Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesundheit
  • Bewegung/ Übergewicht
  • Ernährung
  • Grundversorgung
  • Medizin
  • Public Health

«Widerspruch» zur Krise der Care-Arbeit

Widerspruch2

«Widerspruch» zur Krise der Care-Arbeit

Die neue Nummer des «Widerspruch» handelt von der Krise der Care-Arbeit, also der betreuenden, pflegenden und versorgenden Arbeit.

Red. / 10.02.2013

Hochstapler: «Ich entlarvte Ärzte als Hochstapler»

GertPostel

Hochstapler: «Ich entlarvte Ärzte als Hochstapler»

Eine psychiatrische Klinik stellte einen Briefträger als Oberarzt an. Für die Medien in der Schweiz war das keine Story.

upg / 2.02.2013

Höchstrichterlicher Freipass für Pharma-Geschenke

IMG_1117

Höchstrichterlicher Freipass für Pharma-Geschenke

Spitäler dürfen von Pharmafirmen kassieren, wenn sie deren Medikamente einkaufen. Das hat das Bundesgericht abgesegnet.

Dominique Strebel / 31.01.2013

Roche wegen Milliarden-Tamiflu am Internet-Pranger

Tamiflu

Roche wegen Milliarden-Tamiflu am Internet-Pranger

Wissenschaftlern ist der Kragen geplatzt: Sie haben ihren entlarvenden Briefwechsel mit Roche vollständig ins Internet gestellt.

upg / 27.01.2013

«Hochgradig rufschädigend und verleumderisch»

Hanspeter_Forster

«Hochgradig rufschädigend und verleumderisch»

SRF-Bundeshauskorrespondent Hanspeter Forster wehrt sich gegen die Kritik auf Infosperber, will aber nicht näher darauf eingehen.

upg / 27.01.2013

Lieber Hanspeter Forster vom SRF-Fernsehen,

Kommentar

Lieber Hanspeter Forster vom SRF-Fernsehen,

Die Pharma-Lobby organisiert eine Pressekonferenz und Du gehst hin. Statt kritisch zu fragen, stiftest Du irreführende Verwirrung.

upg / 25.01.2013

Medikamente weiter zum Eurokurs von 1.56 Franken

Pillen_Schrift

Medikamente weiter zum Eurokurs von 1.56 Franken

Das Bundesgericht hat den Beschwerden von Roche und Novartis die aufschiebende Wirkung gewährt.

upg / 8.01.2013

Schweizer Wirtschaft setzt auf Strom-Dumping

1893283078_c3fb1bec7c_z-1

Schweizer Wirtschaft setzt auf Strom-Dumping

Mehr Strommarkt, keine Energiestrategie. Das fordern Schweizer Wirtschaftsverbände. Ihre Forderung ist billig und scheinheilig.

Hanspeter Guggenbühl / 11.12.2012

In Österreich hätte Beat Feuz weniger gelitten

Beat–Feuz-1

In Österreich hätte Beat Feuz weniger gelitten

Drei Wochen wurde der Rennfahrer in der Schweiz ungenügend behandelt. Nach 5 Operationen unter Vollnarkose kann er nach Österreich.

upg / 8.12.2012

Shangri-la – Bier aus Tibet in Schweizer Qualität

Picture2069

Shangri-la – Bier aus Tibet in Schweizer Qualität

Chinesen und Chinesinnen sind in den letzten zwanzig Jahren die grössten Biertrinker geworden. Ein Tibet-Schweizer mischt mit.

Peter G. Achten / 8.12.2012

Roche-Novartis gewinnen erste Runde gegen Berset

Roche_Novartis

Roche-Novartis gewinnen erste Runde gegen Berset

Vor dem Bundesverwaltungsgericht buchen die Pharmakonzerne einen vorläufigen Erfolg: Preise für umsatzstarke Pillen bleiben hoch.

upg / 30.11.2012

Beat Feuz ist ein Opfer unseres Spitalangebots

Beat–Feuz

Beat Feuz ist ein Opfer unseres Spitalangebots

Das verletzte und entzündete Knie des Skirennfahrers wurde drei Wochen lang ungenügend behandelt. Das kommt bei uns zu häufig vor.

upg / 27.11.2012

Armut – für die Fernseh-Schweiz kein Thema

Poverty

Armut – für die Fernseh-Schweiz kein Thema

«Why Poverty?» ist ein Fernsehprojekt, das die ganze Welt umfasst und eine Diskussion über Armut auslösen will. Ohne die Schweiz.

Robert Ruoff / 26.11.2012

BAG und Pharma sollen Karten auf den Tisch legen

Kommentar

BAG und Pharma sollen Karten auf den Tisch legen

Einige Pharmakonzerne haben Gerichtsbeschwerden eingereicht und dürfen ihre Preise weiter zum hohen Kurs von 1.56 Euro berechnen.

upg / 25.11.2012

Novartis-Tochter Sandoz wirbt im Kindergarten

Novartis-Tochter Sandoz wirbt im Kindergarten

Eine Sandoz-Werbung für Wachstumshormone, die in Wartzimmern und Kindergärten aufliegt, hält das Arznei-Telegramm für «bedenklich».

Mireille Mata / 8.11.2012

BAG wendet sich an die falsche Adresse

Grippesaison

BAG wendet sich an die falsche Adresse

In Inseraten fragt das Bundesamt für Gesundheit: Sind Sie bereit für die Grippesaison? Am wenigsten bereit ist diesmal die Pharma.

upg / 1.11.2012

Das Atomenergie-Business ist zu eng verbandelt

IndependentWHO_org

Das Atomenergie-Business ist zu eng verbandelt

Das Ensi verlangt alleinige Entscheidungskompetenz. Das ist höchst gefährlich. Es gibt guten Grund, ihm zu misstrauen.

Christian Müller / 31.10.2012

Die Risiken des Ärztebooms tragen die Patienten

JacquesdeHaller

Die Risiken des Ärztebooms tragen die Patienten

Gesundheitsminister Alain Berset zieht die Notbremse. Doch Santésuisse kritisiert den Zulassungsstopp im Chor mit den FMH-Ärzten.

upg / 25.10.2012

Billig-Krankenkassen werden zu teuren Kassen

E_Plus_Gruppe_Alte_

Billig-Krankenkassen werden zu teuren Kassen

Folgen des neuen Risikoausgleichs unter Kassen: Viele ältere Spitalpatienten sind für die Kassen seit diesem Jahr ein Geschäft.

upg / 23.10.2012

Spitäler: Zu viele Todesfälle nach Operationen

Triemli_Herzoperation

Spitäler: Zu viele Todesfälle nach Operationen

Schweizer Spitäler schneiden schlechter ab als die in Holland, Schweden oder Finnland. Spitze ist die Schweiz nur bei den Kosten.

upg / 17.10.2012

Der China-Korrespondent erinnert sich…

Kaeseschnitten

Der China-Korrespondent erinnert sich…

Mit einer Militär-Käseschnitte verabschiedete ich mich neulich kulinarisch aus den Schweizer Sommerferien. Es war einfach köstlich!

Peter G. Achten / 13.10.2012

Gegen allgemeines Grippeimpfen von Senioren

hofmeesterdreamstime

Gegen allgemeines Grippeimpfen von Senioren

Die Stiftung Warentest erklärt es für «wenig sinnvoll, ältere Menschen generell gegen Grippe zu impfen», wie es das BAG empfiehlt.

upg / 12.10.2012

Werbung: Österreich verbietet Vorher-Nachher-Fotos

FS3VorherNachher

Werbung: Österreich verbietet Vorher-Nachher-Fotos

Ein «Schönheitsoperationen-Gesetz» führt zudem für Schönheits-Operationen ohne medizinischen Grund ein Mindestalter von 16 ein.

Barbara Marti / 9.10.2012

Grünes Gold benebelt Argentinien

LaVozDelInteriorKopie

Grünes Gold benebelt Argentinien

Grossgrundbesitzer setzen auf Anbau und Vermarktung von Gensoja. Die Schäden für Pflanzen, Tiere und Menschen nehmen sie in Kauf.

Romano Paganini / 7.10.2012

Hohe Strafen in den USA – straffrei in der Schweiz

Pillen_Medikamente

Hohe Strafen in den USA – straffrei in der Schweiz

Pharmafirmen mussten in den USA Strafen in Milliardenhöhe zahlen, weil sie Ärzte und Patienten über Risiken zu wenig informierten.

upg / 5.10.2012

Jeder siebte US-Amerikaner lebt von Food Stamps

Hunger_USA_Mercedes

Jeder siebte US-Amerikaner lebt von Food Stamps

In den USA leben 2,5 Millionen Kinder in Familien mit einem Tageseinkommen von unter 2 Dollar – der Elendsgrenze in Indien.

upg / 29.09.2012

Verbote von Süssgetränken und Fast Snacks wirken

Dicke_Jugendliche_EdYourdon

Verbote von Süssgetränken und Fast Snacks wirken

In Schulen mit strikten Vorschriften werden Jugendliche weniger dick als in Schulen ohne Regeln. Verbote wirken, Information wenig.

upg / 27.09.2012

Päckli von Kassen und Pharma gegen Prämienzahler

Kommentar

Päckli von Kassen und Pharma gegen Prämienzahler

Hinter dem Rücken der Prämienzahler macht Santésuisse mit der Pharma Deals. Diese Woche soll das Parlament sogar den Segen geben.

upg / 26.09.2012

Zürichs brachiales Herzrasen um die Spitzenmedizin

Bildschirmfoto20120919um11_48_29

Zürichs brachiales Herzrasen um die Spitzenmedizin

Prestige und Machtpolitik sind Chirurgen und Gesundheitspolitikern wichtiger als die Gesundheit und das Überleben von Patienten.

Christian Bernhart / 23.09.2012

USA: Dramatischer Rückgang der Lebenserwartung

Dicke_Kinder_USA

USA: Dramatischer Rückgang der Lebenserwartung

Weisse Frauen und Männer ohne Schulabschluss sterben drei bis fünf Jahre früher als im Jahr 1990. Fettleibigkeit ist ein Grund.

upg / 22.09.2012

Sprachlust: Transmenschen sind auch nur Menschen

Glosse

Sprachlust: Transmenschen sind auch nur Menschen

Wie heisst, wer sich einem anderen Geschlecht zugehörig fühlt, als bei Geburt eintragen? «Transmenschen» sagen ihre Organisationen.

Daniel Goldstein / 22.09.2012

Gerichtsurteil: «Gen-Soja von Monsanto ist schuld»

Roundup_Monsanto_Geburtsschden-1

Gerichtsurteil: «Gen-Soja von Monsanto ist schuld»

In Argentinien wurden Roundup-Anwender Ende August nach langem Prozess verurteilt. In der Schweiz war das Echo bisher gering.

upg / 18.09.2012

Tote bei Medikamenten-Versuchen: Novartis schweigt

Impfversuch_AnKind

Tote bei Medikamenten-Versuchen: Novartis schweigt

In Indien soll es 2011 bei Arzneimittel-Versuchen zu 57 Toten gekommen sein. Präzise Fragen beantwortet die betroffene Firma nicht.

upg / 16.09.2012

Nach Reagenzglas-Befruchtungen ins Gefängnis

IVF_Kimberleyd

Nach Reagenzglas-Befruchtungen ins Gefängnis

Reproduktions-Mediziner bekommen Angst. Ihr lukratives Geschäft geht verloren, wenn Mitt Romney mit den Abtreibungsgegnern gewinnt.

Mireille Mata / 2.09.2012

Die Tabak-Industrie pusht das Rauchen mehr denn je

flickrsalendron

Die Tabak-Industrie pusht das Rauchen mehr denn je

Und wieder fliesst viel (Werbe-)Geld zum Thema Rauchen und Schutz vor Passivrauchen. Ein Blick in eine englische Studie zum Thema.

Christian Müller / 28.08.2012

In Genf studiert, in Kuba die Spitalpraxis erlebt

6251613752_901bac47c4

In Genf studiert, in Kuba die Spitalpraxis erlebt

Frauen und Männer, die in Genf Medizin studieren, absolvieren in 30 Länder Praktika. Drei Studentinnen waren in Havanna.

Patricia Islas / 27.08.2012

Keine Angst vor einem Ärztemangel, Herr Bundesrat!

Alain_Berset_1

Keine Angst vor einem Ärztemangel, Herr Bundesrat!

Alle plappern es nach: Bald haben wir zu wenig Ärzte. Doch für die Patienten wäre es besser, wir hätten keine Ärzteschwemme.

upg / 21.08.2012

«Privatklinik wollte meinen Vater sterben lassen»

2012_03_20_BrigitteimIsolierzimmerKopie

«Privatklinik wollte meinen Vater sterben lassen»

Der Sohn erhebt Vorwürfe an eine Klinik für Demenzkranke. Nach der Verlegung ging es dem Patienten viel besser. 3. Teil

upg / 18.08.2012

«Nie werde ich das Schreien meiner Frau vergessen»

Im_Klemmstuhl_fixiert_2

«Nie werde ich das Schreien meiner Frau vergessen»

Trotz restriktivem Gesetz im Kanton Zürich kommt es zu Isolierhaft und Fixierungen. Die Gesundheitsdirektion bleibt passiv. 2. Teil

upg / 11.08.2012

Reizwort Cannabis: Bund will Bussen statt Strafen

Joint_Haschisch_Strafbar

Reizwort Cannabis: Bund will Bussen statt Strafen

170'000 13- bis 29-Jährige gelegentliche Haschischraucher müssen zum Teil bei Kriminellen kaufen, die mit harten Drogen dealen.

Luigi Jorio / 8.08.2012

Das Fesseln Demenzkranker ist Freiheitsberaubung

Fixierung_1_Stealth12cc

Das Fesseln Demenzkranker ist Freiheitsberaubung

Für das «Fixieren» von Patienten mit Gurten und Klemmbrettern braucht es in Deutschland neu die Anordnung eines Gerichts.

upg / 7.08.2012

Alain Berset widersteht dem Druck der Pharma

Bildschirmfoto20120321um17_10_18-1

Alain Berset widersteht dem Druck der Pharma

Der SP-Bundesrat bleibt dabei: Die Medikamenten-Preise werden zum Euro-Kurs von 1.29 Franken berechnet – in drei Stufen bis 2014.

upg / 23.07.2012

Marihuana verbessert die Lungenfunktionen

Marihuana

Marihuana verbessert die Lungenfunktionen

Überraschendes Ergebnis einer Langzeitstudie in den USA: Reines Gras erhöht das Atemvolumen und verbessert die Lungenfunktionen.

Mireille Mata / 18.07.2012

Dieser Käfer blamiert den Monsanto-Konzern

Maiswurzelbohrer1

Dieser Käfer blamiert den Monsanto-Konzern

Der gentechnisch veränderte «Bt-Mais» sollte ihn vernichten. Doch der Maiswurzelbohrer hat sich ans Gift gewöhnt und ist resistent.

Mireille Mata / 16.07.2012

An steigenden Kosten sind nicht die Alten schuld

AlteLeute

An steigenden Kosten sind nicht die Alten schuld

Entgegen der verbreiteten Meinung ist die Explosion der Gesundheitskosten nicht mir der Alterung der Bevölkerung zu rechtfertigen.

upg / 11.07.2012

Verlockung: Rom oder Hamburg retour für 99 Franken

Swiss_Werbung1

Verlockung: Rom oder Hamburg retour für 99 Franken

Der Grossraum Zürich soll täglich 2,5 Stunden länger massivem Fluglärm ausgesetzt werden. In London haben Ruhe und Klima Vorrang.

upg / 5.07.2012

Gensoja-Anbau: Ähnliche Gifte wie im Vietnamkrieg

GenSoja_Argentinien1

Gensoja-Anbau: Ähnliche Gifte wie im Vietnamkrieg

Auf Südamerikas Gensoja-Feldern werden tonnenweise Giftstoffe versprüht. Ein Besuch im Zentrum der argentinischen Sojaproduktion.

Romano Paganini, San Jorge / 29.06.2012

Das Schmieren von Ärzten ist keine Korruption

Das Schmieren von Ärzten ist keine Korruption

Massive Schmiergelder der Pharmaindustrie an Praxisärzte sind strafrechtlich in Ordnung. Das urteilt der deusche Bundesgerichtshof.

upg / 23.06.2012

Otto Ineichen schnürte Gesundheits-Sofortpaket

Otto_Ineichen1-1

Otto Ineichen schnürte Gesundheits-Sofortpaket

Vor drei Jahren wollte FDP-Nationalrat Otto Ineichen mit einem konkreten, überparteilichen Programm 1,5 Milliarden Kosten sparen.

upg / 6.06.2012

«Freie Arztwahl» steht gar nicht auf dem Spiel

Freie_Arztwahl-1

«Freie Arztwahl» steht gar nicht auf dem Spiel

Der «Verein für freie Arztwahl» vernebelt die Realität, um die Förderung von Qualitäts-Netzwerken in der Abstimmung zu bodigen.

upg / 23.05.2012

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum