Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Patrick Chappatte zum Ende des Wahlkampfs 2015

Chappatte20151017a

Patrick Chappatte zum Ende des Wahlkampfs 2015

.

Red. / 17.10.2015

Sinnloses Abknallen des bedrohten Alpenschneehuhns

Alpenschneehuhn

Sinnloses Abknallen des bedrohten Alpenschneehuhns

Jährlich werden in Graubünden und im Wallis Hunderte von Alpenschneehühnern sinnlos abgeschossen. Nicht so im Kanton Bern.

Kurt Marti / 17.10.2015

Ein Völkermord trotz erlaubtem Leugnen?

Armenier_Vertreibung-1

Ein Völkermord trotz erlaubtem Leugnen?

Aufgrund der Meinungsfreiheit darf man den behaupteten Genozid an den Armeniern 1915-1917 als Lüge bezeichnen.

Hakki Keskin / 16.10.2015

Chinas Cyber-Polizei räumt auf

Online

Chinas Cyber-Polizei räumt auf

Chinas Führung verschärft die Internet-Zensur. Im Rahmen einer grossen Säuberungs-Kampagne wurden rund 15'000 Personen verhaftet.

Peter G. Achten / 16.10.2015

Die Geldschwemme und was real dahinter steckt

Kommentar

Die Geldschwemme und was real dahinter steckt

Völlig losgelöst – die Art, wie unsere Medien über Geld diskutieren, verrät viel über unser verqueres Verständnis von Ökonomie.

Werner Vontobel / 16.10.2015

Ungarn: Juristen mit Rechtsempfinden

Sperberauge

Ungarn: Juristen mit Rechtsempfinden

170 ungarische Rechtsanwälte haben gegen Orbans unmenschliche Politik einen Offenen Brief veröffentlicht.

Christian Müller / 16.10.2015

Hillary muss sich gegen Konkurrenten durchsetzen

Chappatte_ClintonKopie-1

Hillary muss sich gegen Konkurrenten durchsetzen

Konkurrent Bernie Sanders ist der erste bekennende Sozialist in der Geschichte der USA, der als Präsident kandidiert.

Red. / 15.10.2015

Eine Bührle-Kanone für das neue Zürcher Kunsthaus

BhrleKanonen

Eine Bührle-Kanone für das neue Zürcher Kunsthaus

Standortmarketing oder Auseinandersetzung mit der Vergangenheit? So lautet die Frage beim Neubau des Kunsthauses in Zürich.

Wolfgang Hafner / 15.10.2015

Grippeimpfung: Der Flop geht weiter

Sperberauge

Grippeimpfung: Der Flop geht weiter

Besonders gut Informierte, die in Heimen, Spitälern und Arztpraxen arbeiten, lassen sich am wenigsten impfen.

Urs P. Gasche / 15.10.2015

Wo über Geld geredet wird, verstehen viele Bahnhof

SprachedesGeldes

Wo über Geld geredet wird, verstehen viele Bahnhof

Der britische Romancier John Lanchester hat sich die Sprache des Geldes angeschaut – und ein phänomenales Buch darüber geschrieben.

Christian Müller / 15.10.2015

Das globale Finanzsystem: Titanic auf Eisberg-Kurs

Kommentar

Das globale Finanzsystem: Titanic auf Eisberg-Kurs

Noch spielt die Musik auf der Titanic und die Passagiere tanzen, doch der Crash des Finanzsystems ist nur eine Frage der Zeit.

Ernst Wolff / 14.10.2015

Der «Robespierre» der amerikanischen Politik

TedCruz

Der «Robespierre» der amerikanischen Politik

Die Republikaner sind im Begriff, eine rechtsradikale Revolution in den USA einzuleiten. Als Sieger könnte Ted Cruz hervorgehen.

Philipp Löpfe / 14.10.2015

Geld für alle: Mehr als eine sozialistische Utopie

Bildschirmfoto20131006um22_24_16-1

Geld für alle: Mehr als eine sozialistische Utopie

Das bedingungslose Grundeinkommen hat nichts mit Schlendrian zu tun. Es würde uns von staatlicher Hilfe emanzipieren.

Philipp Löpfe / 13.10.2015

Nouveau front contre le changement climatique

Klima_ClimateRealityProjectKopie

Nouveau front contre le changement climatique

Une vingtaine des pays les plus touchés par le changement climatique viennent de créer un front commun.

Michel Bührer / 13.10.2015

Kunst & Politik = Sich das ganz andere vorstellen

KunstPolitik

Kunst & Politik = Sich das ganz andere vorstellen

PolitikerInnen wählen und es kommen KünstlerInnen oder KünstlerInnen wählen und es kommen PolitikerInnen. Eine Fiktion.

Jürgmeier / 12.10.2015

Die SVP und das Hitler-Symbol «88»

SVPVideo_88Kopie

Die SVP und das Hitler-Symbol «88»

Im Wahlkampf-Video der SVP tanzt eine Frau mit einem sehr auffälligen «88» auf dem Shirt. «Ungewollter Zufall», sagt die SVP.

Sandra Künzi / 12.10.2015

Deregulieren Ja: Zivilstandsunabhängige Steuern

Heirat_DJHochzeit

Deregulieren Ja: Zivilstandsunabhängige Steuern

Steuern nach Zivilstand zu unterscheiden, führt zu unnötiger Bürokratie und zu ständigen Auseinandersetzungen über Regulierungen.

Urs P. Gasche / 12.10.2015

Abgas-Skandal könnte VW in China ausbremsen

VW

Abgas-Skandal könnte VW in China ausbremsen

China ist der grösste Absatzmarkt von VW. Doch der Abgas-Betrug hat den guten Ruf der Marke stark beschädigt.

Peter G. Achten / 11.10.2015

Sprachlust: Wo die Dolmetscherin im Telefon sitzt

Glosse

Sprachlust: Wo die Dolmetscherin im Telefon sitzt

Chinesisch telefonieren, ohne Chinesisch zu können? Nicht mehr unmöglich, sofern man sich dem Übersetzungscomputer anpasst.

Daniel Goldstein / 10.10.2015

Warum wir VW danken sollten

Kommentar

Warum wir VW danken sollten

Dass Banken betrügen, wissen wir. Nun bestätigt VW: auch andere Branchen kennen keine Moral. Vertrauen in die Konzerne ist naiv.

Christian Müller / 10.10.2015

«Komm ja nicht in die Schweiz»

hamedKopie

«Komm ja nicht in die Schweiz»

Hamed Abboud wollte in die Schweiz fliehen, doch er wurde gewarnt. In Österreich lebt er jetzt in einer lausigen Unterkunft.

Renate Metzger-Breitenfellner / 10.10.2015

Persil-Schein für Atomaufsicht Ensi

Kommentar

Persil-Schein für Atomaufsicht Ensi

Die Geschäftsprüfungskommission des Ständerats lobt die Unabhängigkeit des Ensi und blendet die wirklichen Probleme aus.

Kurt Marti / 9.10.2015

Regulierungswütiger Schneider-Ammann krebst zurück

Stalder_Schneider-1

Regulierungswütiger Schneider-Ammann krebst zurück

Die lächerlich kleinen Subventionen an Konsumenten-Organisationen hingen bisher von 38 bürokratischen Kriterien ab.

Urs P. Gasche / 9.10.2015

Sodom und Gomorra: Pius-Brüder flehen den Papst an

FranziskusundFellay

Sodom und Gomorra: Pius-Brüder flehen den Papst an

Die Familiensynode lockt die erzkatholischen Pius-Brüder aus dem Busch: Sie warnen vor «Sodom und Gomorra» und beknien den Papst.

Kurt Marti / 9.10.2015

Wie Stromlieferanten Kleinverbraucher schröpfen

Strompreis

Wie Stromlieferanten Kleinverbraucher schröpfen

Die tiefen Marktpreise bringen vielen Stromproduzenten Verluste. Einen Teil davon müssen Kleinverbraucher kompensieren.

Hanspeter Guggenbühl / 8.10.2015

«Wir brauchen einen Aktienmarkt-Sozialismus»

corneo1

«Wir brauchen einen Aktienmarkt-Sozialismus»

Der Kapitalismus muss nicht überwunden, sondern neu organisiert werden. Das sagt der Berliner Wirtschaftsprofessor Giacomo Corneo.

Philipp Löpfe / 8.10.2015

Militärfirmen werden immer dominanter

AfghanistanResoluteSupportMediaflickrcc

Militärfirmen werden immer dominanter

Private Sicherheits- und Militärfirmen operieren auf heiklem Terrain. «Die Zeit» hat den Fall Deutschland unter die Lupe genommen.

Jürg Müller-Muralt / 7.10.2015

Was die Fifa und VW gemeinsam haben

Kommentar

Was die Fifa und VW gemeinsam haben

Ob im Fussball oder jetzt im VW-Skandal – der Scheinheiligkeit sind keine Grenzen gesetzt. Auf der Strecke bleiben Ethik und Moral.

Marc Friedrich / 7.10.2015

Für die NZZ nur «pikantes Detail»

Sperberauge

Für die NZZ nur «pikantes Detail»

Die USA verharmlosen ihre eigenen zivilen Opfer als «Kollateralschäden». Anders aber, wenn Russen bombardieren.

Urs P. Gasche / 7.10.2015

USA: Mehr Opfer privater Waffen als Kriegstote

NoGunsInOuerSchools_Front

USA: Mehr Opfer privater Waffen als Kriegstote

Seit 1968 brachten sich mehr US-Amerikaner mit Waffen um, als in allen Kriegen seit 1775 insgesamt ums Leben kamen.

Urs P. Gasche / 6.10.2015

SP lässt Muslimas im Stich

Burkaverbot_lumirbelezaflickrcc

SP lässt Muslimas im Stich

Die SP-Frauen verteidigen Burka und Nikab – die gemäss EMR-Gerichtshof das Recht auf freiheitliches Zusammenleben «untergraben».

Niklaus Ramseyer / 6.10.2015

Die Schweiz kann auch zu viel exportieren

Container_MarkusPersson

Die Schweiz kann auch zu viel exportieren

Die viel gehätschelte Exportwirtschaft hat seine Schattenseiten. Die Vollbeschäftigung darf nicht von ihr abhängen.

Werner Vontobel / 6.10.2015

Europa muss sich von der US-Politik distanzieren

Kommentar

Europa muss sich von der US-Politik distanzieren

Für die bisher elf Millionen Flüchtlinge ist die Politik des Westens im Nahen und Mittleren Osten mitverantwortlich.

Hakki Keskin / 5.10.2015

«Die Marktwirtschaft hat sich als stabil erwiesen»

woitekKopie

«Die Marktwirtschaft hat sich als stabil erwiesen»

Der Zürcher Wirtschaftshistoriker Ulrich Woitek erklärt, warum er nach wie vor an die Marktwirtschaft glaubt.

Philipp Löpfe / 5.10.2015

Depressive Jugendliche: Falsche Studienresultate

15_Jon_Jureidini_Front

Depressive Jugendliche: Falsche Studienresultate

Erst nach 14 Jahren kommt jetzt aus, dass zwei Psychopharmaka gegen schwere Depressionen nichts nützen, sondern schwer schaden.

Urs P. Gasche / 4.10.2015

Ex-Fundamentalist fordert Flüchtlinge heraus

Bildschirmfoto20150929um11_23_13Kopie

Ex-Fundamentalist fordert Flüchtlinge heraus

Flüchtlinge verschiedener Religionsrichtungen müsse man in Aufnahmezentren zum Zusammenleben zwingen, fordert Hamed Abdel-Samad.

Red. / 4.10.2015

Der Spieler: Wolfgang Kramer und der Spielemarkt

Glosse

Der Spieler: Wolfgang Kramer und der Spielemarkt

Seit 40 Jahren entwickelt Wolfgang Kramer Spiele. Eine sehr lange Zeit. Aber auch für ihn bleibt der Spielemarkt ein Geheimnis.

Synes Ernst. Der Spieler / 3.10.2015

VW als Normalfall: Konzerne regulieren sich selbst

Autobrands

VW als Normalfall: Konzerne regulieren sich selbst

Ob im EU-Parlament oder in Landesparlamenten: Grosse Konzerne können ihre Interessen durchsetzen.

Urs P. Gasche / 3.10.2015

Lernen am Computer hat seine Grenzen

ComputerPisa1

Lernen am Computer hat seine Grenzen

Computer im Unterricht verbessern die Schulleistungen nicht merklich. Zu diesem Schluss kommt eine PISA-Studie.

Heinz Moser / 3.10.2015

Putins Syrienschock

Kommentar

Putins Syrienschock

Den «Islamischen Staat» stoppen. Mit wem? Mit wem nicht? Mit einem Diktator reden, ohne mit ihm zu kooperieren. Ein Dilemma.

Erich Gysling / 2.10.2015

Wo bleiben Schlagzeilen über saudische Angriffe?

Jemen_SaudiAngriff

Wo bleiben Schlagzeilen über saudische Angriffe?

Die meisten Medien informieren kaum über den grausamen Luft- und Bodenkrieg der Saudis im Jemen. Umso mehr über Russen in Syrien.

Urs P. Gasche / 2.10.2015

Feindbild Mann – fremd, jung, alleinstehend.

JungeMaenner1

Feindbild Mann – fremd, jung, alleinstehend.

Immer wieder wird beklagt, die Mehrheit der aktuellen Flüchtlinge seien junge Männer. Das macht sie verdächtig. Eine Spurensuche.

Jürgmeier / 2.10.2015

Umwelt-Frevel für neue Palmöl-Plantagen

brandrodung

Umwelt-Frevel für neue Palmöl-Plantagen

Giftiger Qualm vernebelt derzeit weite Teile Südostasiens. Die Ursache des Übels: verbotene Brandrodungen in Indonesien.

Peter G. Achten / 2.10.2015

Türe offen, solange die Hintertür offen ist

Kroatien

Türe offen, solange die Hintertür offen ist

Kroatien schleust Flüchtlinge möglichst rasch in andere Länder weiter. Das geht gut, solange die Grenzen der Folgeländer offen sind

Matthias Strasser / 1.10.2015

Deutschland will uns die Unterhosen runterziehen

SanFranziscoBookingCom

Deutschland will uns die Unterhosen runterziehen

Deutschland befürwortet, dass künftig alle Daten beliebig weitergegeben werden dürfen. Hoffnung, dass es misslingt, gibt's wenig.

Christian Müller / 1.10.2015

Krise im Überfluss – Neoliberalismus wird zur DDR

ManilaSuSanAflickrcc

Krise im Überfluss – Neoliberalismus wird zur DDR

Paul Mason rechnet mit der bestehenden Wirtschaftsordnung ab und skizziert, wie eine postkapitalistische Variante aussehen könnte.

Philipp Löpfe / 1.10.2015

Der Spionage-Skandal rund um die Zuger Crypto AG

CryptoAG1

Der Spionage-Skandal rund um die Zuger Crypto AG

Die Nachrichtendienste der USA und von Deutschland haben mit Hilfe der Zuger Firma Crypto AG jahrelang andere Länder ausspioniert.

Frank Garbely / 30.09.2015

Mehr Druck machen für Waffenstillstand in Syrien

Kommentar

Mehr Druck machen für Waffenstillstand in Syrien

Politiker und Diplomaten müssen endlich alles unternehmen, um in den Bürgerkriegsgebieten die Waffen zum Schweigen zu bringen.

Beat Allenbach / 30.09.2015

Aufstand für Anstand

Glosse

Aufstand für Anstand

Aaschtändig isch e Flüchtlingspolitik, wo für die da isch, wo üsi Hiuf hüt bruuche.

Guy Krneta / 29.09.2015

Sperberauge

Schwarz oder weiss ist nicht nur bei der Papstwahl wichtig

Während Tagen gab es in den Medien fast nur ein Thema: die Papstwahl. Die Mobiliar-Versicherung nutzt das in ihrer Werbung.

Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern

Eier brechen in der Längsachse eher als der Quere nach. Stürze überstehen sie besser, wenn sie «bäuchlings» landen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  2. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  3. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
  4. Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Bohrinsel_ST33VO

Wir hängen am Tropf von Rohstoffen

Rohstoffe lagern in der Erde noch viele. Doch deren Ausbeutung schafft Risiken und wird fast unbezahlbar.

Trump_cc

Donald Trump scharf beobachtet

Manche wollen ihm «eine Chance geben» und ihn nicht an Worten messen. Es wäre besser, auf der Hut zu sein.

Dicke_Jugendliche_EdYourdon

Zu wenig Bewegung, zu viel Zucker

Übergewicht ist eine Zivilisationskrankheit. Heimtückisch ist versteckter Zucker in Fertig-Nahrungsmitteln.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025
  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025

Zentralplus

  • ESC Basel: Diese Luzernerin hat einen sehr speziellen Job
    vom 11.05.2025
  • So gehts Kindern im modernen Industriestrassen-Quartier
    vom 11.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum