Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
Suchbegriff
Suchbegriffe Resultate
Alpen Artikel mit dem Wort Alpen
und den Zeichen "alpen" im Wort
Zwei Prozent Artikel wo all diese zwei Worte vorkommen
"Zwei Prozent" Genau diese Wortgruppe
Rubrik
Autorin / Autor
Sojafelder in Brasilien

WWF-Report: Europa ernährt sich auf Kosten des globalen Südens

Susanne Aigner / 9.12.2022 Essgewohnheiten in Europa verstärken Abholzung, vertreiben Indigene und reduzieren Fischbestände. Lebensmittel werden verschwendet.

Kohlemine im Iran

Sanktioniertes Iran fördert mehr Kohle – Pakistan profitiert

Susanne Aigner / 2.11.2022 Während die Unruhen im Land andauern, fördert die Industrie Kohle und plant Fracking für Flüssiggas. Auch für den Export.

Pestizide_WarnungKopie

Pestizide: Kaum erforschter Zusatzstoff gefährdet Gesundheit

Susanne Aigner / 6.10.2022 Eine Fallstudie aus Kalifornien fordert mehr Transparenz bei Inhaltsstoffen von Pestiziden. Ein Beispiel ist die Chemikalie APNOHO.

Weiderinder

Klima: «Wiesen, Steppen und Savannen retten und renaturieren»

Susanne Aigner / 8.09.2022 Wissenschaftler kritisieren, dass immer mehr Flächen überbaut oder zu Äckern werden. Das sei schlecht für Klima und Artenvielfalt.

Bildschirmfoto 2022-08-03 um 18.12.34

Gen-Weizen aus Argentinien widersteht Salz und Trockenheit

Susanne Aigner / 9.08.2022 Der neue HB4-Weizen wird schon exportiert. Nachteile wie der Einsatz eines gefährlichen Pestizids werden verschwiegen.

Cerrejón_mine

Kohle aus Kolumbien für die EU – Mine bedroht indigene Dörfer

Susanne Aigner / 15.07.2022 Gigantische Steinkohlemine schädigt die Natur, verursacht Krankheiten und vertreibt die Einheimischen.

Textilmüll_Viola_Wohlgemuth

Textilkonzerne missbrauchen Afrika als Müllkippe

Susanne Aigner / 21.06.2022 Ostafrika wird mit Textilabfall überschwemmt. Das schadet nicht nur Mensch und Umwelt, sondern hat auch sozioökonomische Folgen.

Nach Angriff Öllager Odessa.Euronews

Krieg in der Ukraine schädigt die Umwelt nachhaltig

Susanne Aigner / 13.05.2022 Sprengungen und Raketen verschmutzen Böden, Wasser und Luft und befeuern den Klimawandel. All das schädigt gewaltig die Umwelt.

Salat u. Kartoffeln

Drohende Nahrungsmittelkrise ist auch mit Bio zu bewältigen

Susanne Aigner / 2.05.2022 Der Weg ist hart, aber machbar: Weniger verschwenden, weniger Futtermittel und Silomais produzieren und sich gesünder ernähren.

Sojafelder in Brasilien

Krieg: Knappe Düngemittel befeuern den Raubbau am Amazonas

Susanne Aigner / 28.03.2022 Der Amazonas nähert sich seinem Kipppunkt. Trotzdem treibt der brasilianische Präsident den Rohstoffabbau immer weiter voran.

Ferme des Savanes Emilien Held

Prix Climat 10.3.2022: Landwirtschaft, die das Klima schützt

Susanne Aigner / 10.03.2022 Zwei Schweizer Bauernhöfe produzieren gesunde Lebensmittel und schützen mit innovativen Lösungen Klima und Biodiversität.

Streit ums Essen.pinimg

Rekordpreise für Grundnahrungsmittel: Die Not fördert Migration

Susanne Aigner / 27.02.2022 Hunger und Fehlernährung nehmen zu. Menschen im globalen Süden sind am meisten betroffen.

Agrarrohstoffhändler in Afrika

Konzerne mit Schweizer Sitz betreiben modernen Kolonialismus

Susanne Aigner / 5.02.2022 «Public Eye» deckt auf, dass Rohstoffhandelsfirmen der lokalen Bevölkerung viel Land wegnehmen und Arbeitsrechte verletzen.

Sperberauge

Auch der UBS musste die Aufsichtsbehörde Beine machen

Ungenügende Risikomodelle und Risikokontrollen sowie unzureichende Berechnungen des Risikopotenzials waren Mängel im Jahr 2022.

Ein haarsträubendes weiteres Zitat für die Geschichtsbücher

Vier Tage vor der Pleite der Credit Suisse belogen Aufsichtsbehörde und Nationalbank die Öffentlichkeit: Es sei alles paletti.

Der Rektor «schenkt» der Uni 1300 Franken

Für seine Verwaltungsratsmandate kassiert der Rektor der Uni Bern stolze Summen. 1300 Franken überlässt er der Uni.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Frostschutz im Migros-Brot
  2. Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor
  3. 150 Billionen Franken Spekulationsgelder sind ausser Kontrolle
  4. «Und jetzt?» «Wir prüfen die Übernahme der Migros durch Coop»

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Herz

Gesundheits-Tipps

Zeitschriften sind voll von Ratschlägen. Viele aber sind bezahlt und PR-getrieben. Einige neutrale und wissenschaftliche Erkenntnisse auf Infosperber.

Sparschwein

Wie sicher ist unser Geld?

Auf der Bank sind die Gebühren höher als die rekordtiefen Zinsen. Wo ist das Ersparte noch sicher?

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre
  • Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht
  • Die Abfall-Revolution muss warten
  • Der Deutsche Evangelische Kirchentag übt Zensur aus
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Zwei FCL-Anhänger verteidigen sich vor Gericht
    vom 29.03.2023
  • Daniela Schönbächler erhält Innerschweizer Kulturpreis
    vom 29.03.2023

FrauenSicht

  • «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
    vom 22.03.2023
  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer