Anti-Kapitalist Franziskus soll demontiert werden Christian Müller / 18.01.2014 Papst Franziskus kritisiert das kapitalistische Wirtschaftssystem. Von Wirtschaftsjournalisten wird er bereits ins Visier genommen.
Vor Weihnachten: Piusbrüder rufen zum Kreuzzug auf Kurt Marti / 13.12.2013 Bernard Fellay, der Chef der erzkatholischen Piusbruderschaft, ruft zu einem neuen Kreuzzug auf – «bis zur Hingabe seines Lebens».
Sperberauge Lehrverbot für nicht-christliche Ethik-LehrerInnen Kurt Marti / 28.11.2013 Bischof Norbert Brunner wartet kurz vor seiner Pensionierung mit einer weiteren, haarsträubenden Empfehlung auf.
Freysinger: «Ich habe sie nicht kaltgestellt!» Kurt Marti / 8.11.2013 Seit Infosperber letzte Woche über die Entlassung einer Lehrerin durch den Bischof berichtete, ist im Wallis der Teufel los.
«So kleinlich kann Gott nicht sein» Christian Müller / 3.11.2013 Auch im Islam gibt es Andersdenkende. Mouhanad Khorchide, einer der führenden islamischen Theologen Deutschlands, ist so einer.
Bischof von Sitten schickt Lehrerin in die Wüste Kurt Marti / 29.10.2013 Eine katholische Religions- und Ethiklehrerin erlebte im Wallis eine Hexenjagd, nachdem sie zurück zu den jüdischen Wurzeln ging.
Sperberauge Bischof will «Exit» in Altersheimen verbieten Kurt Marti / 21.10.2013 Im Kanton Wallis ist eine hitzige Diskussion um die Sterbehilfe in Alters- und Pflegeheimen entbrannt.
Theologe Hans Küng plädiert für aktive Sterbehilfe upg / 15.10.2013 Er kritisiert «Ärztefunktionäre» und «bestimmte Parlamentarier», die über das Sterben anderer Menschen entscheiden wollen.
Sperberauge Die Menschenrechte sind wichtiger Christian Müller / 1.10.2013 Das Burkaverbot in einigen europäischen Ländern und neu im Kanton Tessin wirft grundsätzliche Fragen auf.
Warum das Tessin die Burka verbietet Beat Allenbach / 23.09.2013 Auch eine frühere FDP-Regierungsrätin propagierte die Initiative für ein Burka-Verbot. Es fehlte an Stimmen, die dagegen antraten.
Die Golfstaaten schüren den Konfessionskrieg Toby Matthiesen / 6.09.2013 Anstatt in Syrien mit den Golfstaaten einen Konfessionskrieg zu führen, sollten die USA auf eine Verhandlungslösung setzen.
Kesseltreiben gegen Jean Ziegler Christian Müller / 18.08.2013 Die Gesellschaft Schweiz-Israel läuft Sturm gegen die Kandidatur von Jean Ziegler für den UNO-Menschenrechtsrat. Die Hintergründe.
Mönch Ashin Wirathu hetzt gegen Muslime Peter G. Achten / 15.08.2013 Der Buddhismus gilt im Westen als Religion der Liebe, des Mitleids und der Gewaltlosigkeit. Doch das Bild hat Risse bekommen.
Drei Religionen unter einem gemeinsamen Dach Christian Müller / 11.08.2013 Konflikte zwischen Religionen und verschiedenen Glaubensrichtungen sind omnipräsent. Aber es gibt auch die Gegenbewegung.
Verrückter Hype um Jesus-Buch von Muslim Jürg Lehmann / 5.08.2013 Reza Aslan (41) stellt Jesus in einem Buch vom Kopf auf die Füsse. Fox News wollte Aslan demontieren - und erreichte das Gegenteil.
Sperberauge Christlicher Schutz für die Reichen Jürg Müller-Muralt / 31.07.2013 Die Erbschaftssteuerinitiative verstösst gegen grundlegende christliche Werte, findet ein Berner SVP-Politiker.
Frau bekennt auf CNN: «Ich bin Atheistin» Jürg Lehmann / 23.07.2013 Rebecca Vitsmun hat einen Tornado überlebt - aber keinem Gott dafür gedankt. Nun erhält sie 125'000 Dollar von Sympathisanten.
Unsere «Muslim-Brüder» waren einst die Katholiken Kurt Marti / 21.07.2013 Die Religionen sind die grossen Bremser auf dem Weg zu einer offenen Gesellschaft. Heute in Ägypten, gestern in der Schweiz.
Es kommt Bewegung in die Tibet-Frage Peter G. Achten / 13.07.2013 Westliche Medien meldeten jüngst: In Tibet dürfen Bilder des Dalai Lama gezeigt werden! Falsch. Doch es gibt Zeichen der Öffnung.
Ohne J.F. Kennedy wäre ML King erfolglos geblieben / 4.07.2013 Warum der Prediger King nicht mit Nelson Mandela zu vergleichen ist: King hatte keine klare Linie und profitierte vom Zeitgeist.
Sperberauge Der Untergang verzögert sich Robert Ruoff / 24.06.2013 Alte Männer wie Régis Debray, Georg Stefan Troller, Robert Misrahi werfen einen klugen Blick auf die neue Zeit.
Das Gespenst des Fundamentalismus geht um Kurt Marti / 21.06.2013 Die Pariser Massenproteste gegen die Homo-Ehe zeigen eines deutlich: Der religiöse Fundamentalismus lebt und er ist gefährlich.
«Wir haben nur dieses Land» Erich Gysling / 8.06.2013 Warum setzt sich Israel über die von der Staatengemeinschaft geforderte Zweistaatenlösung hinweg? Ein neues Buch gibt Antworten.
Kommentar Kirche und Staat im Clinch Klara Obermüller / 7.06.2013 Der Bischof von Chur hat Mühe mit der freien Meinungsäusserung der Regierung von Zürich.
«Islamische» Kleidung ist arabische Tracht Amira Hafner - al Jabaji / 5.06.2013 Konvertierte Muslime zeigen sich gerne in «religiöser» Tracht. Medien machen daraus ein Thema. Die zuständige Wissenschaft schweigt
Papst Franziskus bestätigt Gängelung der US-Nonnen Barbara Marti / 12.05.2013 Drei Bischöfe sollen den grössten US-Dachverband von Nonnen definitiv auf Vatikan-Kurs bringen. Das bestätigt der neue Papst.
Pater Roberto wegen «Häresie» exkommuniziert Mireille Mata / 4.05.2013 Er wollte Homosexuelle und Bisexuelle gleich behandeln. Deshalb hat ihn ein brasilianischer Bischof der kirchlichen Rechte beraubt.
Hamas: Gemischte Schulen ab September strafbar Red. / 14.04.2013 Strikte Geschlechter-Segregation ab dem Alter von neun Jahren an allen Schulen: Das diktieren die Fundamentalisten im Gazastreifen.
SRF-Sternstunde: Philosoph zerpflückt Theologie Kurt Marti / 10.04.2013 Der Philosoph Norbert Hoerster machte aus der Sternstunde Religion eine Sternstunde Philosophie und entzauberte die Theologie.
Ermordeter Scheich am Samstag in Damaskus beerdigt Thomas Pierret, Universität Edinburgh / 22.03.2013 Der 84-Jährige war der einzige sunnitische hohe Geistliche, der Assads Regime unterstützte. Ein Portrait des Erz-Konservativen.
Gegen Abtreibung, In-Vitro-Befruchtung, Verhütung Barbara Marti / 21.03.2013 Philippinen oder Costa Rica: Wo die katholische Kirche Einfluss hat, will sie ihre Ethik auch allen Nicht-Katholiken aufzwingen.
Der steinreiche Vatikan schlüpft durchs Nadelöhr Kurt Marti / 20.03.2013 Obwohl Christus die Armut predigte, prahlt der Vatikan mit himmlischem Reichtum und Prunk. Eine unermesslich schwere Last.
Über die Zukunft von Papst und katholischer Kirche Fritz P. Schaller, Theologe / 3.03.2013 Das Papsttum muss nicht so sakral, monarchistisch, zentralistisch und absolut sein, wie es Benedikt XVI. hinterlässt.
Ratzinger, Küng und das Elend der Theologie Kurt Marti / 21.02.2013 Das Elend der katholischen Theologie liegt im Spekulativen. Da eifern der Ratzinger-Papst und der Theologe Hans Küng um die Wette.
«Hochintelligent bei Abwesenheit jeglicher Erotik» Urs Zurlinden / 20.02.2013 Uta Ranke-Heinemann, die weltweit erste katholische Theologin, über den abtretenden Papst, der ihr 1987 die Lehrbefugnis kostete.
Diese Nonnen bieten dem Vatikan die Stirn Barbara Marti / 26.01.2013 Ordensfrauen in den USA leisten «gewaltlosen Widerstand der besten Art», schrieb der «National Catholic Reporter».
Zentralrat-Sprecher Illi distanziert sich nicht Matthias Strasser / 18.01.2013 15 Jahre Gefängnis wegen Austritts aus dem Islam in Ägypten: Schweizer Islam-Organisationen wollen das Urteil nicht kritisieren.
Ägypten: 15 Jahre Gefängnis für Austritt aus Islam upg / 14.01.2013 Gestern Sonntag wurde eine 8-köpfige Familie verurteilt, weil sie vom Islam zum Christentum konvertierte.
Glosse La Deutschschweiz n’existe pas Daniel Goldstein / 3.01.2013 «Ich bin Deutschschweizer.» Der Satz stimmt zwar, aber gesagt habe ich ihn noch nie; Sie wohl auch nicht.
Arabellion: «In Libyen wird Öffnung lange dauern» Thomas Gull und Roger Nickl / 27.12.2012 Elham Manea, Politikwissenschafterin, gebürtige Yemenitin und Dozentin an der Uni Zürich, beurteilt Chancen der Arabellion. (2)
Der Papst und Pontifex twittert Red. / 17.12.2012 «Was heisst 'URBI ET ORBI'?» –– «Auf Facebook und Twitter»
«Kalife» Mursi als weltlich-religiöser Führer Akram Belkaid, Paris / 16.12.2012 Der ägyptische Präsident will kein Nasser sein, aber er ist die paternalistische Autorität einer religiösen Bewegung. (en français)
Bürgerkrieg in Syrien: Die heutige Machtverteilung Red. / 13.12.2012 Online-Interview mit Joshua Landis, Professor «Middle East Studies» an der University Oklahoma, USA.
Erich Gysling: Israel herausgefordert (4. Teil) Erich Gysling / 11.12.2012 Dank dem Einfluss der USA konnte sich Israel mit den arabischen Despoten arrangieren. Jetzt droht Ungemach von Agypten bis Syrien.
Erich Gysling: Verlogener Ruf nach Demokratie (3) Erich Gysling / 9.12.2012 Westliche Spitzenpolitiker hatten immer wieder «Demokratie im Nahen Osten» gefordert. Doch vorher waren sie Stützen der Diktaturen.