Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • public
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Der Spieler: Sieger spielen besser

aa_Spieler_Synes-30

Der Spieler: Sieger spielen besser

Es gibt Menschen, die können nicht verlieren. Sagen sie. Und es gibt wiederum Menschen, die gar nicht siegen wollen. Was gilt nun?

Synes Ernst. Der Spieler / 23.12.2017

Trumps Steuersenkung

TrumpSteuersenkunga

Trumps Steuersenkung

-

Red. / 20.12.2017

Sprachlupe: Sprache des Bodens oder der Menschen?

Sprachlupe: Sprache des Bodens oder der Menschen?

Der Föderalismus gilt auch für die Sprachen: sind kantonale Sache. Pech hat, wer auf der «falschen» Seite einer Sprachgrenze lebt.

Daniel Goldstein / 16.12.2017

Freude, Enttäuschung, Kritik und Alternativen

WTOBuenosAires

Freude, Enttäuschung, Kritik und Alternativen

Das Scheitern der 11. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) ist auf sehr widersprüchliche Reaktionen gestossen.

Andreas Zumach / 14.12.2017

Ost-Jerusalem als Hauptstadt Palästinas anerkannt

TempelberginJerusalem

Ost-Jerusalem als Hauptstadt Palästinas anerkannt

Ein Sondergipfel islamischer Staaten hat heute Mittwoch Ost-Jerusalem als Hauptstadt eines Palästinenserstaates anerkannt.

Amalia van Gent / 13.12.2017

Doris Leuthard lanciert Kampf gegen No Billag

NoBillagLeutharda

Doris Leuthard lanciert Kampf gegen No Billag

-

Red. / 13.12.2017

Putin zieht Truppen aus Syrien zurück

Russland

Putin zieht Truppen aus Syrien zurück

Ein grosser Teil der in Syrien stationierten russischen Truppen kehrt nach Hause zurück. Putins Ankündigung hat Signalwirkung.

Andreas Zumach / 11.12.2017

Der Spieler: Es lebe das Vorurteil

aa_Spieler_Synes-29

Der Spieler: Es lebe das Vorurteil

Vorurteile haben wir alle. Wie sie wirken, zeigt das Spiel »Die unüblichen Verdächtigen«. Unterhaltung und Nachdenken zugleich.

Synes Ernst. Der Spieler / 9.12.2017

Bundesrat zum Mosambik-Skandal: «Wir prüfen nicht»

Iganzio_Cassis_srfKopie

Bundesrat zum Mosambik-Skandal: «Wir prüfen nicht»

Es sei Aufgabe der Banken, illegale Fluchtgelder und Geldwäscherei den Behörden zu melden, erklärte Bundesrat Ignazio Cassis.

Thomas Kesselring / 7.12.2017

Sprache: Miau, gibt’s da einen Code zum Knacken?

Sprache: Miau, gibt’s da einen Code zum Knacken?

Wer ein Haustier hat, glaubt oft, dieses verstehe ihn – und umgekehrt. Eine Forscherin will mit Katzen herausfinden, wie das geht.

Daniel Goldstein / 2.12.2017

Verantwortung der Wissenschaft

climatechange2254711_960_720_pixabay

Verantwortung der Wissenschaft

Die aktuelle ökonomisch-ökologische Krise verlangt nach einem «neuen Vertrag zwischen Wirtschaftswissenschaft und Gesellschaft».

Hans Steiger / 1.12.2017

Der Spieler: Bohnen und Pizza auf dem Spielbrett

aa_Spieler_Synes-28

Der Spieler: Bohnen und Pizza auf dem Spielbrett

Trotz der Mahnung »Mit Essen spielt man nicht!« spielen wir immer wieder mit Nahrungsmitteln. Aber nicht mit echten.

Synes Ernst. Der Spieler / 25.11.2017

Das Flüchtlings-Kinderbuch als Weihnachtsgeschenk

Prinzessin_HerzKopie

Das Flüchtlings-Kinderbuch als Weihnachtsgeschenk

Die Bilder malten Kinder verschiedener Nationalitäten. Die Geschichte hat Schriftsteller Lukas Hartmann mit den Kindern erarbeitet.

Urs P. Gasche / 18.11.2017

Sprachlupe: Was winkt uns da als Überraschung?

Sprachlupe: Was winkt uns da als Überraschung?

«Etwas» ist tückisch, was nicht alle wissen, denn danach muss ein Nebensatz manchmal mit «was» beginnen, manchmal geht auch «das».

Daniel Goldstein / 18.11.2017

Der Spieler: «Five!» gegen die Leere des Alltags

aa_Spieler_Synes-27

Der Spieler: «Five!» gegen die Leere des Alltags

Ein einzigartiges Projekt: Der Spielehersteller Steffen Mühlhäuser kreiert eine Spielesammlung eigens für Flüchtlinge.

Synes Ernst. Der Spieler / 11.11.2017

Arvenholz gegen Fluchtfliegen, aber nur 1. Klasse

aa_Tagebuch_Juerg-21

Arvenholz gegen Fluchtfliegen, aber nur 1. Klasse

Wer zu früh kommt, den bestraft die SBB. Im Engadin begann die Islamisierung vor 1000 Jahren. Toiletten putzen – nicht benutzen.

Jürgmeier / 10.11.2017

Russland-Ermittlungen

Trumpa-3

Russland-Ermittlungen

-

Red. / 8.11.2017

Nutella: Mehr Zucker & Milchpulver, weniger Kakao

Nutella

Nutella: Mehr Zucker & Milchpulver, weniger Kakao

Herstellerin Ferrero hat die Rezeptur von Nutella geändert. Die genaue Menge der Zutaten muss nicht deklariert werden.

Red. / 7.11.2017

Sprachlupe: Zur Werbemasche passt der Tarnname

Sprachlupe: Zur Werbemasche passt der Tarnname

Es heisst «Native» und ist für Naive: Werbematerial, das im redaktionellen Teil von Publikationen so aussieht, als gehöre es dazu.

Daniel Goldstein / 4.11.2017

Kataloniens Unabhängigkeit

Kataloniena

Kataloniens Unabhängigkeit

-

Red. / 1.11.2017

Der Spieler: Wolfgang Kramer und der Spielemarkt

aa_Spieler_Synes-26

Der Spieler: Wolfgang Kramer und der Spielemarkt

Seit 40 Jahren entwickelt Wolfgang Kramer Spiele. Eine sehr lange Zeit. Aber auch für ihn bleibt der Spielemarkt ein Geheimnis.

Synes Ernst. Der Spieler / 28.10.2017

Sprache: Nicht lupenrein, aber als Titel tauglich

Sprache: Nicht lupenrein, aber als Titel tauglich

Duden und Heuer dulden manchen Murks wie den «Sprachlupe»-Titel «… mit und ohne guten Grund». Kapitulation vor dem Sprachgebrauch?

Daniel Goldstein / 21.10.2017

Der Spieler: Plädoyer für Malefiz

aa_Spieler_Synes-25

Der Spieler: Plädoyer für Malefiz

Echte Innovationen im Spiel sind selten. Aber es braucht sie nicht immer. Auch mit Malefiz kann man sich blendend unterhalten.

Synes Ernst. Der Spieler / 14.10.2017

Sprachlupe: Nur noch bildeln, statt zu schreiben?

Sprachlupe: Nur noch bildeln, statt zu schreiben?

Emojis statt Wörter – eine Chance für internationales oder eine Gefahr für gepflegtes Schreiben? Fachleute meinen: Weder, noch.

Daniel Goldstein / 7.10.2017

Der Spieler: Wenn Verlierer zu Siegern werden

aa_Spieler_Synes-24

Der Spieler: Wenn Verlierer zu Siegern werden

«Colt Express» hat sich gegen harte Konkurrenz durchgesetzt und ist «Spiel des Jahres». Die echte Bewährungsprobe beginnt jetzt.

Synes Ernst. Der Spieler / 30.09.2017

Sprachlupe: Wortimport mit und ohne guten Grund

Sprachlupe: Wortimport mit und ohne guten Grund

«Süsser Zahn» ist ja süss, seine Herkunft fällt nicht auf. Bei manchen englischen Wörtern geht es just darum, dass sie auffallen.

Daniel Goldstein / 23.09.2017

Hurrikan-Saison

HurrikanChappatte

Hurrikan-Saison

.

Red. / 18.09.2017

Auch Basler müssen duschen und das absehbare Glück

aa_Tagebuch_Juerg-20

Auch Basler müssen duschen und das absehbare Glück

Wenn Götter verbieten, was Menschengesetze verlangen, gibt es Streit. Das Leben ist kein Kitschfilm. Deshalb gibt es kein Happyend.

Jürgmeier / 17.09.2017

Der Spieler: «Arboretum» für Gärtner und Lateiner

aa_Spieler_Synes-23

Der Spieler: «Arboretum» für Gärtner und Lateiner

Wir sind Landschaftsarchitekten und legen uns mit Karten eine schöne Anlage mit verschiedenen Bäumen und Wegen an. Aber mit System.

Synes Ernst. Der Spieler / 16.09.2017

Sprache: Wörter, die eine Rückreise tun, erzählen

Sprache: Wörter, die eine Rückreise tun, erzählen

Manche Fremdwörter sind nicht so fremd: Sie waren als deutsche Wörter woanders. «Coach» ist nur fremd, da «Kutsche» ungarisch ist.

Daniel Goldstein / 9.09.2017

Wenn der Fels sich rötet – betet, freie Schweizer

aa_Tagebuch_Juerg-19

Wenn der Fels sich rötet – betet, freie Schweizer

Eltern – das Doping ihrer Kinder. Der Klimawandel spaltet das ewige Eis. Kindeskinder bestaunen die neue unberührte Natur.

Jürgmeier / 8.09.2017

60 Tage im Hungerstreik vor dem Bundeshaus

Bruno_Manser

60 Tage im Hungerstreik vor dem Bundeshaus

Zum ersten Mal reden Zeitzeugen über den selbstlosen Einsatz von Bruno Manser und die mutige Geste von Bundesrätin Ruth Dreifuss.

Red. / 5.09.2017

Die Lehre aus Sturm «Harvey»

Chappatte12

Die Lehre aus Sturm «Harvey»

Leg dich nicht mit dem Klima an

Red. / 4.09.2017

Sprachlupe: Ganze Völker als kriminelle Sippen?

Sprachlupe: Ganze Völker als kriminelle Sippen?

Kaum jemand würde ein Volk ausdrücklich als kriminell bezeichnen. Doch Fehler Einzelner belasten oft ihre Gruppe, sogar offiziell.

Daniel Goldstein / 2.09.2017

Sprachlupe: Freiburg – für zwei Namen gross genug

Sprachlupe: Freiburg – für zwei Namen gross genug

Als Kanton ist Freiburg offiziell zweisprachig, als Stadt nur inoffiziell. Das ist kein Grund, auf Deutsch «Fribourg» zu sagen.

Daniel Goldstein / 26.08.2017

Nationalbank investiert in Rüstung und Atomwaffen

Bildschirmfoto20170821um09_50_54Kopie

Nationalbank investiert in Rüstung und Atomwaffen

Mit ihren vielen gekauften Dollar zur Schwächung des Frankens erwarb die SNB auch Aktien einer grossen privaten US-Gefängnis-Kette.

Lukas Hässig / 22.08.2017

Dieser Arzt ist ein uneinsichtiger Betrüger

Arztbetrger_NationalNews

Dieser Arzt ist ein uneinsichtiger Betrüger

Er ist Allgemein-, Hals-, Nasen-, Ohrenarzt, Schularzt und Vertrauensarzt im Strassenverkehr.*

Urs P. Gasche / 21.08.2017

Newsletter: täglich, wöchentlich, gar nicht mehr

LogoMitSperber

Newsletter: täglich, wöchentlich, gar nicht mehr

Den Newsletter von Infosperber können Sie ganz leicht von täglich auf wöchentlich oder umgekehrt umstellen, oder ihn abbestellen.

Red. / 20.08.2017

Der Spieler: In «Agricola» sind wir Bauer

aa_Spieler_Synes-22

Der Spieler: In «Agricola» sind wir Bauer

Vor der Volksabstimmung vom 24. September: Das tolle Strategiespiel «Agricola» zeigt, wie komplex Agrarpolitik ist.

Synes Ernst. Der Spieler / 19.08.2017

Meeresschutzgebiete: So funktioniert’s!

Goekova

Meeresschutzgebiete: So funktioniert’s!

Lokale Fischer arbeiten Hand in Hand mit Meeresschützern. Ein erfolgreiches Projekt aus der Türkei zeigt, wie's geht.

Billo Heinzpeter Studer / 14.08.2017

Sprachlupe: «Züricher» Tradition: der Saubannerzug

Sprachlupe: «Züricher» Tradition: der Saubannerzug

«Schuhgestell» verstanden Deusche wohl schon vor der Duden-Neuheit «schweiz. f. Schuhregal». Aber «Musikgehör» gibt’s nicht immer.

Daniel Goldstein / 12.08.2017

Wie das AKW Mühleberg das Klima heizt und kühlt

AKW_Mhleberg-1

Wie das AKW Mühleberg das Klima heizt und kühlt

Wenn die Berner BKW 2019 ihr Atomkraftwerk in Mühleberg abschaltet, wird der Bielersee kühler – leider nur zehn Jahre lang.

Hanspeter Guggenbühl / 9.08.2017

Der Spieler: Die Hirnliga muss noch spielen lernen

aa_Spieler_Synes-21

Der Spieler: Die Hirnliga muss noch spielen lernen

Spielen fördert bis ins hohe Alter wichtige Hirnfunktionen. Doch gerade dieser Aspekt fehlt in der Broschüre «Hirn-Gymnastik»

Synes Ernst. Der Spieler / 5.08.2017

Sprachlupe: Englisch bietet mehr als Wörter

Sprachlupe: Englisch bietet mehr als Wörter

Statt bequem oder grossspurig englische Wörter zu übernehmen, könnten wir uns die wortschöpferische Findigkeit zum Vorbild nehmen.

Daniel Goldstein / 29.07.2017

Bestätigt: Weniger Spermien, dafür Hodenhochstände

Phthalate_BlickKopie-1

Bestätigt: Weniger Spermien, dafür Hodenhochstände

Infosperber hatte schon mehrmals darüber berichtet. Jetzt zeigt eine Übersichtsstudie: Zahl der Spermien seit 1973 halbiert.

Urs P. Gasche / 28.07.2017

Wenn Identitäten an gestopften Gänselebern hängen

aa_Tagebuch_Juerg-18

Wenn Identitäten an gestopften Gänselebern hängen

Die Jugend wird immer dümmer. Das «Böse» vereint die Zerstrittenen. 20 Schüsse für ein Sturmgewehr, sonst geht die Schweiz unter.

Jürgmeier / 28.07.2017

Kim will mehr Touristen in sein Reich locken

pjong

Kim will mehr Touristen in sein Reich locken

In Nordkorea, dem letzten Arbeiterparadies auf Erden, blüht sanft die Wirtschaft. Der Hunger jedoch bleibt. Wie das?

Peter G. Achten / 24.07.2017

«Müssen», aber nicht halten können – Tesla hilft!

Inkontinenz1

«Müssen», aber nicht halten können – Tesla hilft!

Mit elektrischen Impulsen gegen falsche Signale von hyperaktiven Organen? Die Marktchancen sind phantastisch und grenzenlos . . .

Christian Müller / 23.07.2017

Der Spieler: Diebestour im Einkaufszentrum

aa_Spieler_Synes-19

Der Spieler: Diebestour im Einkaufszentrum

Mit dem tollen «Magic Maze» macht eine noch junge Spielegattung auf sich aufmerksam – das kooperative Echtzeitspiel.

Synes Ernst. Der Spieler / 22.07.2017

Sprachlupe: Weidehaltung, ein Fall für Realpolitik

Sprachlupe: Weidehaltung, ein Fall für Realpolitik

Viele sagen «Realpolitik» und meinen einfach real existierende Politik. Aber hinter dem Begriff steckt mehr: die Frage nach Moral.

Daniel Goldstein / 15.07.2017

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 50
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum