Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Geldspar-Kampagne für «Ja» zur Energiestrategie

Energiestrategie_SRF

Geldspar-Kampagne für «Ja» zur Energiestrategie

Die Befürworter verbreiten auf einem bescheidenen Prospekt Argumente zur Energiestrategie. Dazu hier ein Faktencheck.

Hanspeter Guggenbühl / 2.05.2017

Gewerkschafter und Poet Leonardo Zanier ist tot

zanier

Gewerkschafter und Poet Leonardo Zanier ist tot

Ein Leben lang hat sich Zanier für die Einwanderer in der Schweiz eingesetzt. 82-jährig ist er am Samstag im Tessin gestorben.

Beat Allenbach / 2.05.2017

«Lohngleichheit bleibt ein Dauerauftrag»

HDValentinflickrccFastnachtUmzugHeidelberg2011

«Lohngleichheit bleibt ein Dauerauftrag»

Trotz Bundesverfassung verdienen Frauen immer noch weniger als Männer. Das hat verschiedene Gründe und Auswirkungen.

Christoph Schlatter / 1.05.2017

Was wir von China nun doch importieren sollten…

Chappatte_China_MedienKopie

Was wir von China nun doch importieren sollten…

-

Red. / 1.05.2017

Wie Algorithmen Rassismus lernen

Artificial_Itelligence_CC

Wie Algorithmen Rassismus lernen

Programme, die Sprache interpretieren, sind sexistisch und rassistisch, sagen Wissenschaftler. Weil sie uns aufs Maul schauen.

Daniela Gschweng / 30.04.2017

Das schwarze Loch

Kommentar

Das schwarze Loch

Der «Blick» ist eine politische Tageszeitung. Unheimlich politisch.

Johann Aeschlimann / 30.04.2017

Ein neuer Rekord!

PatrickChapatte100TageTrump

Ein neuer Rekord!

.

Red. / 30.04.2017

US-Megabombe kaschiert Desaster in Afghanistan

A_Soldaten_NGCKopie

US-Megabombe kaschiert Desaster in Afghanistan

Der seit 2001 von den USA geführte Nato-Krieg in Afghanistan ist noch längst nicht zu Ende. – Eine erschreckende Zwischenbilanz.

Urs P. Gasche / 29.04.2017

Der Spieler: Warum ein Legespiel so polarisiert

aa_Spieler_Synes-14

Der Spieler: Warum ein Legespiel so polarisiert

Zum Gesellschaftsspiel braucht es Mitspieler. «Nmbr 9» kommt eigentlich ohne aus. Ist das schlimm? Nein!

Synes Ernst. Der Spieler / 29.04.2017

Die Türkei vor unruhigen Zeiten

Image1-3

Die Türkei vor unruhigen Zeiten

Die Proteste in der Türkei gegen Erdoğans Präsidialsystem reissen nicht ab. Dieser lässt derweil kurdische Stellungen bombardieren.

Amalia van Gent / 28.04.2017

So wird heute die Islamophobie propagiert

End_Islamophobia

So wird heute die Islamophobie propagiert

Um die zunehmende Kritik an der Siedlungspolitik Israels zu schwächen, fördern Israel-freundliche Plattformen die Islamophobie.

Christian Müller / 28.04.2017

Nepotismus in USA – mehr denn je!

Sperberauge

Nepotismus in USA – mehr denn je!

Nepotismus – oder eben Vetternwirtschaft, Filz – ist nie gut. Und trotzdem feiert dieses Phänomen neue Rekorde!

Christian Müller / 28.04.2017

kontertext: Warum die Schweiz keine Grossmacht ist

Kommentar

kontertext: Warum die Schweiz keine Grossmacht ist

Ein Historiker erklärt die Welt. Wir dürfen staunen. Und Blocher zahlt.

Alfred Schlienger / 27.04.2017

Gipfel der weltpolitischen Peinlichkeit

Kommentar

Gipfel der weltpolitischen Peinlichkeit

Ivanka Trump erntet in Berlin Buhrufe. Doch der peinliche Auftritt wird zu «Merkels Coup» hochgeschrieben.

Niklaus Ramseyer / 27.04.2017

Gesucht – und gefunden: Geld für Geist!

ScreenShot20170427at2_26_17PM

Gesucht – und gefunden: Geld für Geist!

Am 26. April 2017, 07.00 Uhr, hat das Abenteuer «Crowdfunding» für die «Republik» begonnen. Ein enormer, auch symbolischer Erfolg.

Robert Ruoff / 26.04.2017

Die «unrentable Wasserkraft» – wo denn?

LagodieLei

Die «unrentable Wasserkraft» – wo denn?

Wasserkraft sei unrentabel, behauptet die Stromlobby und fordert Subventionen. Verfügbare Zahlen lassen daran zweifeln.

Hanspeter Guggenbühl / 26.04.2017

Emmanuel Macron vor dem zweiten Wahlgang

EmmanuelMacrona-1

Emmanuel Macron vor dem zweiten Wahlgang

-

Red. / 26.04.2017

Einmal etwas Erfreuliches aus dem Duterte-Land

Sperberauge

Einmal etwas Erfreuliches aus dem Duterte-Land

Die philippinische Umweltministerin Gina Lopez heizt den Rohstofffirmen ein, damit sie verantwortlich und gesetzeskonform handeln.

Red. / 25.04.2017

Tagesanzeiger verteidigt systematische Irreführung

TA_LegalisierteErpressung

Tagesanzeiger verteidigt systematische Irreführung

Konzerne sollen Konsumentinnen mit Sprüchen wie «natürlich» oder «ohne Zusatzstoffe» und falschen Abbildungen täuschen dürfen.

Urs P. Gasche / 25.04.2017

Piusbrüder huldigen dem Kreationismus

PaterMatthiasGaudrona

Piusbrüder huldigen dem Kreationismus

Der Chefdogmatiker der erzkatholischen Piusbrüder sagt: Die Evolutionstheorie ist «Märchenstunde». Gott hatte die Hand im Spiel.

Kurt Marti / 25.04.2017

Strategische Ungeduld

Kim_Jongun

Strategische Ungeduld

Alle Jahre wieder: Südkoreanisch-amerikanische Manöver, schrill-groteske Drohungen aus Nordkorea, Spannung. Wie reagiert Trump?

Peter G. Achten / 24.04.2017

So manipuliert die Industrie Glyphosat-Studien

Image1-2

So manipuliert die Industrie Glyphosat-Studien

Neue Untersuchungen zeigen, wie Monsanto hinter den Kulissen Einfluss nimmt auf Wissenschaftler und Zulassungsbehörden.

Red. / 24.04.2017

Medieneinfalt: 16 x gleicher Fehler

Sperberauge

Medieneinfalt: 16 x gleicher Fehler

16 Schweizer Medien hatten am Samstag eines gemein: Sie publizierten den gleichen Fehler.

Hanspeter Guggenbühl / 23.04.2017

Neuer Ansatz bei Russland-Sanktionen

KievLogo

Neuer Ansatz bei Russland-Sanktionen

Einflussreiche deutsche Denkfabrik will Sanktionspolitik gegenüber Moskau flexibilisieren und Kiew an die kurze Leine nehmen.

Jürg Müller-Muralt / 23.04.2017

Wie weiter in Syrien?

Kommentar

Wie weiter in Syrien?

Ein klarer Kurs in der Syrienpolitik der Trump-Regierung ist unerlässlich für einen Fortschritt bei neuen Friedensgesprächen.

Andreas Zumach / 23.04.2017

Fini le laxisme

ScreenShot20170422at8_24_49AM

Fini le laxisme

Links redet vom Vaterland, rechts mobilisiert für Krieg, die Mitte brabbelt: Frankreichs Kandidaten live zum Pariser Attentat.

Johann Aeschlimann / 22.04.2017

Pharmakonzerne profitieren von einem Wucher-Kurs

170419_Ktipp_GrafikKopie

Pharmakonzerne profitieren von einem Wucher-Kurs

Infosperber hatte es im letzten August angeprangert. Jetzt zieht der K-Tipp nach: BAG gewährt Pharma weiterhin Euro-Kurs von 1.28.

Urs P. Gasche / 22.04.2017

Sprachlupe: Wenn die Alp ruft «klasse.heirat.kinn»

Sprachlupe: Wenn die Alp ruft «klasse.heirat.kinn»

Werden Wörter zusammengewürfelt, dann ist entweder Werbung oder Poesie am Werk. Oder neuerdings das Ortungssystem «what3words».

Daniel Goldstein / 22.04.2017

Wenn der «Blick» auf Politik macht

Kommentar

Wenn der «Blick» auf Politik macht

Ausländer*innen – das Problem. Integrationsvertrag des Schweizer Boulevardblatts – die Lösung. Oder doch nur ein Werbegag?

Jürgmeier / 21.04.2017

Renten-Tabu: Junge nicht am meisten diskriminiert

PoorRich_Cartoon_cc

Renten-Tabu: Junge nicht am meisten diskriminiert

Die Pensionierten seien die Profiteure, Junge die Geprellten, heisst es. Doch geprellt sind vor allem die wirtschaftlich Schwachen.

Urs P. Gasche / 21.04.2017

Bündner Aufstand gegen Strombarone

Sperberauge

Bündner Aufstand gegen Strombarone

Das Bündner Parlament leistet Widerstand gegen die Kürzung der Wasserzinsen und macht Druck auf die Regierung.

Kurt Marti / 20.04.2017

Martullos Strategie: Billiger Importstrom und AKW

MartulloBlocherSRF

Martullos Strategie: Billiger Importstrom und AKW

Die SVP predigt die «Unabhängigkeit der Schweiz». Doch SVP-Nationalrätin Martullo-Blocher propagiert günstige Stromimporte.

Kurt Marti / 20.04.2017

kontertext: Die Medien und die Despoten

Kommentar

kontertext: Die Medien und die Despoten

Soll man sie verachten? Oder als Witzfiguren darstellen? Oder gar ignorieren?

Linda Stibler / 20.04.2017

United Airlines wirft Passagier raus

Checkinouta

United Airlines wirft Passagier raus

-

Red. / 20.04.2017

Mélenchons französischer Frühling

JLM

Mélenchons französischer Frühling

Neue Verfassung, direkte Demokratie und solide Binnenwirtschaft: Jean-Luc Mélenchon macht mit diesem Programm in Frankreich Furore.

Niklaus Ramseyer / 19.04.2017

Das Rezept ist narrensicher

Kommentar

Das Rezept ist narrensicher

Donald Trump auf dem Kriegspfad

Lotta Suter / 19.04.2017

Richter Velasco will es wissen

BassarAlAssad

Richter Velasco will es wissen

In Spanien kommt zum ersten Mal ein syrisches Kriegsverbrechen in die Mühlen der Justiz.

Johann Aeschlimann / 18.04.2017

USA: Mehr Tote durch Medikamente als Waffengewalt

Addiction_Front_TreatmentHut

USA: Mehr Tote durch Medikamente als Waffengewalt

In den USA sterben mehr Leute an Arzneimittel-Überdosen als bei Autounfällen. US-Senatorin will die Rolle der Pharma untersuchen.

Red. / 18.04.2017

Warmduscher-Kampagne gegen neue Energiestrategie

WarmduscherKampagne

Warmduscher-Kampagne gegen neue Energiestrategie

Die Argumente der SVP gegen die Energievorlage erreichten an Ostern alle Haushalte. Ein Faktencheck.

Hanspeter Guggenbühl / 17.04.2017

Wenn «Miss Europa» sich nicht fotografieren lässt

aa_Tagebuch_Juerg-14

Wenn «Miss Europa» sich nicht fotografieren lässt

Frauenkäse am Fällander Dorfmärt, Süsses oder Saures für Staatssekretärin, Scheidung auf Britisch – «Das können wir doch besser.»

Jürgmeier / 17.04.2017

Die totale Globalisierung – ohne Demokratie?

United_Nations_Headquarters_in_New_York_City_view_from_Roosevelt_Island

Die totale Globalisierung – ohne Demokratie?

Demokratie endet an den Grenzen des Nationalstaates – noch. Es gibt gute Gründe, das zu ändern. An Argumenten fehlt es nicht.

Christian Müller / 16.04.2017

«Tomahawk – Sie sind gefeuert!»

wrKopie

«Tomahawk – Sie sind gefeuert!»

-

Red. / 16.04.2017

Vom Ende des Bannwalds der Demokratie ?

Kommentar

Vom Ende des Bannwalds der Demokratie ?

Fakten und Beobachtungen zu Demokratie und Pressevielfalt.

Hans Ulrich Jost / 15.04.2017

Die Dämonisierung des Feindes als Politik-Ersatz

Kommentar

Die Dämonisierung des Feindes als Politik-Ersatz

Sicherheitsexperten der USA bezweifeln, dass Assad für den Giftgaseinsatz vom 4. April verantwortlich ist.

Helmut Scheben / 15.04.2017

Arbeitgeber müssen Lohngleichheit beweisen

Bildschirmfoto20170407um13_42_56

Arbeitgeber müssen Lohngleichheit beweisen

Zum ersten Mal weltweit zwingt ein Staat die Arbeitgeber, gleiche Arbeit gleich zu entlöhnen. Die Lohnkluft soll verschwinden.

Barbara Marti / 15.04.2017

Sprachlupe: Wenn Wörter das Zeitliche segnen

Sprachlupe: Wenn Wörter das Zeitliche segnen

Absprache, Altersheim, Tatsache: Diese Wörter sah ein Wörterschützer vor einigen Jahren als «gefährdet» an, aber sie sind noch da.

Daniel Goldstein / 15.04.2017

Wie der Strommarkt die Versorgung gefährdet

Hochspannungsleitungen_Web

Wie der Strommarkt die Versorgung gefährdet

Die Energiepolitik muss korrigieren. Denn der real existierende Strommarkt setzt die Versorgungssicherheit aufs Spiel.

Hanspeter Guggenbühl / 14.04.2017

Wenn Hirn und Computer fusionieren

Glosse

Wenn Hirn und Computer fusionieren

Die Hirnforschung macht grosse Fortschritte, nicht aber ihr Studienobjekt. Bald droht uns scharfe Konkurrenz durch Menschmaschinen.

Beat Gerber / 14.04.2017

kontertext: Wissenschaftsbashing

Kommentar

kontertext: Wissenschaftsbashing

Ein altes Rezept, Wissenschaft zu verunglimpfen, ist wieder sehr beliebt. JournalistInnen müssen ihren Lügendetektor feinabstimmen.

Ariane Tanner / 13.04.2017

Sperberauge

Schwarz oder weiss ist nicht nur bei der Papstwahl wichtig

Während Tagen gab es in den Medien fast nur ein Thema: die Papstwahl. Die Mobiliar-Versicherung nutzt das in ihrer Werbung.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  2. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Bohrinsel_ST33VO

Wir hängen am Tropf von Rohstoffen

Rohstoffe lagern in der Erde noch viele. Doch deren Ausbeutung schafft Risiken und wird fast unbezahlbar.

Trump_cc

Donald Trump scharf beobachtet

Manche wollen ihm «eine Chance geben» und ihn nicht an Worten messen. Es wäre besser, auf der Hut zu sein.

Dicke_Jugendliche_EdYourdon

Zu wenig Bewegung, zu viel Zucker

Übergewicht ist eine Zivilisationskrankheit. Heimtückisch ist versteckter Zucker in Fertig-Nahrungsmitteln.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
  • Moment der Wahrheit für die nachhaltige Entwicklung
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025
  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025

Zentralplus

  • Urteil zeigt, wie die Luzerner Polizei gegen die Mafia vorgeht
    vom 12.05.2025
  • ESC Basel: Diese Luzernerin hat einen sehr speziellen Job
    vom 11.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum