Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Glyphosat, AKW etc.: Der Weichspüler der Weltwoche

Reichmuth_GlyphosatKopie

Glyphosat, AKW etc.: Der Weichspüler der Weltwoche

Redaktor Alex Reichmuth schreibt wie ein PR-Organ von Unternehmen: Vorsorge- und Verursacherprinzip sind für ihn Fremdwörter.

Urs P. Gasche / 9.03.2016

Der Bäcker muss mehr Steuern zahlen als Facebook

steven_akskew_baker_crickhowellKopie

Der Bäcker muss mehr Steuern zahlen als Facebook

Während Grosskonzerne kaum Steuern zahlen, legen Kleinunternehmen drauf. Ein kleines Dorf in Wales rebelliert und geht offshore.

Daniela Gschweng / 9.03.2016

UNO-Soldaten als Sex-Täter

Blauhelme_breit

UNO-Soldaten als Sex-Täter

Blauhelme aus 21 Ländern werden des sexuellen Missbrauchs beschuldigt. UNO meldet einen «besorgniserregenden» Anstieg der Fälle.

Andreas Zumach / 9.03.2016

Die EU, die Türkei und die Migranten

TrkischerSchleppera

Die EU, die Türkei und die Migranten

-

Red. / 9.03.2016

Die Mär vom Fall der Wasserkraft

Kommentar

Die Mär vom Fall der Wasserkraft

Mit der Wasserkraft gehe es bachab. Diese Behauptung gründet auf Ignoranz – oder Interessenpolitik.

Hanspeter Guggenbühl / 8.03.2016

Wie die Alpiq den Strommarkt kreativ austrickst

grandedixence

Wie die Alpiq den Strommarkt kreativ austrickst

Not macht erfinderisch: Um ihre Verluste im Strommarkt zu reduzieren, will die Alpiq Wasserkraft-Beteiligungen verkaufen.

Hanspeter Guggenbühl / 8.03.2016

Der selbsternannte Held von Kreuzlingen

Raggenbass_UrsOskarKeller1

Der selbsternannte Held von Kreuzlingen

Raggenbass-Strasse nicht gerechtfertigt. Sagt Arnulf Moser. Wegen Flüchtlingspolitik des Statthalters von Kreuzlingen 1938-1965.

Urs Oskar Keller / 8.03.2016

«China steht vor schwierigen Problemen»

LiKejiang

«China steht vor schwierigen Problemen»

Auf dem Volkskongress in Peking bereitet Chinas Premier Li Kejiang die Nation auf schwierige Zeiten vor.

Peter G. Achten / 8.03.2016

Das Geschäft geht vor

SRGQuelleSRF

Das Geschäft geht vor

Die Starterlaubnis für die Werbeplattform von Swisscom, Ringier und SRG legt grundlegende ordnungspolitische Fragen offen.

Robert Ruoff / 7.03.2016

Regierung (VS): Von allen guten Geistern verlassen

WalliserStaatsrat

Regierung (VS): Von allen guten Geistern verlassen

Die Walliser Regierung lässt sich auf der Terrasse einer Protz-Villa fotografieren und Freysinger palavert aus der Schule.

Kurt Marti / 6.03.2016

Zersiedelung: Diesmal bei Aarburg-Oftringen (11)

Aarburg_frher_heute

Zersiedelung: Diesmal bei Aarburg-Oftringen (11)

Die Autobahnen veränderten viele Ortschaften. Auch bei Aarburg-Oftringen ist dies der Fall, wo die A2 Richtung Süden abzweigt.

Peter Brotschi / 6.03.2016

Wenn Geld geht

Sperberauge

Wenn Geld geht

Es vermehrt sich und regiert die Welt. Jetzt kann Geld auch noch gehen.

Hanspeter Guggenbühl / 6.03.2016

Sprachlust: Lesen Sie diese Premium Kolumne!

Glosse

Sprachlust: Lesen Sie diese Premium Kolumne!

Je englischer, desto besser – so tickt die Werbebranche. In normalem Deutsch sind manche Wörter brauchbar, Konstruktionen nicht.

Daniel Goldstein / 5.03.2016

Der nächste Crash ist programmiert – und warum

GeldWeb2

Der nächste Crash ist programmiert – und warum

Seit der Finanzkrise 2008 haben es die Staaten versäumt, echte System-Änderungen einzuleiten. Man verschiebt die Probleme nur.

Christian Müller / 5.03.2016

AKW Fessenheim: Atom-Unfall vertuscht

AKWFessemheim

AKW Fessenheim: Atom-Unfall vertuscht

Nach Recherchen von WDR und «Süddeutscher Zeitung» könnte es 2014 einer der dramatischsten AKW-Unfälle in Westeuropa gewesen sein.

Red. / 4.03.2016

«Pfefferscharf» gegen Menschenrechte II/II

Ausschaffung

«Pfefferscharf» gegen Menschenrechte II/II

Schwarze Schafe raus. Sagt die SVP. Aber wären potenzielle Opfer nicht sicherer, wenn sie hierzulande weiss gewaschen würden?

Jürgmeier / 4.03.2016

Helikopter- , Drohnen- oder Lohntütengeld?

Kommentar

Helikopter- , Drohnen- oder Lohntütengeld?

Jetzt ist das Grundeinkommen auch im neoliberalen Mainstream ein Thema. Man muss allerdings «Helikoptergeld» dazu sagen.

Werner Vontobel / 4.03.2016

Für Swissmedic haben Pharma-Interessen Vorrang

Swissmedic_Pharma

Für Swissmedic haben Pharma-Interessen Vorrang

Das Bundesverwaltungsgericht bestätigt: Trotz «klar überwiegendem öffentlichen Interesse» verweigerte Swissmedic eine Auskunft.

Urs P. Gasche / 3.03.2016

Beschuss von Spitälern als Vertreibungsstrategie

RussischeBomberinSyrien

Beschuss von Spitälern als Vertreibungsstrategie

Amnesty International erhebt schwere Vorwürfe gegen die syrischen Regierungstruppen und die russischen Luftstreitkräfte.

Andreas Zumach / 3.03.2016

«Pfefferscharf» gegen Menschenrechte I/II

Durchsetzung

«Pfefferscharf» gegen Menschenrechte I/II

Nach Ablehnung der Durchsetzungsinitiative wird die Zweiklassenjustiz qua Ausführungsgesetz zum Ausschaffungsartikel durchgesetzt.

Jürgmeier / 3.03.2016

Parlament schwächt Strategie zur Energie

AKWBeznau-3

Parlament schwächt Strategie zur Energie

Der Nationalrat beschloss hehre Ziele für die Energiewende. Aber er schwächte gestern die Mittel zur Erreichung dieser Ziele.

Hanspeter Guggenbühl / 3.03.2016

Lina – Geschichte fürsorgerischer Zwangsmassnahmen

Lina1

Lina – Geschichte fürsorgerischer Zwangsmassnahmen

Ein Film erzählt die Geschichte einer «Fremdplatzierten», aber nicht die ganze Geschichte schweizerischer Zwangsversorgung.

Wolfgang Hafner / 2.03.2016

Der teuerste Strom aller Zeiten

Kommentar

Der teuerste Strom aller Zeiten

Billiger Atomstrom? Das Märchen erzählten uns die vier grossen deutschen Energiekonzerne und die Schweizer über viele Jahrzehnte.

Franz Alt / 2.03.2016

Schweizer Delegation im Iran

Chappatte_IranKopie

Schweizer Delegation im Iran

«Wir möchten gerne Geschäfte mit der Schweiz machen»...«Wir bauen Minarette»

Red. / 2.03.2016

Was Doris L. diesmal wirklich nicht gesagt hat …

DLTop2

Was Doris L. diesmal wirklich nicht gesagt hat …

Nur ein Tag, nachdem Doris Leuthard die 5. Gotthard-Röhre durchgepaukt hat, fällt sie auch im Bakom einen unsinnigen Entscheid.

Christian Müller / 1.03.2016

Fadenscheinige Umgehung der Flüchtlingskonvention

Holot

Fadenscheinige Umgehung der Flüchtlingskonvention

Israel entledigt sich seiner Asylsuchenden, indem es diese unter falschen Versprechungen an Drittstatten weiterreicht.

/ 1.03.2016

Grüne Verkehrswende am Gotthard

Glosse

Grüne Verkehrswende am Gotthard

Nein, die Mehrheit stimmte nicht gegen den Schutz der Alpen. Die zweite Strassenröhre begrünt die Schweiz.

Hanspeter Guggenbühl / 29.02.2016

«Das Volk besteht nicht aus Schafen»

Chappatte_AbstimmungKopie

«Das Volk besteht nicht aus Schafen»

.

Red. / 29.02.2016

Chinas Medien müssen der Partei dienen

Xi_CCTV

Chinas Medien müssen der Partei dienen

Chinas Führung weitet die Kontrolle über die Medien aus. Xi erwartet absolute Treue zur Partei und positive Berichterstattung.

Peter G. Achten / 29.02.2016

Die fatale Rückkehr zur Selbstversorgung

selfscanning

Die fatale Rückkehr zur Selbstversorgung

Arbeitsteilung steigerte die Produktivität. Jetzt geht's zurück. Doch die neue Selbstversorgung ist schlechter als die alte.

Hanspeter Guggenbühl / 28.02.2016

Zersiedelung: Diesmal Hochdorf-Baldeggersee (10)

Hochdorf_VBS_Brotschi

Zersiedelung: Diesmal Hochdorf-Baldeggersee (10)

Hochdorf scheint nicht so stark gewachsen zu sein. Auf den zweiten Blick sieht es aber anders aus, was zum Widerstand führte.

Peter Brotschi / 28.02.2016

Fifa: Pech für die Schweiz, wieder ein Walliser

Kommentar

Fifa: Pech für die Schweiz, wieder ein Walliser

Der neue Fifa-Chef Gianni Infantino ist zwar die bessere Wahl als Scheich Salman Al Khalifa – aber keine besonders gute.

Richard Aschinger / 28.02.2016

Der Spieler: Wortspiele unter Schlapphüten

Glosse

Der Spieler: Wortspiele unter Schlapphüten

Ein Wortspiel als Agentenspiel aufgemacht: Niemandem kann man vertrauen. Auch der Verpackung von «Codenames» nicht.

Synes Ernst. Der Spieler / 27.02.2016

Die EU-Flüchtlingspolitik vor einem Scherbenhaufen

flchtlingemazedonien

Die EU-Flüchtlingspolitik vor einem Scherbenhaufen

Mazedonien riegelt die Grenze ab, in Griechenland warten Tausende Flüchtlinge auf die Weiterreise. Die Uno warnt vor einem Chaos.

Amalia van Gent / 27.02.2016

USA: Produkte von Sklavenarbeit endlich verboten

Bildschirmfoto20160217um16_20_20

USA: Produkte von Sklavenarbeit endlich verboten

Ein neues Gesetz will den Import menschenrechtlich «schmutziger» Waren endlich verbieten. Bisher ist er legal.

Daniela Gschweng / 27.02.2016

Geflügel-Haltung: Werbung und Wirklichkeit

PouletimDreck

Geflügel-Haltung: Werbung und Wirklichkeit

Undercover-Videos, die dem Verein «Tier im Fokus» zugespielt wurden, zeigen erschreckende Bilder aus der Schweizer Poulet-Mast.

Kurt Marti / 26.02.2016

25’000 Leute gefeuert –18 Millionen $ für den Chef

Schlumberger1

25’000 Leute gefeuert –18 Millionen $ für den Chef

Westliche «Werte»: Der weltweit grösste Ölfeldausrüster Schlumberger spart in der Krise ausschliesslich bei den Mitarbeitern.

Christian Müller / 26.02.2016

Das Abschaffen des Bargelds als Verzweiflungstat

Kommentar

Das Abschaffen des Bargelds als Verzweiflungstat

Geldwäscherei und Terrorismus dienen plötzlich als Vorwand, um grosse Banknoten abzuschaffen und Bargeld möglichst zu verbieten.

Ernst Wolff / 26.02.2016

Ärztekammer Portugals fordert Glyphosat-Verbot

Glysophat_Montage_1

Ärztekammer Portugals fordert Glyphosat-Verbot

«Dieses Herbizid sollte verboten werden», sagt José Manuel Silva, Präsident der portugiesischen Ärzteverbindung.

Daniela Gschweng / 25.02.2016

NZZ auf dem falschen Fuss erwischt

Sperberauge

NZZ auf dem falschen Fuss erwischt

Die NZZ vollzog in ihrer Berichterstattung über den Strom-Blackout eine erstaunliche Metamorphose.

Kurt Marti / 25.02.2016

Rassismus für Glaubwürdige

Kommentar

Rassismus für Glaubwürdige

Ausgerechnet die Freunde im Geiste benehmen sich häufig wie die übelsten Trolle. Dafür gibt es Erklärungen.

Regula Stämpfli / 24.02.2016

Spanier lachen sich über zweite Tunnelröhre kaputt

Bildschirmfoto20160224um10_27_34

Spanier lachen sich über zweite Tunnelröhre kaputt

Das Staunen: «Autofahren, ohne dass einer entgegen kommt» und ein «Eisenbahntunnel, durch den noch nie ein Zug gefahren ist».

Red. / 24.02.2016

Apple gegen das FBI

FBIgegenApplea

Apple gegen das FBI

-

Red. / 24.02.2016

Vietnam zwischen China und dem Westen

VietnamsFhrung

Vietnam zwischen China und dem Westen

Am Parteikongress der KP Vietnams hat sich der konservative Flügel gegen die eher pro-westliche Fraktion durchgesetzt.

Peter G. Achten / 24.02.2016

Waffenstillstand mit vielen Unsicherheitsfaktoren

aleppo-1

Waffenstillstand mit vielen Unsicherheitsfaktoren

Ab Samstag sollen in Syrien endlich die Waffen schweigen. Doch ob die Feuerpause tatsächlich zustande kommt, ist fraglich.

Andreas Zumach / 23.02.2016

Die «Arena» und die Bürger

Bildschirmfoto20160222um09_11_28

Die «Arena» und die Bürger

Der Weg vom alten Polit-Talk zu einer neuen Bürgerdebatte ist lang.

Robert Ruoff / 23.02.2016

Streubomben gegen Zivilisten im Jemen

Yemen_war_detailed_map

Streubomben gegen Zivilisten im Jemen

Während Assad Syrien mit Fassbomben terrorisiert, setzt Saudi-Arabien Streubomben aus den USA gegen die Bevölkerung im Jemen ein.

Daniela Gschweng / 23.02.2016

Zweite Gotthardröhre: Dieses war der erste Streich

Gotthard_Strassentunnel-1

Zweite Gotthardröhre: Dieses war der erste Streich

Economiesuisse ist nicht nur für die zweite Gotthardröhre, sondern auch für die Aufhebung des Nachtfahrverbots.

Richard Aschinger / 22.02.2016

Durchsetzen – Jedem & jeder die eigene Verfassung

Durchsetzungsinitiative2_Arena19Feb2016

Durchsetzen – Jedem & jeder die eigene Verfassung

Was sich im Abstimmungskampf andeutet, wird in der Arena klar: Jede & jeder stimmt über eine andere Durchsetzungsinitiative ab.

Jürgmeier / 22.02.2016

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum