Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Hochschulen im Dienst von Konzernen

unis

Hochschulen im Dienst von Konzernen

100 Millionen Euro erhält die Universität Mainz von der Pharmaindustrie. Im Gegenzug gibt sie elementare Rechte ab.

Red. / 17.08.2016

Spinnen wir eigentlich alle?

ZEIT_Ewiges_Leben_Web

Spinnen wir eigentlich alle?

Immer mehr Zeitungen und Magazine verkaufen sich mit Psychologie-Themen. Die Masche zieht. Sind wir alle so unsicher geworden?

Christian Müller / 17.08.2016

At the Doctors Office: Electronic Hell Records

PatientenBeiArzt

At the Doctors Office: Electronic Hell Records

Electronic Hell Records with «Meaningless Abuse» have turned doctors and nurses into robots. Watch this satirical video!

Red. / 17.08.2016

Die Personalisierte Medizin als neuer Schlager (I)

PM_BioinformaticsKopie

Die Personalisierte Medizin als neuer Schlager (I)

Das Potential der «PM» schätzen die Promotoren Big Pharma, Big Data, Big Research und Big Biotechnology als immens ein.

Peter Möhr-Buxtorf / 16.08.2016

1. August 2016 oder Im Namen der Natur zum Ersten

Steinbock30Languard_2013

1. August 2016 oder Im Namen der Natur zum Ersten

Wenn (Medien-)Welten bedrohlicher zu werden scheinen, versprechen Ferien in den Bergen Gemütlichkeit. Engadiner Tagebuch 5.

Jürgmeier / 16.08.2016

Axpo hat Milliarden in den Glarner Kalk gesetzt

Linthal_2015_Staumauer

Axpo hat Milliarden in den Glarner Kalk gesetzt

Nächsten Monat wird das Pumpspeicher-Kraftwerk «Linthal 2015» eingeweiht: Baulich ein Meisterwerk, ökonomisch ein «Riesenflop».

Hanspeter Guggenbühl / 15.08.2016

Keine Bilder – keine Schlagzeilen – keine Hilfe

Berm_FlchtlingeKopie

Keine Bilder – keine Schlagzeilen – keine Hilfe

Trotz schreiender Not in Aleppo muss der Westen zuschauen. Dort aber, wo er helfen könnte, tut er nichts – so «Ärzte ohne Grenzen».

Red. / 15.08.2016

Die groteske Welt der Internet-Hetzer

hetze1

Die groteske Welt der Internet-Hetzer

Das Gewaltdelikt in der Südostbahn bei Salez (SG) offenbart die rechtsextreme Sehnsucht nach islamistischem Terror in der Schweiz.

Christof Moser / 15.08.2016

Tropeninstitut verniedlicht Campylobacter-Folgen

Campylobacter_Resistent_Poulet-1

Tropeninstitut verniedlicht Campylobacter-Folgen

An schweren Magen-Darm-Krämpfen, Durchfall und Fieber sind häufig verseuchte rohe Poulets schuld. Jetzt gibt es Zahlen über Kosten.

Urs P. Gasche / 14.08.2016

«Aufs Herz gezielte Waffe»

«Aufs Herz gezielte Waffe»

Das letzte Raucherparadies östlich von Österreich befindet sich nicht in China, sondern in Nordkorea.

Peter G. Achten / 14.08.2016

Das zunehmende Erschrecken in den Alpen

Biancograt

Das zunehmende Erschrecken in den Alpen

Wenn (Medien-)Welten bedrohlicher zu werden scheinen, versprechen Ferien in den Bergen Gemütlichkeit. Engadiner Tagebuch 4.

Jürgmeier / 13.08.2016

Endlich: Ein Buch zu Europa, das Hoffnung schafft!

ULRIKE_GUEROT_Web

Endlich: Ein Buch zu Europa, das Hoffnung schafft!

Warum Europa eine Republik werden muss! Eine politische Utopie. Das Buch von Ulrike Guérot verdient hohe Beachtung.

Christian Müller / 12.08.2016

800-Meter Frauen in Rio: Kein Geschlechtstest

TheSun_Semenya

800-Meter Frauen in Rio: Kein Geschlechtstest

Frauen mit erhöhten Testosteron-Werten dürfen bei den Olympischen Spielen starten. Caster Semenya wird wieder Schlagzeilen machen.

Barbara Marti / 12.08.2016

Aktion hohle Hand: Das Netzwerk der Wasserkraft

SWV

Aktion hohle Hand: Das Netzwerk der Wasserkraft

Lehrbeispiel für Lobbyisten: Wie die Vertreter der Wasserkraft den Subventions-Rubel für die Stromkonzerne rollen lassen.

Kurt Marti / 11.08.2016

Kapitale Fehler – Vorschläge zu ihrer Behebung

Kapitalfehler_CoverKopie

Kapitale Fehler – Vorschläge zu ihrer Behebung

«Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, die aussprechen, was sie denken.» Voltaire (Teil 4)

Marc Friedrich / 11.08.2016

Keine Ferien von der Welt oder Bündner Gendereien

Silvaplanersee_Jrgmeier

Keine Ferien von der Welt oder Bündner Gendereien

Wenn (Medien-)Welten bedrohlicher zu werden scheinen, versprechen Ferien in den Bergen Gemütlichkeit. Engadiner Tagebuch 3.

Jürgmeier / 10.08.2016

Island liess fahrlässige Gläubiger im Regen stehen

Kaupthing

Island liess fahrlässige Gläubiger im Regen stehen

Nach einer Überschuldung machte die kleine Insel fast alles richtig. Sie rettete nicht die Banken, sondern die Bürger. (Teil 3)

Marc Friedrich / 10.08.2016

Thiam macht weiter mit Ausverkauf der CS-Heimat

ThiamKopie

Thiam macht weiter mit Ausverkauf der CS-Heimat

10 Milliarden Dividenden zahlte die CS seit 2008 den Aktionären aus. Gleichzeitig verkauft die Grossbank das Schweizer Tafelsilber.

Lukas Hässig / 9.08.2016

Multimillionen-Manna der Pharmaindustrie

PharmaZahltAerzte_Mayr

Multimillionen-Manna der Pharmaindustrie

Zehn grosse Pharmaunternehmen haben 2015 in der Schweiz über 80 Millionen Franken an Ärzte, Spitäler und Medizinalfirmen verteilt.

Otto Hostettler / 9.08.2016

Ein Sprung ins Jahr 2031

Cover_JusticeOnDemandKopie

Ein Sprung ins Jahr 2031

Eine Zukunftsnovelle von Werner van Gent: Als Medea die Schweiz in Aufruhr versetzte.

Red. / 9.08.2016

Auch im Reich der Mitte rauchen nur noch die Bösen

rauchen

Auch im Reich der Mitte rauchen nur noch die Bösen

Mao Dsedong war Kettenraucher, Deng Xiaoping auch. Staats- und Parteichef Xi Jinping aber rührt keine Zigarette mehr an. Warum?

Peter G. Achten / 8.08.2016

Irina Bokova – oder doch Antonio Guterres?

Irina_Bokova_Web

Irina Bokova – oder doch Antonio Guterres?

Nicht nur in den USA, auch in der Uno wird diesen Herbst noch gewählt. Die Amtszeit von Generalsekretär Ban Ki-moon läuft ab.

Andreas Zumach / 7.08.2016

Gegen die Blindheit von Lackschuh-Ökonomen

Bristol_Pounds

Gegen die Blindheit von Lackschuh-Ökonomen

Grossbritannien muss neue Wege gehen. Und findet sie – vor Ort. Dort, wo das gelobte Wachstum nicht angekommen ist.

Werner Vontobel / 7.08.2016

Die Olympischen Spiele von Rio

Chappatte_OlympiaKopie

Die Olympischen Spiele von Rio

-

Red. / 7.08.2016

Kritik am Sponsoring aus dem (TA-)Glashaus

TA_Media_Glaushaus_Werdstrasse_in_Zuerich

Kritik am Sponsoring aus dem (TA-)Glashaus

Der Tages-Anzeiger (TA) kritisiert «gesponserten Journalismus». Gut so. Blöd nur: Der TA lässt sich selber sponsern.

Hanspeter Guggenbühl / 6.08.2016

Ein Tag im Original-Sylter-XXL-Sonnenkorb: 70 Fr.

EngadinerTagebuchStrandkoerbeStazersee

Ein Tag im Original-Sylter-XXL-Sonnenkorb: 70 Fr.

Wenn (Medien-)Welten bedrohlicher zu werden scheinen, versprechen Ferien in den Bergen Gemütlichkeit. Engadiner Tagebuch 2.

Jürgmeier / 5.08.2016

Regierungssuche in Spanien: Das Problem ist Rajoy

sanchez_rajoy

Regierungssuche in Spanien: Das Problem ist Rajoy

Wahlsieger Rajoy soll Spaniens Regierung bilden. Doch weder links noch rechts findet er willige Bündnispartner.

Alexander Gschwind / 4.08.2016

Kriminelle Gier in den Stürmen des Atlantiks

Bildschirmfoto20160801um00_52_07

Kriminelle Gier in den Stürmen des Atlantiks

Sommerlektüre (1): Kommissar Dupin verfolgt seinen fünften Fall in der Bretagne. Ein neuer Bestseller von Luc Bannalec.

Robert Ruoff / 4.08.2016

Bittere Medizin für Big Pharma

MedicalCannabis1_k

Bittere Medizin für Big Pharma

Cannabismedikamente reduzieren den Schmerzmittelverbrauch, zeigt eine US-Studie. Der Pharmaindustrie schmeckt das gar nicht.

Daniela Gschweng / 3.08.2016

Die Superreichen sind noch reicher als angenommen

6172688627_cf78b7a15f-1

Die Superreichen sind noch reicher als angenommen

Topverdiener in Deutschland kassieren viel mehr als offizielle Zahlen angeben. Das vergrössert die Kluft zwischen Arm und Reich.

Red. / 3.08.2016

Politik trifft auf Sommerfrische

strand

Politik trifft auf Sommerfrische

Jeden Sommer versammelt sich Chinas Polit-Elite im Küstenort Beidaihe. Die geheimen Gespräche geben Anlass zu vielen Spekulationen.

Peter G. Achten / 3.08.2016

Der Finanzkapitalismus ist schlechter Kapitalismus

Bildschirmfoto20160717um18_10_22

Der Finanzkapitalismus ist schlechter Kapitalismus

Der deregulierte Finanzsektor dient kaum mehr der Realwirtschaft, sondern ist zum gefährlichen Wettcasino verkommen. (Teil 2)

Marc Friedrich / 2.08.2016

Estavayer-le-Bluff oder: Schalten Sie Ihr Navi aus

Schwingen

Estavayer-le-Bluff oder: Schalten Sie Ihr Navi aus

Das Eidgenössische Schwingfest findet gar nicht in Estavayer statt – am Lac (de Neuchâtel) sowieso nicht.

Niklaus Ramseyer / 2.08.2016

«Marotte von SRF Meteo erschwert Orientierung»

Wetter_3

«Marotte von SRF Meteo erschwert Orientierung»

Die Anzeige irgendwelcher Dörfer auf der Wetterkarte ist ein Affront für Touristen, reklamiert Infosperber-Leser Arnold Fröhlich.

Red. / 2.08.2016

Wenn Nato und EU «gemeinsame Werte» verteidigen

Hndeschtteln_Novoplast

Wenn Nato und EU «gemeinsame Werte» verteidigen

Alle reden diffus von «Werten». Werte sind eben keine Wahrheiten und gerade deshalb ein Fortschritt in der Moralevolution.

Jürg Müller-Muralt / 1.08.2016

Clintons akzeptierten auch viel schmutziges Geld

ClintonFoundationKopie

Clintons akzeptierten auch viel schmutziges Geld

Laut «Washington Post» und dem US-Buchautor Peter Schweizer haben sich Clintons von Konzernen und Regierungen abhängig gemacht.

Red. / 1.08.2016

Big Oil bezirzte Republikaner am Parteikonvent

cocktail_caucus_kl1

Big Oil bezirzte Republikaner am Parteikonvent

Im «Convention»-Gebäude fanden einseitige Plattformen für Klima-Leugner statt, gesponsert von der Öl-Industrie.

Daniela Gschweng / 31.07.2016

Keine Demokratie ohne verlässliche Zahlen!

Jost_Zahlen

Keine Demokratie ohne verlässliche Zahlen!

Statistik? Zahlen, Zahlen und noch einmal Zahlen? Nein! Es geht um den Wissensvorsprung in der Politik! Um die Basis der Argumente!

Christian Müller / 31.07.2016

Europas falsche Politik gegenüber Russland

Russland_Symbolbild

Europas falsche Politik gegenüber Russland

Nach dem Kollaps der Sowjetunion 1990 wollten die Russen Europäer werden. Doch der Westen wollte sie die Niederlage spüren lassen.

Christian Müller / 30.07.2016

Im Engadin wird vor Schüssen noch gewarnt

EngadinerTagebuchSchiessstand_bearbeitet1

Im Engadin wird vor Schüssen noch gewarnt

Wenn (Medien-)Welten bedrohlicher zu werden scheinen, versprechen Ferien in den Bergen Gemütlichkeit. Engadiner Tagebuch 1.

Jürgmeier / 30.07.2016

«Für 50 $ erhalten Sie in der Schlange mehr Platz»

Chappatte_FerienKopie-1

«Für 50 $ erhalten Sie in der Schlange mehr Platz»

-

Red. / 29.07.2016

Türkei: Erdogans «Säuberungen» gehen weiter

Bildschirmfoto20130629um11_23_26Kopie-2

Türkei: Erdogans «Säuberungen» gehen weiter

Nach Soldaten, Richtern und Lehrern geht Erdogan nun gegen Intellektuelle und Journalisten vor. Dutzende Medien werden geschlossen.

Amalia van Gent / 28.07.2016

Einigung auf vorläufige Dreiteilung Syriens?

Kerry_Lavrow_SputnikKopie

Einigung auf vorläufige Dreiteilung Syriens?

US-Ausssenminister John Kerry und sein Amtskollege Sergey Lavrow wollen den IS und die Al-Nusra-Front gemeinsam bekämpfen.

Andreas Zumach / 28.07.2016

Spareinlagen werden schleichend enteignet (1)

Bildschirmfoto20160717um17_53_27

Spareinlagen werden schleichend enteignet (1)

Für einmal ist die Fachsprache ehrlich und redet von «finanzieller Repression». Repression steht für willkürliche Zwangsmassnahmen.

Marc Friedrich / 28.07.2016

Gülen in US-Manier per Drohne töten oder entführen

7494640488_9cd403df04_b

Gülen in US-Manier per Drohne töten oder entführen

Glenn Greenwald fragt, ob sich die Türkei das Recht nehmen könnte, Fethullah Gülen zu entführen oder per Drohne zu töten.

Daniela Gschweng / 28.07.2016

Olympia ist eine nationalistische Paranoia

Sun_Yang_cc

Olympia ist eine nationalistische Paranoia

Es naht Olympia in Rio. Einmal mehr vermengen sich Spitzensport, Weltpolitik und Patriotismus. China mischt kräftig mit.

Peter G. Achten / 27.07.2016

Konstanz: Wenn man für 1 Euro 2 Franken zahlt…

Konstanz_Parking_Stephansplatz_Web

Konstanz: Wenn man für 1 Euro 2 Franken zahlt…

Geldwechseln, von Euros in Franken und umgekehrt, ist so eine Sache. Es kann wenig kosten – oder auch viel, wie Exemplum zeigt.

Christian Müller / 27.07.2016

Die NZZ zahlt nun doch!

NZZ_Salzburg_Web

Die NZZ zahlt nun doch!

Die NZZ-Leser, die mit einem von der NZZ empfohlenen Arrangement an die Salzburger Festspiele wollten, erhalten ihr Geld zurück.

Christian Müller / 27.07.2016

Prämien: SP-Maillard folgt Idee von FDP-Couchepin

Maillard469x239

Prämien: SP-Maillard folgt Idee von FDP-Couchepin

Die Kantone sollen ein medizinisches Überangebot schaffen können – dann aber den Einwohnern auch höhere Prämien schmackhaft machen.

Urs P. Gasche / 26.07.2016

PR-Millionen für unsinnigen Solareinsatz

solarimpulse

PR-Millionen für unsinnigen Solareinsatz

Als «innovativ» lobt Energieministerin Doris Leuthard Piccards Solarflug um die Welt. Doch diese Innovation ist Unsinn.

Hanspeter Guggenbühl / 26.07.2016

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • …
  • 236
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum