Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

SUVs und Pick-ups sind für Fussgänger das grössere Risiko

On the Car Crash Traffic Accident Scene: Paramedics Saving Life of a Female Victim who is Lying on Stretchers. They Apply Oxygen Mask and Give First Aid. In Background Rollover Vehicle

SUVs und Pick-ups sind für Fussgänger das grössere Risiko

Fahrzeuge mit höherer Front sehen nicht nur aggressiv aus. Sie sind es auch, zeigen Messungen aus den USA.

Daniela Gschweng / 28.07.2024

Süssgetränke: Die britische Zuckersteuer wirkt

Little boy with a bottle of sweet drink

Süssgetränke: Die britische Zuckersteuer wirkt

Die Briten konsumierten schon nach einem Jahr mit der Soft-Drink-Steuer weniger Zucker, zeigt eine Auswertung.

Daniela Gschweng / 26.07.2024

Äpfel: Kleine Auswahl im Supermarkt und viele Pestizide

Apfel_Gala_Royal_02_(fcm)

Äpfel: Kleine Auswahl im Supermarkt und viele Pestizide

In den Regalen liegen vor allem empfindliche Apfelsorten, die intensiv gespritzt werden müssen. Robustere Alternativen gäbe es.

Daniela Gschweng / 24.07.2024

Vom Strauch zum Regal: Wer am Kaffee wie viel verdient

Espresso coffee cup with world map on table

Vom Strauch zum Regal: Wer am Kaffee wie viel verdient

Für die Kaffeebauern bleibt vom Verkaufspreis kein Fünftel und an Kapseln verdient hauptsächlich der Detailhändler.

Daniela Gschweng / 18.07.2024

Mikroplastik: Die grosse Welle kommt erst noch

35348936093_971e6161d6_k

Mikroplastik: Die grosse Welle kommt erst noch

Wissenschaftler fordern eine Begrenzung der globalen Plastikproduktion. Der Plastikstaub ist bereits in unseren Körpern.

Daniela Gschweng / 17.07.2024

Noch nie wurden so viele fossile Rohstoffe gefördert wie 2023

Schaufelrad_mit_Wasserdüsen_beim_Kohleabbau_zur_Unterdrückung_der_Staubentwicklung

Noch nie wurden so viele fossile Rohstoffe gefördert wie 2023

Statt den globalen CO2-Ausstoss zu reduzieren, wurde im Jahr 2023 so viel Öl, Kohle und Gas gefördert wie nie zuvor.

Daniela Gschweng / 16.07.2024

Vanuatu zeigt, wie ein Plastikverbot gelingen kann

pexels-alex-arcuri-275586511-12921445

Vanuatu zeigt, wie ein Plastikverbot gelingen kann

Der kleine pazifische Inselstaat ist zu grossen Teilen vom Import abhängig. Dennoch ging er erfolgreich gegen Plastikabfall vor.

Daniela Gschweng / 14.07.2024

PFAS-Verschmutzung könnte Hersteller hunderte Milliarden kosten

Stop dangerous PFAS per-and polyfluoroalkyl substances used in products and materials due to their enhanced water-resistant properties - Concept with hand erasing

PFAS-Verschmutzung könnte Hersteller hunderte Milliarden kosten

Gegen die Klagewelle, die auf die PFAS-Hersteller zurolle, seien Asbest-Entschädigungen Kleinigkeiten, sagen US-Anwälte.

Daniela Gschweng / 12.07.2024

China nimmt ersten grossen Natrium-Ionen-Speicher in Betrieb

2024051305173742

China nimmt ersten grossen Natrium-Ionen-Speicher in Betrieb

Nach den ersten Autos mit Natrium-Batterien war es zu erwarten: Chinas erster Natrium-Speicher läuft.

Daniela Gschweng / 10.07.2024

Mädchen in den USA kommen immer früher in die Pubertät

Depositphotos_11342093_L

Mädchen in den USA kommen immer früher in die Pubertät

Frauen in den USA erleben immer früher die erste Periode. Ursache könnte Umweltverschmutzung sein.

Daniela Gschweng / 8.07.2024

Dänemark: Erste «Kuhsteuer» für Landwirte

16302913485_26057d7cae_k

Dänemark: Erste «Kuhsteuer» für Landwirte

Dänemark führt eine Steuer auf Fleisch und Milch ein und alle sind einverstanden. Was ist da denn los?

Daniela Gschweng / 6.07.2024

Europa gehen die Bäume aus

Europa gehen die Bäume aus

Europa gehen die Bäume aus

Höchstens zwei Drittel von Europas Baumarten sind fit für das 21. Jahrhundert.

Daniela Gschweng / 26.06.2024

Die Wahrheit über PFAS: Ein Kampf gegen Konzerngeheimnisse

Screenshot 2024-05-27 152010

Die Wahrheit über PFAS: Ein Kampf gegen Konzerngeheimnisse

Ihre Vorgesetzten bei 3M verheimlichten die Gefährlichkeit von Fluorchemikalien lange. Sie wusste, dass fast jeder sie im Blut hat.

Daniela Gschweng / 19.06.2024

Zuchtlachs heisst in Schottland nur noch «Lachs»

Fischfarm animal equality2

Zuchtlachs heisst in Schottland nur noch «Lachs»

Weil die Wildbestände so gut wie leergefischt sind, wird Zuchtlachs aus Schottland als «Schottischer Lachs» geschützt. Seriously?

Daniela Gschweng / 9.06.2024

Gefährlicher Weichmacher in Kindersonnencremes

Titelbild

Gefährlicher Weichmacher in Kindersonnencremes

Sonnenschutz kann ein hormonstörendes Phthalat enthalten. Das fand «Öko-Test» bei der Prüfung von 25 Kindersonnencremes heraus.

Daniela Gschweng / 4.06.2024

Unternehmen verheimlichen umweltschädliches Abfackeln

Hemmingsedt_raffinerie_turm_ganz_nah

Unternehmen verheimlichen umweltschädliches Abfackeln

Verdeckte Verbrennungseinrichtungen sind für Satelliten unsichtbar. Vermutlich wird deshalb mehr Gas abgefackelt als bekannt.

Daniela Gschweng / 29.05.2024

Grossbritannien verbietet Export von lebenden Nutztieren

Sperberauge

Grossbritannien verbietet Export von lebenden Nutztieren

Der Transport von lebenden Rindern, Ziegen, Schweinen und Pferden von den britischen Inseln ist nicht mehr erlaubt.

Daniela Gschweng / 27.05.2024

PFAS-Verbot, Recyclingpflicht und ein Ende der Rahmdeckeli

Vegetable wrapped in banana leaves vs. plastic packaging

PFAS-Verbot, Recyclingpflicht und ein Ende der Rahmdeckeli

Die EU plant eine neue Verpackungsverordnung. Einige Verpackungen und Produkte wird es bald nicht mehr geben.

Daniela Gschweng / 25.05.2024

Millionen US-Amerikaner könnten bald ohne Internet dastehen

02_2020-10-03-120930_hillelplplz_1080px-704x469

Millionen US-Amerikaner könnten bald ohne Internet dastehen

Ein Subventionsprogramm für Internet und Handy aus der Covid-Zeit läuft aus. Jeder fünfte US-Haushalt könnte betroffen sein.

Daniela Gschweng / 20.05.2024

Klima-Klagen: Jetzt geht es der Nutztierbranche an den Kragen

Green leaf icon with a weight scale

Klima-Klagen: Jetzt geht es der Nutztierbranche an den Kragen

Klagen gegen klimaschädliche Industrien richteten sich bisher vor allem gegen Gas- und Ölkonzerne. Das ändert sich gerade.

Daniela Gschweng / 16.05.2024

Lachgas – Droge, Anästhetikum und Klimahammer

Lachgas

Lachgas – Droge, Anästhetikum und Klimahammer

Das altehrwürdige Lachgas ist 270 Mal klimaschädlicher als Kohlendioxid. Dennoch hört man davon wenig.

Daniela Gschweng / 14.05.2024

Der Fast-Blackout, den es nicht gab

technology-field-sunlight-green-usa-clean-546338-pxhere_b.com

Der Fast-Blackout, den es nicht gab

Überraschender Schneefall hat im April angeblich für Chaos gesorgt, weil Solarpaneele zugeschneit wurden.

Daniela Gschweng / 13.05.2024

Kritik an Schönfärberei in FAO-Klima-Bericht

un-fao-livestock-emissions-cop28-study-meat-industry-1

Kritik an Schönfärberei in FAO-Klima-Bericht

Zwei Wissenschaftler bemängeln methodische Fehler in einer Studie, die das Potenzial von Ernährungsumstellungen grob unterschätze.

Daniela Gschweng / 5.05.2024

Abgelaufene Lebensmittel: Mutlose Detailhändler

Save Food Haltbarkeit Eier Lupe

Abgelaufene Lebensmittel: Mutlose Detailhändler

Abgelaufene Lebensmittel verkaufen ist zulässig. Die Detailhändler machen von dieser Möglichkeit kaum Gebrauch.

Daniela Gschweng / 2.05.2024

Parkinson durch Pestizide wird in Deutschland Berufskrankheit

46790417815_e65b86ede8_k

Parkinson durch Pestizide wird in Deutschland Berufskrankheit

Deutschland ist damit das dritte EU-Land, das den Zusammenhang zwischen Spritzmitteln und der degenerativen Krankheit anerkennt.

Daniela Gschweng / 28.04.2024

Auf Schweizer Solardächern schlummert eine Öko-Oase

Fotos-Senkrechte-Solaranlagen-04-print

Auf Schweizer Solardächern schlummert eine Öko-Oase

Grüne Solardächer leisten einen erheblichen Betrag zur Artenvielfalt. Und das ist nur einer ihrer Vorteile.

Daniela Gschweng / 25.04.2024

USA beschliessen strenge PFAS-Höchstwerte für Trinkwasser 

Girl drinking water from glass in park

USA beschliessen strenge PFAS-Höchstwerte für Trinkwasser 

Nach 23 Jahren juristischem und politischem Tauziehen kommt damit die fast strengst mögliche Regulierung der giftigen Chemikalien.

Daniela Gschweng / 21.04.2024

Velos für den Profit: Radwege bringen Umsatz

4152852000_3c740f3b49_k

Velos für den Profit: Radwege bringen Umsatz

Der Kunde im Auto wird als Geschäftsgrundlage überschätzt. Langsamverkehr fördert das Geschäft – sogar in den USA.

Daniela Gschweng / 16.04.2024

Britische Fische sind voll mit Kokain

gmb screenshot 3

Britische Fische sind voll mit Kokain

Die Koks-Fische führten zu zahlreichen amüsanten Schlagzeilen. Sie sind aber ein Zeichen eines grösseren Abwasserproblems.

Daniela Gschweng / 13.04.2024

Gletscherschmelze in Grönland kann unser Wetter vorhersagen

Jakobshavn-Gletscher

Gletscherschmelze in Grönland kann unser Wetter vorhersagen

Je mehr Eis in Grönland schmilzt, desto heisser wird der europäische Sommer, haben Forschende herausgefunden.

Daniela Gschweng / 10.04.2024

Weniger Foodwaste: Restaurants gehen gegen Buffet-Abfälle vor

time-dish-meal-food-produce-breakfast-1080734-pxhere.com

Weniger Foodwaste: Restaurants gehen gegen Buffet-Abfälle vor

Wer nicht aufisst, zahlt drauf. Auch gegen andere Ursachen von Lebensmittelverschwendung geht die Gastronomie nun vor.

Daniela Gschweng / 4.04.2024

Gefährliche Kost – was Hochverarbeitetes mit dem Körper macht

close up of fast food snacks and drink on table

Gefährliche Kost – was Hochverarbeitetes mit dem Körper macht

Die weltweit erste Übersichtsstudie bringt hochverarbeitete Lebensmittel mit 32 Krankheitsbildern in Verbindung.

Daniela Gschweng / 2.04.2024

Deutscher Presserat rügte BILD-Medien 27-mal

Bild magazine about Donald Trump new USA president

Deutscher Presserat rügte BILD-Medien 27-mal

Viele Medien vernachlässigten 2023 die Sorgfaltspflicht, rügte der Presserat und bemängelte auch nicht deklarierte KI-Inhalte.

Daniela Gschweng / 25.03.2024

Weniger Zeitung, mehr AfD

26 OTIwMDMyOTE1MS5qcGc=

Weniger Zeitung, mehr AfD

Nachrichtenwüsten gibt es nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland. Extremisten profitieren.

Daniela Gschweng / 15.03.2024

Solarstrom vom Acker hat grosses Potenzial

IMG_1577

Solarstrom vom Acker hat grosses Potenzial

Geeignet zur Doppelnutzung als Solarkraftwerk sind vor allem Äcker im Mittelland. Und die Ausbeute wäre erstaunlich hoch.

Daniela Gschweng / 13.03.2024

Spielzeug: Vor allem Online-Käufe enthalten Giftstoffe

Children playing cooks

Spielzeug: Vor allem Online-Käufe enthalten Giftstoffe

In Spielsachen stecken oft gefährliche Chemikalien, zeigen Stichproben. Doch die Gesetze und Kontrollen sind löchrig.

Daniela Gschweng / 11.03.2024

Vinschgau: Der Wind sorgt für Pestizidbelastung bis weit weg

28259483264_f278e8baae_k

Vinschgau: Der Wind sorgt für Pestizidbelastung bis weit weg

Im Vinschgau finden sich bis in entlegene Bergtäler Pestizidrückstände vom Apfelanbau – weit entfernt von jeder Obstplantage.

Daniela Gschweng / 6.03.2024

Penny-Aktion «Wahre Kosten» schärfte Konsumentenbewusstsein

230628_PY_1096_TrueCosts_Textmedia_Mozzarella_Vergleich

Penny-Aktion «Wahre Kosten» schärfte Konsumentenbewusstsein

Im Juli 2023 verlangte Penny für neun Produkte den «wahren» Preis. Kunden bezahlten ihn überraschend oft, zeigt die Auswertung.

Daniela Gschweng / 1.03.2024

Fischmehl-Export: Afrikas Fische und ein globales Dilemma

fish_meal_rastrine_obola

Fischmehl-Export: Afrikas Fische und ein globales Dilemma

An der Westküste Afrikas wird ein Lebensmittel knapp, weil Millionen Tonnen zu Fischfutter für die Aquakultur verarbeitet werden.

Daniela Gschweng / 29.02.2024

Bauern profitieren von benachbarten Solarfarmen

PollinatorSurvey 1600x900

Bauern profitieren von benachbarten Solarfarmen

Wenn der Boden unter Solarpanels bepflanzt wird, steigt die Biodiversität steil an. Das nützt auch den Nachbarn.

Daniela Gschweng / 26.02.2024

Von Resten zu Ressourcen: Südkoreas beeindruckendes Recycling

Seol Biotonne Video

Von Resten zu Ressourcen: Südkoreas beeindruckendes Recycling

Südkorea verwertet fast 100 Prozent seines Lebensmittelabfalls. Dank strikter Trennung, KI, Gebühren, Bildung – und Strafen.

Daniela Gschweng / 20.02.2024

Illegale Fischerei viel schlimmer als gedacht

Screenshot 2024-01-24 150056

Illegale Fischerei viel schlimmer als gedacht

Vor allem in Asien fischen viele Schiffe im Verborgenen. Satellitendaten und KI offenbaren, wie viele Schiffe «schwarz» fischen.

Daniela Gschweng / 11.02.2024

Biomüll in drei Ländern – Frankreich gibt Gas

IMG_3712_bk

Biomüll in drei Ländern – Frankreich gibt Gas

Da gärt was: In Strassburg kann an fast jeder Ecke Biomüll in modernen Behältern entsorgt werden. Und in der Schweiz?

Daniela Gschweng / 2.02.2024

Ab Februar gelten PFAS-Grenzwerte in Fleisch und Fisch

Sperberauge

Ab Februar gelten PFAS-Grenzwerte in Fleisch und Fisch

Nach Skiwachs nun Food – für mehrere Fluorchemikalien in Lebensmitteln gelten ab Februar Grenzwerte.

Daniela Gschweng / 1.02.2024

Erschreckend viel Plastik in Wasser aus PET-Flaschen

Depositphotos_79686600_klein

Erschreckend viel Plastik in Wasser aus PET-Flaschen

In einem Liter Flaschenwasser schwimmen durchschnittlich 240’000 Plastikpartikel, fanden Forschende aus den USA.

Daniela Gschweng / 31.01.2024

PFAS in Skiwachs: Schnelle Chemie, die überall klebt

2017_Audi_FIS_Ski_Weltcup_Garmisch-Partenkirchen_Damen_-_Ragnhild_Mowinckel_-_by_2eight_-_8SC9274

PFAS in Skiwachs: Schnelle Chemie, die überall klebt

In mehreren Skiwettkämpfen ist «Fluorwachs» seit dieser Saison verboten. Dabei zeigt sich, wie schwierig es ist, PFAS loszuwerden.

Daniela Gschweng / 28.01.2024

USA: Geheimsache Kuhrülpser

USA-Feedlot1

USA: Geheimsache Kuhrülpser

Die USA erfassen ihren Methanausstoss noch immer nicht vollständig – weil Agrar-Lobbys sich gegen Berichterstattung sperren.

Daniela Gschweng / 26.01.2024

Müllberge aus dem Ausland stapeln sich in Myanmar

PlasticWaste1-1024x768

Müllberge aus dem Ausland stapeln sich in Myanmar

Industrieländer exportieren noch immer Plastikmüll in ärmere Gegenden. In Myanmar entstehen Deponien mitten in Wohngebieten.

Daniela Gschweng / 21.01.2024

Schoggi-Business: Scharfe Kritik an Nestlé, Ferrero, Mondelez

Kakao Kinderarbeit chocolate_slavery_

Schoggi-Business: Scharfe Kritik an Nestlé, Ferrero, Mondelez

«Hände weg von diesen Marken!», sagt die britische Konsumentenorganisation Ethical Consumer über mehrere Schokoladenhersteller.

Daniela Gschweng / 18.01.2024

Die Solarschrott-Welle rollt – das Recycling noch nicht

euronews screenshot

Die Solarschrott-Welle rollt – das Recycling noch nicht

Ausgediente Solarmodule werden bisher nur rudimentär recycelt. So gehen wertvolle Rohstoffe verloren.

Daniela Gschweng / 16.01.2024

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 13
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum