Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Das Falschspielen der Walliser vorläufig gestoppt

JeanMichelCina

Das Falschspielen der Walliser vorläufig gestoppt

Alle haben gewusst, was eine Zweitwohnung ist, urteilte das Bundesgericht. Infosperber hatte mehrmals darauf aufmerksam gemacht.

upg / 22.05.2013

Absurde Kaufentscheide bei Energiesparlampen

Bildschirmfoto20130513um13_26_18

Absurde Kaufentscheide bei Energiesparlampen

Öko-Labels auf Energiesparlampen stossen konservative Konsumenten ab. Sie kaufen die Lampen nicht. Das fanden US-Forscher heraus.

Jürg Lehmann / 22.05.2013

Neonazis: Die unterschätzte Rolle der Frauen

Bildschirmfoto20130521um12_03_11

Neonazis: Die unterschätzte Rolle der Frauen

Frauen spielen eine wichtigere Rolle in rechtsextremen Kreisen als gemeinhin angenommen, auch als menschenverachtende Täterinnen.

Jürg Müller-Muralt / 21.05.2013

Die Gewaltausbrüche nach dem Meistertitel von PSG

Kommentar

Die Gewaltausbrüche nach dem Meistertitel von PSG

Gedanken zum Fussballclub Paris Saint-Germain, den Randalierern, der Banlieue-Jugend und zur algerischen Flagge.

Akram Belkaid, Paris / 21.05.2013

SRF Sport: Zwischen Information und Manipulation

Bildschirmfoto20130519um16_44_35

SRF Sport: Zwischen Information und Manipulation

Die Tonmanipulation im «Sportpanorama» entpuppt sich als bewusste Unterschlagung von Information, also als handfester Skandal.

Robert Ruoff / 20.05.2013

«Alles für alle» – fragt sich nur, wie viel

Glosse

«Alles für alle» – fragt sich nur, wie viel

Warum eine 1.Mai-Rednerin zwölf mal radikaler ist als die Juso-Initiative. Und was das laut «Ohrbooten» für Folgen hat.

Hanspeter Guggenbühl / 19.05.2013

Manchester United: Trotz Titel – Ärger der Fans

5294432524_e50e4880bf_b

Manchester United: Trotz Titel – Ärger der Fans

Manchester United hat soeben zum 20. Mal den englischen Meistertitel gewonnen. Doch kaum ein Club hat so viele unzufriedene Fans.

Peter Balzli / 19.05.2013

Apples schlaue Steuerstrategie

wr9

Apples schlaue Steuerstrategie

-

Red. / 19.05.2013

Der Traum als Motto des Grossen Vorsitzenden

Bildschirmfoto20130511um10_34_23Kopie

Der Traum als Motto des Grossen Vorsitzenden

Träume sind Schäume. Meistens jedenfalls. Nicht so in China. Im Reich der Mitte wird derzeit taggeträumt, dass es seine Art hat.

Peter G. Achten / 19.05.2013

Mediensystem Schweiz – die Basis zum Mitreden

Mediensystem

Mediensystem Schweiz – die Basis zum Mitreden

Ein neues Buch über die Medienlandschaft der Schweiz: ein perfektes Nachschlagewerk für Journalisten und Medien-Politiker

Christian Müller / 18.05.2013

Sprachlust: Wir Armen haben nur ein einziges «wir»

Glosse

Sprachlust: Wir Armen haben nur ein einziges «wir»

Nicht nur, um «ich» zu vermeiden, schreiben Journalisten «wir», sondern auch, um Leser mitzumeinen. Andere Sprachen differenzieren.

Daniel Goldstein / 18.05.2013

Jurassic Parc in Cannes

Bildschirmfoto20130521um10_11_15-1

Jurassic Parc in Cannes

Der amerikanische Regisseur Steven Spielberg eröffnet als Jury-Präsident die Filmfestspiele von Cannes.

Red. / 18.05.2013

Klonforscher reden nicht vom Eizellen-Verbrauch

ShoukhratMitalipov

Klonforscher reden nicht vom Eizellen-Verbrauch

Für eine einzige neue Stammzell-Linie sind viele Eizellen nötig. Spenderinnen gehen grosse gesundliche Risiken ein.

Barbara Marti / 17.05.2013

Auch Wissenschaftler fordern Steuerehrlichkeit

kontrapunkt

Auch Wissenschaftler fordern Steuerehrlichkeit

Nicht alle Wissenschafter arbeiten im Elfenbeinturm. Manche wenden sich auch konkret an die Öffentlichkeit. Werden sie auch gehört?

Christian Müller / 17.05.2013

Zeitreise durch die menschliche Zerstörungswut

Bildschirmfoto20130514um13_21_37

Zeitreise durch die menschliche Zerstörungswut

Satelliten-Aufnahmen der Erde über 30 Jahre hinweg und zu Videos zusammengesetzt zeigen das Ausmass globaler Verwüstungen.

Jürg Lehmann / 16.05.2013

Über 1100 Tote: Kleiderkonzern Gap lässt’s kalt.

Bildschirmfoto20130516um12_02_55

Über 1100 Tote: Kleiderkonzern Gap lässt’s kalt.

Gap will keine Verpflichtungen mit andern Herstellern eingehen. Ein Arbeiter-Weltverband ruft zum Boykott von Gap und WalMart auf.

upg / 16.05.2013

Theater: Im Kreislauf von Geld und Leben und Tod

Bildschirmfoto20130516um00_28_22

Theater: Im Kreislauf von Geld und Leben und Tod

Das Thalia-Theater zeigt im Schiffbau des Schauspielhaus Zürich Jelineks «Kontrakte des Kaufmanns» in einer grossen Aufführung.

Robert Ruoff / 16.05.2013

SRG-SRF: Der Einzeltäter und das Establishment

Kommentar

SRG-SRF: Der Einzeltäter und das Establishment

Die Unterdrückung von Informationen über politische Aktivitäten von unten signalisiert die Nähe von SRG und SRF zur Macht.

Robert Ruoff / 15.05.2013

Syngenta zahlt Unbedenklichkeits-Studien selbst

4629255847_5881bcdb1c_z-3

Syngenta zahlt Unbedenklichkeits-Studien selbst

Um drohende Verbote seiner Pestizide zu verhindern, setzt der Chemiemulti Syngenta auf Wissenschafter, die nicht unabhängig sind.

Red. / 15.05.2013

Saudischer Frauenfilm sorgt für Furore

WadjdaKopie

Saudischer Frauenfilm sorgt für Furore

Haifaa Al-Mansour musste in Saudiarabien vom abgedunkelten Auto aus arbeiten. Ihr mehrfach prämierter Film läuft noch in den Kinos.

Barbara Marti / 15.05.2013

Konsumenten reagieren auf Schweiss und Blut

Chappatte_BangladeschKopie

Konsumenten reagieren auf Schweiss und Blut

Grosse Kleiderketten versprechen bessere Arbeitsbedingungen und Labels für die Käuferschaft.

upg / 14.05.2013

Weniger tote Vögel im Verkehr: Evolution hilft mit

2442392182_a690b677a41

Weniger tote Vögel im Verkehr: Evolution hilft mit

Klippenschwalben in Amerika passen sich in der Natur anscheinend derart an, dass sie immer seltener von Autos überfahren werden.

Red. / 14.05.2013

Die Sprache der Politiker wird zusehends primitiv

Kommentar

Die Sprache der Politiker wird zusehends primitiv

Was früher allenfalls noch am Stammtisch Platz hatte, wird heute als politische Kolumne angeboten. Und die Zeitungen machen mit.

Christian Müller / 13.05.2013

Mordanklage: Abtreibungsgegner freuen sich

KidnappteMdchen

Mordanklage: Abtreibungsgegner freuen sich

Dem Kidnapper von Cleveland, Ariel Castro, droht Anklage wegen Mordes an ungeborenen Föten. Das wäre in der Schweiz nicht möglich.

Barbara Marti / 13.05.2013

Niemand will die 600 Mio Schwarzgeld auf CH-Bank

Brcken20070311

Niemand will die 600 Mio Schwarzgeld auf CH-Bank

Tschechien wollte sie lieber «vergessen» als nachforschen, woher sie stammen. Doch die Schweiz liess nicht locker. Die Fortsetzung.

Christian Müller / 12.05.2013

Fotodokumentation aus der Zeit des Völkermords

19850510_18_02Kopie

Fotodokumentation aus der Zeit des Völkermords

Ein Gericht in Guatemala hat Ex-Diktator Rios Montt zu 80 Jahren Haft verurteilt. Bilder aus der Gräuelzeit der Achtzigerjahre.

Olivia Heussler / 12.05.2013

EU muss Banken zur Transparenz der Konten zwingen

S23Dreamstime_BankautomatKopie

EU muss Banken zur Transparenz der Konten zwingen

Banken predigen «König Kunde» und «Markt», doch mit ihren Taten entlarven sie sich als Falschspieler. Die EU will jetzt eingreifen.

upg / 12.05.2013

Papst Franziskus bestätigt Gängelung der US-Nonnen

Bildschirmfoto20130426um15_26_35Kopie

Papst Franziskus bestätigt Gängelung der US-Nonnen

Drei Bischöfe sollen den grössten US-Dachverband von Nonnen definitiv auf Vatikan-Kurs bringen. Das bestätigt der neue Papst.

Barbara Marti / 12.05.2013

Der Spieler: Die Angst vor den heimlichen Spielern

Glosse

Der Spieler: Die Angst vor den heimlichen Spielern

Das Buch «Nachgemacht - Spielekopien aus der DDR» erzählt ein wichtiges Stück Alltags- und Spielgeschichte aus dem SED-Staat.

Synes Ernst. Der Spieler / 11.05.2013

Ruuuuhe! Spielende Kinder nerven ältere Menschen

Kinderspielen_HallgerdDreamstimeKopie

Ruuuuhe! Spielende Kinder nerven ältere Menschen

Die Geräusche spielender Kinder mögen für viele Leute herzerwärmend sein. Aber in der Schweiz ist Kinderlärm ein Grund für Klagen.

Clare O'Dea / 11.05.2013

Muslimbrüder kämpfen um Einfluss in Syrien

Aron_Lund

Muslimbrüder kämpfen um Einfluss in Syrien

Früher waren sie ins Exil verbannt. Trotz Geld von Saudiarabien haben sie Mühe, die syrische Opposition zu dominieren.

Red. / 11.05.2013

Arm und reich – ja und ?

ArmUndReich1360

Arm und reich – ja und ?

Das Schauspielhaus Zürich entdeckt ein grosses Thema – und bleibt stecken in der kleinen bürgerlichen Szenerie.

Robert Ruoff / 10.05.2013

Strenge Examen für Uni und Taxifahrer in China

2149950556_8394e23a5d

Strenge Examen für Uni und Taxifahrer in China

Jetzt büffeln sie wieder: Gaokao ist das Eintrittsticket für die Universität, Dikao soll Taxilenker im Verkehrschaos stählen.

Peter G. Achten / 10.05.2013

AIA – das grosse Rätselraten um drei Buchstaben

3552166252_13720346cb_z

AIA – das grosse Rätselraten um drei Buchstaben

Automatischer Informationsaustausch AIA im Kampf gegen Steuerflucht: Alle sprechen davon, aber was ist das genau? Eine Klärung.

Jürg Lehmann / 9.05.2013

Die MÄRKTE und die WIRTSCHAFT

Bildschirmfoto20130509um10_22_12

Die MÄRKTE und die WIRTSCHAFT

Der Blickwinkel bestimmt die Erkenntnis

Robert Ruoff / 9.05.2013

«Landesverrat»

Kommentar

«Landesverrat»

Die gezielte Desavouierung staatlicher Institutionen unterhöhlt die Rechtskultur, auf welcher das demokratische Staatswesen beruht.

Matthias Bertschinger / 9.05.2013

Strominitiative rennt offene Türe ein

4133457603_c445abb8f9_b

Strominitiative rennt offene Türe ein

Die Strominitiative verlangt weniger als die Energiestrategie des Bundesrates. Sie wird am 15. Mai eingereicht.

Hanspeter Guggenbühl / 8.05.2013

Micheline Calmy-Reys vergiftetes Geschenk

Kommentar

Micheline Calmy-Reys vergiftetes Geschenk

Die Ex-Aussenministerin unterstützt die SVP-Initiative für die «Volkswahl des Bundesrates». Aber die Partei jubelt nicht. Warum?

Jürg Lehmann / 8.05.2013

Neuer Premierminister in Pakistan

Obama1

Neuer Premierminister in Pakistan

-

Red. / 8.05.2013

SRF zieht Arena-Männerrunde vors Bundesgericht

Arena_Grundeinkommen

SRF zieht Arena-Männerrunde vors Bundesgericht

Eine Arena über das bedingungslose Grundeinkommen muss Frauenaspekte berücksichtigen, hatte die Beschwerdeinstanz UBI entschieden.

Barbara Marti / 7.05.2013

Die Mühe des Chefredaktors mit der Medienqualität

Kommentar

Die Mühe des Chefredaktors mit der Medienqualität

Artur K. Vogel, Chefredaktor der Tageszeitung «Der Bund», stellt die Qualitäts-Massstäbe der Medienwissenschaft in Frage.

Robert Ruoff / 7.05.2013

Glencore-Chef Ivan Glasenberg sagt die Unwahrheit

Ivan_Glasenberg

Glencore-Chef Ivan Glasenberg sagt die Unwahrheit

Der Rohstoffkonzern verletzt in Afrika Menschenrechte. Doch der Hauptaktionär erklärt, Glencores Taten seien «grossartig».

upg / 7.05.2013

Freie Marktwirtschaft – aber nicht im Arbeitsmarkt

Kommentar

Freie Marktwirtschaft – aber nicht im Arbeitsmarkt

Die Schweiz setzt sich für weltweite Marktwirtschaft ein. Aber sie beansprucht wichtige Ausnahmen, ohne sie zu benennen.

Christian Müller / 6.05.2013

Nestlés Wasserpolitik auch in Südafrika am Pranger

Bildschirmfoto20130505um21_32_36Kopie

Nestlés Wasserpolitik auch in Südafrika am Pranger

Arbeiter einer Wasser-Abfüllanlagen packen im ARD-«Weltspiegel» aus. Ein Milliardengeschäft von Nestlé steht im Zwielicht.

Red. / 6.05.2013

Hungerstreik: «Sie sollen ein wenig trinken»

Chappatte_GuantanamoKopie

Hungerstreik: «Sie sollen ein wenig trinken»

Präsident Obama sagt, er wolle das Folter-Gefängnis Guantanamo schliessen. Pentagon und Parlament aber wollen es ausbauen.

Red. / 5.05.2013

Fussgänger in Chinas Grossstädten leben gefährlich

Verkehr

Fussgänger in Chinas Grossstädten leben gefährlich

Spazieren in Chinas Grossstädten ist gefährlich. Verkehrsregel Nummer 1 lautet: Autos haben auch auf Zebrastreifen immer Vorfahrt.

Peter G. Achten / 5.05.2013

«Der Energiepfad führt in die Sackgasse»

1006657497_daa41429eb1

«Der Energiepfad führt in die Sackgasse»

Das Buch zur Energiewende: nach dem Buchauszug (Infosperber vom 16.4. 2013) folgt das Interview mit Autor Hanspeter Guggenbühl.

Urs Zurlinden / 5.05.2013

Pater Roberto wegen «Häresie» exkommuniziert

Bildschirmfoto20130504um10_56_59

Pater Roberto wegen «Häresie» exkommuniziert

Er wollte Homosexuelle und Bisexuelle gleich behandeln. Deshalb hat ihn ein brasilianischer Bischof der kirchlichen Rechte beraubt.

Mireille Mata / 4.05.2013

Sprachlust: Was lehrt uns der Waise Jun Do?

Glosse

Sprachlust: Was lehrt uns der Waise Jun Do?

Es war einmal eine Waise, und die war männlich. Dann meinte ein Verlag, er müsse «der Waise» schreiben. So war's auch vor Urzeiten.

Daniel Goldstein / 4.05.2013

Sperberauge

«Chat-GPT» verdreht Studie zur Grippeimpfung ins Gegenteil

Die KI suggeriert einen grossen Nutzen, wo die Studie keinen fand. Wer keine Ahnung von der Materie hat, geht der KI auf den Leim.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  2. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Konzerne_Politik

Politik in der Hand von Konzernen

Weltkonzerne sind mächtiger als manche Regierungen. Parlamente haben sie mit Lobbyisten und Geld im Griff.

Zeitungen_1

Kritik von Zeitungsartikeln

Printmedien üben sich kaum mehr in gegenseitiger Blattkritik. Infosperber holt dies ab und zu nach.

KI.ralwel mit Hintergrund

KI – Chancen und Gefahren

Künstliche Intelligenz wird als technologische Revolution gefeiert. Doch es gilt, ihre Gefahren zu beachten.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
  • EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025
  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025

Zentralplus

  • Stau an der Kantonsgrenze
    vom 15.05.2025
  • Hier plant Zug ein 46-Millionen-Franken-Provisorium
    vom 15.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum