Gehirnwindungen über den Spermien-Notstand Sperberauge Gehirnwindungen über den Spermien-Notstand Die NZZ holt gerne emeritierte Professoren aus der Versenkung, um ihrer ideologischen Position Wissenschaftlichkeit zu verleihen. Red. / 12.10.2018
Gewaltenteilung wird ausgeschaltet Sperberauge Gewaltenteilung wird ausgeschaltet Wird Kavanaugh ins US-Verfassungsgericht gewählt, herrschen die Konservativen auch ohne Kongress-Mehrheiten. Christian Müller / 6.10.2018
Postfinance stoppt Lohnzahlung und kassiert Gebühren Sperberauge Postfinance stoppt Lohnzahlung und kassiert Gebühren Postfinance unterbrach willkürlich einen Dauerauftrag – ohne Begründung und ohne Entschuldigung. Red. / 5.10.2018
Ohne Helm am Arsch Sperberauge Ohne Helm am Arsch Mit freundlichen Grüssen aus dem Kantonsspital Hanspeter Guggenbühl / 2.10.2018
WEF-Reserven: Parmelins Bekenntnisse Sperberauge WEF-Reserven: Parmelins Bekenntnisse Der Bund hat mit dem WEF miserabel verhandelt. Trotzdem stimmte der Nationalrat den WEF-Subventionen zu. Kurt Marti / 30.09.2018
Jean-Claude Bastos in Angola verhaftet. Riskant für SBB-Ribar. Sperberauge Jean-Claude Bastos in Angola verhaftet. Riskant für SBB-Ribar. Mit andern prominenten Schweizern polierte SBB-VR-Präsidentin Monika Ribar das Image des dubiosen Geschäftsmanns – gegen Honorar. Urs P. Gasche / 25.09.2018
Finanzkrise: unterschätztes Risiko Sperberauge Finanzkrise: unterschätztes Risiko Das gestörte Verhältnis zwischen Trump und den Institutionen ist ein zusätzliches Risiko bei einer Finanzkrise. Jürg Müller-Muralt / 22.09.2018
Die nächste Finanzkrise schon 2020? Sperberauge Die nächste Finanzkrise schon 2020? Der US-Wissenschaftler Nouriel Roubini prognostiziert die nächste weltweite Rezession bereits für das Jahr 2020. Christian Müller / 16.09.2018
»Goldener Reis» in den USA: Anbau verboten, Importe erlaubt Sperberauge »Goldener Reis» in den USA: Anbau verboten, Importe erlaubt «Golden Rice» war in Medien als Durchbruch genveränderter Lebensmittel gefeiert worden. Heute herrscht Ernüchterung. Red. / 11.09.2018
Bundesrat zieht Rüstungskonzern Ruag an den Ohren Sperberauge Bundesrat zieht Rüstungskonzern Ruag an den Ohren Ausgerechnet in Brasilien wollte die Ruag eine grosse Munitionsfabrik bauen. Opposition der Zivilgesellschaft zeigt Wirkung. Urs P. Gasche / 10.09.2018
Unesco-Welterbe und KWO kooperieren Sperberauge Unesco-Welterbe und KWO kooperieren Das Unesco-Welterbe «Swiss Alps Jungfrau-Aletsch» und die «Kraftwerke Oberhasli» kooperieren. Kein Wunder! Kurt Marti / 8.09.2018
Flugverkehr verdoppeln? Nein danke! Sperberauge Flugverkehr verdoppeln? Nein danke! NZZ-Leser kontern mit Recht: Dieses Verkehrswachstum erträgt unser einmaliger Planet nicht und schmälert unsere Lebensqualität. Urs P. Gasche / 5.09.2018
Tunnel-Archiv für Walliser A9-Akten Sperberauge Tunnel-Archiv für Walliser A9-Akten Der Riedberg hat Autobahn-Geschichte geschrieben. Jetzt will die SP Oberwallis den Tunnel als Archiv nutzen. Kurt Marti / 30.08.2018
«Stiefmütterliche» Swissmedic-Info Sperberauge «Stiefmütterliche» Swissmedic-Info Die unabhängige Fachzeitschrift «pharma-kritik», die Ärzte und Pharmakologen herausgeben, kritisiert Swissmedic. Urs P. Gasche / 23.08.2018
USA – eine Stimme für Vernunft Sperberauge USA – eine Stimme für Vernunft George F. Kennan hatte vor einer Erweiterung der NATO nach Osten gewarnt. Jetzt wird an seine Warnung erinnert. Christian Müller / 23.08.2018
Einkäufe im Internet: Am Vormittag 30 Prozent teurer Sperberauge Einkäufe im Internet: Am Vormittag 30 Prozent teurer Stündliche Preisänderungen: Konsumentinnen und Konsumenten wissen bei Online-Käufen nicht, ob sie sparen oder zu viel zahlen. Red. / 14.08.2018
Israel: Prominenter Protest Sperberauge Israel: Prominenter Protest 40 ehemalige israelische Diplomaten kritisieren das neue israelische Nationalstaatsgesetz scharf. Christian Müller / 12.08.2018
Frankreichs Armee soll nicht mehr nur verteidigen … Sperberauge Frankreichs Armee soll nicht mehr nur verteidigen … Emmanuel Macron macht aus dem «Ministère de la Défense» ein «Ministère des Armées». Ein Zeichen neuer Grossmacht-Allüren? Rudolf Walther / 6.08.2018
Jean-Claude Bastos kann über gesperrte Milliarden verfügen Sperberauge Jean-Claude Bastos kann über gesperrte Milliarden verfügen 3 Milliarden seines Zuger Unternehmens Quantum waren blockiert. Jetzt hat ein Londoner Gericht 2,44 Milliarden davon frei gegeben. Red. / 4.08.2018
Weil es ist so anbiedernd Sperberauge Weil es ist so anbiedernd Wer als erste eine sprachliche Regel verletzt, kann originell sein. Wenn alle das tun, wird es albern. Hanspeter Guggenbühl / 30.07.2018
NZZ über den Fall Mesut Özil: «Scheinheilig» Sperberauge NZZ über den Fall Mesut Özil: «Scheinheilig» Ob der vielen Schlagzeilen und Talkshows über den Fall Özil blieb unbemerkt, dass Deutschland Türkei-Sanktionen auslaufen liess. Red. / 28.07.2018
Walliser Boten der Pressefreiheit Sperberauge Walliser Boten der Pressefreiheit Der «Walliser Bote» und der«Walliser Presseverein» kämpfen neuerdings wie die Löwen für die Pressefreiheit. Kurt Marti / 26.07.2018
EU-Kommission verweigert Antworten auf Fragen von Infosperber Sperberauge EU-Kommission verweigert Antworten auf Fragen von Infosperber Warum verhängt die EU Sanktionen gegen Venezuela, nicht aber gegen Pakistan, Ägypten, Saudiarabien oder China? Urs P. Gasche / 18.07.2018
US-Umweltminister Scott Pruitt tritt zurück Sperberauge US-Umweltminister Scott Pruitt tritt zurück Als Lobbyist der Energiekonzerne lockerte er Vorschriften zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit. Jetzt stolpert er über Exzesse. Red. / 6.07.2018
WEF-Hilfe: Die Davoser Exekutive zittert Sperberauge WEF-Hilfe: Die Davoser Exekutive zittert Der Davoser Landammann verspricht Gratis-Mobilität, um die Subventionen fürs «World Economic Forum» zu retten. Kurt Marti / 30.06.2018
Weniger Flugverkehr wegen Klima: Tempi passati Sperberauge Weniger Flugverkehr wegen Klima: Tempi passati Noch vor acht Jahren hatten Klima- und Lärmschutz Vorrang gegenüber vergnüglichen Wochenendflügen. Urs P. Gasche / 27.06.2018
«Relevant ist, was die Leser bewegt» Sperberauge «Relevant ist, was die Leser bewegt» Die Sonntags-Zeitung outet sich: Sie publiziert bevorzugt das, was Leser gerne lesen. Relevanz ist ihr schnuppe. Urs P. Gasche / 24.06.2018
Mehr Transparenz unerwünscht Sperberauge Mehr Transparenz unerwünscht Die Mehrheit der Parlamente in Bern will mehr Information über das dortige Lobbying verhindern. Warum wohl? Christian Müller / 17.06.2018
Bau-Kartelle: Lebruments Spitzkehre Sperberauge Bau-Kartelle: Lebruments Spitzkehre Früher lobte der Bündner Medien-Zar Hanspeter Lebrument kartellkritische Journalisten, jetzt wünscht er sie ins Pfefferland. Kurt Marti / 15.06.2018
Professoren fordern eine andere Wirtschaftslehre an den Unis Sperberauge Professoren fordern eine andere Wirtschaftslehre an den Unis Am 14./15. Juni findet an der Uni Freiburg ein öffentliches Symposium über ein neues Wirtschaftsstudium statt. Red. / 11.06.2018
Financial Times empfiehlt ein Ja Sperberauge Financial Times empfiehlt ein Ja Auch das Ausland ist hochinteressiert an der Abstimmung zur Vollgeld-Initiative. Es gibt prominente Befürworter! Christian Müller / 7.06.2018
Ukrainische «Wahrheiten» Sperberauge Ukrainische «Wahrheiten» Die Ukraine zu verstehen ist nicht einfach. Selbst ein Blick in die «Ukrainskaia Prawda» verursacht eher Kopfweh. Christian Müller / 6.06.2018
Es wird geschossen und geschossen … Sperberauge Es wird geschossen und geschossen … Heute – neben vielem anderen – in meiner persönlichen Mailbox: Christian Müller / 2.06.2018
Was da alles unter einen Hut geht! Sperberauge Was da alles unter einen Hut geht! Wuff! Eine Stiftung zur Bekämpfung der Armut und ein Office auf Guernsey. Man kann einfach nur staunen. Christian Müller / 27.05.2018
Grüne machen auf Russophobie Sperberauge Grüne machen auf Russophobie Die Fussballer, die Fans und das grosse Publikum sollen ihre Show haben, die Politiker aber sollen passen. Aha! Christian Müller / 24.05.2018
Palästina: Cassis bleibt Cassis Sperberauge Palästina: Cassis bleibt Cassis Bundesrat Cassis' lockere Sprüche zur Flüchtlingshilfe geben zu reden. Aber man hätte das kommen sehen können. Christian Müller / 20.05.2018
Während und nach Krebsbehandlung hilft körperliche Bewegung Sperberauge Während und nach Krebsbehandlung hilft körperliche Bewegung Ärzte sollen Krebspatientinnen und -patienten körperliche Bewegung verschreiben. Sie hilft gegen Nebenwirkungen. Red. / 18.05.2018
Bastos entmachtet – Hausdurchsuchungen in der Schweiz Sperberauge Bastos entmachtet – Hausdurchsuchungen in der Schweiz Der Schweizer-Angolaner verlor seinen lukrativen Posten in Angola. Indirekt betroffen ist auch SBB-Präsidentin Monika Ribar. Urs P. Gasche / 18.05.2018
Ukrainerinnen als Leihmütter gefragt Sperberauge Ukrainerinnen als Leihmütter gefragt Wirtschaftlich am Boden, medizintechnisch aber fortgeschritten, entsteht in der Ukraine ein neuer «Markt». Christian Müller / 14.05.2018
Holocaust und Meinungsfreiheit Sperberauge Holocaust und Meinungsfreiheit Bei der Debatte um Holocaust-Leugner sollte man Meinung und Tatsache nicht verwechseln. Jürg Müller-Muralt / 12.05.2018
«Moskau und Peking weisen den Chef von Human Rights Watch aus» Sperberauge «Moskau und Peking weisen den Chef von Human Rights Watch aus» Eine solche schlechte Nachricht würde bei uns zu Recht die Runde machen. Nicht aber wenn Israel dies tut. Red. / 11.05.2018
Heute feiert Scott Pruitt Geburtstag Sperberauge Heute feiert Scott Pruitt Geburtstag Der in den USA für den Umweltschutz zuständige Minister ist heute 50-jährig. Sein Lebensstil ist beispiellos! Christian Müller / 9.05.2018
Grundeinkommen: Bürgerliche torpedieren einen Versuch Sperberauge Grundeinkommen: Bürgerliche torpedieren einen Versuch Ein erster realer Mini-Test mit einem bedingungslosen Grundeinkommen in Finnland wird schon Ende 2018 ohne Resultat abgebrochen. Red. / 8.05.2018
… Trump nur das Händchen gehalten? Sperberauge … Trump nur das Händchen gehalten? Hat Emmanuel Macron Donald Trump nur das Händchen gehalten? Nein, wer hinhörte, hörte vor allem die Schelte! Christian Müller / 30.04.2018
«Israels Geheimdienst erschiesst in Malaysia einen Hamas-Mann» Sperberauge «Israels Geheimdienst erschiesst in Malaysia einen Hamas-Mann» Nicht mit Gift, sondern mit 14 Schüssen wurde ein Imam und Technik-Professor in Kuala Lumpur ermordet. Ein Aufschrei bleibt aus. Red. / 29.04.2018
Düstere Prognose für den Bitcoin Sperberauge Düstere Prognose für den Bitcoin «Der Glaube macht selig.» Nietzsche hatte recht: Der Wert des Bitcoin hängt davon ab, ob an ihn geglaubt wird. Christian Müller / 26.04.2018
Noch so unsaubere Wahlen: Der Bundesrat gratuliert immer Sperberauge Noch so unsaubere Wahlen: Der Bundesrat gratuliert immer Trumps Gratulation zu Putins Wahlsieg wurde kritisiert. Doch für die meisten Länder ist dies diplomatische Gepflogenheit. Red. / 17.04.2018
Was sagt das ABC-Labor in Spiez? Sperberauge Was sagt das ABC-Labor in Spiez? Das «Labor Spiez», spezialisiert auf chemische Waffen, scheint interessante Analysen gemacht zu haben. Christian Müller / 15.04.2018
Chemische Waffen auf Rebellenseite! Sperberauge Chemische Waffen auf Rebellenseite! Die USA informieren auf einer eigenen Info-Plattform darüber, wer in Syrien chemische Waffen hat – z.B. auch IS. Christian Müller / 13.04.2018
Vorsicht mit Vollgeld-Infos! Sperberauge Vorsicht mit Vollgeld-Infos! Vollgeld – ein schwieriges Thema. Umso wichtiger wäre eine ausreichende, richtige und verständliche Information. Christian Müller / 9.04.2018