Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Freiheit/Recht
  • Bürgerrechte
  • Datenschutz
  • Fundamentalismus
  • Justiz
  • Menschenrechte
  • menschenrechte
  • Plutokratie
  • Recht auf Öffentlichkeit

Gewalt gegen Rohingya: Burma weist Genozid-Vorwurf zurück

BurmaF

Gewalt gegen Rohingya: Burma weist Genozid-Vorwurf zurück

-

Red. / 29.08.2018

Wie die USA den Regierungswechsel in Syrien planten

AufhangerbildzuSchebenUSBotschafterin

Wie die USA den Regierungswechsel in Syrien planten

Die USA versuchen schon seit 12 Jahren, Assad zu stürzen. Das zeigt ein von Wikileads veröffentlichtes Dokument von 2006.

Helmut Scheben / 28.08.2018

14 Fragen plus Nachfragen an Daniele Ganser

Daniele_GanserKopie-1

14 Fragen plus Nachfragen an Daniele Ganser

Er sei der «Superstar der Verschwörungstheorien» (SoZ) und leide an «Verfolgungswahn» (Schawinski). Infosperber hat ihn interviewt.

Urs P. Gasche / 27.08.2018

Jede Woche vier Tote: Umweltaktivisten leben gefährlich

Banner_image_2e16d0ba_fill1600x900

Jede Woche vier Tote: Umweltaktivisten leben gefährlich

2017 war das bisher tödlichste Jahr für Aktivisten weltweit. Die meisten Toten gab es in Zusammenhang mit der Agrarindustrie.

Daniela Gschweng / 24.08.2018

Drei Monate nach dem Einmarsch der Russen: Augenschein in Prag

68_Prag_StrassenschilderKopie

Drei Monate nach dem Einmarsch der Russen: Augenschein in Prag

Im November 1968 fuhr ich mit einem tschechischen Freund durch die DDR und einen Zipfel Bayerns in das von Russen besetzte Land.

Urs P. Gasche / 22.08.2018

Als Militärverweigerer zu Besuch im Stasi-Gefängnis

StasiundSitten2

Als Militärverweigerer zu Besuch im Stasi-Gefängnis

Gilbert Furian war 1985 im Stasi-Gefängnis in Berlin inhaftiert. 1986 sass auch ich in Einzelhaft. In der Schweiz. Ein Vergleich.

Kurt Marti / 16.08.2018

«Der Staat muss einen Medien-Einheitsbrei verhindern»

Fragwuerdige_Medien

«Der Staat muss einen Medien-Einheitsbrei verhindern»

Der Staat muss das Grundrecht auf verfügbare Information schützen, damit Bürgerinnen und Bürger informiert mitentscheiden können.

Red. / 10.08.2018

Swissmedic denkt an Pharma, nicht an Patienten

Neurontin_Text_links

Swissmedic denkt an Pharma, nicht an Patienten

Die Behörde lässt fragwürdige Medikamente zu. Patienten tragen das Risiko. Doch niemand darf der Swissmedic in die Karten schauen.

Urs P. Gasche / 9.08.2018

Vom Überleben in garstigen Zeiten

Enzensberger

Vom Überleben in garstigen Zeiten

Literatur und Macht: 2 Bücher gehen der Frage nach, wie sich Schriftsteller und Künstler in Zeiten massiver Repression verhalten.

Jürg Müller-Muralt / 8.08.2018

Dammbruch in den Beziehungen zwischen Washington und Ankara

PastorAndrewBrunson

Dammbruch in den Beziehungen zwischen Washington und Ankara

Die US-Regierung sanktioniert türkische Minister und die Türkei droht den USA. Beides ist beispiellos in der Geschichte der Nato.

Amalia van Gent / 3.08.2018

Treblinka 1_6: Der Aufstand. Die Flucht.

Treblinkabrennend_Wikimedia

Treblinka 1_6: Der Aufstand. Die Flucht.

Er war einer der vielen, die nach Treblinka deportiert wurden. Richard Glazar. Einer, der zurückkam. Das waren nicht viele.

Jürgmeier / 2.08.2018

Das Assad-Regime verteilt Todesscheine für Hunderte Getötete

IslamDabbas

Das Assad-Regime verteilt Todesscheine für Hunderte Getötete

Fast sieben Jahre lang galten ihre Söhne nach deren Verhaftung als verschwunden. Jetzt verteilt die Regierung Todesscheine.

Urs P. Gasche / 1.08.2018

Droits de l’homme: une commission d’enquête pour Gaza

ProtesteGaza-1

Droits de l’homme: une commission d’enquête pour Gaza

Trois experts ont été nommés pour enquêter sur les agissements de l’armée israélienne face aux manifestants de la bande de Gaza.

Michel Bührer / 26.07.2018

Einmischung in andere Länder? USA gegen Russland/UdSSR (2)

1312_McCain_Maidan_Front-1

Einmischung in andere Länder? USA gegen Russland/UdSSR (2)

Die USA intervenierten seit 1946 81x, der Kreml 36x im Ausland und beeinflussten Wahlen. Die Empörung in den USA ist scheinheilig.

Urs P. Gasche / 25.07.2018

Europa: Minderheiten unter Beschuss

man3274012_1920

Europa: Minderheiten unter Beschuss

In Europa gibt es immer schärfere Massnahmen gegen Minderheiten. Einige Länder wollen sie gar zählen und Register anlegen.

Tobias Tscherrig / 22.07.2018

Fracking-Unternehmen lassen Facebook-Gruppen überwachen

DfE4UgQWAAEKnts_jpglarge

Fracking-Unternehmen lassen Facebook-Gruppen überwachen

Private Sicherheitsunternehmen infiltrierten geschlossene Facebook-Gruppen, um Beweise gegen Fracking-Gegner zu sammeln.

Daniela Gschweng / 22.07.2018

Einmischungen bei Wahlen? Die USA sind dabei selber führend (1)

SocialMedia

Einmischungen bei Wahlen? Die USA sind dabei selber führend (1)

Die Empörung ist scheinheilig. Was Russen in den USA taten, tun die USA seit Jahrzehnten in viel grösserem Stil. Ein Überblick.

Urs P. Gasche / 21.07.2018

B-Ausweis: Asylsuchende im Tessin benachteiligt

FAusweis

B-Ausweis: Asylsuchende im Tessin benachteiligt

Nur vier vorläufig aufgenommene Personen erhielten 2017 im Tessin eine B-Bewilligung. So restriktiv ist kein anderer Kanton.

Beat Allenbach / 21.07.2018

Grossbritannien plant Verbot von «Homo-Heilung»

homosexuell

Grossbritannien plant Verbot von «Homo-Heilung»

Die konservative Regierung von Grossbritannien will «Homo-Heilung» verbieten. AktivistInnen geht der Plan nicht weit genug.

Tobias Tscherrig / 19.07.2018

Urlaub von Flüchtlingen & anderen Unbilden (1)

Flchtlingssatire_4

Urlaub von Flüchtlingen & anderen Unbilden (1)

Sie vermiesen uns (fast) alles, die Fragebogen, die Qualität steigern sollen. Keine Reise ohne Auswertung. Eine fast reale Satire.

Jürgmeier / 19.07.2018

Burkini, nein danke! – Eine «Fahne» des politischen Islam

Burkini_srf_Front

Burkini, nein danke! – Eine «Fahne» des politischen Islam

Sommerzeit, Burkinizeit: Der Ganzkörperbadeanzug ist nichts weiter als Sexismus und kein «liberaler» politischer Islam.

Necla Kelek / 16.07.2018

Hilft Trump dem US-Journalismus aus seiner Krise?

FrontWashingtonPost

Hilft Trump dem US-Journalismus aus seiner Krise?

Die Wahl Donald Trumps zeigt: Die amerikanische Medienkrise ist eine Demokratiekrise. Es braucht also mehr als eine Medienreform.

Roman Berger / 14.07.2018

Sprachlupe: Wenn aus Wutbürgern Votebürger werden

Sprachlupe: Wenn aus Wutbürgern Votebürger werden

E-Voting soll die Demokratie fördern, weil dann mehr Leute abstimmen. Rasch ein Kreuz anklicken ist «in», aber nicht staatstragend.

Daniel Goldstein / 14.07.2018

Wo Richter in Strassburg für mehr Gerechtigkeit sorgten

EGMR_Wikipedia-1

Wo Richter in Strassburg für mehr Gerechtigkeit sorgten

Vom Militärarrest bis zur Kontrolle von Bussen: Der Gerichtshof für Menschenrechte hat im Schweizer Recht einiges verbessert.

Ludwig A. Minelli / 9.07.2018

Was Google und Facebook über ihre Nutzer wissen

man70603_1280

Was Google und Facebook über ihre Nutzer wissen

Die Datenernte, die grosse Internetkonzerne aus ihrer Online-Aktivität einfahren, ist grösser, als Nutzer wahrscheinlich denken.

D. Gschweng / 8.07.2018

Rechtsextreme Terrorzelle kommuniziert über Mail-Dienst in Genf

def

Rechtsextreme Terrorzelle kommuniziert über Mail-Dienst in Genf

Eine französische Untergrundorganisation plante Anschläge auf Muslime. Dafür nutzte sie einen verschlüsselten Mail-Server in Genf.

Tobias Tscherrig / 5.07.2018

Terror von 9/11: Die USA schützen die Hintermänner (Teil 1)

911Hijackers_Front-2

Terror von 9/11: Die USA schützen die Hintermänner (Teil 1)

Zeugenaussagen und neue Informationen weisen auf ein saudiarabisches Komplott hin. Doch die US-Geheimdienste halten den Deckel zu.

Urs P. Gasche / 4.07.2018

Frankreich: 30’000 Euro für ein Menschenleben

handcuffs2102488_1280

Frankreich: 30’000 Euro für ein Menschenleben

Frankreichs Polizei wendet einen verbotenen Polizeigriff an – obwohl dieser auch zum Tod von Verhafteten führt. Der nächste Fall.

Tobias Tscherrig / 23.06.2018

Die Türkei mauert sich ein

MauerTuerkeiSyrien_Euronews

Die Türkei mauert sich ein

Viel medialer Lärm um angekündigte US-Mauer zu Mexiko. Türkei baut Mauer zu Syrien und Iran unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Amalia van Gent / 17.06.2018

Beschneidung erst ab 18 Jahren: Juden und Moslems schockiert

kid1077793_1920

Beschneidung erst ab 18 Jahren: Juden und Moslems schockiert

Dänemarks Parlament muss über ein Verbot von Beschneidungen Unmündiger abstimmen. Das Kindsrecht komme vor der Religion.

Tobias Tscherrig / 16.06.2018

kontertext: Am Beispiel Bässlergut

Kommentar

kontertext: Am Beispiel Bässlergut

Was kann, was könnte Lokalberichterstattung leisten? Ein paar Gedanken, während wir auf die neue Basler Zeitung warten.

Felix Schneider / 15.06.2018

Das Netzwerk der Gleichstellungsgegner und Schwulenhasser

gay743009_1920

Das Netzwerk der Gleichstellungsgegner und Schwulenhasser

2013 begannen christliche Fundamentalisten aus Europa und den USA, ihre Arbeit zu koordinieren. Nun ist ihr Netzwerk aufgeflogen.

Tobias Tscherrig / 14.06.2018

«Die Minderheitspolitik der Schweiz hat ausgedient»

AngelaMattli1

«Die Minderheitspolitik der Schweiz hat ausgedient»

Der Bundesrat verwehrt Roma den Status als Minderheit. Das sei widersprüchlich und politisch motiviert, kritisiert Angela Mattli.

Tobias Tscherrig / 13.06.2018

Del Pontes Grenzen der selektiven Gerechtigkeit

RogerdeWeckCarladelPontea

Del Pontes Grenzen der selektiven Gerechtigkeit

Roger de Weck interviewt Carla Del Ponte: Ein publizistisches Highlight – aber auch eine verpasste Chance.

Niklaus Ramseyer / 8.06.2018

Jugoslawien – ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten

Josip_Broz_Tito_1971

Jugoslawien – ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten

1968 erhoben sich auch die Studierenden Belgrads. Sie wollten das System nicht stürzen, sondern zum Funktionieren bringen. (Teil 2)

Aleksandra Petrovic / 3.06.2018

Wenn Versicherte unter Verdacht geraten

ImagekampagneIV2009FotoMarieBaumannAufmacher

Wenn Versicherte unter Verdacht geraten

«Die Debatte über Missbrauch ist älter als die Sozialversicherungen selbst.» Sagt Marie Baumann im Gespräch mit Philipp Sarasin.

Philipp Sarasin / 31.05.2018

Facebook-Chefin: «Schickt uns Eure eigenen Nacktbilder»

RevengePorn_Front

Facebook-Chefin: «Schickt uns Eure eigenen Nacktbilder»

Dank dem Abgleich der Nacktbilder, die Dritte rechtswidrig posten, könne man Betroffene sofort informieren. Ein Anwalt protestiert.

Urs P. Gasche / 28.05.2018

Michelle Lyons war bei 300 Hinrichtungen in Texas dabei

Hinrichtung_Front

Michelle Lyons war bei 300 Hinrichtungen in Texas dabei

Texas hat mehr Menschen hingerichtet als jeder andere US-Bundesstaat. Eine frühere Angestellte erlebte Hunderte von Exekutionen.

Red. / 26.05.2018

Keine Priester-Frauen: «Der Patriarchalismus ist das Problem»

Protest_Frauen_Priester

Keine Priester-Frauen: «Der Patriarchalismus ist das Problem»

Früherer Benediktiner-Abt fordert die Kirche auf, Frauen zu Priesterinnen zu weihen. Es gebe kein theologisches Argument dagegen.

Barbara Marti / 20.05.2018

«Schwulenheiler» lullt Gemeindebehörde ein

2000_5ac8e17ce9c551

«Schwulenheiler» lullt Gemeindebehörde ein

Ein deutscher «Heiler» hält in Pfäffikon ZH Heilungsgottesdienste ab. Die Gemeinde verbreitet seine schönfärberischen Aussagen.

Tobias Tscherrig / 12.05.2018

kontertext: Ein Fall von Dummheit des Gescheitseins

Kommentar

kontertext: Ein Fall von Dummheit des Gescheitseins

Dieser Tage treiben die Debatten um das Geldspielgesetz und den Datenschutz merkwürdige Begriffsverwirrungen hervor.

Mathias Knauer / 11.05.2018

Palmöl-Produktion: Zu zweit arbeiten für einen Lohn

RAN_Demo1

Palmöl-Produktion: Zu zweit arbeiten für einen Lohn

Die Arbeitsbedingungen auf Indonesiens Palmölplantagen sind nicht nur hart, sondern illegal. Da hilft auch keine Zertifizierung.

Daniela Gschweng / 6.05.2018

Freispruch für vier hartnäckige Journalisten im Tessin

KlinikSantAnna

Freispruch für vier hartnäckige Journalisten im Tessin

Strafrichter stützt Pressefreiheit: Vier Journalisten der Sonntagszeitung «il caffè» sind nicht der üblen Nachrede schuldig.

Beat Allenbach / 5.05.2018

US-Cloud Act: Ausländische Gesetze sind egal

Krake_Smartphone_shutterstock_413585182_700

US-Cloud Act: Ausländische Gesetze sind egal

Seit März dürfen US-Behörden Daten anfordern, die in anderen Ländern gespeichert sind. Auch, wenn diese dagegen sind.

Daniela Gschweng / 4.05.2018

«Ganz klar, der Mann sitzt zu Unrecht»

GefngnisvonParma2

«Ganz klar, der Mann sitzt zu Unrecht»

Der «Mafiaboss» Fortunato Maesano sitzt seit 8 Jahren in Italien eine Gefängnisstrafe ab. In der Schweiz wäre er ein freier Mann.

Frank Garbely / 3.05.2018

Zürcher Strafverfolger verletzen die Bundesverfassung

stauffacher

Zürcher Strafverfolger verletzen die Bundesverfassung

Strafbefehle müssen öffentlich einsehbar sein. Im Kanton Zürich erhält man erst nach einem monatelangen Hürdenlauf Zugang.

Dominique Strebel / 1.05.2018

Briger Beamte heimlich gefilmt und abgehört

1BocciaHalleBrig2

Briger Beamte heimlich gefilmt und abgehört

Die Bundesanwaltschaft liess zu, dass die italienische Anti-Mafia-Polizei in Brig Kameras und Mikrophone installierte.

Frank Garbely / 30.04.2018

Ein Ja zur CVP-Prämieninitiative dient der Bürgerkunde

Kommentar

Ein Ja zur CVP-Prämieninitiative dient der Bürgerkunde

Die Verfassung soll der Grundversicherung eine Kostenbremse vorschreiben. Dann wird augenfällig, wie wenig die Verfassung wert ist.

Urs P. Gasche / 23.04.2018

Einfach wie einen Kehrichtsack auf der Strasse deponiert

Domodossola_WikimediaCommons

Einfach wie einen Kehrichtsack auf der Strasse deponiert

Die Schweiz schickt Geflüchtete, selbst schwer traumatisierte, zurück nach Italien. Ein Fall illustriert die unmenschliche Praxis.

Anni Lanz / 22.04.2018

«Goldener Bremsklotz» für SVP-Nationalrat Addor

hammer1707705_19201

«Goldener Bremsklotz» für SVP-Nationalrat Addor

Jean-Luc Addor will die Öffentlichkeit von einem Grossteil der Justiz ausschliessen. Dafür erhält er nun einen Schmähpreis.

Tobias Tscherrig / 20.04.2018

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • 39
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum