuwanderung Sperberauge «Swiss made» und die Zuwanderung «Swiss made» ist für den ehemaligen Nationalrat Christoph Mörgeli in Gefahr – wegen der «Masseneinwanderung». Heinz Moser / 31.07.2016
Europas falsche Politik gegenüber Russland Europas falsche Politik gegenüber Russland Nach dem Kollaps der Sowjetunion 1990 wollten die Russen Europäer werden. Doch der Westen wollte sie die Niederlage spüren lassen. Christian Müller / 30.07.2016
Sprache: Liebe Festgemeinde, verstehen Sie mich? Glosse Sprache: Liebe Festgemeinde, verstehen Sie mich? Für Deutschschweizer ist Mundart an der Bundesfeier heimelig. Aber nicht freundeidgenössisch – für Gäste aus anderen Regionen. Daniel Goldstein / 30.07.2016
Türkei: Erdogans «Säuberungen» gehen weiter Türkei: Erdogans «Säuberungen» gehen weiter Nach Soldaten, Richtern und Lehrern geht Erdogan nun gegen Intellektuelle und Journalisten vor. Dutzende Medien werden geschlossen. Amalia van Gent / 28.07.2016
Einigung auf vorläufige Dreiteilung Syriens? Einigung auf vorläufige Dreiteilung Syriens? US-Ausssenminister John Kerry und sein Amtskollege Sergey Lavrow wollen den IS und die Al-Nusra-Front gemeinsam bekämpfen. Andreas Zumach / 28.07.2016
Gülen in US-Manier per Drohne töten oder entführen Gülen in US-Manier per Drohne töten oder entführen Glenn Greenwald fragt, ob sich die Türkei das Recht nehmen könnte, Fethullah Gülen zu entführen oder per Drohne zu töten. Daniela Gschweng / 28.07.2016
50‘000 Arbeitsvisa für syrische Flüchtlinge 50‘000 Arbeitsvisa für syrische Flüchtlinge Im syrischen Nachbarland Jordanien dürfen Flüchtlinge jetzt arbeiten. Eine Wende in der Flüchtlingspolitik – dank westlichem Geld. Daniela Gschweng / 25.07.2016
Diese Jugendbewegung ist nicht meine Diese Jugendbewegung ist nicht meine Die Jugend müsse Europa vor den rückständigen Alten retten. Heisst es seit Brexit. Aber die Jugend muss sich selber retten. Johannes Simon / 24.07.2016
«Amokläufer verfolgen keine politischen Ziele» Sperberauge «Amokläufer verfolgen keine politischen Ziele» Der Medien-Hype über Amokläufe ermuntere Nachahmer zu ähnlichen, unkalkulierbaren Taten, sagt ein Basler Forschungsinstitut. Urs P. Gasche / 24.07.2016
Russland einbeziehen oder mit Säbeln rasseln Russland einbeziehen oder mit Säbeln rasseln Das Verhältnis zwischen Russland und dem Westen ist schlechter als zur Zeit des Kalten Krieges. Eine gefährliche Eskalation. Roman Berger / 23.07.2016
Jürg Frischknecht – „Grabe, wo du stehst“ Jürg Frischknecht – „Grabe, wo du stehst“ Er bohrte tief. Damit förderte er viel politisch Brisantes und Relevantes ans Licht: Jürg Frischknecht ist gestorben. Hanspeter Guggenbühl / 23.07.2016
Rassismus in den USA: Das Ende der Farbenblindheit Rassismus in den USA: Das Ende der Farbenblindheit US-Rassismus: Schwarzer tötet weisse Polizisten – grosse Aufruhr. Polizisten erschiessen unbewaffnete Schwarze – meist straffrei. Franziska Meister / 20.07.2016
Türkei: Oppositionelle vermuten Schein-Putsch Türkei: Oppositionelle vermuten Schein-Putsch Die Opposition, einschliesslich der Kurden, hatte sich gegen den Militärputsch gewandt. Jetzt fürchtet sie sich vor Verfolgung. Amalia van Gent / 20.07.2016
Grüne Nationalrätin gegen den Atom-Professor Grüne Nationalrätin gegen den Atom-Professor Energiewende ohne AKW? Darüber diskutieren die grüne Politikerin Regula Rytz und der Nuklear-Professor Horst-Michael Prasser. Urs Fitze / 18.07.2016
Kleine proletarische Kulturrevolution Kleine proletarische Kulturrevolution Eine hochsommerliche Spurensuche in der schönsten, saubersten und billigsten Metro der Welt – in Pekings Untergrund. Peter G. Achten / 18.07.2016
Parteispenden vom Zürcher Paradeplatz Parteispenden vom Zürcher Paradeplatz Wenn die SP die hohle Hand gegenüber den Banken am Zürcher Paradeplatz ausstreckt, verspielt sie ihre Glaubwürdigkeit. Oswald Sigg / 18.07.2016
Ehrlichkeit – gegenüber Israel und zu den Bürgern! Ehrlichkeit – gegenüber Israel und zu den Bürgern! Weder Deutschland noch die Schweiz haben den Staat Palästina anerkannt. Die Politik ist unehrlich – in mehrerer Hinsicht. Christian Müller / 17.07.2016
Im Schatten des Galgenbaumes Im Schatten des Galgenbaumes Der Rassismus in den USA hat eine lange und grausame Geschichte. Er wurde über Generationen weiter gegeben. Robert Ruoff / 15.07.2016
Letzte Gefechte der Geheimarmisten Letzte Gefechte der Geheimarmisten Neuer Wirbel um die 1990 enttarnte Geheimarmee P-26. Dabei wird verschwiegen: Diese entsprach geheimen Nato-Plänen in ganz Europa. Niklaus Ramseyer / 14.07.2016
Die Marktwirtschaft – für Giessereien ein Fluch Die Marktwirtschaft – für Giessereien ein Fluch Industrien, die sich der Marktwirtschaft nicht beugen, gehen unter. Das mussten auch etliche Schweizer Firmen erfahren. Wolfgang Hafner / 13.07.2016
Abu Sakha, der Clown hinter israelischen Gittern Abu Sakha, der Clown hinter israelischen Gittern Der palästinensische Artist Abu Sakha sitzt seit über einem halben Jahr in Verwaltungshaft – ohne Anklage, Prozess und Urteil. Klaus Petrus / 13.07.2016
Pestizid-Lobby mit subtiler Sprache Sperberauge Pestizid-Lobby mit subtiler Sprache Im Klartext: Die Pflanzenschutz-Industrie bekämpft den Vorschlag des Bundesrats, weniger Pestizide zu verwenden. Red. / 13.07.2016
Richter prüfen Waffendeals mit Saudi-Arabien Richter prüfen Waffendeals mit Saudi-Arabien Ein britisches Gericht wird feststellen, ob Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien legal waren. Daniela Gschweng / 12.07.2016
«Der Weltpolizist ist zu Hause beschäftigt» «Der Weltpolizist ist zu Hause beschäftigt» - Red. / 12.07.2016
Nach Tony Blair auch die Medien hinterfragen Nach Tony Blair auch die Medien hinterfragen Blair und Bush hatten mit Lügen den Krieg gegen Irak entfacht. Auch Schweizer Medien verbreiteten die US-Propaganda als Tatsachen. Urs P. Gasche / 11.07.2016
Todesanzeige greift Alt-Bundesrat an Sperberauge Todesanzeige greift Alt-Bundesrat an Ein «restlos entnervter» BR Kaspar Villiger habe den Verstorbenen aus dem Amt gejagt, klagen Hinterbliebene. Red. / 11.07.2016
Brexit-Satire: «Endlich wieder Single» Brexit-Satire: «Endlich wieder Single» «Nur Mut, liebe Briten», meint Kolumnist und Satiriker Dietmar Wischmeyer in einem köstlichen Online-Beitrag für die «Heute Show». Red. / 8.07.2016
Die andere Seite des neuen SRG-Präsidenten Die andere Seite des neuen SRG-Präsidenten Tagesanzeiger und NZZ loben den neuen SRG-Präsidenten über den grünen Klee. Meine Erfahrungen als Walliser Journalist sind andere. Kurt Marti / 7.07.2016
Urteil mit Signalwirkung für Medien Sperberauge Urteil mit Signalwirkung für Medien Das Bündner Kantonsgericht wird vom Bundesgericht wegen Intransparenz zurückgepfiffen. Kurt Marti / 7.07.2016
Mehr Kunstleben in Graubünden Mehr Kunstleben in Graubünden Das Bündner Kunstmuseum hat einen Erweiterungsbau erhalten und ist mit der Ausstellung «Solo Walks» eröffnet worden. Aurel Schmidt / 7.07.2016
Tödliche Schlamperei der Regierung in Bagdad Tödliche Schlamperei der Regierung in Bagdad Die Sicherheitskräfte im Irak arbeiten seit vielen Jahren mit gefälschten Sprengstoffsuchgeräten. Die Regierung wusste Bescheid. Daniela Gschweng / 6.07.2016
Italiens Bankenkrise ist ein Pulverfass Kommentar Italiens Bankenkrise ist ein Pulverfass Die Bankenrettung mit Verlusten für Aktionäre, Obligationäre und Sparer funktioniert nicht. Es wird noch mehr Geld gedruckt. Ernst Wolff / 6.07.2016
Krux der EU: Ignorierte nationale Minderheiten Krux der EU: Ignorierte nationale Minderheiten Zwischen Hebriden und Stiefelabsatz machen sich nach dem Brexit-Referendum weitere Fliehkräfte bemerkbar. Reinhard Olt / 5.07.2016
Weko gegen SRG: Mehr Markt statt Service Public Weko gegen SRG: Mehr Markt statt Service Public Die Wettbewerbskommission löst mit ihren Vorschlägen eine Debatte aus über den Medienmarkt. Robert Ruoff / 5.07.2016
«Den Mächtigen die Wahrheit sagen» «Den Mächtigen die Wahrheit sagen» Der ehemalige CIA-Mann Ray McGovern sagt, der Giftgas-Anschlag in Damaskus im August 2013 sei nicht von Assad ausgegangen. Helmut Scheben / 4.07.2016
Gegrillter Hund als Festschmaus Gegrillter Hund als Festschmaus Jedes Jahr findet in Yulin das grosse Hundefleisch-Fest statt. Für die einen Tradition, ein barbarischer Brauch für die anderen. Peter G. Achten / 2.07.2016
Jetzt hat’s auch der TA geschnallt Sperberauge Jetzt hat’s auch der TA geschnallt Die Brexit-Hysterie beginnt sich zu legen. Börsen machten die Verluste wett. EU-Austritt noch nicht entschieden. Urs P. Gasche / 2.07.2016
Strom-Konzerne: Bundesrat stützte Hunter-Strategie Strom-Konzerne: Bundesrat stützte Hunter-Strategie Der Bundesrat hat die Hunter-Strategie der Stromkonzerne nicht gestoppt, sondern mit aussenpolitischen Aktivitäten noch gefördert. Kurt Marti / 1.07.2016
Österreich: Präsidentenwahl und Rechtspopulismus Kommentar Österreich: Präsidentenwahl und Rechtspopulismus Wenn Rechtspopulisten an die Macht drängen, erweisen sich Präsidialsysteme als riskant. Entpersonalisierung ist angezeigt. Gret Haller / 1.07.2016