Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesellschaft
  • Einkommen/Vermögen
  • Ethnien/Religionen
  • Kultur
  • Migration
  • Sozialversicherungen
  • Sport
  • Steuern/Abgaben
  • Technik
  • Übriges Gesellschaft

Nicht Freiheit, sondern Dummheit

Kommentar

Nicht Freiheit, sondern Dummheit

Keine Angst zu haben ist kein Zeichen von Freiheit. Nur der Dumme kennt keine Angst. Denn er hat zu wenig Fantasie.

Heribert Prantl / 23.05.2024

Gleich hinter dem Badestrand beginnt die Hölle

Albero dei pensieri

Gleich hinter dem Badestrand beginnt die Hölle

Nirgends in Italien ist das Elend so bedrückend wie im Umland von Gioia Tauro, wo Jugendliche Hetzjagd auf Migranten machen.

Walter Aeschimann / 21.05.2024

Millionen US-Amerikaner könnten bald ohne Internet dastehen

02_2020-10-03-120930_hillelplplz_1080px-704x469

Millionen US-Amerikaner könnten bald ohne Internet dastehen

Ein Subventionsprogramm für Internet und Handy aus der Covid-Zeit läuft aus. Jeder fünfte US-Haushalt könnte betroffen sein.

Daniela Gschweng / 20.05.2024

Autofahrer wünschen sich Knöpfe statt Bildschirm

Sperberauge

Autofahrer wünschen sich Knöpfe statt Bildschirm

Bord-Computer lenken ab – und sind unbeliebt. Laut einer Umfrage wollen die meisten Autofahrer richtige Schalter betätigen.

Esther Diener-Morscher / 19.05.2024

Krankenkassenprämien: Das Politversagen in drei Punkten

Prämien und Löhne X

Krankenkassenprämien: Das Politversagen in drei Punkten

Bevor die Verursacher hoher Kosten und Prämien endlich handeln, soll niemand mehr als 10 Prozent des Einkommens für Prämien zahlen.

Urs P. Gasche / 19.05.2024

13. AHV-Rente und Prämien-Obergrenze sind leicht zu finanzieren

Manna guingm55 Front

13. AHV-Rente und Prämien-Obergrenze sind leicht zu finanzieren

Es braucht weder höhere Lohnabzüge noch eine höhere Mehrwertsteuer. Die Politik übersieht (absichtlich?) einfache faire Vorschläge.

upg. / 18.05.2024

kontertext: Die Brandkatastrophe fasziniert

Kommentar

kontertext: Die Brandkatastrophe fasziniert

Die Baustelle der Notre-Dame in Paris zieht Touristen an. Vielleicht ist sie ein Symbol für die Katastrophen unserer Zeit.

Felix Schneider / 18.05.2024

Sprachlupe: Gutes Hochdeutsch nach Schweizerart

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Gutes Hochdeutsch nach Schweizerart

Ob ein bestimmtes Wort nur zur Mundart gehört oder ohne Weiteres auch zum (schweizerischen) Hochdeutsch, ist manchmal umstritten. 

Daniel Goldstein / 18.05.2024

Israel setzt KI ein um seine Feinde zu identifizieren

Karikatur Pitch Comment KI Israel Aufmacherbild

Israel setzt KI ein um seine Feinde zu identifizieren

«Und unser System wird immer intelligenter.»

Red. / 15.05.2024

Warum privater Grundbesitz neu reguliert werden müsste

Kommentar

Warum privater Grundbesitz neu reguliert werden müsste

Mit steigenden Bodenpreisen findet eine Umverteilung von Vermögen statt, die unser System gefährdet. Wie lässt sich das stoppen?

Werner Vontobel / 14.05.2024

Wie uns die Internet-Giganten wieder zu Vasallen machen

Technofeudalisamus

Wie uns die Internet-Giganten wieder zu Vasallen machen

Die Digitalisierung stellt die industrielle Welt auf den Kopf. Es droht eine Rückkehr zur Feudalherrschaft.

Heinz Moser / 11.05.2024

Das Spiel: Die süsse Versuchung

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Die süsse Versuchung

Mit Lebensmitteln soll man nicht spielen. Ob das auch für Schokolade gilt? Die Wettlaune steigt bei «Chocolates» mit jeder Praline.

Patrick Jerg / 11.05.2024

kontertext: Kehrt das Faustrecht zurück?

Kommentar

kontertext: Kehrt das Faustrecht zurück?

Überfall in Dresden: Wenn aus politischen Gegnern persönliche Feinde werden, stellen sich elementare Fragen zur politischen Kultur.

Michel Mettler / 10.05.2024

Warum sich die Schweiz mit der Zuwanderung so schwertut

Debatte

Warum sich die Schweiz mit der Zuwanderung so schwertut

Christine Schraner-Burgener und Samir sind sich einig: Die Schweiz ist eine Einwanderungsgesellschaft – und das sei gut so.

Tim Guldimann / 8.05.2024

Das einst gefeierte Willkommensdorf liegt im Sterben

Riace Eingang Villaggio Globale

Das einst gefeierte Willkommensdorf liegt im Sterben

Das kalabrische Dorf Riace wurde gefeiert für seine Politik gegenüber Geflüchteten. Heute sind die Einwohner tief verfeindet.

Walter Aeschimann / 5.05.2024

An US-Schulen fallen immer öfter Schüsse

Sperberauge

An US-Schulen fallen immer öfter Schüsse

Mehr Schiessereien, mehr tote Kinder – 25 Jahre nach dem Massaker an der Colombine-High-School nennt eine Statistik Zahlen.

Martina Frei / 5.05.2024

Sprachlupe: CH-Lebensläufe von Schulhof bis Altenheim?

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: CH-Lebensläufe von Schulhof bis Altenheim?

Manche Stationen des Lebens heissen in der Deutschschweiz anders als in Deutschland oder Österreich – aber nicht (mehr) immer.

Daniel Goldstein / 4.05.2024

kontertext: Beschleunigung bis zum Schwindel

Kommentar

kontertext: Beschleunigung bis zum Schwindel

Vom Turboverfahren bis zum Numerus clausus, von Jans bis SVP - und was in der Praxis beim Asylpoker rauskommt: Willkür.

Anni Lanz / 2.05.2024

kontertext: Zur grossen Aufregung um die «KI»

Kommentar

kontertext: Zur grossen Aufregung um die «KI»

KI-Generatoren taugen bisher höchstens für Alltagstexte. Nicht für kreative Köpfe sind sie eine Konkurrenz, sondern für Routiniers.

Mathias Knauer / 27.04.2024

Das Spiel: Das Lama ist ein zauberhaftes Tier

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Das Lama ist ein zauberhaftes Tier

Als schnelles Ablegespiel gibt es «L.A.M.A.» nun auch mit Zaubershow. Das Kartenspiel treibt es ziemlich bunt.

Patrick Jerg / 27.04.2024

Die Grossbank UBS ist fest in ausländischer Hand

240424 Kucholl La Matinale RTS

Die Grossbank UBS ist fest in ausländischer Hand

Kleinaktionäre der UBS konnten an der gestrigen GV nichts mitentscheiden. Das sei aber gut so, sagt Kleinaktionär Reto Zenhäusern.

Urs P. Gasche / 25.04.2024

Vorschlag: 13. AHV-Rente mit der direkten Bundessteuer zahlen

Kommentar

Vorschlag: 13. AHV-Rente mit der direkten Bundessteuer zahlen

Mit einer Erhöhung der Bundessteuer um 20 Prozent, wäre die 13. AHV-Rente finanziert. Und ihre Nachteile wären kompensiert.

Werner Vontobel / 23.04.2024

Ein Slum am Rand Europas – und ein Verein, der dagegen angeht

Borgo Mezzanone Hauptstrasse

Ein Slum am Rand Europas – und ein Verein, der dagegen angeht

Kein Wasser, überall Dreck und 20 Franken für zehn Stunden harte Arbeit: So leben ausländische Feldarbeiter in Italien.

Walter Aeschimann / 22.04.2024

Nach der 13. AHV-Rente kommt die Prämien-Entlastungs-Initiative

433972446_949893490469531_2164028137866964018_n

Nach der 13. AHV-Rente kommt die Prämien-Entlastungs-Initiative

«Post von Maillard...» «Er will wissen, ob wir öffentlich dagegen antreten könnten...» «Er findet, das könnte ihm wieder helfen...»

Red. / 21.04.2024

Sprachlupe: Chauvinismus feiert Urständ, gar nicht fröhlich

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Chauvinismus feiert Urständ, gar nicht fröhlich

«Chauvinismus» hat (zumindest) zwei Bedeutungen: nationalistisch und sexistisch. Den Zusammenhang zeigt ein Buch am Beispiel Putin.

Daniel Goldstein / 20.04.2024

kontertext: Zwischen Tod und Leben steht etwas Akkukapazität

Kommentar

kontertext: Zwischen Tod und Leben steht etwas Akkukapazität

Digitale Werkzeuge verbinden mich mit (fast) allem. Aber bringen sie mich auch meinen Leben näher? Eine kleine Selbstbefragung.

Michel Mettler / 19.04.2024

Elon Musk droht Tesla in die Pleite zu reiten

Depositphotos_163318818_XL

Elon Musk droht Tesla in die Pleite zu reiten

Der einst gehypte Elektroauto-Konzern droht zum Kostengrab zu werden, da die Nachfrage nach den veralteten Modellen einbricht.

Christof Leisinger / 19.04.2024

KI-Arbeiter in Kenia: «Die Arbeitsbedingungen sind erbärmlich»

Schreibmaschine Artificial Intelligence

KI-Arbeiter in Kenia: «Die Arbeitsbedingungen sind erbärmlich»

Kenianische Arbeiter säubern für weniger als zwei US-Dollar pro Stunde Trainingsdaten. Ein Interview mit einem Insider.

Constanze Kurz / 17.04.2024

Steuer für Milliardäre: Ein Hirngespinst? Oder doch nicht?

Sperberauge

Steuer für Milliardäre: Ein Hirngespinst? Oder doch nicht?

Hinter den Kulissen laufen Diskussionen über eine Vermögensteuer für Milliardäre. Am G20-Gipfel könnte sie zum Thema werden.

Red. / 14.04.2024

Das Spiel: Meditieren und kultivieren

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Meditieren und kultivieren

Ein richtiger Bonsai ist ein Werk über Generationen hinweg. Die komprimierte Art des Spiels lässt aber ebenso schöne Bäumchen zu.

Patrick Jerg / 13.04.2024

Sprachlupe: TV-Italienisch, das kein Hund versteht

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: TV-Italienisch, das kein Hund versteht

Sogar hochstehende Kultursendungen an Fernsehen oder Radio sind vor Schnitzern in Nachbarsprachen nicht gefeit.

Daniel Goldstein / 6.04.2024

kontertext: Emmental. Eine Vergewisserung.

Kommentar

kontertext: Emmental. Eine Vergewisserung.

Unmut bei den Bauern überall. Denke ich an meine Berührungspunkte mit der Landwirtschaft, lande ich immer wieder im Emmental.

Beat Sterchi / 5.04.2024

Meinungsmacher treiben Schindluder mit der Inflation

businessman with piggy bank and coins at office

Meinungsmacher treiben Schindluder mit der Inflation

Die Inflation fällt. Aber die Konsumenten ignorierten das und seien Miesepeter, so das Wall Street Journal. Es folgt ein Shitstorm.

Christof Leisinger / 5.04.2024

Den Anti-Zionismus nicht mit Antisemitismus verwechseln

Peter Beinart Times Books

Den Anti-Zionismus nicht mit Antisemitismus verwechseln

Das Argument Antisemitismus darf nicht zu einem Mittel werden, um das reale Grauenhafte in Gaza auszublenden.

Peter Beinart / 1.04.2024

Für Gläubige ist Ostern ein unlösbares Mysterium

15_Himmel.4

Für Gläubige ist Ostern ein unlösbares Mysterium

Wofür lebe ich? Warum leide ich? Wie halte ich dem Tod stand? Was ist Liebe? Wo finde ich Vergebung? Was darf ich hoffen?

Heribert Prantl / 31.03.2024

Heliskiing: Ein dekadenter Freizeitspass

Kommentar

Heliskiing: Ein dekadenter Freizeitspass

Manche lassen sich mit dem Heli zum Tiefschneefahren auf den Berg fliegen. Der Unfug ist in einigen Nachbarländern verboten.

Helmut Scheben / 31.03.2024

Das Spiel: Auf Schlüsselsuche im Wald

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Auf Schlüsselsuche im Wald

Passt der Schlüssel zur Schatztruhe? Wir gehen auf Schlüsselsuche im magischen Wald und würfeln mit viel Risikobereitschaft.

Patrick Jerg / 30.03.2024

Fussball-Europameisterschaft der Frauen: «Pfffff.»

Cartoon Bénédicte in 24heures Fussball Frauen EM zugeschnitten

Fussball-Europameisterschaft der Frauen: «Pfffff.»

Für die Fussball-EM der Frauen will der Bundesrat nur 4 Millionen Franken geben - die Männer-EM erhielt 82 Millionen.

Red. / 29.03.2024

So ungleich verteilt sind unsere Einkommen

Arm und Reich

So ungleich verteilt sind unsere Einkommen

Die Ungleichheit in der Schweiz ist grösser, als wir glauben sollen. Und sie nimmt zu.

Werner Vontobel / 29.03.2024

13. AHV-Rente: Die heuchlerische Sorge um Mittelstand und KMU

snapshot

13. AHV-Rente: Die heuchlerische Sorge um Mittelstand und KMU

Die Parteien sprechen ständig über die Belastung von Mittelstand und KMU. Aber eigentlich sorgen sie sich um die Reichen.

Marco Diener / 28.03.2024

«Das wäre Politik auf dem Niveau von Pippi Langstrumpf»

Sperberauge

«Das wäre Politik auf dem Niveau von Pippi Langstrumpf»

Der Leitartikel in der Samstags-Ausgabe sei der NZZ unwürdig. Das finden viele Leser und Leserinnen in der Kommentarspalte.

Marco Diener / 26.03.2024

So will die NZZ die 13. AHV-Rente finanzieren

Screenshot 2024-03-23 at 18-29-42 nzz_20240323_0_0_1.pdf

So will die NZZ die 13. AHV-Rente finanzieren

Die NZZ macht sich über AHV-Finanzierungs-Vorschläge lustig – und sie macht sich dabei selber lächerlich.

Marco Diener / 24.03.2024

Die Schweiz hat noch kein Tor erzielt, ist aber schon Champion

Frauennationalmannschaft SFV

Die Schweiz hat noch kein Tor erzielt, ist aber schon Champion

Die «Women's EURO 2025» findet in der Schweiz statt. Statt diesen Trumpf auszuspielen, schiesst die Schweiz bereits ein Eigentor.

Stéphane Deleury / 24.03.2024

kontertext: Es war einmal – Judith Butler

Kommentar

kontertext: Es war einmal – Judith Butler

Eine kritische Denkerin verabschiedet sich. Judith Butler, auf Frankreichtournee, legitimiert den 7. Oktober der Hamas.

Felix Schneider / 24.03.2024

Schreiben, auf Abschreiben reduziert

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Schreiben, auf Abschreiben reduziert

Künstliche Intelligenz verstärkt den jeder Sprache innewohnenden Mechanismus, neue Aussagen auf zuvor erfolgten aufzubauen.

Daniel Goldstein / 23.03.2024

«Angst bringt uns nicht weiter»

Zeh_Gauck

«Angst bringt uns nicht weiter»

Joachim Gauck und Juli Zeh diskutieren über ein erschüttertes Deutschland, Patriotismus und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Tim Guldimann / 22.03.2024

Für Lohnempfänger sind nur die Reallöhne relevant

Lohnwachstum Tagesschau

Für Lohnempfänger sind nur die Reallöhne relevant

Die SRF-Tagesschau hat noch nie etwas gehört von Inflation und Kaufkraftverlust. Sie gibt die Nominallöhne an, ohne dies zu sagen.

upg. / 21.03.2024

Schluss mit flächendeckenden elektronischen Fingerabdrücken?

Fingerabdruck NewAfrica

Schluss mit flächendeckenden elektronischen Fingerabdrücken?

Am 21. März entscheidet der Europäische Gerichtshof, ob für Identitätskarten weiterhin Fingerabdrücke verlangt werden dürfen.

Heribert Prantl / 19.03.2024

Das Spiel: Alles zu seiner Zeit

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Alles zu seiner Zeit

Beginnt man bei einem Kartenspiel leise zu summen, so hat das mit seinem Titel zu tun. Doch «Quando» überzeugt auch auf dem Tisch.

Patrick Jerg / 16.03.2024

Laut Ausgleichskassen wäre die 13. Rente schon 2025 möglich

3.3.2024 AHV-Rente

Laut Ausgleichskassen wäre die 13. Rente schon 2025 möglich

Der Bundesrat müsste lediglich möglichst bald mit einer Verordnung eine allgemeine Rentenerhöhung um 8,3 Prozent beschliessen.

Urs P. Gasche / 15.03.2024

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 65
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum