Frauenstreik 1991: Mit einem Augenzwinkern auf die Barrikaden Frauenstreik 1991: Mit einem Augenzwinkern auf die Barrikaden „Das Magazin“ veröffentlichte vor 28 Jahren eine Sondernummer zum Frauenstreik: Viele Forderungen wirken topaktuell, andere schräg. Catherine Duttweiler / 11.06.2019
Warum die Türkei der US-Drohung bis jetzt widersteht Warum die Türkei der US-Drohung bis jetzt widersteht Frist verlängert: Die USA drohen der Türkei weiter mit dem Boykott von militärischen Ersatzteilen und dem Ausschluss aus der Nato. Amalia van Gent / 9.06.2019
Liebe Klimastreiker: Entscheide fallen nicht auf der Strasse! Sperberauge Liebe Klimastreiker: Entscheide fallen nicht auf der Strasse! Weil die meisten jungen Erwachsenen nicht abstimmen und wählen gehen, haben wir eine Herrschaft der Greise. Lukas Fierz / 8.06.2019
Die 5G-Hochfrequenz-Welle rollt an Die 5G-Hochfrequenz-Welle rollt an An der nächsten Weltfunkkonferenz werden die Weichen für das Hochfrequenz-5G gestellt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Kurt Marti / 7.06.2019
SVP ist auch ohne EU für Tierquälerei SVP ist auch ohne EU für Tierquälerei SVP-Kreise warnen vor der Aushöhlung des Tierschutzes durch das EU-Rahmenabkommen. Tierquälerei an Viehschauen verteidigen sie. Niklaus Ramseyer / 7.06.2019
Überleben in der Notfallstation Überleben in der Notfallstation Der Gang in die Notfallstation endet im Chaos und mit der Erkenntnis: Hier sind nicht nur Patienten hilflos. Ein Erfahrungsbericht. Tobias Tscherrig / 6.06.2019
Indiens holprige Anfänge in Richtung Bio-Landwirtschaft Indiens holprige Anfänge in Richtung Bio-Landwirtschaft Der kleine Bundesstaat Sikkim ging mit dem guten Beispiel voran. Grössere indische Staaten wollen folgen. D. Gschweng / 6.06.2019
Ex-Diplomaten in der Türkei verhaftet und gefoltert Ex-Diplomaten in der Türkei verhaftet und gefoltert Exil-Diplomat erhebt schwere Vorwürfe. Die Polizei hat Ende Mai 249 entlassene Diplomaten verhaftet. Rache an Ahmet Davutoğlu? Red. / 5.06.2019
Türkei holt bei der Herstellung von Killerdrohnen auf Türkei holt bei der Herstellung von Killerdrohnen auf Neben den USA nutzen inzwischen sieben Länder Drohnen, um zu töten. Die Türkei setzt sie gegen die eigene Bevölkerung ein. D. Gschweng / 4.06.2019
China: Die Partei bestimmt «alles und jedes», nicht nur im Netz China: Die Partei bestimmt «alles und jedes», nicht nur im Netz Die Grosse Chinesische Internet-Brandmauer – Internet-Sicherheit oder Zensur? Die Wirklichkeit ist komplexer, als der Westen meint. Peter G. Achten / 4.06.2019
Wie der Kreml von der Irankrise profitiert Wie der Kreml von der Irankrise profitiert Der US-Druck auf Teheran nützt Russland. Die USA befinden sich in einer Sackgasse, ein Krieg ist sehr unwahrscheinlich. Christian Wipperfürth / 3.06.2019
Bundesrat Ueli Maurer übernahm Ruag-Slogan «Together ahead» Bundesrat Ueli Maurer übernahm Ruag-Slogan «Together ahead» Es bleibt nicht beim Slogan: Der Schweizer Konzern Ruag verkauft viele Waffen und Munition an die kriegführenden USA und Nato. Heinrich Frei / 3.06.2019
30 Jahre seit der Unterdrückung von Studentenprotesten in China 30 Jahre seit der Unterdrückung von Studentenprotesten in China Im Jahr 2019 tabuisiert oder feiert China mehrere historische Jahrestage. Tiananmen 1989 beispielsweise ist absolut tabu. Peter G. Achten / 1.06.2019
Was die Medien im Konflikt zwischen den USA und Iran übersehen Was die Medien im Konflikt zwischen den USA und Iran übersehen Iran hielt sich ans Atomabkommen – doch die USA führten Sanktionen fort. Iran soll keine Waffen verkaufen – doch die USA dürfen. Andrew Lee Butters / 31.05.2019
Nordkorea: Überleben mit «Wasser und Luft» Nordkorea: Überleben mit «Wasser und Luft» Jeden Frühling gibt es Hilferufe aus Pjöngjang wegen Nahrungsmittelmangels. Aber kann humanitäre Hilfe von Politik getrennt werden? Peter G. Achten / 30.05.2019
Schweiz: Wahlheimat von angeklagter deutscher Neonazi-Prominenz Schweiz: Wahlheimat von angeklagter deutscher Neonazi-Prominenz Ein in Deutschland angeklagter prominenter Neonazi zieht in die Schweiz: Rechtsradikale Netzwerke funktionieren auch hierzulande. Tobias Tscherrig / 29.05.2019
Der Konflikt USA-Iran: Eine nötige Auslegeordnung Der Konflikt USA-Iran: Eine nötige Auslegeordnung Nebelpetarden und Kriegstrommeln dominieren die Tagesnachrichten. Es ist höchste Zeit, den Konflikt aus Distanz zu analysieren. Erich Gysling / 29.05.2019
Bürger sollen keine Informationen über Lobbyismus erhalten Bürger sollen keine Informationen über Lobbyismus erhalten Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats will kein Register für Lobbyisten einführen. Die Begründung ist haarsträubend. Tobias Tscherrig / 28.05.2019
Frankreich anerkennt zaghaft seine Atomschuld im Südpazifik Frankreich anerkennt zaghaft seine Atomschuld im Südpazifik Zwischen 1966 und 1996 führte Frankreich im Südpazifik 193 Atomtests durch. Nun hat Paris seine Atomschuld schriftlich zugegeben. Tobias Tscherrig / 27.05.2019
US wollen Einigung zwischen Kurden in Syrien und der Türkei Kommentar US wollen Einigung zwischen Kurden in Syrien und der Türkei Tausende kurdische Gefangene haben einen monatelangen Hungerstreik beendet. Kurdenführer Abdullah Öcalan hatte dazu aufgerufen. Amalia van Gent / 27.05.2019
Assange: Es ging um ungeschützten Verkehr Assange: Es ging um ungeschützten Verkehr Der Sex war anfangs einvernehmlich. Schweden hätte den Fall längst erledigen können. Jetzt droht lebenslänglicher Knast in die USA. Helmut Scheben / 27.05.2019
EU-Wahlfarce lässt Europa kalt Kommentar EU-Wahlfarce lässt Europa kalt 400 Mio EU-BürgerInnen könnten jetzt wählen: KandidatInnen, die sie kaum kennen – für ein Parlament, das kaum etwas zu sagen hat. Niklaus Ramseyer / 26.05.2019
Facebook sperrt Hunderte falsche Profile und Seiten Facebook sperrt Hunderte falsche Profile und Seiten Nach Hinweisen von «Avaaz» sperrt Facebook Fake-Seiten aus dem rechten Milieu – um eine Beeinflussung der Europawahl zu verhindern. Tobias Tscherrig / 25.05.2019
Bereits über 7,5 Millionen sahen das Video des Politikagitators Bereits über 7,5 Millionen sahen das Video des Politikagitators Die CDU sah sich jetzt veranlasst zu kontern – statt mit simplen Wahlslogans mit Sachargumenten. Doch einige Kritik ignoriert sie. Urs P. Gasche / 24.05.2019
Technisch verblendete Schweizer Kampfjet-Politik Technisch verblendete Schweizer Kampfjet-Politik Beim Kampfjet-Kauf ist die Typenwahl politisch zentral: Es drohen gefährliche Abhängigkeiten. Doch dazu soll das Volk nichts sagen. Niklaus Ramseyer / 24.05.2019
SVP-Politiker wegen Rassendiskriminierung verurteilt SVP-Politiker wegen Rassendiskriminierung verurteilt Das Bezirksgericht Arbon verurteilte SVP-Politiker Roland Schöni wegen Verstosses gegen die Rassismus-Strafnorm. Tobias Tscherrig / 23.05.2019
Trump: «Der militärisch-industrielle Komplex liebt Kriege» Trump: «Der militärisch-industrielle Komplex liebt Kriege» «Macht euch nichts vor», erklärte Trump in «Fox News». Er selber aber bevorzuge Wirtschaftskriege. Red. / 23.05.2019
Nach «Russia-Gate»: Niederlage für die liberale US-Elite Kommentar Nach «Russia-Gate»: Niederlage für die liberale US-Elite Trumps Stab hatte sich mit russischen Offiziellen nicht abgesprochen. Für den Wahlkampf brauchen die Demokraten ein anderes Thema. Roman Berger / 22.05.2019
Er macht Millionenumsätze im Iran – dank der Sanktionen Er macht Millionenumsätze im Iran – dank der Sanktionen KMUs, die keine Beziehungen zu den USA und zu Grossbanken haben, können im Iran gute Geschäfte machen. Beispiel eines IT-Experten. Miriam Eckert / 21.05.2019
Kleine Steuer-Korrekturen zum langfristigen Umverteilungstrend Kleine Steuer-Korrekturen zum langfristigen Umverteilungstrend "Überraschend" und "unerwartet" sei das Basler Ja zur Topverdiener-Initiative der Juso. Die Geschichte zeigt etwas anderes. Hanspeter Guggenbühl / 20.05.2019
Israel: eine Villa im Dschungel Israel: eine Villa im Dschungel Israel kritisieren? Das ist ein Muss, findet der israelische Journalist Michel Warschawski – und zwar im Interesse seiner Enkel. Felix Schneider / 20.05.2019
Der Gewerbeverband spielt den Handlanger für die Tabaklobby Kommentar Der Gewerbeverband spielt den Handlanger für die Tabaklobby Der Gewerbeverband malt den Teufel an die Wand, wenn das Parlament dem Beispiel von 180 Ländern folgt und Tabakwerbung einschränkt. Rainer M. Kaelin / 20.05.2019
5G könnte Wetterbeobachtung stören 5G könnte Wetterbeobachtung stören In den USA wurden 5G-Frequenzen vergeben, die Wettersatelliten stören. Das kann die Wettervorhersage weltweit beeinträchtigen. D. Gschweng / 19.05.2019
LGBTI-Rechte: Die Schweiz fällt ins Bodenlose LGBTI-Rechte: Die Schweiz fällt ins Bodenlose Ein Ranking misst, wie Staaten Rechte von Homosexuellen und Transmenschen gewährleisten. Die Schweiz schneidet schlecht ab. Tobias Tscherrig / 19.05.2019
Schweizer Entwicklungspolitik – vom Mittelmass in den Keller? Schweizer Entwicklungspolitik – vom Mittelmass in den Keller? Die Schweiz setzt bei der Entwicklungszusammenarbeit neu auf „Switzerland First“. Dabei schneidet sie schon heute nur medioker ab. Markus Mugglin / 17.05.2019
Erhöhte Spannungen und Nervosität am Persischen Golf Erhöhte Spannungen und Nervosität am Persischen Golf Angebliche «Sabotageakte» gegen Handelsschiffe und Öltanker schüren die Sorge vor einem Krieg. Andreas Zumach / 14.05.2019
Libyen: Routinemässig Folter und Vergewaltigung Libyen: Routinemässig Folter und Vergewaltigung Die systematische Gewalt gegen Flüchtende wird immer grausamer. Eine Ursache dafür ist die zunehmende Abschottung Europas. D. Gschweng / 12.05.2019
kontertext: Lob des Gratis-Journalismus Kommentar kontertext: Lob des Gratis-Journalismus Die Kultur wird wesentlich von Freiwilligen getragen. Warum sollte das im Journalismus nicht auch der Fall sein? Guy Krneta / 12.05.2019
Die Schweiz bietet Rechtsradikalen einen idealen Standort Die Schweiz bietet Rechtsradikalen einen idealen Standort Frankreich verbietet die neofaschistische Gruppe «Bastion Social». Aktivisten aus der Schweiz arbeiten eng mit ihr zusammen. Tobias Tscherrig / 11.05.2019
Die türkische Politik in Aufruhr Die türkische Politik in Aufruhr Nicht nur die annulierte Wahl in Istanbul erhitzt die Gemüter. Erdogan droht offen, die Kurden in Nordsyrien anzugreifen. Amalia van Gent / 10.05.2019
Oskar Freysinger verbreitet Fake-News Oskar Freysinger verbreitet Fake-News Ausgerechnet seinen Einsatz für einen Tag der Bienen hätten SP und Grüne gebodigt, behauptete Freysinger. Eine blanke Lüge. Tobias Tscherrig / 9.05.2019
Bolton & Co treiben den Iran zum Vertragsbruch Bolton & Co treiben den Iran zum Vertragsbruch Extremisten in Washington wollen Iran schon lange bombardieren, um einen «Regime Change» zu erreichen. Erich Gysling / 8.05.2019
Medikamente: Jetzt plant das BAG einen fragwürdigen Rückzieher Medikamente: Jetzt plant das BAG einen fragwürdigen Rückzieher Krankenkassen riskieren Sanktionen, wenn sie weiter günstige Grosspackungen vergüten. Erst nach Medienbericht will das BAG handeln. Urs P. Gasche / 8.05.2019
Dumme, willkürliche Machtpolitik Kommentar Dumme, willkürliche Machtpolitik Iran hat sich an Abkommen gehalten – die USA nicht. Was die Trump-Administration jetzt tut, ist skandalös und menschenverachtend. Erich Gysling / 8.05.2019
Iran geht die Geduld aus – Europäern wird eine Frist gesetzt Iran geht die Geduld aus – Europäern wird eine Frist gesetzt Präsident Ruhani setzt Vertragsstaaten Frist bis Anfang Juli zur Überwindung der US-Sanktionen, um das Nuklearabkommen zu retten. Andreas Zumach / 8.05.2019
Iran: Stärkung der Hardliner wird Vorwand zum US-Eingreifen Kommentar Iran: Stärkung der Hardliner wird Vorwand zum US-Eingreifen Die Trump-Administration zielt gefährlich auf eine Konfrontation. Die EU, Südkorea, Russland und China sollten sich wehren. Andreas Zumach / 8.05.2019
Planspiele für den Putsch in Venezuela Planspiele für den Putsch in Venezuela Private Sicherheitsfirmen sollen «Schutztruppen» für eine neue Regierung nach dem Sturz von Maduro rekrutieren. Helmut Scheben / 7.05.2019