Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesundheit
  • Bewegung/ Übergewicht
  • Ernährung
  • Grundversorgung
  • Medizin
  • Public Health

«Preis-Deal mit Roche ist gesetzwidrig»

ApothekeBern_mirko_kubalaKopie

«Preis-Deal mit Roche ist gesetzwidrig»

Mauschelei zwischen Gesundheitsbehörden und Pharmaindustrie. Das Bundesamt für Gesundheit segnet fiktive Verkaufspreise ab.

upg / 3.09.2013

Bundesrat Berset belohnt Verkauf von teuren Medis

ArztVerschreibtMedi_

Bundesrat Berset belohnt Verkauf von teuren Medis

Der Preisüberwacher rügt die Margenpolitik des Bundesrats schon lange. Doch dieser wagt sich nicht an eine rasche Korrektur heran.

upg / 29.08.2013

Wer in die USA auswandert, stirbt schneller!

Hamburger_OpenideoKopie

Wer in die USA auswandert, stirbt schneller!

Vielen Einwanderern geht es in den USA materiell besser, aber sie werden kränker und leben weniger lang als in ihren Heimatländern.

upg / 22.08.2013

Hausgeburt ist nicht riskanter als Spitalgeburt

HausgeburtKopie

Hausgeburt ist nicht riskanter als Spitalgeburt

Bei einer unkomplizierten Schwangerschaft ist eine Hausgeburt weniger riskant als eine geplante Entbindung im Spital.

Barbara Marti / 12.08.2013

Verar.. wird, wer auf Zucker achtet

Sperberauge

Verar.. wird, wer auf Zucker achtet

«Zucker» steht auf der Zutatenliste oft weit hinten, obwohl die Produkte fast zur Hälfte aus Zucker bestehen.

upg / 11.08.2013

Grüne Ferien im jammernden Heimatland

Smog_Shanghai_ackonline_de

Grüne Ferien im jammernden Heimatland

Zu heiss, zu viel Sonne, zu wenig Regen. Medial und privat weitverbreitetes Gejammer. Welcome back für frische Sommerferien!

Peter G. Achten / 5.08.2013

Ärzte ausbilden hilft nicht gegen Ärztemangel

Ärzte ausbilden hilft nicht gegen Ärztemangel

«Zu wenig» Ärzte gibt es bei uns nur, weil viele Ärzte zu viel behandeln. Der Staat belohnt Überbehandlungen mit höheren Einkommen.

upg / 5.08.2013

Die tägliche Portion Gift auf dem Teller

Pestizid

Die tägliche Portion Gift auf dem Teller

Die Chemieindustrie vergiftet unser Essen. Profitgier steht über den gesundheitlichen Folgen. Und die Behörden spielen mit.

Barbara Jud / 1.08.2013

90-jährige Ministerin leistet Syngenta Widerstand

Rodriguez_ElMundo

90-jährige Ministerin leistet Syngenta Widerstand

Das Pestizid Paraquat des Schweizer Konzerns sei «am Tod von Tausenden von Campesinos mitschuldig» und greife die Nieren an.

Natalie Perren / 21.07.2013

Bedenkliches, verbotenes Insektizid für Zuchtlachs

SporthotelAchetalFlickrCC

Bedenkliches, verbotenes Insektizid für Zuchtlachs

Die Schweiz erlaubt seit 1.Juli wie die EU zehnmal mehr hormonaktive Endosulfane als bisher. Ein Erfolg der Zuchtlachs-Lobby.

upg / 17.07.2013

Droht Mandela Schicksal von Sharon?

Sperberauge

Droht Mandela Schicksal von Sharon?

Israels Ex-Premier Sharon wird seit 2006 künstlich am Leben erhalten. Nelson Mandelas Familie ist zerstritten.

upg / 13.07.2013

Bewegung ist die billigste und wirksamste Medizin

Mit100Ein_iPadKopie

Bewegung ist die billigste und wirksamste Medizin

Körperaktivität reduziert das Risiko von Krebs, Diabetes, Stürzen, Demenz und hält bei Laune. Keine Medizin kann besser vorsorgen.

Natalie Perren / 11.07.2013

Bern ist an hohen Gesundheitskosten selber schuld

Psych_Kilinik_F_StStephi2006Kopie

Bern ist an hohen Gesundheitskosten selber schuld

Ein Beispiel ist der Umgang mit Psychiatrie-Patienten: Die Betreuung ist falsch und der Kanton zahlt vierzig Millionen zu viel.

Christian Bernhart / 7.07.2013

Schweizer Pharmafirmen nützten DDR-Diktatur aus

Beobachter_Testperson_DDRKopie

Schweizer Pharmafirmen nützten DDR-Diktatur aus

Umfangreiche Medikamentenversuche machten Viele krank und endeten zuweilen tödlich. Die Versuchs-Patienten waren meist ahnungslos.

upg / 27.06.2013

Ärzte erhöhen Schwelle für Blutdruck-Medikamente

BluthochdruckKopie

Ärzte erhöhen Schwelle für Blutdruck-Medikamente

Über eine Million Schweizerinnen und Schweizer leiden an erhöhtem Blutdruck. Etliche können künftig auf Medikamente verzichten.

upg / 26.06.2013

Der Fokus auf Stephan Schmidheiny ist der falsche

Asbestmine_UralKopie

Der Fokus auf Stephan Schmidheiny ist der falsche

Die Verurteilung des früheren Eternit-Chefs macht Schlagzeilen. Doch skandalisieren müssten die Medien die heutigen Asbestsünder.

upg / 5.06.2013

Spitäler nehmen sogar mehr Todesfälle in Kauf

Operationsgeschirr_akegKopie

Spitäler nehmen sogar mehr Todesfälle in Kauf

Viele Operations-Teams haben an Spitälern zu wenig Übung, weil zu viele alles machen möchten. Eine Auswertung der BAG-Fallzahlen.

upg / 4.06.2013

«Swiss made»-Medikamente aus Indien und China

Metformin_Voltaren

«Swiss made»-Medikamente aus Indien und China

Was Pharmakonzerne verheimlichen: Viele Wirkstoffe und Hilfsstoffe in Schweizer Arzneimitteln werden in Billigländern produziert.

upg / 29.05.2013

Chinesen wollen mehr Sicherheit auf dem Tisch

2300203732_9de93d666c-1

Chinesen wollen mehr Sicherheit auf dem Tisch

China ist ein kulinarisches Paradies. Lebensmittelskandale setzen hinter diese Binsenwarheit allerdings ein grosses Fragezeichen.

Peter G. Achten / 24.05.2013

Novartis in USA wegen Ärztebestechung angeklagt

Pillen_Medikamente-1

Novartis in USA wegen Ärztebestechung angeklagt

Der Konzern bestreitet, Apotheker und Ärzte geschmiert zu haben. Doch die Vorwürfe sind happig. Novartis wäre Wiederholungstäterin.

upg / 29.04.2013

Viele Spitalopfer – die Schweiz kümmerts wenig

Spitalinfektion_PKID_Front

Viele Spitalopfer – die Schweiz kümmerts wenig

Bei der Qualität ärztlicher Behandlungen hat die Schweiz wenig zu bieten, wie eine Konferenz in London zeigt.

upg / 27.04.2013

Schwere Operationen nur in spezialisiertem Spital!

uclh_PatientKopie

Schwere Operationen nur in spezialisiertem Spital!

London macht vor, was in der Schweiz zum Schutz der Patienten schon längst fällig ist: Eine Spezialisierung der Spitäler.

upg / 20.04.2013

Berset und Pharma lassen Katze nicht aus dem Sack

Kommentar

Berset und Pharma lassen Katze nicht aus dem Sack

Es geht um Hunderte Millionen Prämiengelder. Doch was BAG, Pharmakonzerne und Kassen genau ausgehandelt haben, bleibt unbekannt.

upg / 13.04.2013

Wenn wilde Tiere Fast Food essen würden

Wenn wilde Tiere Fast Food essen würden

-

Red. / 10.04.2013

Mehr Menschen benützen ein Handy als ein WC

2620808657_572f41e61b2

Mehr Menschen benützen ein Handy als ein WC

Weit mehr Menschen auf der Welt haben Zugriff auf ein Handy als Zugang zu einer Toilette oder Latrine. Das zeigen neue Uno-Zahlen.

Red. / 9.04.2013

Viele Männer sind wegen PSA-Test unnötig impotent

Impotent_ImpotenzKopie

Viele Männer sind wegen PSA-Test unnötig impotent

Der PSA-Test soll Prostata-Krebs frühzeitig erkennen. Doch die Risiken von Impotenz und Inkontinenz sind enorm. Der neuste Befund.

upg / 31.03.2013

Diese Ärzte kassierten halbe Million von Pharma

Diese Ärzte kassierten halbe Million von Pharma

Wie viel kassiert Ihr Arzt von der Pharmaindustrie? Was in der Schweiz geheim ist, kann man in den USA im Internet nachschauen.

upg / 29.03.2013

Schweizer Öko-Zertifikat für das «Land Grabbing»

Addax_Bioenergy_Sierra_Leone

Schweizer Öko-Zertifikat für das «Land Grabbing»

Obwohl in Sierra Leone viele Menschen hungern, baut dort die Genfer Firma Addax Agrotreibstoffe an. Mit Schweizer Öko-Zertifikat!

Kurt Marti / 28.03.2013

Lernen von China: Faire Heizperiode

Glosse

Lernen von China: Faire Heizperiode

Wer wissen will, wie man Heizenergie sparen kann, lernt dies am schnellsten in China. Hier hat Nicht-Heizen Tradition.

Peter G. Achten / 24.03.2013

Aber aber: Bettwanzen in Schweizer Soldatenbetten!

Glosse

Aber aber: Bettwanzen in Schweizer Soldatenbetten!

Das VBS hat von der internen Front Schlimmes zu berichten. Aber es verspricht sofortige Abhilfe.

Christian Müller / 18.03.2013

«Süchtige brauchen Stoff wie Zuckerkranke Insulin»

NeedleParkKopie

«Süchtige brauchen Stoff wie Zuckerkranke Insulin»

Der Arzt André Seidenberg kämpfte für die Abgabe von Heroin und Kokain an Süchtige. Die Drogenpolitik in seiner Rückschau. (3)

Klaus Vieli / 16.03.2013

Industrie finanziert «unbestechliche» Chirurgen

WerbimgSanFrancisco21

Industrie finanziert «unbestechliche» Chirurgen

Die luxuriösen Kongresse der Herzspezialisten sind von Werbung zugepflastert. Ärzte nehmen das Geld, doch behaupten, immun zu sein.

Matthias Strasser / 15.03.2013

«Kantonsarzt Kistler hätte Tote vermeiden können»

DrogenszeneinZrichLetten

«Kantonsarzt Kistler hätte Tote vermeiden können»

Der Arzt André Seidenberg kämpfte für die Abgabe von Spritzen, Heroin, Kokain an Süchtige. Die Drogenpolitik in der Rückschau. (2)

Klaus Vieli / 14.03.2013

Gezielte Irreführung von Thomas Cueni, Interpharma

Thomas_Cueni

Gezielte Irreführung von Thomas Cueni, Interpharma

Um hohe Medikamentenpreise durchzusetzen, verschafft er sich Zugang zu Bundesräten, Amtsdirektoren, Parlamentariern und Medien.

upg / 13.03.2013

Strafanzeige mutiger Ärzte gegen Pharmakonzern GSK

GlaxosAvandia1

Strafanzeige mutiger Ärzte gegen Pharmakonzern GSK

Zum ersten Mal klagen Ärzte gegen einen Pharmakonzern, weil dieser die Ärzteschaft über schwere Nebenwirkungen nicht informierte.

upg / 9.03.2013

«Auch auf dem Bio-Markt kann betrogen werden»

monIMG_1889

«Auch auf dem Bio-Markt kann betrogen werden»

Pferdefleisch in der Lasagne, Lebensmittel im Abfall - und ist Bio wirklich Bio? Sara Stalder hat viel zu tun. Das Interview.

Urs Zurlinden / 5.03.2013

Monsanto und die Terminator-Technologie

Monsanto_Deutschland

Monsanto und die Terminator-Technologie

Falls der Monsanto-Konzern einen laufenden Prozess vor der US-Justiz verliert, schlägt die Stunde der Terminator-Technologie.

Kurt Marti / 28.02.2013

Bund sichert Pharmaindustrie überrissene Einnahmen

Grafik_KostenProKopf

Bund sichert Pharmaindustrie überrissene Einnahmen

Für Medikamente zahlen unsere Kassen jährlich eine Milliarde mehr als ausländische – mit dem Segen des Bundesamts für Gesundheit.

upg / 19.02.2013

Krankenkassen gehen mit Pharma und Ärzten ins Bett

Kommentar

Krankenkassen gehen mit Pharma und Ärzten ins Bett

Die Kassen spüren die Einheitskasse im Nacken. Jetzt machen sie bei dubiosen Pharma-Preisvergleichen mit und sind gegen Ärztestopp.

upg / 13.02.2013

Pferdefleisch in der Lasagne gefunden

Pferdefleisch_Lasagna_1

Pferdefleisch in der Lasagne gefunden

-

Red. / 13.02.2013

«Widerspruch» zur Krise der Care-Arbeit

Widerspruch2

«Widerspruch» zur Krise der Care-Arbeit

Die neue Nummer des «Widerspruch» handelt von der Krise der Care-Arbeit, also der betreuenden, pflegenden und versorgenden Arbeit.

Red. / 10.02.2013

Hochstapler: «Ich entlarvte Ärzte als Hochstapler»

GertPostel

Hochstapler: «Ich entlarvte Ärzte als Hochstapler»

Eine psychiatrische Klinik stellte einen Briefträger als Oberarzt an. Für die Medien in der Schweiz war das keine Story.

upg / 2.02.2013

Höchstrichterlicher Freipass für Pharma-Geschenke

IMG_1117

Höchstrichterlicher Freipass für Pharma-Geschenke

Spitäler dürfen von Pharmafirmen kassieren, wenn sie deren Medikamente einkaufen. Das hat das Bundesgericht abgesegnet.

Dominique Strebel / 31.01.2013

Roche wegen Milliarden-Tamiflu am Internet-Pranger

Tamiflu

Roche wegen Milliarden-Tamiflu am Internet-Pranger

Wissenschaftlern ist der Kragen geplatzt: Sie haben ihren entlarvenden Briefwechsel mit Roche vollständig ins Internet gestellt.

upg / 27.01.2013

«Hochgradig rufschädigend und verleumderisch»

Hanspeter_Forster

«Hochgradig rufschädigend und verleumderisch»

SRF-Bundeshauskorrespondent Hanspeter Forster wehrt sich gegen die Kritik auf Infosperber, will aber nicht näher darauf eingehen.

upg / 27.01.2013

Lieber Hanspeter Forster vom SRF-Fernsehen,

Kommentar

Lieber Hanspeter Forster vom SRF-Fernsehen,

Die Pharma-Lobby organisiert eine Pressekonferenz und Du gehst hin. Statt kritisch zu fragen, stiftest Du irreführende Verwirrung.

upg / 25.01.2013

Medikamente weiter zum Eurokurs von 1.56 Franken

Pillen_Schrift

Medikamente weiter zum Eurokurs von 1.56 Franken

Das Bundesgericht hat den Beschwerden von Roche und Novartis die aufschiebende Wirkung gewährt.

upg / 8.01.2013

Schweizer Wirtschaft setzt auf Strom-Dumping

1893283078_c3fb1bec7c_z-1

Schweizer Wirtschaft setzt auf Strom-Dumping

Mehr Strommarkt, keine Energiestrategie. Das fordern Schweizer Wirtschaftsverbände. Ihre Forderung ist billig und scheinheilig.

Hanspeter Guggenbühl / 11.12.2012

In Österreich hätte Beat Feuz weniger gelitten

Beat–Feuz-1

In Österreich hätte Beat Feuz weniger gelitten

Drei Wochen wurde der Rennfahrer in der Schweiz ungenügend behandelt. Nach 5 Operationen unter Vollnarkose kann er nach Österreich.

upg / 8.12.2012

Shangri-la – Bier aus Tibet in Schweizer Qualität

Picture2069

Shangri-la – Bier aus Tibet in Schweizer Qualität

Chinesen und Chinesinnen sind in den letzten zwanzig Jahren die grössten Biertrinker geworden. Ein Tibet-Schweizer mischt mit.

Peter G. Achten / 8.12.2012

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum