Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Politik
  • Europa
  • Lobbys
  • Schweiz
  • Schweiz Abstimmungen
  • Welt

Der Bouteflika-Clan klammert sich an die Macht

AlgerienBouteflikaa

Der Bouteflika-Clan klammert sich an die Macht

-

Red. / 14.03.2019

Sie waren Hoffnungsträger gegen Trump – doch nun wanken sie

Macron_Trudeau

Sie waren Hoffnungsträger gegen Trump – doch nun wanken sie

Emmanuel Macron und Justin Trudeau stolpern über ihre Nähe zu den Reichen und Superreichen und deren Macht. Ob sie daraus lernen?

Richard Aschinger / 13.03.2019

«Israels Regierung spricht nicht in unserem Namen»

Goettinger_Friedenspreis

«Israels Regierung spricht nicht in unserem Namen»

Trotz aller Verhinderungsversuche konnte der «Göttinger Friedenspreis» am Samstag feierlich übergeben werden. Was wurde erreicht?

Christian Müller / 11.03.2019

Wie Algeriens Präsident Bouteflika sein Vermächtnis verspielte

demoalgerien

Wie Algeriens Präsident Bouteflika sein Vermächtnis verspielte

Nach 1999 brachte der Präsident Algerien Stabilität zurück, wenngleich um einen hohen Preis für die Opfer des Bürgerkriegs.

Gudrun Harrer / 11.03.2019

Uranmunition: Der verschwiegene Millionen-Mord muss ans Licht!

Uranmunition

Uranmunition: Der verschwiegene Millionen-Mord muss ans Licht!

Alle wissen, dass es Atombomben gibt. Aber wissen auch alle, dass die NATO seit vielen Jahren radioaktive Munition einsetzt?

Christian Müller / 9.03.2019

kontertext: Freie sind das Herz des Journalismus

Kommentar

kontertext: Freie sind das Herz des Journalismus

Der Zustand des Journalismus ist prekär. Dies zeigt sich nicht zuletzt in der Situation der Freien. Noch fehlen Untersuchungen.

Guy Krneta / 8.03.2019

«Autokratisierung bringt die Demokratien in Gefahr»

Orban-1

«Autokratisierung bringt die Demokratien in Gefahr»

Die Welt erlebt aktuell eine Welle der Autokratisierung auf Kosten der Demokratien. Dies folgt aus einer Langzeitstudie seit 1900.

Renat Kuenzi / 7.03.2019

Muellers Bericht gegen Trump wird definitionsgemäss einseitig

Trump_Mueller_RedSTateKopie

Muellers Bericht gegen Trump wird definitionsgemäss einseitig

Der Sonderermittler muss keinen Gegenbeweisen nachgehen und kann solche ignorieren. Und es geht nur um strafbares Fehlverhalten.

Alan M. Dershowitz / 6.03.2019

Nach dem geplatzten Hanoi-Gipfel

Trump_Kim

Nach dem geplatzten Hanoi-Gipfel

-

Red. / 6.03.2019

Venezuela: Den USA geht es nicht um die verarmte Bevölkerung

Venezuela_Hilfskonvois

Venezuela: Den USA geht es nicht um die verarmte Bevölkerung

Humanitäre Krisen anderswo sind den USA gleichgültig. In Venezuela dient soziale Not als Vorwand für Sanktionen und Visa-Stopps.

Urs P. Gasche / 4.03.2019

Das unheimliche Wachstum des Schweizer Luftverkehrs

QuelleIdimideaKopie

Das unheimliche Wachstum des Schweizer Luftverkehrs

Der Flugverkehr wächst seit Jahren viel stärker als der Strassen- und Schienenverkehr. Grund: Mehr Produktivität und Öko-Dumping.

Hanspeter Guggenbühl / 4.03.2019

Im aufgeheizten Klima wittert die Atomlobby Morgenluft

AKW1

Im aufgeheizten Klima wittert die Atomlobby Morgenluft

Die Atomwirtschaft plant – einmal mehr – ihre Renaissance. Dazu sollen kleine mobile Reaktoren die grossen AKW ergänzen.

Heimo Claasen, Brüssel / 3.03.2019

Hannah Arendt: Der Fixstern am Himmel der politischen Theorie

hannaharendt

Hannah Arendt: Der Fixstern am Himmel der politischen Theorie

Hannah Arendt inspiriert immer wieder von neuem. Shoshana Zuboffs «Zeitalter des Überwachungskapitalismus» ist der jüngste Beweis.

Jürg Müller-Muralt / 2.03.2019

Bündner SVP «offenbar in Zürich organisiert und abgeschickt»

MartulloBlocherBrand

Bündner SVP «offenbar in Zürich organisiert und abgeschickt»

Wenn SchülerInnen fürs Klima demonstrieren, stört sich SVP-Nationalrat Brand am Züritüütsch, nicht aber bei Martullo-Blocher.

Kurt Marti / 1.03.2019

Vom Sportinsider zum Whistleblower

Kommentar

Vom Sportinsider zum Whistleblower

Die Geschichte von Johannes Dürr und die aktuellen Doping-Machenschaften zeigen einmal mehr: Der professionelle Sport ist krank.

Walter Aeschimann / 1.03.2019

Endlich sind die Neonazis ein Thema!

Sperberauge

Endlich sind die Neonazis ein Thema!

Während Europa der Ukraine noch immer hofiert, beginnen sogar die USA die ukrainische Neonazi-Szene zu erkennen.

Christian Müller / 28.02.2019

Die Rückkehr der Jihadisten

ChappatteF

Die Rückkehr der Jihadisten

-

Red. / 27.02.2019

Warum die USA noch mehr Geld in die NATO-Kriegskasse fordern

Militaerausgaben_Sipri1

Warum die USA noch mehr Geld in die NATO-Kriegskasse fordern

Die militärische Übermacht der NATO gegenüber allen anderen Militärbündnissen ist gigantisch – und soll noch grösser werden.

Christian Müller / 23.02.2019

Donald Trump und Kim Jong-un: «Greise Raketen über Hanoi»

KimJongun_Trump

Donald Trump und Kim Jong-un: «Greise Raketen über Hanoi»

Der «geistig verwirrte Greis» Trump und der «Raketenmann auf Selbstmordmission» Kim Jong-un werden sich in Hanoi treffen. Alles ok?

Peter G. Achten / 22.02.2019

Aufruf an die Gesundheitskommissionen des Bundesparlamentes

EZigaretten_Juul_FPKopie

Aufruf an die Gesundheitskommissionen des Bundesparlamentes

Im Zug der Markteinführung der E-Zigarette «Juul» fordern die Unterzeichnenden den Schutz der Gesundheit der Schweizer Bevölkerung.

Rainer M. Kaelin / 21.02.2019

Der politische Spielfilm ist zurück – Trump sei Dank!

Cheney

Der politische Spielfilm ist zurück – Trump sei Dank!

Hochpolitisch und irrwitzig: In diesen Tagen werden mehrere sehenswerte Politfilme lanciert – darunter «Vice» über Dick Cheney.

Catherine Duttweiler / 18.02.2019

Nach der Münchner Sicherheitskonferenz: Vertiefte Bruchlinien

Kommentar

Nach der Münchner Sicherheitskonferenz: Vertiefte Bruchlinien

Die 55. Sicherheitskonferenz in München ist zu Ende. Das Resultat kann nur so beschrieben werden: ernüchternd und erschreckend.

Andreas Zumach / 18.02.2019

Ungarinnen: Gebärprämie und Zustupf fürs Grossraumauto

Kaiserin_Sissi_Film

Ungarinnen: Gebärprämie und Zustupf fürs Grossraumauto

Ungarns Regierungschef Viktor Orban will Frauen ködern: zweifelhafte Wirkung, diskriminierend und frauenfeindlich.

Jürg Müller-Muralt / 16.02.2019

EU-Urheberrecht: Verhandler meisseln Uploadfilter in Stein

Internet

EU-Urheberrecht: Verhandler meisseln Uploadfilter in Stein

Die Europäische Union verpflichtet künftig Webseiten und Apps zum Filtern von Inhalten. Die Freiheit im Internet schwindet damit.

Alexander Fanta / 16.02.2019

Atombaron feuert gegen Bigler und die «Strombarone»

BrunoPellaudHansUlrichBigler

Atombaron feuert gegen Bigler und die «Strombarone»

Beim Nuklearforum, dem Lobbyverband der Atombranche, ist Feuer im Dach. Der frühere Präsident Bruno Pellaud attackiert.

Kurt Marti / 15.02.2019

Prozess gegen die katalanischen Separatisten

Kataloniena-1

Prozess gegen die katalanischen Separatisten

-

Red. / 14.02.2019

Die amerikanische Verheissung einer «Schwesterrepublik»

Kommentar

Die amerikanische Verheissung einer «Schwesterrepublik»

Historische Anmerkungen zum Besuch von Aussenminister Ignazio Cassis in den USA und zu einem Freihandelsabkommen mit den USA.

Hans Ulrich Jost / 14.02.2019

Naturzerstörung durch Wasserkraftwerke soll verewigt werden

BildAufwertungThurauen

Naturzerstörung durch Wasserkraftwerke soll verewigt werden

Sie wollen die Wasserkraft weiterhin rücksichtslos ausbeuten. Dazu planen die rechten Parteien eine Schwächung des Naturschutzes.

Hanspeter Guggenbühl / 13.02.2019

Leak: Whistleblower decken Lügen des iranischen Regimes auf

2011_newspapers_Tehran_6030393078

Leak: Whistleblower decken Lügen des iranischen Regimes auf

Geheime Informationen aus dem iranischen Justizministerium zeigen, wie das Regime die Verfolgung von Kritikern vertuscht.

Tobias Tscherrig / 13.02.2019

Macron will Kritik mit neuen Gesetzen ersticken

emmanuel_macron

Macron will Kritik mit neuen Gesetzen ersticken

Die französische Regierung bekämpft den Protest der «Gelbwest»-Bewegung mit Gesetzen und beschneidet dabei Medien und Bürgerrechte.

Tobias Tscherrig / 11.02.2019

Bern begräbt kantonale Energiewende und schwächt Klimapolitik

Kommentar

Bern begräbt kantonale Energiewende und schwächt Klimapolitik

Die Energiewende im Gebäudebereich erlitt gestern einen neuen Rückschlag: Das Berner Volk lehnte das kantonale Energiegesetz ab.

Hanspeter Guggenbühl / 11.02.2019

NZZ attackiert die Piusbrüder

Sperberauge

NZZ attackiert die Piusbrüder

Ein katholischer Theologe attackiert in der NZZ die Piusbrüder, die unter dem Schutz der SVP und CVP stehen.

Kurt Marti / 11.02.2019

Schon 44 Kandidaten für die Präsidentschaft in der Ukraine …

BohdanHomyak

Schon 44 Kandidaten für die Präsidentschaft in der Ukraine …

Die Ukraine verkommt zu Absurdistan. Poroshenko ergänzt «demokratisch» die Verfassung und verweigert der OSZE russische Beobachter.

Christian Müller / 9.02.2019

Der Einfluss der Stromlobby in Bundesbern bröckelt

MichaelFrankVSEDirektor-1

Der Einfluss der Stromlobby in Bundesbern bröckelt

Vor anderthalb Jahren jubelte der Interessenverband der Strombranche noch. Jetzt herrscht Katzenjammer. Schuld ist der Wasserzins.

Kurt Marti / 8.02.2019

Zeitanalysen mit hoher Absturzgefahr

Sperberauge

Zeitanalysen mit hoher Absturzgefahr

Selbst luzide Geister können bei Äusserungen zum Zeitgeschehen danebenliegen. Ein Beispiel aus dem Jahr 1913.

Jürg Müller-Muralt / 8.02.2019

Maduro und Trump

MaduroTrumpa

Maduro und Trump

-

Red. / 7.02.2019

Venezuela: Warum informieren Medien nicht über das Völkerrecht?

Dreier1

Venezuela: Warum informieren Medien nicht über das Völkerrecht?

Was sagt das Völkerrecht zum Wirtschaftsboykott, zur politischen Einmischung und zu den Drohkulissen gegen Maduro?

Urs P. Gasche / 5.02.2019

Bieler Autobahn: Fehler von früher – wie der Dialog nun gelingt

SkizzeKopie

Bieler Autobahn: Fehler von früher – wie der Dialog nun gelingt

Am Freitag startet ein letzter Rettungsversuch für die A5. Doch Begleitprozesse sind heikel: Oft werden Kritiker ausgetrickst.

Catherine Duttweiler / 5.02.2019

China möchte sein Milliardenvolk mit Kartoffeln sättigen

Bildschirmfoto2

China möchte sein Milliardenvolk mit Kartoffeln sättigen

Essgewohnheiten verändern ist schwer – für Menschen wie für ganze Länder. China propagiert Kartoffeln und hat Mühe damit.

Peter G. Achten / 4.02.2019

Wenig Chancen für die SPD bei der nächsten Kanzlerwahl

OlafScholz

Wenig Chancen für die SPD bei der nächsten Kanzlerwahl

Vizekanzler Olaf Scholz möchte Kanzlerkandidat der SPD werden. Doch seiner kriselnden Partei wird das kaum Auftrieb geben.

Heinz Moser / 4.02.2019

Der zweite Tod der Rosa Luxemburg

519pxRosa_Luxemburg3_4

Der zweite Tod der Rosa Luxemburg

Bis heute wird verschwiegen: Waffenbauer Emil G. Bührle hat als junger Offizier 1919 in Berlin die Ermordung indirekt ermöglicht.

Wolfgang Hafner / 3.02.2019

Eckwerte einer zukunftsfähigen Klimapolitik

Kommentar

Eckwerte einer zukunftsfähigen Klimapolitik

Der Schweizer Klimaschutz braucht einen Neuanfang. Dafür muss der Ständerat ideologische Gräben überspringen.

Beat Jans / 3.02.2019

Wenn Gymnasiasten gegen Dieselfahrer demonstrieren

PlakatAnkndigungKlimastreikD

Wenn Gymnasiasten gegen Dieselfahrer demonstrieren

Klima- gegen Autoschutz, junge Elite gegen Mittelstand, Umwelt- gegen Sozialpolitik. Lässt sich das verknüpfen? Ein Versuch.

Hanspeter Guggenbühl / 2.02.2019

Wie die Schweiz mit der SVP untergeht

Glosse

Wie die Schweiz mit der SVP untergeht

Alles Hoffen und Bangen kommt zu spät. Unser Land ist endgültig vor die Hunde gegangen. Schuld sind – mal wieder – alle anderen.

Tobias Tscherrig / 2.02.2019

Nuklearer Abrüstungs-Vertrag hängt am seidenen Faden

Reagan_and_Gorbachev_signing1

Nuklearer Abrüstungs-Vertrag hängt am seidenen Faden

Die ohnehin sehr unstabile Weltlage könnte noch unsicherer werden. Morgen Samstag will Trump aus dem INF-Vertrag aussteigen.

Andreas Zumach / 1.02.2019

Frankreich verhängt Rekordstrafe gegen «Google»

google76517_1280

Frankreich verhängt Rekordstrafe gegen «Google»

50 Millionen Euro: Frankreich verhängte gegen «Google» das höchste Bussgeld in der Geschichte des europäischen Datenschutzes.

Tobias Tscherrig / 1.02.2019

«Lieber Energie sparen als neuen Stromlieferanten wählen»

FotoSteckerWahlStromlieferant

«Lieber Energie sparen als neuen Stromlieferanten wählen»

«Viel Bürokratie, wenig Nutzen, unbekannte Nachteile», sagt Energiejournalist Guggenbühl im Interview zur Strommarkt-Öffnung.

Tanja Egli/Dario Gruber / 31.01.2019

Zwei Präsidenten in Venezuela

Venezuelaa

Zwei Präsidenten in Venezuela

-

Red. / 31.01.2019

«Wir hatten nie eine Richtlinie zur Familientrennung…»

merkleynielsen

«Wir hatten nie eine Richtlinie zur Familientrennung…»

… sagt US-Ministerin Kirstjen Nielsen. Geleakte Dokumente beweisen: Die Trump-Regierung hat das inhumane Vorgehen lange geplant.

D. Gschweng / 29.01.2019

Höhere Krankenkassen-Franchisen: Wer ergreift das Referendum?

Regine_Sauter_TeleBrn

Höhere Krankenkassen-Franchisen: Wer ergreift das Referendum?

Die bürgerliche Parlamentsmehrheit kapituliert vor den Lobbys. Zur Kasse bitten will man nur die Prämienzahlenden. Blamabel!

Urs P. Gasche / 28.01.2019

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • 126
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum