Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Medienkritik

Weniger Staat, mehr Staatsschutz

IMG_3199-2

Weniger Staat, mehr Staatsschutz

Am Freitag diskutierte die «Arena» die 1:12-Initiative. Anmerkungen zu den Paradoxien im Verhältnis der GegnerInnen zum Staat.

Jürgmeier / 4.11.2013

1:12-Initiative: Ein schwaches Stück Journalismus

Ernst_Fehr

1:12-Initiative: Ein schwaches Stück Journalismus

Dass sich Professor Ernst Fehr von der UBS sponsern lässt, wird verschwiegen. Auch die gestellten Fragen sind schwacher Kaffee.

Kurt Marti / 30.10.2013

Bundesgericht desavouiert UBI

Arena_Grundeinkommen-1

Bundesgericht desavouiert UBI

Die SRF-Arena zum Grundeinkommen sei «sachgerecht» gewesen, obwohl die spezifische Betroffenheit von Frauen kaum zur Sprache kam.

upg / 30.10.2013

AKW in England: Tagesschau verpasst das Wichtigste

Bildschirmfoto20131024um21_01_57

AKW in England: Tagesschau verpasst das Wichtigste

Der britische Atomstrom wird massiv subventioniert – 35 Jahre lang. Doch davon bekamen die Zuschauerinnen und Zuschauer nichts mit.

upg / 24.10.2013

Sandro, Landfrauen und Roboter und das SRF

Bildschirmfoto20131019um14_43_59

Sandro, Landfrauen und Roboter und das SRF

Landfrauenküche, Real Humans und Sternstunden: ein Wochenende lang unterwegs im Schweizer Fernseh-Universum.

Robert Ruoff / 22.10.2013

Von kritischen Wissenschaftsberichten keine Spur

Cern_Teilchenbeschleuniger

Von kritischen Wissenschaftsberichten keine Spur

Die Beiträge der Schweizer Medien zum Physik-Nobelpreis sind ein Armutszeugnis für den Journalismus: Null Kritik, null Analyse.

Kurt Marti / 19.10.2013

Journalisten jagen einen 26-Sekunden-Film

Bildschirmfoto20131016um11_43_41

Journalisten jagen einen 26-Sekunden-Film

Abraham Zapruder filmte die Ermordung John F. Kennedys. Richard Stolley beschreibt, wie er für das «Life»-Magazin an den Film kam.

Jürg Lehmann / 17.10.2013

Roboter bei SRF: Eine (verpasste) Chance

Bildschirmfoto20131015um00_08_33-1

Roboter bei SRF: Eine (verpasste) Chance

«Roboter wie wir» heisst der SRF-Schwerpunkt in dieser Woche. Das Thema ist emotional heiss, aber das Programm ist kopfgesteuert.

Robert Ruoff / 15.10.2013

Schweizer Medien: Mehr Publikum wagen

bidelt

Schweizer Medien: Mehr Publikum wagen

Es ist geradezu grotesk, wie das Publikum im Diskurs über Medienqualität ignoriert wird. Auch im SRF-«Medienclub».

Christof Moser / 28.09.2013

SRF-«Medienclub» (2): Der «ständige Gast»

Bildschirmfoto20130927um10_27_03

SRF-«Medienclub» (2): Der «ständige Gast»

Der SRF-«Medienclub» ist eine Sendung des Schweizer Fernsehens. Aber aus Angst vor Kritik hat SRF einen «Privaten» eingebunden.

Robert Ruoff / 28.09.2013

SRF-«Medienclub» (1): Der Club der grossen Tiere

Bildschirmfoto20130927um10_19_52

SRF-«Medienclub» (1): Der Club der grossen Tiere

Im «Medienclub» von SRF trafen sich höchstrangige «Meinungsmacher der Schweizer Medienszene» (SRF) und waren sich weitgehend einig.

Robert Ruoff / 27.09.2013

Öffentlichkeit mit Gripen-Experten getäuscht

MaxUngricht_8_2_12

Öffentlichkeit mit Gripen-Experten getäuscht

In Medien redete er als «Neutraler» für den Gripen. Doch er arbeitet für einen Gripen-Zulieferer. Der Tagi will sich entschuldigen.

upg / 18.09.2013

Sind Schweizer Journalisten wirklich alle links?

Slowaken

Sind Schweizer Journalisten wirklich alle links?

Ganz entgegen der Behauptung der SVP-Politiker: Immer öfter huldigen Journalisten und Redaktoren der SVP-Fremdenfeindlichkeit.

Christian Müller / 16.09.2013

Zeitung deckt den Mörder ab statt das Opfer

Frauenmrder

Zeitung deckt den Mörder ab statt das Opfer

«Le Matin» schützt den Täter, «24Heures» das Opfer. Beide welschen Zeitungen gibt der Tamedia-Verlag heraus.

Red. / 16.09.2013

Wie ungleiche Löhne Staat und AHV retten

SRF_10vor10

Wie ungleiche Löhne Staat und AHV retten

«1:12 kostet 4 Milliarden Franken». Diese Botschaft posaunen willfährige Zeitungen in den Abstimmungskampf hinein. Eine Realsatire.

Hanspeter Guggenbühl / 12.09.2013

Via Marignano nach Waterloo

Sperberauge

Via Marignano nach Waterloo

Historische Bezüge sind immer hübsch, aber manchmal heikel. Vor allem, wenn die Fakten nicht stimmen.

Jürg Müller-Muralt / 10.09.2013

… hat bloss seinen Job gemacht

Sperberauge

… hat bloss seinen Job gemacht

Der Freitod eines Topmanagers ist erneut das Top-Thema der Medien. Mit zum Teil billigen Kommentaren.

Christian Müller / 30.08.2013

Tötung zweier Mädchen: NZZ schreibt Klartext

Sperberauge

Tötung zweier Mädchen: NZZ schreibt Klartext

«Vater tötet seine Töchter» titelt heute die NZZ und identifiziert damit den Täter.

Red. / 27.08.2013

SRF-Doku: Der Sonderbundskrieg als Gratwanderung

SRF_Tagesschau_Sonderbundskrieg

SRF-Doku: Der Sonderbundskrieg als Gratwanderung

Im November präsentiert SRF einen Doku-Film über General Dufour und den Sonderbundskrieg. Mit höchst erstaunlichen Prämissen!

Kurt Marti / 23.08.2013

NZZ: mit Geld zu mehr Geld

Sperberauge

NZZ: mit Geld zu mehr Geld

Ein Werbevideo von Qontis/NZZ suggeriert jungen Menschen, mit Geld komme man schneller zu Geld.

Christian Müller / 19.08.2013

Warum nur hat die Tagesschau Angst vor Wettbewerb?

Bildschirmfoto20130814um09_30_21Kopie

Warum nur hat die Tagesschau Angst vor Wettbewerb?

Kommen Mega-Fusionen nicht zustande, meldet dies die Tagesschau als Hiobsbotschaften. Marktwirtschaft aber setzt Wettbewerb voraus.

upg / 14.08.2013

Wer klug ist, hat keine Kinder

Sperberauge

Wer klug ist, hat keine Kinder

TA-Autorin Bettina Weber schafft bemerkenswerte Verbindung zwischen kinderlosen Frauen und ihrer Intelligenz und Klugheit.

Robert Ruoff / 14.08.2013

Das moderne Lexikon

Glosse

Das moderne Lexikon

Der Sperber pfeift aus dem Sommerloch.

Hanspeter Guggenbühl / 10.08.2013

Zwei Sätze für 300 Tonnen radioaktives Wasser

Fukushima_Meerverseuchung

Zwei Sätze für 300 Tonnen radioaktives Wasser

Japans Regierung gab offiziell bekannt, dass bei Fukushima ein gigantisches Verseuchungsproblem besteht. Kaum eine Meldung wert?!

upg / 8.08.2013

Wörter wandeln Werte

Sperberauge

Wörter wandeln Werte

Selbstmord, Suizid oder Freitod? Die Meinungsbildung beginnt mit der Wortwahl.

Christian Müller / 25.07.2013

Das Versagen der US-Medien im Fall Snowden

9256803819_4f802eb5ba1

Das Versagen der US-Medien im Fall Snowden

In den USA kriminalisieren Leitmedien Whistleblower Edward Snowden. Sie verleugnen damit eine grosse Tradition des US-Journalismus.

Roman Berger / 24.07.2013

Die Energiewende kommt – auch ohne Geothermie

Kommentar

Die Energiewende kommt – auch ohne Geothermie

Erschüttert das Geothermie-Beben in St. Gallen auch die nationale Energiewende? Lesen Sie die Packungsbeilage!

Hanspeter Guggenbühl / 22.07.2013

Das königliche Baby ist da!

wr1-12

Das königliche Baby ist da!

-

Red. / 22.07.2013

Tagesschau: PR für Reisebranche

Sperberauge

Tagesschau: PR für Reisebranche

Die EU will Kunden noch besser schützen, die eine Pauschalreise buchen. Die Schweizer Reisebranche will nichts davon wissen.

upg / 9.07.2013

Lokaljournalismus: De Schepper flattiert Wanner

TalkTglich

Lokaljournalismus: De Schepper flattiert Wanner

Der abtretende Solothurner Regierungsrat Christian Wanner steht in der Kritik. Bei TalkTäglich durfte er sein Sprüchlein aufsagen.

Kurt Marti / 28.06.2013

Kempinski und Waldorf Astoria sollten sich schämen

Wallraff_DonostiaKultura

Kempinski und Waldorf Astoria sollten sich schämen

Sie demütigen und erniedrigen Putzpersonal und lassen illegale Arbeitsbedingungen zu. Das hat ein Wallraff-Team im RTL aufgedeckt.

upg / 18.06.2013

Wenn Journalisten mit Experten renommieren

Glosse

Wenn Journalisten mit Experten renommieren

In ihren Texten und Beiträgen zitieren Medienschaffende gerne «hochkarätige» oder «renommierte» Experten. Doch warum eigentlich?

Hanspeter Guggenbühl / 16.06.2013

SRF am SEF: Die unerträgliche Nähe zur Wirtschaft

Franz_Fischlin_Kevin_Roberts

SRF am SEF: Die unerträgliche Nähe zur Wirtschaft

Dem Schweizer Fernsehen und Radio fehlt die kritische Distanz zur Wirtschaft. Das zeigte sich am Wirtschaftsforum in Interlaken.

Kurt Marti / 13.06.2013

Freysingers Sprachakrobatik

Sperberauge

Freysingers Sprachakrobatik

Für Oskar Freysinger erlaubt die Grammatik das Inserat «Kosovaren schlitzen Schweizer auf». Aber Herr Lehrer!

Daniel Goldstein / 11.06.2013

SRF Sport: Zwischen Information und Manipulation

Bildschirmfoto20130519um16_44_35

SRF Sport: Zwischen Information und Manipulation

Die Tonmanipulation im «Sportpanorama» entpuppt sich als bewusste Unterschlagung von Information, also als handfester Skandal.

Robert Ruoff / 20.05.2013

Mediensystem Schweiz – die Basis zum Mitreden

Mediensystem

Mediensystem Schweiz – die Basis zum Mitreden

Ein neues Buch über die Medienlandschaft der Schweiz: ein perfektes Nachschlagewerk für Journalisten und Medien-Politiker

Christian Müller / 18.05.2013

Saudischer Frauenfilm sorgt für Furore

WadjdaKopie

Saudischer Frauenfilm sorgt für Furore

Haifaa Al-Mansour musste in Saudiarabien vom abgedunkelten Auto aus arbeiten. Ihr mehrfach prämierter Film läuft noch in den Kinos.

Barbara Marti / 15.05.2013

Es gibt sie: T-Shirts und Jeans ohne Ausbeutung

Sonja_Ribi

Es gibt sie: T-Shirts und Jeans ohne Ausbeutung

Konsumenten können auf die über 400 Toten in Bangladesch nicht reagieren, suggerierte die Tagesschau. Doch sie können es sehr wohl.

upg / 3.05.2013

NZZ Standpunkte: Die neuen Leiden der Reichen

NZZ_Standpunkte_Sloterdijk

NZZ Standpunkte: Die neuen Leiden der Reichen

Zwei NZZ-Journalisten sprachen mit dem Philosophen Peter Sloterdijk über Revolutionen und die Reichen, denen es an den Kragen geht.

Kurt Marti / 25.04.2013

«Hitler und der Kaiser konnten von ihr träumen»

Merkel_Hitler_X

«Hitler und der Kaiser konnten von ihr träumen»

Die britische Boulevard-Presse bringt Angela Merkel in Zusammenhang mit Hitler und verbreitet einen gefährlichen Nationalismus.

upg / 24.04.2013

Dog bites man: no news – man bites dog: news!

Kommentar

Dog bites man: no news – man bites dog: news!

Warum zwei Bomben in Boston tagelang Schlagzeilen machen, fast tägliche Attentate in Irak und Syrien aber nicht.

Erich Gysling / 21.04.2013

Jetzt wissen wir’s: Die Gierigen sind unser Glück!

Kommentar

Jetzt wissen wir’s: Die Gierigen sind unser Glück!

Der Mensch tue immer das, was ihn reich werden lasse. Wer das skrupellos tue, bringe die Menschheit weiter. Meint ein Kolumnist.

Christian Müller / 7.04.2013

KMU: Unsinnige Zahlen verzerren die Realität

Cheflhne

KMU: Unsinnige Zahlen verzerren die Realität

KMU, kleine und mittlere Unternehmen, sind das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft. Doch was darüber geschrieben wird, ist absurd.

Christian Müller / 2.04.2013

Grauzone zwischen Zensur und Kooperation

6732501771_3e53e04dd5

Grauzone zwischen Zensur und Kooperation

Das «Gut zum Druck» ist in Medien ein Reizbegriff geworden. Ganze Interviews werden nachträglich umgeschrieben und entschärft.

Peter Hossli / 31.03.2013

Die «Weltwoche», die Rechte und das Gewaltmonopol

Kapo_Zrich

Die «Weltwoche», die Rechte und das Gewaltmonopol

Medien, Gewalt, Gesellschaft (3): Die Rechte ortet linksstaatsfeindliche Gewalt und greift selber das Gewaltmonopol des Staates an.

Robert Ruoff / 30.03.2013

Die «Weltwoche»: Einäugiger Journalismus

Philipp_Gut_Weltwoche2

Die «Weltwoche»: Einäugiger Journalismus

Medien, Gewalt, Gesellschaft (2): Die «Weltwoche» kritisiert Drohung und Gewalt nur links. Auf dem rechten Auge ist sie blind.

Robert Ruoff / 28.03.2013

SRF darf Gold filmen, stellt aber keine Fragen

Gold_Nationalbank_1Kopie

SRF darf Gold filmen, stellt aber keine Fragen

Die Nationalbank zeigte dem Schweizer Fernsehen ihren Goldbunker. Doch die SRF-Journalisten stellten keine einzige kritische Frage.

upg / 27.03.2013

Medien, Gewalt, Gesellschaft (1): offene Debatte

binz

Medien, Gewalt, Gesellschaft (1): offene Debatte

«Weltwoche» gegen Strehle, «schwarzer Block» gegen Emanzipation. Gewalt steht wieder auf der Agenda. Als Fortsetzungsgeschichte.

Robert Ruoff / 26.03.2013

NZZ: Sparer in ganz Europa werden enteignet

Enteignung

NZZ: Sparer in ganz Europa werden enteignet

Klartext sprach gestern die «Heute Show» des ZDF, heute die NZZ auf der Frontseite: Negative Realzinsen sind eine kalte Enteignung.

upg / 23.03.2013

Alles über den Nahost-Konflikt in 25 Minuten

Michael_Lders

Alles über den Nahost-Konflikt in 25 Minuten

Israel und Palästina: ein komplexer Konflikt. Nahostkenner Michael Lüders bringt die Situation kenntnisreich und klar auf den Punkt

Christian Müller / 22.03.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum