Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Die faulen Griechen oder Der Neid der Tüchtigen

Griechenland3_BILDZeitungonline_angepasst

Die faulen Griechen oder Der Neid der Tüchtigen

Das immer wieder kolportierte Bild des Südens lockt mit hedonistischem Müssiggang und bedroht das wirtschaftliche Wachstum.

Jürgmeier / 3.07.2015

Zeitreise Zürich – SchülerInnen kommen zu Wort

ZeitreiseZrich

Zeitreise Zürich – SchülerInnen kommen zu Wort

12 Bücher, 12 Lesungen, 1 Ausstellung: Resultat von Sprachförderung ohne Notendruck&Grammatikkeule. Zu sehen am 12.6. in Dübendorf.

Jürgmeier / 10.06.2015

Israel, z.B., und die uniformierten VerräterInnen

BreakingtheSilence_21

Israel, z.B., und die uniformierten VerräterInnen

«Breaking the Silence» – noch bis zum 14.6. in Zürich. Wer das Schweigen bricht, ist, in allen Armeen der Welt, ein/e Verräter/in.

Jürgmeier / 7.06.2015

Patrick Chappatte über den Patron der FIFA

Chappatte_FifaKopie

Patrick Chappatte über den Patron der FIFA

«Die Amerikaner verstehen nichts von Fussball»

Red. / 31.05.2015

«Kill Zone USA» oder Männliche Waffenlogiken

SRFKillZoneUSA

«Kill Zone USA» oder Männliche Waffenlogiken

«Wir brauchen gute Menschen mit Waffen als Schutz vor bösen Menschen mit Waffen.» So wird Gewalt legitimiert. Z.B. in den USA.

Jürgmeier / 24.05.2015

Eine gesunde Schule wäre eine andere Schule

Kommentar

Eine gesunde Schule wäre eine andere Schule

Die Schule ist ein Gesundheitsrisiko - für LehrerInnen, aber auch für SchülerInnen

Jürgmeier / 21.05.2015

Lehrplan 21 oder die Angst vor den SchülerInnen

Lehrplan21bkjflickrcc

Lehrplan 21 oder die Angst vor den SchülerInnen

Der Lehrplan 21 ist umstritten. Nur in einem Punkt sind sich alle einig: Hauptsache – die Schülerinnen reden nicht drein.

Jürgmeier / 10.05.2015

Der vergessene Holocaust in «Das radikal Böse»

DasradikaleBse

Der vergessene Holocaust in «Das radikal Böse»

1945 – das war eine Zeitenwende. Das Ende des grossen Mordens. Der Beginn der Fragen. Wie konnten ganz normale Menschen das tun?

Jürgmeier / 4.05.2015

Bacholerette: Mensch Mann, Frau – schön blöd

Bachelorette_3plus

Bacholerette: Mensch Mann, Frau – schön blöd

«Allzu viel Eitelkeit ist feminin und unmännlich.» Schreibt Michèle Binswanger im «Tagi». Und titelt: «Fit ist das neue Blöd».

Jürgmeier / 1.05.2015

Weshalb Journalisten ihre Jobs verlieren

Vierlinge_www_rponline_de

Weshalb Journalisten ihre Jobs verlieren

Empörung über eine 65-Jährige, die Vierlinge erwartet. Aber keine Grundsatzkritik an der Kommerzialisierung von Menschenfleisch.

Regula Stämpfli / 21.04.2015

Detektoren statt Psychiater: Blicke in die Zukunft

PdophilieDetektor_SonntagsZeitung12April2015online

Detektoren statt Psychiater: Blicke in die Zukunft

«Revolutionäre Erfindung der Uni Basel soll vor Kinderschändern schützen (SonntagsZeitung).» Dank Detektoren eine sichere Zukunft?

Jürgmeier / 19.04.2015

Die Macht der Magermodels

MagermodelsvitreOusLizenzCCBYNCSA3_0

Die Macht der Magermodels

In Frankreich soll das «Werben mit magersüchtigen Models strafbar werden» («Spiegel»). Aber rettet das die Menschen vor der Mode?

Regula Stämpfli / 15.04.2015

Flug 4U 9525, Ostern oder die Angst

GermangwingMassenmord_Focus

Flug 4U 9525, Ostern oder die Angst

Keine depressiven Piloten mehr. Arztgeheimnis lockern. Frauenquote im Cockpit – durchdachte Prävention oder magisches Ritual?

Jürgmeier / 6.04.2015

Der Maurer wird nicht Metzger, sondern Bundesrat

MaurerMetzgerShepard4711flickrcc

Der Maurer wird nicht Metzger, sondern Bundesrat

Numerus Clausus für Geisteswissenschaften. Planwirtschaft à la SVP: Produzieren & Konsumieren statt Selbstverwirklichung.

Jürgmeier / 16.03.2015

GASTBEITRAG: Sexarbeit – Feministische Perspektive

Prostitution_banoootah_qtrflickrcc

GASTBEITRAG: Sexarbeit – Feministische Perspektive

Menschenrechte für SexarbeiterInnen einfordern – das will das Diskussionspapier «Sexarbeit» von 5 Frauenorganisationen. Ein Auszug.

Autorinnengruppe / 12.03.2015

Ich & Du & «die Schweiz» gehen k.o.

Glosse

Ich & Du & «die Schweiz» gehen k.o.

«Die Affäre um eine Zuger Kantonsrätin hält die Schweiz in Atem.» (Tages-Anzeiger) «Die Schweiz» – eine Allerweltsformel.

Jürgmeier / 6.03.2015

Homo aus freien Stücken – das wäre Emanzipation

Homosexualitt

Homo aus freien Stücken – das wäre Emanzipation

«Homosexualität ist eine reine Laune der Natur», sagt Sänger Leonhard in der SRF-Arena vom 27. Februar zu Homo-Ehe und -Adoption.

Jürgmeier / 2.03.2015

Von Doppelspurigkeiten profitiert

Sperberauge

Von Doppelspurigkeiten profitiert

Zwei Bundesämter beauftragen dieselbe Firma mit einem IT-Projekt. Ohne miteinander zu reden. Die Firma freut’s.

Jürgmeier / 25.02.2015

Wer nicht arbeitet, soll sterben

ArbeitslosigkeitSuizidSRF

Wer nicht arbeitet, soll sterben

Jeder 5. Suizid ist weltweit einer wegen Arbeitslosigkeit. Tragische Konsequenz des «Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen».

Jürgmeier / 20.02.2015

Die Schule macht keine Männer (II/II)

ZidaneStatueDohaStadiumPlusQatarPicbymohanccflickr

Die Schule macht keine Männer (II/II)

Mann sein heisst, nicht Frau sein = Grundformel von Männlichkeit und eine Ursache der viel beklagten Schulschwächen von Knaben.

Jürgmeier / 17.02.2015

Die Schule macht keine Männer (I/II)

MdchenBubenSchule

Die Schule macht keine Männer (I/II)

Mädchen sind die besseren SchülerInnen als Buben. Selbst in Ländern, in denen Frauen weniger Rechte haben als Männer. Ein Essay.

Jürgmeier / 15.02.2015

Wann ist ein Vater (m)ein Vater?

Kuckuck_xulescu_gflickrcc-2

Wann ist ein Vater (m)ein Vater?

Wo soziale Vaterschaft höher gewichtet wird als das hochstilisierte genetische Band, werden Vaterschaftstests überflüssig

Jürgmeier / 7.02.2015

Algorithmen verhaften! Now!

Algorithmen

Algorithmen verhaften! Now!

Eine Szene wie aus einem Science-Fiction-Film: Staatsanwaltschaft St. Gallen verhaftet shoppenden Roboter.

Regula Stämpfli / 4.02.2015

Verletzte Gefühle – Kussverbot. Krieg abgesagt.

Homoksse_1copy

Verletzte Gefühle – Kussverbot. Krieg abgesagt.

Plakate von küssenden Homos: Erst Nein, dann doch. Baselland Transporte AG zwischen verletzten Gefühlen und Protestknutschereien.

Jürgmeier / 2.02.2015

Freiheitskämpfer. Soldaten. Mörder. Unmenschen.

Todenhfer

Freiheitskämpfer. Soldaten. Mörder. Unmenschen.

Die Pariser Attentäter, die IS-Terroristen – Kämpfer oder Kriminelle? Eine Frage der Perspektive? Die Opfer sind tot – so und so.

Jürgmeier / 29.01.2015

Das Hohelied auf die Kleinfamilie

Heimgeschichte_Cover

Das Hohelied auf die Kleinfamilie

Das Ideal der Kleinfamilie ist ein Produkt der jüngsten Geschichte. In diesem Kontext wird die Tat von Flaach verständlicher.

Wolfgang Hafner / 14.01.2015

Die Natur- und Mutter-Mythen des Roger K.

VaterStaatFlaachWeltwocheCover_verzerrt

Die Natur- und Mutter-Mythen des Roger K.

«Vater Staat: Tödlicher Eingriff.» So läutet die «Weltwoche» die Kriegsreden des Chefs zum Kindsmord von Flaach ein.

Jürgmeier / 11.01.2015

Mörder(innen) verstehen = selbst Mörder(in) werden

Gewaltbegreifer2_Tamedia

Mörder(innen) verstehen = selbst Mörder(in) werden

«Ach, diese Gewaltbegreifer!» oder der Versuch, den verzweifelten Seufzer eines Tages-Anzeiger-Journalisten zu verstehen

Jürgmeier / 22.12.2014

Männer oder Opfer, Frauen oder Täterinnen (II/II)

OpferberatungPlakat

Männer oder Opfer, Frauen oder Täterinnen (II/II)

Gewalt macht Männer. Frauen sind Opfer. Geschlechtervorurteile verstellen den Blick auf Realitäten. Mit Grund. Ein Essay.

Jürgmeier / 7.12.2014

Männer oder Opfer, Frauen oder Täterinnen (I/II)

16TagegegenGewaltanFrauen_AmnestyInternational

Männer oder Opfer, Frauen oder Täterinnen (I/II)

«16 Tage gegen Gewalt an Frauen» sind 16 Tage gegen Männergewalt. Aber auch Frauen sind Täterinnen, Männer Opfer. Ein Essay.

Jürgmeier / 6.12.2014

Bedroht von Ökonomisierung & Ökologisierung

Kommentar

Bedroht von Ökonomisierung & Ökologisierung

Ecopop gefährdet alte Freundschaften & provoziert unheimliche Verbindungen. Da kann man nicht sachlich bleiben. Ein Offener Brief.

Jürgmeier / 24.11.2014

Versöhnung mit dem Tod – Das Stockholm-Syndrom

DirkSchaeferflickrccTod

Versöhnung mit dem Tod – Das Stockholm-Syndrom

Am Totensonntag (23.11.2014) wird der Toten gedacht. Anlass für eine kritische Reflexion unseres Umgangs mit dem Tod. Ein Essay.

Jürgmeier / 22.11.2014

Das böse Spiel am Runden Tisch

Assessment–RunderTisch–SRFMischaHedinger

Das böse Spiel am Runden Tisch

Wenn einer versucht, «offen zu sein», der andere nur «wirres Zeug» hört, ist das ein gescheitertes Assessment. Und wir sind dabei.

Jürgmeier / 21.11.2014

Vollbeschäftigung für fünf Franken in der Stunde

Kommentar

Vollbeschäftigung für fünf Franken in der Stunde

Die Welt weiss nicht mehr, wo links und wo rechts ist. Jetzt macht sogar der Mörgeli Propaganda für die Gewerkschaften.

Jürgmeier / 20.11.2014

Weniger degustieren – mehr lesen

ZrcherWeinschiffe_2014

Weniger degustieren – mehr lesen

Seit 30. Oktober 2014 schaukeln sie wieder, die Weinschiffe. Und die Legalisierung aller Drogen macht einmal mehr Schlagzeilen.

Jürgmeier / 4.11.2014

Kauf&Nutzung – Nur mit Bedarfsnachweis

JohnLloydflickrcc

Kauf&Nutzung – Nur mit Bedarfsnachweis

Der Zürcher Kantonsrat fällt einen visionären Entscheid und weiss es, womöglich, nicht einmal. Ein Offener Brief.

Jürgmeier / 30.10.2014

Aufklären, aufgeilen, aufhetzen – Paradoxe Bilder

VideostillAsifamnotthere

Aufklären, aufgeilen, aufhetzen – Paradoxe Bilder

Gewalt-Darstellungen können aufrütteln und aufwiegeln. Das Recht muss zwischen dem Für und Wider ihrer Publikation entscheiden.

Jürgmeier / 25.10.2014

«Carlos» oder Es wird weiter «geblickelt»

Blick_Carlos

«Carlos» oder Es wird weiter «geblickelt»

Blick online macht aus dem Sozialhilfe-Grundbedarf «755 Fr Sackgeld für Zigi und Handy».

Jürgmeier / 21.10.2014

Wenn der Einzelfall öffentlich wird

DOKZwischenRechtundGerechtigkeit

Wenn der Einzelfall öffentlich wird

«Schade.» «Das wäre der richtige Film gewesen.» Zwei Kommentare. Ein SRF-DOK-Film: «Zwischen Recht und Gerechtigkeit».

Jürgmeier / 4.10.2014

Wer, ganz nebenbei, ist «die Wirtschaft»?

economiesuisse_3

Wer, ganz nebenbei, ist «die Wirtschaft»?

«Die Wirtschaft ist dynamisch. Entsprechend anpassungsfähig muss die Berufsbildung sein.» Fordert die Economiesuisse.

Jürgmeier / 3.10.2014

Wir lassen Menschen auch verhungern

Sperberauge

Wir lassen Menschen auch verhungern

«Wir helfen allen, die es nötig haben.» – Realität oder sensible Allmachtsphantasie?

Jürgmeier / 28.09.2014

Ein Vorschlag zum Frieden in der Ukraine

NATO_1

Ein Vorschlag zum Frieden in der Ukraine

Wenn Schuldzuweisungen wie im Kalten Krieg Konflikte zu verschärfen drohen, sind Ideen zur Deeskalation gefragt.

Andreas Buro und Karl Grobe / 25.09.2014

Parallelwelten oder Wenn Not erfinderisch macht

Bildschirmfoto20140922um12_14_39

Parallelwelten oder Wenn Not erfinderisch macht

«Wer soll das bezahlen?» Fragte die «Arena» ganz allgemein. «Es fehlt einfach überall.» Sagte die Sozialhilfeempfängerin konkret.

Jürgmeier / 22.09.2014

«Notnagel» Frauen

ClubFrauenwegvomHerd

«Notnagel» Frauen

In der Not macht «die Wirtschaft» auf Emanzipation. «Mütter weg vom Herd», titelte der «Club» gestern – keine visionäre Debatte.

Jürgmeier / 17.09.2014

Eine Goldmedaille macht noch keine Inklusion

StuartGroutflickrccEdithHunkeler

Eine Goldmedaille macht noch keine Inklusion

SportlerInnen mögen mit Prothesen Gold gewinnen. Die alltägliche Diskriminierung ist deswegen noch lange nicht überwunden.

Jürgmeier / 3.09.2014

Wenn eine Baden-Reise öffentlich bedeutsam wird

Kommentar

Wenn eine Baden-Reise öffentlich bedeutsam wird

Auch der «Club» vom 19. August kommt auf den Pimmel und diskutiert das öffentliche Interesse am Sexualleben von Politikern.

Jürgmeier / 21.08.2014

Ökologie und Bevölkerungspolitik nicht vermischen

DSCN4523_glaettli1

Ökologie und Bevölkerungspolitik nicht vermischen

Ecopop-Initiative provoziert Buch «Die unheimlichen Ökologen». Ein Gespräch mit Co-Autor und Nationalrat Balthasar Glättli

Jürgmeier / 19.08.2014

Wenn sich nur noch SiegerInnen aufs Podest drängen

Kommentar

Wenn sich nur noch SiegerInnen aufs Podest drängen

Ab heute kämpfen Europas LeichtathletInnen um Medaillen. Ohne das deutsche Weitsprung-As Markus Rehm mit Karbon-Prothese. Gerecht?

Jürgmeier / 12.08.2014

Betet, freie Schweizerinnen, betet!

StopGender_LukasPlewnlaflickrcc-1

Betet, freie Schweizerinnen, betet!

Die ÖsterreicherInnen sind (wieder einmal) schneller als die Schweizer; seit 2012 besingen sie neben den Söhnen auch die Töchter.

Jürgmeier / 3.08.2014

«… im Zweifel für die (potenziellen) Opfer»

Kommentar

«… im Zweifel für die (potenziellen) Opfer»

Am 18. Mai 2014 wird die Pädophilen-Initiative angenommen. «Ein bahnbrechender Erfolg», freut sich die «Emma».

Jürgmeier / 30.07.2014

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum