Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Freitag, 23.05.2025
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Politik
  • Europa
  • Lobbys
  • Schweiz
  • Schweiz Abstimmungen
  • Welt

Bombe in New York

BombeinNYa

Bombe in New York

-

Red. / 21.09.2016

Syrien: Ein neuer Tiefpunkt

Kommentar

Syrien: Ein neuer Tiefpunkt

Der Angriff auf einen Hilfskonvoi spaltet Russland und die USA. Die Chancen für eine neue Waffenruhe in Syrien stehen schlecht.

Andreas Zumach / 21.09.2016

Steuerreform: Das Volk für dumm verkauft

Kommentar

Steuerreform: Das Volk für dumm verkauft

Oft wird behauptet, die OECD würde die Schweiz dazu zwingen, rigorose Steuersenkungen vorzunehmen. Das ist falsch.

Linda Stibler / 20.09.2016

100 Jahre Panzer – 100 Jahre Tod den Zivilpersonen

tankgaza

100 Jahre Panzer – 100 Jahre Tod den Zivilpersonen

Der Erste Weltkrieg brachte nicht nur die Panzer, er brachte den Krieg auch weg vom «Schlachtfeld» hinein ins zivile Leben.

Christian Müller / 19.09.2016

Der Stellungskrieg im Medienland

Bildschirmfoto20160917um17_37_56

Der Stellungskrieg im Medienland

In der Service-public-Debatte werden die politischen Lager erkennbar.

Robert Ruoff / 19.09.2016

Flüchtlinge, Syrien, Klima – die UNO-Themen 2016

UNO

Flüchtlinge, Syrien, Klima – die UNO-Themen 2016

Trotz drängender Traktanden: Durchbrüche sind an der diesjährigen Generaldebatte der Vollversammlung in New York keine zu erwarten.

Andreas Zumach / 19.09.2016

Vor dem Ende der alten Medien

badran_pfister

Vor dem Ende der alten Medien

Jacqueline Badran (SP) und Gerhard Pfister (CVP) glauben nicht an die Zukunft der Qualitätsmedien unter den heutigen Bedingungen.

Robert Ruoff / 19.09.2016

Mondkuchen-Geschenke unter Korruptionsverdacht

ChinesischerMondkuchen

Mondkuchen-Geschenke unter Korruptionsverdacht

Am Herbstfest werden in China Mondkuchen verschenkt. Doch wegen des Antikorruptionskampfes ist der Verkauf stark rückläufig.

Peter G. Achten / 18.09.2016

Das Geheimdienstgesetz ist gefährlich

Kommentar

Das Geheimdienstgesetz ist gefährlich

Das «Nachrichtendienstgesetz NDG» erlaubt den Bundes-Schnüfflern fast alles. Und vergisst das Wichtigste: die Spionageabwehr.

Niklaus Ramseyer / 18.09.2016

Ausser Kontrolle

Kommentar

Ausser Kontrolle

Lesehilfe zum Bundesgesetz über den Nachrichtendienst für Unentschlossene.

Oswald Sigg / 17.09.2016

9/11 hat nie aufgehört

WTC

9/11 hat nie aufgehört

Der Staub der Twin Towers liegt bis heute über der US-Aussenpolitik und vernebelt die Sicht auf ein geostrategisches Desaster.

Helmut Scheben / 15.09.2016

Muttsee kann auch Solarstrom liefern

Bildmontage_Staumauer_Muttsee1

Muttsee kann auch Solarstrom liefern

Eine Solaranlage an der «längsten Staumauer der Schweiz» könnte viel Winterstrom erzeugen. Für die Axpo ist das «eine Option».

Hanspeter Guggenbühl / 15.09.2016

Sorgen um Hillary Clintons Gesundheit

ClintonTrumpa

Sorgen um Hillary Clintons Gesundheit

-

Red. / 15.09.2016

SVP-Werber im Boot der AfD

Sperberauge

SVP-Werber im Boot der AfD

SVP-Werber Alexander Segert soll auch hinter der AfD-Kampagne stecken. Für wen er im Bundeshaus lobbyiert, will er nicht sagen.

Thomas Angeli / 14.09.2016

Die SP betreibt einseitig Krankenkassen-Bashing

Barbara_Gysi_srfKopie

Die SP betreibt einseitig Krankenkassen-Bashing

Die Kassen seien die Hauptschuldigen an den steigenden Prämien, verbreitet die SP. Kritische Fragen an Nationalrätin Barbara Gysi.

Urs P. Gasche / 13.09.2016

Wenn Populisten «warnen»

Sperberauge

Wenn Populisten «warnen»

Ein Spiel mit dem Feuer: Frauke Petry und Albert Rösti «warnen» vor Unruhen, Bürgerwehren und Bürgerkrieg.

Jürg Müller-Muralt / 13.09.2016

Realpolitiker Marschall Kim

KimKopie

Realpolitiker Marschall Kim

Mit einem Atomknall demonstriert Kim Jong-un – zumal den Grossmächten China und USA – die nordkoreanische Version von Realpolitik.

Peter G. Achten / 13.09.2016

«Ein Nuklearsprengkopf» – «Nein nicht Trump!»

Chappatte_NordkoreaKopie

«Ein Nuklearsprengkopf» – «Nein nicht Trump!»

-

Red. / 11.09.2016

Rohstoffbranche im Visier der Forschung

Glencore1

Rohstoffbranche im Visier der Forschung

Die Rohstoffbranche agiert diskret. Nun interessiert sich die Forschung vermehrt für das Thema. Auch die Politik kommt in Fahrt.

Jürg Müller-Muralt / 11.09.2016

Hillary Clinton propagiert Aufrüstung der USA

Hillary_Clinton_Cincinnati_Web

Hillary Clinton propagiert Aufrüstung der USA

Der US-Präsident ist auch der Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte. Hillary Clinton outet sich in Cincinnati als Kriegsbegeisterte.

Christian Müller / 10.09.2016

Deutschlands Exportüberschüsse sind riskant

DeutschlandExporte

Deutschlands Exportüberschüsse sind riskant

Deutschland setzt 2016 seine Serie der Rekord-Exportüberschüsse fort und stösst auf internationale Kritik.

Red. / 10.09.2016

Pazifismus muss glaubwürdig sein (Teil 2)

Kommentar

Pazifismus muss glaubwürdig sein (Teil 2)

In Teilen der Friedensbewegung mangelt es bislang an Glaubwürdigkeit, insbesondere im Hinblick auf den Ukrainekonflikt.

Andreas Zumach / 10.09.2016

Deutungshoheit eines «mitfühlenden» Konservativen

GerhardPfister2

Deutungshoheit eines «mitfühlenden» Konservativen

CVP-Präsident Gerhard Pfister will Europa und die Schweiz «christdemokratisch» retten. Die CVP-Werte-Fabrik treibt es immer bunter.

Kurt Marti / 9.09.2016

Pazifismus muss glaubwürdig sein (Teil 1)

Kommentar

Pazifismus muss glaubwürdig sein (Teil 1)

In Teilen der Friedensbewegung mangelt es bislang an Glaubwürdigkeit, insbesondere im Hinblick auf den Ukrainekonflikt.

Andreas Zumach / 9.09.2016

Bistros – Verteidigung der westlichen Lebensart

RuedeRennesBistroAurelSchmidt

Bistros – Verteidigung der westlichen Lebensart

Bistros in Frankreich sind Orte der Geselligkeit (Konvivialität) und der Ideenzirkulation, aber ihr Fortbestand scheint gefährdet.

Aurel Schmidt / 8.09.2016

Trump und die Immigration

TrumpMexikoa

Trump und die Immigration

-

Red. / 7.09.2016

Klartext gegen «Demagogen & politische Phantasten»

hc_Al_Hussein_large

Klartext gegen «Demagogen & politische Phantasten»

UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, Zeid Raad al-Hussein, warnt vor Trump, Orban, Wilders, Le Pen

Red. / 6.09.2016

Friedrich Merz: Das Weltbild eines kalten Kriegers

Merz_BlackRockKopie

Friedrich Merz: Das Weltbild eines kalten Kriegers

Der frühere CDU-Fraktionschef und heutige Konzern-Verwaltungsrat rief in Bern dazu auf, sich klar auf die Seite der USA zu stellen.

Urs P. Gasche / 4.09.2016

5. September 2016: ein bedenkenswertes Jubiläum

Suedtirol

5. September 2016: ein bedenkenswertes Jubiläum

Genau 70 Jahre ist es her, seit in Paris entschieden wurde, dass das Südtirol zu Italien gehört – ohne Recht auf Selbstbestimmung.

Christian Müller / 3.09.2016

Mission Atomstrom: Das Netzwerk der Unbeirrbaren

Logos

Mission Atomstrom: Das Netzwerk der Unbeirrbaren

Viele Splittergrüppchen missionieren für das Atom. Schlagkraft erhalten sie erst durch die SVP, die Weltwoche, die BaZ und die NZZ.

Kurt Marti / 2.09.2016

Die Türkei verfolgt ihre Feinde in Syrien

TrkeiinSyriena

Die Türkei verfolgt ihre Feinde in Syrien

-

Red. / 2.09.2016

Giftpfeile aus Warschau und Gegengift aus Breslau

AltstadtvonBreslau

Giftpfeile aus Warschau und Gegengift aus Breslau

Die nationalistische polnische Regierung befördert ein deutschlandfeindliches Klima. Die polnische Stadt Wroclaw gibt Gegensteuer.

Jürg Müller-Muralt / 1.09.2016

Wie die SVP am fahrenden Zug die Räder wechselt

Kommentar

Wie die SVP am fahrenden Zug die Räder wechselt

Die neue Volksinitiative der SVP gibt zu verschiedenen Kommentaren Anlass, bei näherem Besehen recht interessante.

Gret Haller / 1.09.2016

Trotz Neat nicht mehr Züge ins Tessin

NeatGotthardNordportal

Trotz Neat nicht mehr Züge ins Tessin

Die Neat verdoppelt die Bahnkapazität durch den Gotthard und beschleunigt die Fahrt. Doch die Zahl der Personenzüge bleibt gleich.

Hanspeter Guggenbühl / 1.09.2016

15 Jahre Kesb, Herr Schwander?

Sperberauge

15 Jahre Kesb, Herr Schwander?

SVP-Nationalrat Pirmin Schwander attackiert die Kinderschutzbehörde Kesb, aber die gibt‘s erst seit Anfang 2013.

Kurt Marti / 1.09.2016

Lügner dürfen öffentlich reden II

Sperberauge

Lügner dürfen öffentlich reden II

Dem ehemaligen Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen, einem bekennenden Kriegshetzer, wird weiter hofiert.

Christian Müller / 31.08.2016

Warum die Schweiz höhere AHV-Renten braucht

Kommentar

Warum die Schweiz höhere AHV-Renten braucht

Diskussion um Reform der Altersvorsorge: Vernachlässigte volkswirtschaftliche Aspekte legen Erhöhung der AHV-Renten nahe.

Werner Vontobel / 30.08.2016

Peter Achten aus Peking: «So war mein Alltag»

Cover_FrontKopie

Peter Achten aus Peking: «So war mein Alltag»

Die rasante Entwicklung Chinas hat der Korrespondent während Jahrzehnten hautnah erlebt. Jetzt bleibt das Heimweh nach Peking.

Red. / 30.08.2016

«Patriarchalische Männer sind nicht integrierbar»

Plakat_Prophet_Usmiani

«Patriarchalische Männer sind nicht integrierbar»

Europa verstehe die Dimension der demografischen Lawine nicht, sagt der syrien-deutsche Islamspezialist Bassam Tibi.

Red. / 29.08.2016

Türkische Truppen mischen mit in Syrien

ISPeshmergas_rojnama_wordpress_com

Türkische Truppen mischen mit in Syrien

Der Einmarsch türkischer Truppen richtet sich gegen den IS, vor allem aber gegen die Kurden. Die USA unterstützen sie dabei.

Amalia van Gent / 28.08.2016

SRG-Debatte: Falsche Prämissen – falscher Feind

Kommentar

SRG-Debatte: Falsche Prämissen – falscher Feind

Service public der SRG – am Montag Thema in einer Kommissionssitzung. Einflussversuche ärgern Jacqueline Badran schon jetzt.

Jacqueline Badran / 27.08.2016

Die liberalen Freunde des Atoms pöbeln im Internet

Atomstromjabitte

Die liberalen Freunde des Atoms pöbeln im Internet

IT-Unternehmer und ETH-Professor Anton Gunzinger hat im Migros-Magazin Klartext über AKWs gesprochen. Die Atom-Freaks toben.

Kurt Marti / 26.08.2016

Überraschende Offensive des Bundesrats

Sperberauge

Überraschende Offensive des Bundesrats

Konzerne sollen endlich für Transparenz sorgen und Angestellte in Verwaltungsräten mitbestimmen lassen.

Urs P. Gasche / 26.08.2016

Freysinger: Schlimmer als CVP und Constantin

Sperberauge

Freysinger: Schlimmer als CVP und Constantin

Die CVP regierte das Wallis über 150 Jahre wie den eigenen Hofstaat. Dann kam SVP-Staatsrat Oskar Freysinger.

Kurt Marti / 25.08.2016

Swiss könnte Genf-Cointrin verlassen

GenfSwissa

Swiss könnte Genf-Cointrin verlassen

-

Red. / 24.08.2016

US-Wahlen: Cyber-Angriff nur eine Frage der Zeit

andrew_appel_by_Alex_halderman1

US-Wahlen: Cyber-Angriff nur eine Frage der Zeit

Veraltete Hardware, uralte Betriebssysteme, schlechter Code: Fachleute warnen seit Jahren vor dem Einsatz von US-Wahlmaschinen.

Daniela Gschweng / 21.08.2016

SVP lügt über Klima unbeirrt weiter

Sperberauge

SVP lügt über Klima unbeirrt weiter

«Wider besseres Wissen» verbreite die SVP, der Mensch beschleunige die Erwärmung nicht, sagt Klimaforscher Thomas Stocker.

Red. / 21.08.2016

Clintons: Keine schmutzigen Gelder mehr nach Wahl

ClintonFoundation

Clintons: Keine schmutzigen Gelder mehr nach Wahl

Die «Clinton Foundation» hat u.a. von Diktatoren und Konzernen zwei Milliarden kassiert. Jetzt verspricht sie, damit aufzuhören.

Red. / 20.08.2016

Lärm-Freaks dürfen noch lange in den Alpen röhren

TffaufdemGrimselpass

Lärm-Freaks dürfen noch lange in den Alpen röhren

Ab 2017 sind Auspuff-Tricks bei neuen Motorrädern verboten. Doch die alten Feuerstühle dürfen noch jahrzehntelang weiterlärmen.

Kurt Marti / 19.08.2016

Freysingers Nerven liegen blank

Sperberauge

Freysingers Nerven liegen blank

Der Walliser SVP-Staatsrat Oskar Freysinger steht unter Druck. Statt Argumenten liefert er Verunglimpfungen.

Kurt Marti / 18.08.2016

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • …
  • 122
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum