Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Ombudsmann rügt Busenmessung auf SRF

Bildschirmfoto20130827um09_17_52

Ombudsmann rügt Busenmessung auf SRF

«Geschmacklos und fragwürdig» nennt Ombudsmann Achille Casanova das Vermessen weiblicher Brüste in der Sendung vom Gurtenfestival.

Jürg Lehmann / 28.08.2013

Tötung zweier Mädchen: NZZ schreibt Klartext

Sperberauge

Tötung zweier Mädchen: NZZ schreibt Klartext

«Vater tötet seine Töchter» titelt heute die NZZ und identifiziert damit den Täter.

Red. / 27.08.2013

Bienensterben: Syngenta klagt gegen Pestizidverbot

4629255847_5881bcdb1c_z-4

Bienensterben: Syngenta klagt gegen Pestizidverbot

Der Basler Agrochemiekonzern klagt gegen die Giftverbote der EU. Doch eine neue Studie zeigt: Die Gifte schwächen die Bienen.

Christof Moser / 27.08.2013

Die USA müssten Assad eine Lektion erteilen

Kommentar

Die USA müssten Assad eine Lektion erteilen

Die Amerikaner sollten bei gesicherter Beweislage in Syrien ganz gezielt eingreifen und die chemischen Kampfstoffe vernichten.

Prof. Joshua Landis / 27.08.2013

Prozess gegen Bo Xilai: Die Partei hat immer recht

BoXilai-2

Prozess gegen Bo Xilai: Die Partei hat immer recht

Hollywood hätte es nicht besser hingekriegt. Der Prozess gegen Bo Xilai wurde von A bis Z choreographiert. Die Frage bleibt: warum?

Peter G. Achten / 26.08.2013

Zürcher Obergericht spricht Pressefotograf frei

IMG_3158-1

Zürcher Obergericht spricht Pressefotograf frei

Die Polizei hätte Klaus Rozsa beim Zürcher Hardturm-Stadion nicht verhaften dürfen. Infosperber hat den Fall dokumentiert.

Red. / 26.08.2013

Anleger müssen sich gegen Banken wehren können

contratto_1303_1

Anleger müssen sich gegen Banken wehren können

Im Streit mit einer Bank haben unzufriedene Kunden kaum eine Chance. Die Rechtswissenschaftlerin Franca Contratto will das ändern.

Thomas Gull / 26.08.2013

Immobilien-Boom: Wachsende Risiken für die Banken

Kommentar

Immobilien-Boom: Wachsende Risiken für die Banken

Die Hypotheken-Blase könnte auch in der Schweiz platzen. Für jeden dritten Schuldner wäre ein Zinsanstieg auf 4% kaum tragbar.

Rudolf Strahm / 26.08.2013

Gier und Macht: Lobbyismus in Washington

Bildschirmfoto20130821um13_35_44

Gier und Macht: Lobbyismus in Washington

In der US-Hauptstadt hat sich der Lobbyismus wie eine Seuche ausgebreitet. Mark Leibovich zeichnet ihn im Buch «This Town» nach.

Jürg Lehmann / 24.08.2013

Sprachlust: Willkommen daheim bei den Swingern!

Glosse

Sprachlust: Willkommen daheim bei den Swingern!

Was gibt es Urchigeres als ein Schwingfest? Nichts – es ist der Gipfel der Swissness, der Weg dorthin ist mit Englisch gepflastert.

Daniel Goldstein / 24.08.2013

Innovation und Wachstum, Lärm und Leerlauf

Glosse

Innovation und Wachstum, Lärm und Leerlauf

Wenn es hörbar rätscht auf unseren Strassen, ist das nicht Lärm, sondern eine Innovation für schlafende Automobilisten.

Hanspeter Guggenbühl / 24.08.2013

SRF-Doku: Der Sonderbundskrieg als Gratwanderung

SRF_Tagesschau_Sonderbundskrieg

SRF-Doku: Der Sonderbundskrieg als Gratwanderung

Im November präsentiert SRF einen Doku-Film über General Dufour und den Sonderbundskrieg. Mit höchst erstaunlichen Prämissen!

Kurt Marti / 23.08.2013

Bradley Manning verurteilt

Bradley_Manning_verurteiltb

Bradley Manning verurteilt

-

Red. / 23.08.2013

Der Journalist, der am Stuhl der Mächtigen sägte

NiklausMeienberg2-1

Der Journalist, der am Stuhl der Mächtigen sägte

Der Historiker, Journalist und Schriftsteller Niklaus Meienberg nahm sich am 22. September vor 20 Jahren das Leben.

Red. / 23.08.2013

Fussball: Leder rund, Sprache bunt

Sperberauge

Fussball: Leder rund, Sprache bunt

Die Sprache treibt im Fussball eigene Blüten. Die Saison ist noch nicht alt und schon treffen wir sie wieder an.

Jürg Lehmann / 22.08.2013

PR-Lügen der Tepco über Fukushima

Sperberauge

PR-Lügen der Tepco über Fukushima

Fukushima-Betreiberin Tepco hat Medien brandschwarz angelogen.

Red. / 22.08.2013

Wer in die USA auswandert, stirbt schneller!

Hamburger_OpenideoKopie

Wer in die USA auswandert, stirbt schneller!

Vielen Einwanderern geht es in den USA materiell besser, aber sie werden kränker und leben weniger lang als in ihren Heimatländern.

upg / 22.08.2013

China: ein Blick zurück nach vorn

China_nach_vorn

China: ein Blick zurück nach vorn

Chinas Wachstum schwächt sich ab. Ein Grund für grenzenlosen Pessimismus? Nein. Die Chinesen werden's schaffen!

Peter G. Achten / 22.08.2013

Nicht die feine englische Art

Kommentar

Nicht die feine englische Art

Geht ein Aufschrei durch die Weltpresse? Demonstrieren Massen für die Pressefreiheit? Nein. Das ist bedenklich.

René Zeyer / 21.08.2013

Verantwortungs-Los

Kommentar

Verantwortungs-Los

Geschichte von einem, der immer pünktlich zur Arbeit erschienen ist.

Jürgmeier / 21.08.2013

Flughafen Zürich lässt Lärmopfer selber zahlen

Flughafen Zürich lässt Lärmopfer selber zahlen

Für Schallschutz müsste der Flughafen über 700 Millionen Franken zahlen, wenn Lärmopfer so gut geschützt wären wie in Berlin.

upg / 21.08.2013

Fairtrade – manchmal nur eine schöne Illusion

plantageKopie

Fairtrade – manchmal nur eine schöne Illusion

«Fair trade» heisst nicht immer «fair produziert». Eine Arte-Dokumentation deckt Missstände in Bananen- und Tee-Plantagen auf.

Natalie Perren / 20.08.2013

Auf den Hund gekommen

Glosse

Auf den Hund gekommen

Immer weniger Menschen wagen ohne Hund einen Spaziergang. Sie schützen sich gegen einen leisen Verdacht.

Kurt Marti / 20.08.2013

«Wir leben in postdemokratischen Zuständen»

Bildschirmfoto20130819um15_40_23

«Wir leben in postdemokratischen Zuständen»

Deutschland, fünf Wochen vor der Wahl: Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger ruft nach dem NSA-Skandal die Postdemokratie aus.

Christof Moser / 19.08.2013

Das süsse Gift des Börsengewinns

Flickr3-1

Das süsse Gift des Börsengewinns

Besonders bei steigenden Kursen verhalten sich Anleger häufig irrational. Finanzökonom Thorsten Hens über typische Psychofallen.

Thomas Müller / 19.08.2013

Im «Hochparterre» sind alle Löhne gleich

hochparterre

Im «Hochparterre» sind alle Löhne gleich

Im Medienunternehmen Hochparterre AG haben alle Angestellten den gleichen Grundlohn wie der Chef. Und die Firma floriert.

Hanspeter Guggenbühl / 19.08.2013

NZZ: mit Geld zu mehr Geld

Sperberauge

NZZ: mit Geld zu mehr Geld

Ein Werbevideo von Qontis/NZZ suggeriert jungen Menschen, mit Geld komme man schneller zu Geld.

Christian Müller / 19.08.2013

Der Einfluss der USA in Ägypten

Der Einfluss der USA in Ägypten

-

Red. / 19.08.2013

Freiwilliger Verkauf eigener Daten

Sperberauge

Freiwilliger Verkauf eigener Daten

Wer die eigenen Daten an Unternehmen oder Staat verkauft, verringert den Aufwand und macht vielleicht Gewinn.

Robert Ruoff / 18.08.2013

Kesseltreiben gegen Jean Ziegler

Ziegler_3sat

Kesseltreiben gegen Jean Ziegler

Die Gesellschaft Schweiz-Israel läuft Sturm gegen die Kandidatur von Jean Ziegler für den UNO-Menschenrechtsrat. Die Hintergründe.

Christian Müller / 18.08.2013

Philosophisches Ringen um Europa

Habermas

Philosophisches Ringen um Europa

Die historischen Errungenschaften der EU sind in Gefahr. Der Philosoph Jürgen Habermas fordert eine Neugründung Europas.

Jürg Müller-Muralt / 18.08.2013

Der Spieler: Drei Spielwiesen für Stadtplaner

Glosse

Der Spieler: Drei Spielwiesen für Stadtplaner

Der Traum vom Bauen auf der grünen Wiese – im Spiel lässt er sich noch verwirklichen. Mit «The City», «Suburbia» und «City Tycoon».

Synes Ernst. Der Spieler / 17.08.2013

Der Überwachungsstaat als Überreaktion von 9/11

Bildschirmfoto20130815um18_17_17Kopie

Der Überwachungsstaat als Überreaktion von 9/11

Risikoforscher Gerd Gigerenzer warnt vor Fehlreaktionen nach «Schockrisiken» wie New Yorker Anschlag, Rinderwahn oder Vogelgrippe.

upg / 17.08.2013

Blutbad in Ägypten

wr1-14

Blutbad in Ägypten

-

Red. / 17.08.2013

Ägyptische Tragödie: Islam oder Demokratie?

Kairo_Strassenschlachten

Ägyptische Tragödie: Islam oder Demokratie?

In Ägypten eskaliert die Gewalt. Hauptursache ist nicht die Religion, sondern soziale Veränderungen und wirtschaftliche Probleme.

Erich Gysling / 16.08.2013

Totalüberwachung: Die Militarisierung des Denkens

Bildschirmfoto20130816um10_01_57

Totalüberwachung: Die Militarisierung des Denkens

Die US-Geheimdienste kämpfen seit 100 Jahren für die Überwachung der Bürger. Das Attentat von «9/11» hat den Durchbruch gebracht.

Robert Ruoff / 16.08.2013

Oberwallis subventioniert deutschen Atomausstieg

Oberwallis subventioniert deutschen Atomausstieg

Der Stromkonzern EnAlpin sahnte im Oberwallis dank servilen Verwaltungsräten jahrelang ab. Jetzt endlich regt sich Widerstand.

Kurt Marti / 16.08.2013

Qui veut la démocratisation doit prendre position

Kommentar

Qui veut la démocratisation doit prendre position

L’assaut sanglant contre les camps de pro-Morsi est une honte et un crime majeur.

Akram Belkaid, Paris / 15.08.2013

Ein Sheriff und sein Einsatz für psychisch Kranke

Bildschirmfoto20130804um21_08_40

Ein Sheriff und sein Einsatz für psychisch Kranke

Tom Dart leitet eines der grössten US-Gefängnisse. Darin muss er auch psychisch Kranke versorgen. Jetzt greift er zur Selbsthilfe.

Jürg Lehmann / 15.08.2013

Mönch Ashin Wirathu hetzt gegen Muslime

Bildschirmfoto20130812um14_17_54

Mönch Ashin Wirathu hetzt gegen Muslime

Der Buddhismus gilt im Westen als Religion der Liebe, des Mitleids und der Gewaltlosigkeit. Doch das Bild hat Risse bekommen.

Peter G. Achten / 15.08.2013

«Wichtigste Wahl der Nachkriegsgeschichte»

Bundestag

«Wichtigste Wahl der Nachkriegsgeschichte»

In sechs Wochen wählt Deutschland. Die Medien kritisieren den langweiligen Wahlkampf. Kulturkritiker Bazon Brock widerspricht.

Christof Moser / 14.08.2013

Warum nur hat die Tagesschau Angst vor Wettbewerb?

Bildschirmfoto20130814um09_30_21Kopie

Warum nur hat die Tagesschau Angst vor Wettbewerb?

Kommen Mega-Fusionen nicht zustande, meldet dies die Tagesschau als Hiobsbotschaften. Marktwirtschaft aber setzt Wettbewerb voraus.

upg / 14.08.2013

Wer klug ist, hat keine Kinder

Sperberauge

Wer klug ist, hat keine Kinder

TA-Autorin Bettina Weber schafft bemerkenswerte Verbindung zwischen kinderlosen Frauen und ihrer Intelligenz und Klugheit.

Robert Ruoff / 14.08.2013

Spanien: Mit sozialen Währungen der Krise trotzen

Ecosol1

Spanien: Mit sozialen Währungen der Krise trotzen

Alternative Währungen sollen die lokale Wirtschaft neu ankurbeln. Und sie sind ein Protest gegen ein unmenschliches Finanzsystem.

Andrea Ornelas, swissinfo.ch / 14.08.2013

Die «Tagesshow» des Florian Inhauser

Bildschirmfoto20130812um13_21_25

Die «Tagesshow» des Florian Inhauser

Der smarte Florian Inhauser zeigt als Moderator der «Tagesschau»-Hauptausgabe von SRF einen fatalen Hang zur Selbstinszenierung.

Jürg Lehmann / 13.08.2013

Medien ignorieren «Der geplünderte Planet»

RohstoffAusbeutungKopie

Medien ignorieren «Der geplünderte Planet»

Das neue Buch sei ein Weckruf, erklärt Ian Johnson vom Club of Rome. Doch nur die «Schaffhauser Nachrichten» haben kurz berichtet.

upg / 13.08.2013

Keine Züge in Mainz, dafür in Dubai

Sperberauge

Keine Züge in Mainz, dafür in Dubai

Die Deutsche Bahn AG muss Züge von Mainz wegen Personalmangels fern halten. Das Geld gibt sie in der Wüste aus.

Red. / 12.08.2013

Hausgeburt ist nicht riskanter als Spitalgeburt

HausgeburtKopie

Hausgeburt ist nicht riskanter als Spitalgeburt

Bei einer unkomplizierten Schwangerschaft ist eine Hausgeburt weniger riskant als eine geplante Entbindung im Spital.

Barbara Marti / 12.08.2013

Guter Journalismus macht die Welt überschaubar

Pressefreiheit_Krossbow_5

Guter Journalismus macht die Welt überschaubar

Heribert Prantl von der Chefredaktion der «Süddeutschen Zeitung» liest Journalisten und Verlegern die Leviten. TEIL 5

Red. / 12.08.2013

Sperberauge

Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern

Eier brechen in der Längsachse eher als der Quere nach. Stürze überstehen sie besser, wenn sie «bäuchlings» landen.

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Putin_FlorisLooijesteijn_DSC01202_cc

Der Umgang mit Putins Russland

Russland zwischen Europa, USA und China. Berechtigte Kritik und viele Vorurteile.

Bildschirmfoto 2022-10-28 um 12.25.44

Wissenschaft

Transparent, reproduzierbar und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen sollte sie sein.

Kuh

Landwirtschaft

Massentierhaltung? Bio? Gentechnisch? Zu teuer? Verarbeitende Industrie? Verbände? Lobbys?

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Zuger Privatschule gerät an Grenzen – und baut mächtig aus
    vom 09.05.2025
  • Die Stadt Sursee kriegt ihren neuen Szenetreff
    vom 09.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum