USA beschliessen strenge PFAS-Höchstwerte für Trinkwasser USA beschliessen strenge PFAS-Höchstwerte für Trinkwasser Nach 23 Jahren juristischem und politischem Tauziehen kommt damit die fast strengst mögliche Regulierung der giftigen Chemikalien. Daniela Gschweng / 21.04.2024
Velos für den Profit: Radwege bringen Umsatz Velos für den Profit: Radwege bringen Umsatz Der Kunde im Auto wird als Geschäftsgrundlage überschätzt. Langsamverkehr fördert das Geschäft – sogar in den USA. Daniela Gschweng / 16.04.2024
Britische Fische sind voll mit Kokain Britische Fische sind voll mit Kokain Die Koks-Fische führten zu zahlreichen amüsanten Schlagzeilen. Sie sind aber ein Zeichen eines grösseren Abwasserproblems. Daniela Gschweng / 13.04.2024
Gletscherschmelze in Grönland kann unser Wetter vorhersagen Gletscherschmelze in Grönland kann unser Wetter vorhersagen Je mehr Eis in Grönland schmilzt, desto heisser wird der europäische Sommer, haben Forschende herausgefunden. Daniela Gschweng / 10.04.2024
Weniger Foodwaste: Restaurants gehen gegen Buffet-Abfälle vor Weniger Foodwaste: Restaurants gehen gegen Buffet-Abfälle vor Wer nicht aufisst, zahlt drauf. Auch gegen andere Ursachen von Lebensmittelverschwendung geht die Gastronomie nun vor. Daniela Gschweng / 4.04.2024
Gefährliche Kost – was Hochverarbeitetes mit dem Körper macht Gefährliche Kost – was Hochverarbeitetes mit dem Körper macht Die weltweit erste Übersichtsstudie bringt hochverarbeitete Lebensmittel mit 32 Krankheitsbildern in Verbindung. Daniela Gschweng / 2.04.2024
Deutscher Presserat rügte BILD-Medien 27-mal Deutscher Presserat rügte BILD-Medien 27-mal Viele Medien vernachlässigten 2023 die Sorgfaltspflicht, rügte der Presserat und bemängelte auch nicht deklarierte KI-Inhalte. Daniela Gschweng / 25.03.2024
Weniger Zeitung, mehr AfD Weniger Zeitung, mehr AfD Nachrichtenwüsten gibt es nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland. Extremisten profitieren. Daniela Gschweng / 15.03.2024
Solarstrom vom Acker hat grosses Potenzial Solarstrom vom Acker hat grosses Potenzial Geeignet zur Doppelnutzung als Solarkraftwerk sind vor allem Äcker im Mittelland. Und die Ausbeute wäre erstaunlich hoch. Daniela Gschweng / 13.03.2024
Spielzeug: Vor allem Online-Käufe enthalten Giftstoffe Spielzeug: Vor allem Online-Käufe enthalten Giftstoffe In Spielsachen stecken oft gefährliche Chemikalien, zeigen Stichproben. Doch die Gesetze und Kontrollen sind löchrig. Daniela Gschweng / 11.03.2024
Vinschgau: Der Wind sorgt für Pestizidbelastung bis weit weg Vinschgau: Der Wind sorgt für Pestizidbelastung bis weit weg Im Vinschgau finden sich bis in entlegene Bergtäler Pestizidrückstände vom Apfelanbau – weit entfernt von jeder Obstplantage. Daniela Gschweng / 6.03.2024
Penny-Aktion «Wahre Kosten» schärfte Konsumentenbewusstsein Penny-Aktion «Wahre Kosten» schärfte Konsumentenbewusstsein Im Juli 2023 verlangte Penny für neun Produkte den «wahren» Preis. Kunden bezahlten ihn überraschend oft, zeigt die Auswertung. Daniela Gschweng / 1.03.2024
Fischmehl-Export: Afrikas Fische und ein globales Dilemma Fischmehl-Export: Afrikas Fische und ein globales Dilemma An der Westküste Afrikas wird ein Lebensmittel knapp, weil Millionen Tonnen zu Fischfutter für die Aquakultur verarbeitet werden. Daniela Gschweng / 29.02.2024
Bauern profitieren von benachbarten Solarfarmen Bauern profitieren von benachbarten Solarfarmen Wenn der Boden unter Solarpanels bepflanzt wird, steigt die Biodiversität steil an. Das nützt auch den Nachbarn. Daniela Gschweng / 26.02.2024
Von Resten zu Ressourcen: Südkoreas beeindruckendes Recycling Von Resten zu Ressourcen: Südkoreas beeindruckendes Recycling Südkorea verwertet fast 100 Prozent seines Lebensmittelabfalls. Dank strikter Trennung, KI, Gebühren, Bildung – und Strafen. Daniela Gschweng / 20.02.2024
Illegale Fischerei viel schlimmer als gedacht Illegale Fischerei viel schlimmer als gedacht Vor allem in Asien fischen viele Schiffe im Verborgenen. Satellitendaten und KI offenbaren, wie viele Schiffe «schwarz» fischen. Daniela Gschweng / 11.02.2024
Biomüll in drei Ländern – Frankreich gibt Gas Biomüll in drei Ländern – Frankreich gibt Gas Da gärt was: In Strassburg kann an fast jeder Ecke Biomüll in modernen Behältern entsorgt werden. Und in der Schweiz? Daniela Gschweng / 2.02.2024
Ab Februar gelten PFAS-Grenzwerte in Fleisch und Fisch Sperberauge Ab Februar gelten PFAS-Grenzwerte in Fleisch und Fisch Nach Skiwachs nun Food – für mehrere Fluorchemikalien in Lebensmitteln gelten ab Februar Grenzwerte. Daniela Gschweng / 1.02.2024
Erschreckend viel Plastik in Wasser aus PET-Flaschen Erschreckend viel Plastik in Wasser aus PET-Flaschen In einem Liter Flaschenwasser schwimmen durchschnittlich 240’000 Plastikpartikel, fanden Forschende aus den USA. Daniela Gschweng / 31.01.2024
PFAS in Skiwachs: Schnelle Chemie, die überall klebt PFAS in Skiwachs: Schnelle Chemie, die überall klebt In mehreren Skiwettkämpfen ist «Fluorwachs» seit dieser Saison verboten. Dabei zeigt sich, wie schwierig es ist, PFAS loszuwerden. Daniela Gschweng / 28.01.2024
USA: Geheimsache Kuhrülpser USA: Geheimsache Kuhrülpser Die USA erfassen ihren Methanausstoss noch immer nicht vollständig – weil Agrar-Lobbys sich gegen Berichterstattung sperren. Daniela Gschweng / 26.01.2024
Müllberge aus dem Ausland stapeln sich in Myanmar Müllberge aus dem Ausland stapeln sich in Myanmar Industrieländer exportieren noch immer Plastikmüll in ärmere Gegenden. In Myanmar entstehen Deponien mitten in Wohngebieten. Daniela Gschweng / 21.01.2024
Schoggi-Business: Scharfe Kritik an Nestlé, Ferrero, Mondelez Schoggi-Business: Scharfe Kritik an Nestlé, Ferrero, Mondelez «Hände weg von diesen Marken!», sagt die britische Konsumentenorganisation Ethical Consumer über mehrere Schokoladenhersteller. Daniela Gschweng / 18.01.2024
Die Solarschrott-Welle rollt – das Recycling noch nicht Die Solarschrott-Welle rollt – das Recycling noch nicht Ausgediente Solarmodule werden bisher nur rudimentär recycelt. So gehen wertvolle Rohstoffe verloren. Daniela Gschweng / 16.01.2024
Wie schillernde Wolken das Klima aufheizen Wie schillernde Wolken das Klima aufheizen Die Pole erwärmen sich weit stärker, als sie nach Prognosen sollten. Wissenschaftler haben nun eine mögliche Erklärung dafür. Daniela Gschweng / 9.01.2024
Jetzt auch Milchgetränke: Deutschland weitet Pfandpflicht aus Jetzt auch Milchgetränke: Deutschland weitet Pfandpflicht aus Plastikflaschen für Milchprodukte fallen in Deutschland neu unter das «Dosenpfand». Damit fällt eine weitere Ausnahme. Daniela Gschweng / 8.01.2024
Eins, zwei, Klimaschummelei – CO2 kompensieren leicht gemacht Eins, zwei, Klimaschummelei – CO2 kompensieren leicht gemacht Die ZDF-Frontal-Redaktion zeigt auf, wie einfach es ist, mit CO2-Zertifikaten noch das klimaschädlichste Produkt grün zu waschen. Daniela Gschweng / 31.12.2023
Suchtexperten warnen vor neuen Opioiden – Erste Tote in England Suchtexperten warnen vor neuen Opioiden – Erste Tote in England In den USA sind Fentanyl und Co. längst gefürchtet, in Europa – noch – eine Randerscheinung. Daniela Gschweng / 30.12.2023
Eine Welt ohne Hunger ist möglich – aber politisch chancenlos Eine Welt ohne Hunger ist möglich – aber politisch chancenlos Die Erde könnte 10 Milliarden Menschen ernähren, sagt ein Geosystemwissenschaftler. Dazu müsste sich aber einiges ändern. Daniela Gschweng / 19.12.2023
Tropische Harthölzer oft aus illegalem Einschlag Tropische Harthölzer oft aus illegalem Einschlag Das beliebte Hartholz Ipe stammt grösstenteils aus illegaler Abholzung, stellt eine schwedische Studie fest. Daniela Gschweng / 15.12.2023
Christbäume sind oft Pestizid-Schleudern Christbäume sind oft Pestizid-Schleudern Es gibt einige Gründe, die gegen einen konventionellen Weihnachtsbaum sprechen. Tipps für nachhaltigere Alternativen. Daniela Gschweng / 10.12.2023
Konzerne reden von Klimaschutz und fördern Heizöl Konzerne reden von Klimaschutz und fördern Heizöl Erschliessungen neuer Öl- und Gasvorkommen dürfte es gar nicht mehr geben. Trotzdem werden sie geplant – und genehmigt. Daniela Gschweng / 5.12.2023
Fast Fashion – der Vielflieger-Fummel Fast Fashion – der Vielflieger-Fummel Das Modeunternehmen Zara macht vollmundige Nachhaltigkeitsversprechen, fliegt aber tonnenweise Kleidung um die Welt. Daniela Gschweng / 3.12.2023
Nachgewogen: Der häufigste Foodwaste waren Rüebli Nachgewogen: Der häufigste Foodwaste waren Rüebli Zwei Aargauer Gemeinden haben dokumentiert, wie viele Lebensmittel sie wegwerfen. Das Interesse an den Ergebnissen ist gross. Daniela Gschweng / 27.11.2023
Gefährliche Chemikalien: Regulierung in Minischrittchen Gefährliche Chemikalien: Regulierung in Minischrittchen Viel guter Wille und wenig Ergebnis auf der Weltchemikalienkonferenz ICCM5. Immerhin sollen Pestizide besser reguliert werden. Daniela Gschweng / 19.11.2023
Neue Vorstösse zur Freilassung von Julian Assange Neue Vorstösse zur Freilassung von Julian Assange Im US-Parlament gibt es einen weiteren Versuch aus beiden Parteien, die Verfolgung des prominenten Whistleblowers einzustellen. Daniela Gschweng / 16.11.2023
China tischt auf: Zwangsarbeit im Fischfang China tischt auf: Zwangsarbeit im Fischfang Ausbeutung und Gewalt auf See sind an der Tagesordnung. Das zeigt eine grossen Recherche zur chinesischen Fischfang-Flotte. Daniela Gschweng / 14.11.2023
Zur Tea-Time besser bio Zur Tea-Time besser bio Schwarztees enthalten viele Pestizide, stellt «Öko-Test» fest. Von 24 Tees fanden die Tester nur sechs empfehlenswert. Daniela Gschweng / 9.11.2023
Die USA suchen noch immer nach Migrantenkindern Die USA suchen noch immer nach Migrantenkindern Von 1000 zwangsweise von ihren Eltern getrennten Kindern wissen die US-Behörden bis heute nicht, wo ihre Angehörigen sind. Daniela Gschweng / 7.11.2023
Foodwatch lobt die Migros – wegen pestizidfreien Getreides Foodwatch lobt die Migros – wegen pestizidfreien Getreides Foodwatch ruft Detailhändler mit einer Petition dazu auf, ab 2025 nur noch pestizidfreie Getreideprodukte zu verkaufen. Daniela Gschweng / 5.11.2023
Reiche Länder lassen arme beim Klimawandel hängen Reiche Länder lassen arme beim Klimawandel hängen Viele Länder halten Versprechen zur Klimafinanzierung nicht ein. Dabei bräuchte es ohnehin drastisch mehr Geld. Daniela Gschweng / 3.11.2023
Das Erbe von Monsanto: PCB-Klagen gegen Bayer Das Erbe von Monsanto: PCB-Klagen gegen Bayer Nach Glyphosat-Klagen droht dem deutschen Chemiekonzern Ärger wegen der gefährlichen Umweltchemikalie PCB. Daniela Gschweng / 2.11.2023
Luftverschmutzung: Feinstaub erhöht Demenzrisiko Luftverschmutzung: Feinstaub erhöht Demenzrisiko Besonders schädlich ist Smog aus Waldbränden und winzige Partikel aus der Landwirtschaft, fand eine Untersuchung. Daniela Gschweng / 23.10.2023
CO2-Zertifikate – der nächste Rohstoff aus Afrika CO2-Zertifikate – der nächste Rohstoff aus Afrika Ein Unternehmen in Dubai will grosse Teile afrikanischer Länder übernehmen, um in den Wäldern CO2-Gutschriften zu ernten. Daniela Gschweng / 22.10.2023
Beliebte Bohne, arme Bauern – das Kaffeebarometer Beliebte Bohne, arme Bauern – das Kaffeebarometer Der Kaffeeanbau ist von Armut und Raubbau geprägt. Konzerne bemühen sich, Missstände zu beheben – sagen sie. Daniela Gschweng / 19.10.2023
Krebsrisiko: Frauen sollten mit PFAS besonders vorsichtig sein Krebsrisiko: Frauen sollten mit PFAS besonders vorsichtig sein Auch Phenole, die sich in Alltagsgegenständen finden, erhöhen das Risiko bestimmter Krebserkrankungen für Frauen deutlich. Daniela Gschweng / 16.10.2023
Planetare Grenzen: Wir verlassen die sichere Umwelt Planetare Grenzen: Wir verlassen die sichere Umwelt Der Mensch zerstört zunehmend seine Existenzgrundlagen. Sechs von neun natürlichen Grenzen sind überschritten. Daniela Gschweng / 13.10.2023
Fleischlose Menüs im Spital: Den Patienten schmeckt’s Fleischlose Menüs im Spital: Den Patienten schmeckt’s Spitalverpflegung wird häufig kritisiert, oft ist sie unausgewogen. Dass es auch anders geht, beweisen Spitäler in New York. Daniela Gschweng / 3.10.2023
Beschwerde in Deutschland gegen Ausbeutung in Südamerika Beschwerde in Deutschland gegen Ausbeutung in Südamerika Seit Januar verpflichtet das Lieferkettengesetz die Konzerne, Menschen- und Arbeitsrechte entlang ihrer Lieferkette einzuhalten. Daniela Gschweng / 1.10.2023
Fast drei von vier Schweizern haben zu viel BPA im Körper Fast drei von vier Schweizern haben zu viel BPA im Körper Die hohe Belastung stelle ein potenzielles Gesundheitsrisiko für Millionen Menschen dar, warnt die Europäische Umweltagentur EEA. Daniela Gschweng / 27.09.2023