Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Sprachlupe: «Fribourg» auf Deutsch, kein «Biel» auf Französisch

Sprachlupe: «Fribourg» auf Deutsch, kein «Biel» auf Französisch

Zweisprachigkeit wird in Biel/Bienne grossgeschrieben, Freiburg dagegen will amtlich nur Fribourg sein. Dazu gibt’s jetzt ein Buch.

Daniel Goldstein / 6.07.2019

«Sie ist fettleibig, sie kann gar nicht rennen»

Nike_Puppe_nike_Tucker

«Sie ist fettleibig, sie kann gar nicht rennen»

Die Sportmarke Nike stellt erstmals Schaufensterpuppen in Plus-Size-Grössen auf. Die Meinungen gehen diametral auseinander.

Barbara Marti / 3.07.2019

Der Spieler: Diese Drei garantieren tolles Spielerlebnis

aa_Spieler_Synes_2019-6

Der Spieler: Diese Drei garantieren tolles Spielerlebnis

Das Angebot an neuen Kinderspielen ist verwirrend gross. Die Jury «Kinderspiel des Jahres» bietet wertvolle Orientierungshilfe.

Synes Ernst. Der Spieler / 29.06.2019

«Es gibt keinen Planet B» oder An die Nochgeborenen

aa_Tagebuch_Juerg-39

«Es gibt keinen Planet B» oder An die Nochgeborenen

Die Klimajugend sagt es laut: Nicht mehr reden – handeln! Was bedeutet das für die Demokratie? Ein Einwurf von der Seitenlinie.

Jürgmeier / 25.06.2019

Sprachlupe: Velofahrende, die nicht fahren, sind keine

Sprachlupe: Velofahrende, die nicht fahren, sind keine

Wenn demnächst die Berner Kirchenfeldbrücke saniert wird, muss Sprachstudien betreiben, wer sie mit einem Fahrrad überqueren will.

Daniel Goldstein / 22.06.2019

«Ich war nie Sklavin von Verkehrsprognosen»

BildBernerVeloverkehr

«Ich war nie Sklavin von Verkehrsprognosen»

Wie viel Verkehr ertragen wir? Diese Frage müsse die künftige Verkehrsplanung leiten, sagt Grünen-Präsidentin Regula Rytz.

Gabriela Neuhaus / 21.06.2019

Danke, liebes Elektrizitätswerk

Sperberauge

Danke, liebes Elektrizitätswerk

Firmen-PR ersetzt zunehmend den notleidenden Journalismus. Ein spontaner Dankesbrief ans EKZ beim Lesen ihres Kundenmagazins.

Hanspeter Guggenbühl / 20.06.2019

Jon Stewart ist wütend: US-Kongress lässt 9/11-Helfer im Stich

Jon_StewartKopie

Jon Stewart ist wütend: US-Kongress lässt 9/11-Helfer im Stich

Mit vielen kranken Feuerwehrleuten, Polizisten und Bauarbeitern las der frühere Satiriker den Politikern im Kongress die Leviten.

Red. / 16.06.2019

Der Spieler: Die Fussballerin mit dem Brettspiel

aa_Spieler_Synes_2019-5

Der Spieler: Die Fussballerin mit dem Brettspiel

Die Brasilianerinnen stärken an der Fussball-WM mit «Dixit» den Teamgeist – beste Werbung für das Gesellschaftsspiel an sich.

Synes Ernst. Der Spieler / 15.06.2019

So hat Trump seine Wählerinnen und Wähler getäuscht

Robert_Reich_7_FailuresKopie

So hat Trump seine Wählerinnen und Wähler getäuscht

Er versprach höhere Löhne und tiefere Steuern, ein Zurückstufen der Lobbys etc. Doch Trump machte genau das Gegenteil. Aufwachen!

Red. / 14.06.2019

Die Popularisierung der Psychotherapie

analyse

Die Popularisierung der Psychotherapie

Der Psychoboom der 1970er-Jahre, die Beliebigkeit der Angebote und die Gründung einer psychotherapeutischen Standesorganisation.

Walter Aeschimann / 9.06.2019

Sprachlupe: Ist diese Kolumne schlicht und recht verfasst?

Sprachlupe: Ist diese Kolumne schlicht und recht verfasst?

«Rechtschreibung ist nicht so wichtig», sagt ein Sprachdozent. Recht hat er – aber nur, wenn man ihn richtig versteht.

Daniel Goldstein / 8.06.2019

Der Spieler: Ratgeberrolle ungenügend erfüllt

aa_Spieler_Synes_2019-4

Der Spieler: Ratgeberrolle ungenügend erfüllt

Auf der Nominierungsliste zum «Spiel des Jahres» fehlt das grosse klassische Brettspiel. Die Nase vorn haben die Kleinen.

Synes Ernst. Der Spieler / 1.06.2019

Austreten!

Chappatte_LeaveKopie

Austreten!

-

Red. / 30.05.2019

Sprachlupe: Ist «ihr» statt «Sie» auf Hochdeutsch unhöflich?

Sprachlupe: Ist «ihr» statt «Sie» auf Hochdeutsch unhöflich?

Nett gemeint, aber nicht immer so aufgenommen: Wenn man in Berner Arztpraxen in bestem Hochdeutsch geihrzt wird.

Daniel Goldstein / 25.05.2019

Trump: «Der militärisch-industrielle Komplex liebt Kriege»

Trump_MiddleEast

Trump: «Der militärisch-industrielle Komplex liebt Kriege»

«Macht euch nichts vor», erklärte Trump in «Fox News». Er selber aber bevorzuge Wirtschaftskriege.

Red. / 23.05.2019

Der Spieler: «Scrabble»Spieler wehren sich für ihren Klassiker

aa_Spieler_Synes_2019-3

Der Spieler: «Scrabble»Spieler wehren sich für ihren Klassiker

Mattel hatte für sein «Scrabble» eine besondere Geburtstagsidee, mit der das Unternehmen nichts als einen Shitstorm provozierte.

Synes Ernst. Der Spieler / 18.05.2019

Wassernotstand zwingt Dorf zu Baustopp

Rheinfall

Wassernotstand zwingt Dorf zu Baustopp

Die Gemeinde Enges im Kanton Neuenburg hat den Bau neuer Häuser verboten. Der Grund: Es gibt nicht genügend Trinkwasser.

Luigi Jorio, Swissinfo.ch / 13.05.2019

Sprachlupe: Man kann es sich bei «gleichwohl» wohl sein lassen

Sprachlupe: Man kann es sich bei «gleichwohl» wohl sein lassen

«Gleichwohl» sei «doof», rügt ein TV-Kritiker. Geschmacksfragen beiseite, ist an diesem Wort nur der falsche Gebrauch auszusetzen.

Daniel Goldstein / 11.05.2019

Der Spieler: Vom Schlafzimmer ins Museum

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Vom Schlafzimmer ins Museum

Wohin mit meiner Spielesammlung? Diese Frage stellt sich jeder Spielekritiker irgendeinmal. Meine geht ins Schweizer Spielmuseum.

Synes Ernst. Der Spieler / 4.05.2019

Sprachlupe: Gesucht Spezialist(=) für Geschlechtergerechtigkeit

Sprachlupe: Gesucht Spezialist(=) für Geschlechtergerechtigkeit

(m/w) in Stelleninseraten wird – nach einer deutschen Gesetzesänderung – auch bei uns zuweilen zu (m/w/d). Es geht auch einfacher.

Daniel Goldstein / 27.04.2019

Schwindelerregende Pirouette

Sperberauge

Schwindelerregende Pirouette

Seinen Wahlkampf zum "Klimawahn" startete er mit einem kapitalen Fehler. Jetzt entschuldigt sich Köppel.

Red. / 25.04.2019

Songwriter und Bassist Paul McCartney: «Macht es mir nach!»

PaulMcCartney_LessMeat

Songwriter und Bassist Paul McCartney: «Macht es mir nach!»

Wer einen Tag weniger Fleisch isst als bisher, schont das Klima gleich stark, wie 1500 Kilometer weniger Autofahren.

Red. / 23.04.2019

Mama! Papa! Es gibt keinen Zoo – und keine Affen!

aa_Tagebuch_Juerg-38

Mama! Papa! Es gibt keinen Zoo – und keine Affen!

Ein Kind, das bloss den eigenen Händchen traut, bekommt Angst. Wer sich nur auf die eigenen Sinne verlässt, lebt in kleinen Welten.

Jürgmeier / 21.04.2019

Sprachlupe: Grundversorger – ambulant und bernmobil

Sprachlupe: Grundversorger – ambulant und bernmobil

Eine Tramfahrt, die ist lustig – sogar Grammatiklektionen sind beim Berner Bahnhof inbegriffen und laden zum Weiterspinnen ein.

Daniel Goldstein / 20.04.2019

Der Spieler: «Ligretto» versetzt Kartenspieler in Temporausch

aa_Spieler_Synes-66

Der Spieler: «Ligretto» versetzt Kartenspieler in Temporausch

«Ligretto» feiert sein 30-Jahr-Jubiläum. Es ist ein Kultspiel, das von einer Generation an die nächste weitergegeben wird.

Synes Ernst. Der Spieler / 13.04.2019

Die graue Damenstrumpfhose oder der Futterneid

aa_Tagebuch_Juerg-37

Die graue Damenstrumpfhose oder der Futterneid

Polyamid auf der Strasse weckt Fantasien. Tourist reklamiert, die Sonne gehe zu früh unter. Ein Mensch lebt, und niemand merkt’s.

Jürgmeier / 10.04.2019

Sprachlupe: Dürrenmatts Deutsch ist klassisch helvetisch

Sprachlupe: Dürrenmatts Deutsch ist klassisch helvetisch

Friedrich Dürrenmatts Sprache ist schweizerisch, aber selten mundartlich. Übereifrigen Lektoren scheint er widerstanden zu haben.

Daniel Goldstein / 6.04.2019

Der Spieler: Spielen kennt kein Alter

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Spielen kennt kein Alter

Spielen erhält jung. Bis ins Alter fördert es geistige und emotionale Fähigkeiten. Zudem wirkt Spielen der Vereinsamung entgegen.

Synes Ernst. Der Spieler / 30.03.2019

Hier geht’s zum Brexit…

Chappatte_BrexitKopie

Hier geht’s zum Brexit…

-

Red. / 26.03.2019

Schweizer Wasserverbrauch ist zum grössten Teil «importiert»

trinkwasser

Schweizer Wasserverbrauch ist zum grössten Teil «importiert»

Die Schweiz hinterlässt einen grossen Teil ihres «Wasser-Fussabdrucks» im Ausland – vor allem in Ländern mit Wasserknappheit.

Luigi Jorio, swissinfo.ch / 25.03.2019

Sprachlupe: Wo und wie tickt der Kultautomat?

Sprachlupe: Wo und wie tickt der Kultautomat?

Alles und jedes kann heute Kult sein, neuerdings wird sogar ein Kultautomat angepriesen. Spuckt er weitere Kulte aus? Bewahre!

Daniel Goldstein / 23.03.2019

Der Spieler: Schwarze Colts und grüne Kakteen

aa_Spieler_Synes-64

Der Spieler: Schwarze Colts und grüne Kakteen

Die Gattung der Stichspiele ist äusserst vital. Neuheiten sind fast an der Tagesordnung. „Texas Showdown“ begeistert auf Anhieb.

Synes Ernst. Der Spieler / 16.03.2019

Sprachlupe: Wo man bei Vorständen nur Bahnhof versteht

Sprachlupe: Wo man bei Vorständen nur Bahnhof versteht

Müssen Deutsche sprachlich umlernen, wenn sie in der Schweiz arbeiten? Deutsch bringen sie mit – aber nicht immer passendes.

Daniel Goldstein / 9.03.2019

Die Härte-Trophy oder sagen wie’s ist

aa_Tagebuch_Juerg-36

Die Härte-Trophy oder sagen wie’s ist

Die Losung der Stunde: Im Kampf gegen rechts – nach rechts rücken. Die Sprache sprechen, die alle verstehen. Augenblick verweile.

Jürgmeier / 7.03.2019

Handy-Game macht übergewichtige Diabetikerinnen fit

Bildschirmfoto20190227um17_09_50

Handy-Game macht übergewichtige Diabetikerinnen fit

Vielen Diabetikern fehlt die nötige Motivation, um regelmässig Sport zu treiben. Ein Smartphone-Spiel könnte hier Abhilfe schaffen.

Eva Kunz, higgs / 6.03.2019

Der Spieler: Mit „Hanabi“ nähern sich Computer dem Menschen

aa_Spieler_Synes

Der Spieler: Mit „Hanabi“ nähern sich Computer dem Menschen

Spiele sind wichtig für die Erforschung der Künstlichen Intelligenz. Das kleine Kartenspiel "Hanabi" ist das neue Testfeld.

Synes Ernst. Der Spieler / 2.03.2019

Sprachlupe: Die Sprache kehrt nicht zu Tarzan zurück

Sprachlupe: Die Sprache kehrt nicht zu Tarzan zurück

Mit den Sprachen geht es, so wird seit je geklagt, immer nur bergab. Warum sind sie überhaupt noch da? Ein Buch nennt gute Gründe.

Daniel Goldstein / 23.02.2019

Vom Widernatürlichen des «Nullwachstums»

GulliveramBoden

Vom Widernatürlichen des «Nullwachstums»

«Null CO2» skandiert die Jugend. "Nullwachstum" fürchtet die NZZ. Beiden geht es – direkt oder indirekt – um die Natur.

Hanspeter Guggenbühl / 20.02.2019

Gefoltert, weil sie ein Auto fahren wollte

alHathloul_AI

Gefoltert, weil sie ein Auto fahren wollte

In Iran oder China können die USA Menschenrechte kaum durchsetzen – in Saudi-Arabien dagegen schon. Sie tun es dennoch nicht.

Red. / 19.02.2019

Der Spieler: Kampf gegen Zeit, Hindernisse und fiese Monster

aa_Spieler_Synes-62

Der Spieler: Kampf gegen Zeit, Hindernisse und fiese Monster

Hektik und Stress pur: Wer das sucht, ist mit dem Echtzeitspiel «5-Minute Dungeon» bestens bedient – ein intensives Spielerlebnis.

Synes Ernst. Der Spieler / 16.02.2019

Sprachlupe: «Das Anna und ihr Hund» werden erforscht

Sprachlupe: «Das Anna und ihr Hund» werden erforscht

In manchen Dialekten ist eine Frau ein «Es», vor allem wenn ihr Name mit i endet. Ein trinationales Team geht der Erscheinung nach.

Daniel Goldstein / 9.02.2019

Im Sozialstaat gibt es keine Not, nur Notfälle

aa_Tagebuch_Juerg-35

Im Sozialstaat gibt es keine Not, nur Notfälle

Auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen – selbst in unserem Sozialstaat gibt es Arme, auch in Diktaturen gibt es freie Menschen.

Jürgmeier / 3.02.2019

Der Spieler: Wer spielt, braucht ein grosses Zeitbudget

aa_Spieler_Synes-61

Der Spieler: Wer spielt, braucht ein grosses Zeitbudget

Der Boom der Gesellschaftsspiele beginnt auch die Forschung zu interessieren. Höchste Zeit. Gesicherte Erkenntnisse gibt es wenige.

Synes Ernst. Der Spieler / 2.02.2019

Sprachlupe: Trolls, die gerne in Chors singen

Sprachlupe: Trolls, die gerne in Chors singen

Book–books: So einfach machen es sich manche auch auf Deutsch. Meistens ist das falsch – noch, aber der Duden ist empfänglich.

Daniel Goldstein / 26.01.2019

Der Spieler: Wenn der eingefleischte Brettspieler fremd geht

aa_Spieler_Synes-59

Der Spieler: Wenn der eingefleischte Brettspieler fremd geht

Auch Brettspielliebhaber vergnügen sich in der digitalen Spielewelt. Doch meistens sagen sie nachher: „Es ist nicht das Gleiche!“

Synes Ernst. Der Spieler / 19.01.2019

Sprachlupe: Strassburg lichtet Nebel um Antirassismus-Artikel

Sprachlupe: Strassburg lichtet Nebel um Antirassismus-Artikel

Die Schweizer Strafnorm gegen den Rassismus hat eine unklare Stelle. Europäisches Recht zeigt, wie sie zu interpretieren ist.

Daniel Goldstein / 12.01.2019

Alle wollen führen. Nur wenige geführt werden.

aa_Tagebuch_Juerg-34

Alle wollen führen. Nur wenige geführt werden.

Nichts mehr müssen, macht frei – und nutzlos. Wenn nur der Erfolg zählt, erscheint der wirkungslose Einspruch als eitle Gebärde.

Jürgmeier / 11.01.2019

Der Spieler: Gutes Schafkopfen gegen böse Computer

aa_Spieler_Synes-58

Der Spieler: Gutes Schafkopfen gegen böse Computer

Der Bayerische Philologenverband will, dass in der Schule das Kartenspiel Schafkopfen gespielt wird – Werte gegen Digitalisierung.

Synes Ernst. Der Spieler / 5.01.2019

Sprachlupe: Braucht plastischer Chirurg individuellen Lernort?

Sprachlupe: Braucht plastischer Chirurg individuellen Lernort?

Wenn der Sprachgebrauch gegen die Logik verstösst, ist das oft lustig, manchmal lächerlich, aber nicht immer falsch.

Daniel Goldstein / 29.12.2018

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • 49
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum