Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Ethnien/Religionen

Kommentar

In Ägypten behält das Militär die Macht

upg / 3.12.2012 Jetzt ist klar, weshalb sich das Militär so still verhielt. Die neue Verfassung macht die Militärkaste zum Staat im Staat.

Valentin_Abgottspon_KruzifixStreit

Kruzifix-Urteil zwischen Skylla und Charybdis

Kurt Marti / 29.11.2012 Valentin Abgottspon wurde zu Unrecht fristlos entlassen. Trotzdem wirft ihm das Kantonsgericht «Fehlverhalten» vor. Zu Unrecht!

Bildschirmfoto20121121um12_21_36

Islamische Fundamentalisten gleichen Sekten

Red. / 23.11.2012 Islamwissenschaftler Reinhard Schulze über den extremen Flügel der Hamas und andere Islamisten, die für Gewalt und Zwang eintreten.

Einstein_Darwin

Türkische Schulbücher diffamieren Wissenschafter

Kurt Marti / 15.11.2012 Albert Einstein und Charles Darwin werden in türkischen Schulbüchern mit antisemitischen Anwürfen diffamiert.

Kommentar

Aussenministerin Clintons Illusionen in Syrien

Prof. Joshua Landis / 5.11.2012 Die USA wollen nur wohlgesinnte Oppositionelle unterstützen. Diese Politik ist wahrscheinlich zum Scheitern verurteilt.

Buchtitel

Emirat Katar zieht Fäden im arabischen Frühling

Akram Belkaid, Paris / 4.11.2012 Zusammen mit dem sunnitischen Saudiarabien versucht Katar, den arabischen Frühling in Nordafrika zu steuern. (en français)

Flagge_AlQaida

Syrien: Irak noch stärker betroffen als Libanon

Prof. Joshua Landis / 31.10.2012 Die meisten westlichen Journalisten sind im Libanon, nur vereinzelte noch im Irak. Deshalb wird uns ein verzerrtes Bild geliefert.

Vatikanisches_Konzil2

50 Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil

Red. / 7.10.2012 -

PrototypderGrenzbefestigung

Europas Grenzen – das (unbekannte) nackte Grauen

Christian Müller / 15.09.2012 Politische Diskussionen um die Zuwanderung sind das Eine. Ein Augenschein an Europas Grenze das Andere. Es geht unter die Haut.

Barzani_Maliki

Barzani will sich mit Irak und Türkei arrangieren

Prof. Joshua Landis / 2.09.2012 Warum Iraks Kurdenführer Massoud Barzani gegen die PKK in Syrien ist, Iraks Präsident Maliki aber die PKK unterstützt. (englisch) .

Roma_Jura

Schüsse und Hakenkreuze gegen Roma im Jura

Kurt Marti / 29.08.2012 Die Deutschschweizer Medien berichteten intensiv über die Roma-Hochzeit im Wallis. Die Schüsse auf Roma hingegen waren kein Thema.

Mauer_Palstina

Augenschein im besetzten Gebiet Palästinas

Christian Müller / 25.08.2012 Eine Gruppe von Ärzten reiste in die Westbank, um sich ein persönliches Bild der dortigen Situation zu machen. Ein Reisebericht.

PapstPiusXI_-1

Als der Vatikan auf Hitlers Nazi-Regime setzte

Kurt Marti / 24.08.2012 Im Frühjahr 1933 sympathisierte Papst Pius XI. vorübergehend mit Hitler. Neue Dokumente zeigen die Gründe dieser Verblendung.

NewYorkCity

Zuwanderung Schweiz: Übersicht statt Nabelschau

Christian Müller / 29.07.2012 Migration ist kein Problem der wirtschaftlich hochentwickelten Schweiz. Es gibt sie weltweit und es hat sie immer schon gegeben.

FlaggeIsrael

Schlechte Nachrichten aus den USA für Israel

Christian Müller / 21.07.2012 Peter Beinart, bekennender Jude und Zionist, analysiert in einem neuen Buch die Haltung der US-Juden gegenüber Israel. Und warnt.

Glosse

Sprachlust: Was meint Gott zu "Gottesteilchen"?

Daniel Goldstein / 14.07.2012 Ein Buchverlag soll schuld sein, dass das Higgs-Boson auch Gottesteilchen genannt wird. Religiöse, aber auch Atheisten freuts kaum.

PotalaPalace_flickr_tree22

Tibets Kultur kann man nicht abschotten

Peter G. Achten / 9.07.2012 Im geschützten Glashaus konnten Kulturen noch nie gedeihen und überleben. Auch die Tibeter suchen wirtschaftlichen Fortschritt.

Hildegard_Von_Bingen

Hildegard: Nur Heiligsprechung zweiter Klasse

Barbara Marti / 8.07.2012 Seit 800 Jahren schreckt der Vatikan vor einer ordentlichen Heiligsprechung zurück. Sie war keine demütige Magd des Herrn.

BischfinMayrLumetzberger

Bischöfin mit Gewalt aus dem Petersdom geworfen

Kurt Marti / 5.07.2012 Als die katholische Bischöfin Christine Mayr-Lumetzberger eine Messe im Petersdom besuchen wollte, wurde sie hinausgeschmissen.

JeanJacques_Rousseau-1

Kruzifix-Debatte: Rousseau dreht sich im Grab um

Kurt Marti / 14.06.2012 Den Vertretern der CVP und SVP fehlt es an philosophisch-historischer Bildung. Das zeigte die Kruzifix-Debatte im Parlament.

roma2-1

Erfundene Roma-Überfälle und die Folgen

Jürg Müller-Muralt / 7.06.2012 Die Diskriminierung der Roma nimmt weiter zu. In Osteuropa scheuen Medien selbst vor Lügengeschichten nicht zurück.

1339406877

Aung San Suu Kyi und die «Wirtschafts-Flüchtlinge»

Peter G. Achten / 7.06.2012 Die Unruhen im burmesischen Rakhine haben die Welt überrascht. Hintergrund des Konflikts ist der rechtlose Status der Rohingyas.

Kommentar

Von den Schweizer Expats kann man lernen

Christian Müller / 3.06.2012 Wer im Ausland lebt und arbeitet, sieht die Errungenschaften und Mängel der Schweiz klarer. Reine Nabelschau ist gefährlich.

DeniseWyssstehend-1

Die Röm.-Kath. Kirche der Schweiz ist rechtswidrig

Christian Müller / 26.05.2012 Die Bundesverfassung der Schweiz verbietet die Diskriminierung der Frau. Die verbotene Frauenordination ist verfassungswidrig.

Hirsi_Ali-1

Islam-Kritikerin Hirsi Ali erklärt Massenmord

/ 21.05.2012 Die Vorzeige-Islam-Kritikerin der Rechten macht sich Argumente des norwegischen Massenmörders Breivik zu eigen.

Bischof_Overbeck2-1

«Ohne Religion gibt es kein Menschsein»

Kurt Marti / 18.05.2012 Zuerst hat er gegen die Homosexuellen gewettert und jetzt sind die Religionsfreien dran. Bischof Franz-Josef Overbeck provoziert.

Glosse

Sprachlust: Die Sprachen der Regenbogennation

Daniel Goldstein / 4.05.2012 Zum friedlichen Ende der Apartheid gehört der Sprachenfrieden. Neville Alexander hat ihn mitgeprägt; nun legt er Erinnerungen vor.

IsraelObligationFormInfosperber-1

Israel : Nicht nur Grass darf nicht einreisen!

Christian Müller / 21.04.2012 Israel sperrt Hunderte von Einreisewilligen – auch dank Informationen von der «Swiss» zur Abgleichung mit Schwarzer Liste.

Kommentar

Atompoker mit Iran: Alle müssen etwas anbieten!

Erich Gysling / 16.04.2012 Man darf Iran nicht umgehen, nicht ignorieren. Gefragt sind konstruktive Verhandlungen. Im Interesse Aller.

Bildschirmfoto20120408um16_54_08-1

Das Roma-Kind gehört zu einem CARITAS-Projekt

Robert Ruoff / 14.04.2012 Das von der «Weltwoche» missbrauchte Foto «Roma-Kind mit Pistole» zeigt ein Kind, das von der CARITAS Schweiz betreut wird.

FEINDBILDISLAM-1

EUR 1.99 gegen den Hass

Christian Müller / 10.04.2012 »FEINDBILD ISLAM. Zehn Thesen gegen den Hass.» – Das kleine Bevier von Jürgen Todenhöfer verdient mehr Beachtung.

GrassKeyston1-1

Deutschland tut sich immer noch schwer mit Israel

Christian Müller / 7.04.2012 Israel-Kritik gilt vielen als antisemitisch. Doch der Holocaust darf kein Freipass für Israels Palästina- und Iran-Politik sein.

Kommentar

Was auch noch gesagt werden sollte

Erich Gysling / 7.04.2012 Günter Grass: Ist das alles ungehörig, ist es verboten, hat es mit Antisemitismus zu tun? Ein Kommentar.

Oberwallis_Bern_Hauptstadtregion-1

Oberwallis zu Bern, Unterwallis zum Waadtland

Kurt Marti / 29.03.2012 Wegen der Zweitwohnungs-Initiative wollen Hitzköpfe einen Freistaat Wallis. Doch das Grundproblem des Kantons liegt ganz woanders.

Nicolas_Sarkozy_NachMerah-1

«Ich als Muslim sitze wieder auf der Anklagebank»

Akram Belkaid, Paris / 22.03.2012 Das Morden des Dschihadisten nährt gefährlich die Fremdenfeindlichkeit. Wer wagt es im Wahlkampf noch für uns einzustehen?

Solothurn

Solothurn legalisiert Ausländer-Diskriminierung

Christian Müller / 17.03.2012 In der Schweiz nimmt die Fremdenfeindlichkeit zu – ganz so, wie es die SVP propagiert. Zum Beispiel im Kanton Solothurn.

Kruzifix1c

Kruzifix-Streit: Kanton Wallis auf dem Holzweg

Kurt Marti / 15.03.2012 Der Staatsrat verwickelt sich im Kruzifix-Streit in fatale Widersprüche. Die kalte Dusche vor Bundesgericht ist so gut wie sicher.

Atheist gegen Erzbischof: Über Gott und die Welt

R. L. / 2.03.2012 Der Biologe Richard Dawkins und Erzbischof Rowan Williams diskutierten über die Natur des Menschen und dessen Ursprung.

VaakaDreamstime

«Jeder 20. Holländer unfreiwillig eingeschläfert»

upg / 2.03.2012 Aus Angst vor einem Tod gegen ihren Willen «tragen viele ältere Niederländer jetzt ein Armband 'Schläfern Sie mich nicht ein!'»

Bildschirmfoto20120228um08_55_44

Türkei: Ade, du mein lieb Heimatland

Seyran Ates / 26.02.2012 Warum ich meinen türkischen Pass abgebe und nur den deutschen behalte.

F218_MecklenburgVorpommern_Hormuz

Die Sanktionen gegen den Iran sind kontraproduktiv

Erich Gysling / 26.02.2012 Der Konflikt zwischen den Westmächten und dem Iran spitzt sich zu. Sanktionen heizen die schwelenden Differenzen nur weiter an.

Manea_460

«Die Saudis wollen in ihrem Hinterhof Ruhe»

Philipp Hufschmid / 24.02.2012 Der Jemen hat erstmals einen Präsidenten, der nicht Ali A. Saleh heisst. Doch der Pessimismus überwiegt. Interview mit Elham Manea.

RoteAnnelieseLogo

Der Gottesstaat Wallis, wie er leibt und lebt

Kurt Marti / 23.02.2012 Die neuste Ausgabe der Oberwalliser Zeitung «Rote Anneliese» berichtet über sonderbare Vorkommnisse im katholischen Reservat.

SVP1

Von "Sau-Türken" und "Dreck-Jugos"

Christian Müller / 22.02.2012 Die SVP entlarvt sich selbst. Sie will sich von eindeutigem Rassismus weder distanzieren noch sich dafür entschuldigen.

Bildschirmfoto20120206um16_36_07

Nikab-Trägerin wehrt sich durch alle Instanzen

Barbara Marti / 18.02.2012 Hind Ahmas wurde gebüsst, weil sie vor einem französischen Gericht nur mit Nikab erscheinen wollte, der nur die Augen frei lässt.

Seminaristen

Die Piusbrüder blasen dem Papst den Marsch

Kurt Marti / 17.02.2012 Papst Benedikt kommt den Traditionalisten sehr weit entgegen. Die Feinde der offenen Gesellschaft gewinnen immer mehr an Einfluss.

Kommentar

Gegen Nennung der Nationalität in Polizeimeldungen

Matthias Bertschinger / 16.02.2012 Wenn die Polizei und die Justiz die Herkunft von Verdächtigten und Tätern nennen, instrumentalisieren sie kulturelle Unterschiede.

Bildschirmfoto20120213um13_30_07

«Assad kann sich höchstens noch ein Jahr halten»

Urs Zurlinden / 14.02.2012 Doch es werde für Syrien ein schlimmes Jahr, befürchtet der Exil-Syrer Rafik Schami, mehrfach preisgekrönter Schriftsteller.

Merkel

Befürwortet Merkel einen Angriff auf den Iran?

Christian Müller / 12.02.2012 Angela Merkels Ausspruch, wonach Israels Sicherheit Teil der deutschen Staatsräson sei, bringt Deutschland zum Umdenken.

Bildschirmfoto20120130um15_16_55

«In einem Ideal-Staat wären Steinigungen möglich»

Urs Zurlinden / 31.01.2012 Nicolas Blancho, Präsident des «Islamischen Zentralrats Schweiz», will eine eigene Moschee und Schule. Ölstaaten sollen es zahlen.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Sperberauge

Frankreich: Ein Viertel der Ärmsten überlebt das Alter 62 nicht

Erhöhung des Rentenalters: 95 Prozent der reichsten Männer werden älter als 62. Aber nur 75 Prozent der ärmsten.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • «Sind Freiheit und Unabhängigkeit nochmals 300’000 Tote wert?»
  • Die AHV ist nachhaltig – die 2. Säule bei weitem nicht
  • Backen bei offener Ofentür
  • Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig

WEITER SOLCHE ARTIKEL?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an die Stiftung SSUI können
Sie bei den Steuern abziehen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version
Ins.Apple.braun. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Medikamente_Antibiotika1

Preise von Medikamenten

Medikamente verschlingen jeden vierten Prämienfranken. Warum müssen die Kassen viel mehr zahlen als im Ausland?

Coronavirus_1

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig
  2. «Sind Freiheit und Unabhängigkeit nochmals 300’000 Tote wert?»
  3. «Die WHO könnte jährlich eine Pandemie ausrufen» (1)
  4. Backen bei offener Ofentür
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Warum Unterägeri die SBB-Tageskarte schon im Juli abschafft
    vom 07.02.2023
  • Michaela Tschuor will als Vermittlerin Akzente setzen
    vom 07.02.2023

FrauenSicht

  • «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
    vom 22.01.2023
  • Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
    vom 18.01.2023
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer