Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Politik
  • Europa
  • Lobbys
  • Schweiz
  • Schweiz Abstimmungen
  • Welt

Wie Vögel unter Freizeit-Stress leiden

21FlussuferlaeuferAufhnger

Wie Vögel unter Freizeit-Stress leiden

Ein wachsendes Freizeitangebot zieht die Menschen in die Natur – und verdrängt viele Vögel. Folge 3 zum Brutvogelatlas.

Beatrix Mühlethaler / 4.01.2019

Trumps Rückzugsentscheidung und ihre dramatischen Konsequenzen

Manbidsch

Trumps Rückzugsentscheidung und ihre dramatischen Konsequenzen

Die Rückzugsentscheidung der USA aus Syrien verändert den Nahen Osten radikal. Alte Allianzen zerbröckeln, neue haben kaum Bestand.

Amalia van Gent / 3.01.2019

«Juul» und die Lüge der Stiftung «For a smoke free World»

JuulKopie

«Juul» und die Lüge der Stiftung «For a smoke free World»

Im Tabakproduktegesetz räumt das Parlament «alternativen Produkten» eine Sonderstellung ein. Das untergräbt den Jugendschutz.

Rainer M. Kaelin / 3.01.2019

Ahmet Altan wird die Welt nie mehr sehen

AhmetAltan

Ahmet Altan wird die Welt nie mehr sehen

Der türkische Publizist und Schriftsteller Ahmet Altan sitzt lebenslänglich hinter Gittern. Er hat die ersten Monate protokolliert.

Jürg Müller-Muralt / 2.01.2019

Kiew feiert Juden-Schlächter

Sperberauge

Kiew feiert Juden-Schlächter

Stepan Bandera, im Zweiten Weltkrieg ein Nazi-Kollaborateur, wird in der Ukraine als Nationalheld gefeiert.

Christian Müller / 2.01.2019

Russland: Entwicklung oder Stagnation?

Hamlet_Moskau

Russland: Entwicklung oder Stagnation?

Dazu Meinungen von politischen Beobachtern. Und was denkt der sogenannte russische Durchschnittsbürger?

Roman Berger / 31.12.2018

Frankreich besteuert Digitalkonzerne im Alleingang

InternetGigantenKopie

Frankreich besteuert Digitalkonzerne im Alleingang

Weil sich die EU nicht auf Massnahmen gegen die Steuervermeidung von Internetgiganten einigen kann, wagt Frankreich den Alleingang.

Tobias Tscherrig / 31.12.2018

SRG: La Suisse n’existe pas

Untitled

SRG: La Suisse n’existe pas

Die Zukunft der SRG liegt in ihrer Geschichte. Sie setzt sich durch auch gegen die digitale Technologie.

Robert Ruoff / 30.12.2018

Wenn den Zugvögeln die Insekten davonfliegen

11DorngrasmueckeAufhnger

Wenn den Zugvögeln die Insekten davonfliegen

Für anspruchsvolle Vögel ist die Schweiz zum Brüten kein guter Ort mehr. Folge 2 zum Brutvogelatlas: Was die Verlierer stört.

Beatrix Mühlethaler / 30.12.2018

Ecuador: Wo sich der Tod fauchend in die Körper frisst

Moncaio1

Ecuador: Wo sich der Tod fauchend in die Körper frisst

Auf der Toxic-Tour im Regenwald von Ecuador wird der ökonomische und ökologische Irrsinn der Erdölindustrie sichtbar.

Romano Paganini / 28.12.2018

Chinas Wirtschaft verliert an Schwung

panda3857754_1280

Chinas Wirtschaft verliert an Schwung

Der Handelskonflikt mit den USA lastet auf der chinesischen Wirtschaft. Trotzdem bewegt sich China relativ sicher in die Zukunft.

Peter G. Achten / 28.12.2018

Atomwaffen sind wieder in

12342

Atomwaffen sind wieder in

Nuklearwaffen «zur Abschreckung» machen die Welt nicht sicherer. Doch in jüngster Zeit erfahren sie eine gefährliche Renaissance.

Andreas Zumach / 27.12.2018

Die USA zwingen das WEF, Russland-Sanktionen zu vollstrecken

Deripaska_PutinKopie

Die USA zwingen das WEF, Russland-Sanktionen zu vollstrecken

Russische Milliardäre dürfen zwar nach Davos kommen, aber keinem US-Bürger die Hand schütteln und mit keinem telefonieren.

Urs P. Gasche / 27.12.2018

Kardinal mit rotem Käppchen kann in Damaskus in Ruhe spazieren

Kardinal_Mario_ZenariKopie

Kardinal mit rotem Käppchen kann in Damaskus in Ruhe spazieren

Viele syrische Christen glauben, allein Präsident Assad garantiere ihre Sicherheit. Erfahrungsbericht eines deutschen Pfarrers.

Red. / 26.12.2018

Der Euro zwingt Italien in eine ausweglose Sackgasse

ItalienundderEuro

Der Euro zwingt Italien in eine ausweglose Sackgasse

Die EU hat Italien erlaubt, sich zusätzlich zu verschulden. Wie Griechenland wird Italien die Schulden nie zurückzahlen können.

Marc Friedrich / 26.12.2018

Warum der Weissstorch aufsteigt und der Ortolan abstürzt

1WeissstorchAufhnger

Warum der Weissstorch aufsteigt und der Ortolan abstürzt

Wie gut leben Vögel in der Schweiz? Der neue Brutvogelatlas liefert Antworten. Der Öko-Wandel gebiert Sieger und Verlierer.

Beatrix Mühlethaler / 25.12.2018

Der Syrien-Krieg verschlimmert das Willkür-Regime Assads

Syrer_FreiheitKopie

Der Syrien-Krieg verschlimmert das Willkür-Regime Assads

Die Helfer und Helfershelfer des Assad-Clans erwarten diverse Belohnungen und Privilegien. Regime-Kritiker leben noch gefährlicher.

Red. / 24.12.2018

kontertext: Fast eine Weihnachtsgeschichte – nur umgekehrt

Kommentar

kontertext: Fast eine Weihnachtsgeschichte – nur umgekehrt

Nicht lange her, da hat die Schweiz massenweise eigene Bürger ausgeschafft. Das erinnert fatal an die Sozialpolitik von rechts.

Alfred Schlienger / 24.12.2018

Jetzt ist Russland auf dem historischen Prüfstand

Putin_Erdogan

Jetzt ist Russland auf dem historischen Prüfstand

Wenn sich die USA aus dem Nahen Osten weitgehend zurückziehen, wird Russlands Rolle in dieser Region um so wichtiger.

Kai Ehlers / 23.12.2018

Paradoxer Bundesrat: Alibiübungen gegen hohen Zuckerkonsum

Zucker

Paradoxer Bundesrat: Alibiübungen gegen hohen Zuckerkonsum

Der Bundesrat setzt sich für eine Reduktion des Zuckers in Lebensmitteln ein und fährt gleichzeitig die Zucker-Subventionen hoch.

Tobias Tscherrig / 22.12.2018

Elektroautos retten das SUV-Geschäft der Autobranche

DorisLeuthardmitTesla

Elektroautos retten das SUV-Geschäft der Autobranche

Auch SUV und andere Benzinfresser können die CO2-Vorschriften ab 2021 erfüllen – wenn man sie mit Elektroautos paart.

Hanspeter Guggenbühl / 21.12.2018

US-Truppenabzug aus Syrien – gezielter Steilpass für Erdogan?

Erdogan-1

US-Truppenabzug aus Syrien – gezielter Steilpass für Erdogan?

Die Türkei versteht den Abzug der US-Truppen aus Syrien als grünes Licht für einen eigenen Feldzug gegen die syrischen Kurden.

Amalia van Gent / 20.12.2018

Neuer Kiewer Metropolit: «Wir müssen die Krim zurückhaben»

Metropolit_Epifani

Neuer Kiewer Metropolit: «Wir müssen die Krim zurückhaben»

Nach der Vereinigung der drei orthodoxen Kirchen der Ukraine macht der US-Propaganda-Sender RFE/RL Werbung für den Metropoliten.

Christian Müller / 19.12.2018

Schweizer Umweltministerin wünscht mehr Flugverkehr

StartendesSwissFlugzeuginZrichKloten

Schweizer Umweltministerin wünscht mehr Flugverkehr

47 Prozent mehr Luftverkehr erwartet der Bund bis 2030. Damit das möglich wird, will Leuthard die Kapazität der Flughäfen erhöhen.

Hanspeter Guggenbühl / 19.12.2018

Assads Syrien entzog sich der «Pax Americana»

Syrien_ZerstrungKopie

Assads Syrien entzog sich der «Pax Americana»

Schwierige Wahrheitssuche. Assad war und ist ein Diktator wie andere. Warum kam es gerade in Syrien zu diesem verheerenden Krieg?

Erich Gysling / 18.12.2018

Theresa Mays Reise

Chappatte_Brexit

Theresa Mays Reise

-

Red. / 18.12.2018

China: 40 Jahre Reform und Öffnung nach aussen

DengXiaoping

China: 40 Jahre Reform und Öffnung nach aussen

Am 18. Dezember jährt sich zum 40. Mal der Beginn der grossen chinesischen Wirtschaftsreform. Wie geht es weiter?

Peter G. Achten / 17.12.2018

1789: Ein Umsturz und drei Revolutionen

MaratRobespierre

1789: Ein Umsturz und drei Revolutionen

Spuren von Populismus und Faschismus lassen sich bis 1789 zurückverfolgen. Eine Neuinterpretation der Französischen Revolution.

Jürg Müller-Muralt / 17.12.2018

Mangel an Strom im Winter – kein Problem? Oder doch?

AtomkraftwerkBeznauCHurni

Mangel an Strom im Winter – kein Problem? Oder doch?

Stromimport macht die Schweiz erpressbar, sagt die ElCom. Kein Problem, der Markt wird's richten, sagt Doris Leuthard. Was jetzt?

Hanspeter Guggenbühl / 16.12.2018

Fake-Vernehmlassung zum Rahmenabkommen

Kommentar

Fake-Vernehmlassung zum Rahmenabkommen

Die «Konsultation» zum Rahmenabkommen mit der EU ist ein Unfug: Es ist unveränderlich – und darum schon tot.

Niklaus Ramseyer / 16.12.2018

Wer steckt hinter dem ominösen «Energie Club Schweiz»?

InseratEnergieClubSchweiz

Wer steckt hinter dem ominösen «Energie Club Schweiz»?

Der neu gegründete «Energie Club Schweiz» attackiert die Strompolitik des Bundesrats und malt den Strom-Blackout an die Wand.

Kurt Marti / 14.12.2018

Nein, Bashar al-Assad ist kein «guter Präsident»

Kommentar

Nein, Bashar al-Assad ist kein «guter Präsident»

Eine Reportage aus Syrien berichtete von Teilen der Bevölkerung, die sich über den Diktator Assad positiv äusserten. Eine Replik.

Richard Aschinger / 14.12.2018

Erfolg der SVP dank Ignazio Cassis

Sperberauge

Erfolg der SVP dank Ignazio Cassis

Was zu erwarten war: Der FDP-Bundesrat aus dem Tessin liebt den – unkollegialen – Alleingang nach rechts.

Christian Müller / 14.12.2018

Klimakonferenz in Katowice

KlimakonferenzKatowicea

Klimakonferenz in Katowice

-

Red. / 13.12.2018

CumEx: Schweizer Behörden bedrohen Pressefreiheit

conclusionofthecontract3100563_960_720

CumEx: Schweizer Behörden bedrohen Pressefreiheit

Journalisten zeigen den Steuerzahlern von Europa, dass sie massiv bestohlen wurden. Ermittlungen laufen – gegen einen Journalisten.

Tobias Tscherrig / 12.12.2018

Wahlen entscheiden über künftige Schweizer Klimapolitik

KlimaschutzverdampfimNationalratSRF

Wahlen entscheiden über künftige Schweizer Klimapolitik

Die Revision des CO2-Gesetzes ist im Nationalrat abgestürzt. Zum Glück. 2019 kann ein neu gewähltes Parlament neu beginnen.

Hanspeter Guggenbühl / 12.12.2018

Departemente bauernschlau verteilt

Sperberauge

Departemente bauernschlau verteilt

Wie der Bundesrat Laientheater spielt und Versager belohnt. Zur Posse die Glosse.

Hanspeter Guggenbühl / 11.12.2018

So viel kostet die USA der Anti-Terror-Krieg – mindestens

hrs_200203115d_hr

So viel kostet die USA der Anti-Terror-Krieg – mindestens

Das US-Verteidigungsministerium weiss nicht, wo sein Geld hingeht, ein Forschungsinstitut aber, was der Anti-Terror-Krieg kostet.

D. Gschweng / 11.12.2018

Schuldspruch gegen Flüchtlingshelferin Anni Lanz

IMG_8045

Schuldspruch gegen Flüchtlingshelferin Anni Lanz

Ein Bezirksgericht verurteilte Lanz wegen Widerhandlung gegen das Ausländergesetz. Noch ist unklar, ob sie das Urteil akzeptiert.

Tobias Tscherrig / 11.12.2018

Die Menschenrechte müssen unteilbar bleiben

Kommentar

Die Menschenrechte müssen unteilbar bleiben

Wer Menschenrechte relativiert oder selektiv anwendet, gefährdet die wichtigste zivilisatorische Errungenschaft seit 1948.

Andreas Zumach / 10.12.2018

«Gelbe Westen»: Vielfältige Protestbewegung mit Problemen

2560px20181201_143604_manifGJBelfort

«Gelbe Westen»: Vielfältige Protestbewegung mit Problemen

Seit Wochen protestieren die «Gelben Westen» in Frankreich gegen die Reformpolitik von Macron. Aber die Bewegung ist zerstritten.

Tobias Tscherrig / 9.12.2018

Der Kampf um die Deutungshoheit des Landesstreiks

Waisenhausplatz

Der Kampf um die Deutungshoheit des Landesstreiks

Historische Fakten sind das eine. Die Ursachen eines Ereignisses aber können – interessenbedingt – unterschiedlich erklärt werden.

Wolfgang Hafner / 8.12.2018

Flüchtlingshelferin Anni Lanz: Richter braucht Bedenkzeit

DSC83791

Flüchtlingshelferin Anni Lanz: Richter braucht Bedenkzeit

Am Donnerstag musste sich Anni Lanz vor Gericht verantworten. Sie hatte einem Flüchtling zurück in die Schweiz geholfen.

Tobias Tscherrig / 7.12.2018

Der Doppeladler – darf politische Propaganda aufs Spielfeld?

Kommentar

Der Doppeladler – darf politische Propaganda aufs Spielfeld?

Das Schweizer Wort des Jahres ist «Doppeladler». Damit ist die Diskussion um die Verbindung von Sport und Politik neu eröffnet.

Helmut Scheben / 7.12.2018

China strebt nach maritimer Macht

Image1-7

China strebt nach maritimer Macht

Von der Seemacht USA ist China noch weit weg, doch die Marine rüstet auf und will bald mit drei Flugzeugträgern Präsenz markieren.

Peter G. Achten / 7.12.2018

Eine historische Frauenwahl mit einem kleinen Wermutstropfen

Kommentar

Eine historische Frauenwahl mit einem kleinen Wermutstropfen

Die Wahl von Bundesrätinnen wird von der Ausnahmeerscheinung zum Normalfall. Die Wahl von Müttern nicht - noch nicht.

Catherine Duttweiler / 6.12.2018

Gorbatschow meldet sich zu Wort

Sperberauge

Gorbatschow meldet sich zu Wort

Der Kalte Krieg konnte vor 30 Jahren dank Michail Gorbatschow beendet werden. Noch lässt er sich verlauten.

Christian Müller / 6.12.2018

Der US-Drohnenkrieg geht weiter

800pxMQ1_Predator_controls_20070807

Der US-Drohnenkrieg geht weiter

Donald Trump scheut meist keine Mühe, die Politik seines Vorgängers ungeschehen zu machen – mit einer folgenschweren Ausnahme

D. Gschweng / 5.12.2018

Warme Luft – draussen und im Bundeshaus

Kommentar

Warme Luft – draussen und im Bundeshaus

Der Nationalrat macht die Revision des CO2-Gesetzes zur Lachnummer. Lustig ist das nicht.

Hanspeter Guggenbühl / 4.12.2018

«Bashar al-Assad ist ein guter Präsident»

Plakate_Assad1

«Bashar al-Assad ist ein guter Präsident»

Der Krieg gegen die syrische Regierung hat dazu geführt, dass Teile der Bevölkerung Partei für Baschar al-Assad ergreifen.

Helmut Scheben / 3.12.2018

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • 124
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum