Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

SVP: Fremde Urteile ja, wenn es um Wirtschaftsinteressen geht

Nein_Selbstbestimmungsinitiative

SVP: Fremde Urteile ja, wenn es um Wirtschaftsinteressen geht

WTO und Investitions-Abkommen verbieten sogar das Anrufen von Schweizer Gerichten. Warum SVP-Exponenten damit gut leben können.

Urs P. Gasche / 19.10.2018

Rücktritt von Staffan de Mistura ist längst überfällig

Kommentar

Rücktritt von Staffan de Mistura ist längst überfällig

Die Tätigkeit des UNO-Vermittlers für Syrien ist zum reinen Alibi geworden. Seine Nachfolge muss bessere Bedingungen vorfinden.

Andreas Zumach / 19.10.2018

kontertext: Basel vor dem Neustart

Kommentar

kontertext: Basel vor dem Neustart

Die Basler Medienszene organisiert sich neu. Bei drei Zeitungen wird gerade der Reset-Knopf gedrückt.

Guy Krneta / 18.10.2018

Unstatistik: Wie eine «erdrückende Mehrheit» entsteht

TS_16_10_18_

Unstatistik: Wie eine «erdrückende Mehrheit» entsteht

Es ist schlimm, dass viele Parlamentarierinnen in Europa sexuell belästigt werden. Doch wer übertreibt, kann ihnen schaden.

Urs P. Gasche / 18.10.2018

Waffenverkäufe nach Saudi-Arabien

Waffen_Saudi

Waffenverkäufe nach Saudi-Arabien

-

Red. / 18.10.2018

9/11: «Komplott von CIA und Saudis verhindert eine Aufklärung»

BinSalman_Trump

9/11: «Komplott von CIA und Saudis verhindert eine Aufklärung»

Ein neues Buch bestätigt, dass die US-Regierung und die US-Geheimdienste die Hintermänner des Terroranschlags von 9/11 schützen.

Urs P. Gasche / 17.10.2018

Wie eine Elite den rechten Populismus vorspurt

RechteDemonstrationCopyrightA_Linssflickr-1

Wie eine Elite den rechten Populismus vorspurt

Ängste einer sich benachteiligt fühlenden Gruppe fördern den heutigen Rechtsrutsch. Regie aber führt eine intellektuelle Elite.

Jürg Müller-Muralt / 17.10.2018

Viel sexuelle Gewalt in Europas Parlamenten

BlickinsEuropaParlamentflickr

Viel sexuelle Gewalt in Europas Parlamenten

Weibliche Abgeordnete in Europa leiden nicht nur unter sexuellen Übergriffen. Sie haben auch Mühe, sich dagegen zu wehren.

Andreas Zumach / 17.10.2018

Ob Benzin- oder Kohleauto – das Problem ist das Gewicht

BildAutoZweitnnerIllnau

Ob Benzin- oder Kohleauto – das Problem ist das Gewicht

Die CO2-Vorschriften für Autos ersetzen Erdöl durch Kohlestrom. Ökologisch produktiver wäre die Beschränkung der Verpackung.

Hanspeter Guggenbühl / 16.10.2018

«Wir glauben an unsere Vision eines gerechteren Handels»

SandraDuetschler©gebana_com

«Wir glauben an unsere Vision eines gerechteren Handels»

Seit 20 Jahren engagiert sich Gebana weltweit für fairen Handel mit Bio-Produkten. Eine Erfolgsgeschichte mit vielen Aufs und Abs.

Nicole Soland / 16.10.2018

M. Manuel Valls veut devenir maire de Barcelone

Valls_420

M. Manuel Valls veut devenir maire de Barcelone

L’homme qui a symbolisé jusqu’à la caricature la dérive droitière d’une partie de la «gauche» française dite «socialiste».

Akram Belkaid, Paris / 16.10.2018

Presserat: Sonntags-Zeitung durfte Daniele Ganser so behandeln

180311SoZ

Presserat: Sonntags-Zeitung durfte Daniele Ganser so behandeln

Die SoZ habe «handwerklich nicht gut gearbeitet», doch müsse sich Ganser gemäss Presserat-Richtlinien die Kritik gefallen lassen.

Urs P. Gasche / 15.10.2018

Deutschland torpediert verbindliche Menschenrechts-Normen

UNOSitzinGenfCopyrightRDebruyneflickr-1

Deutschland torpediert verbindliche Menschenrechts-Normen

Die UNO plant ein Abkommen, das Unternehmen verpflichtet, Menschenrechte einzuhalten. Die Schweiz zieht mit, Deutschland bremst.

Andreas Zumach / 15.10.2018

„Vorgeiss pfeift wenn Gefahr ist“ – Wilh. Tell als Reiseleiter

Johannes_Seluner

„Vorgeiss pfeift wenn Gefahr ist“ – Wilh. Tell als Reiseleiter

Schiller war nie in der Schweiz. Doch sein Drama wurde im 19. Jahrhundert rasch zum Taschenbuch für Schweiz-Touristen.

Helmut Scheben / 15.10.2018

Absurder Nationalismus: Die Ukraine geht auf Distanz zu Europa

Ukraine_Sprachengesetz

Absurder Nationalismus: Die Ukraine geht auf Distanz zu Europa

Das ukrainische Parlament hat in erster Lesung einem Gesetz zugestimmt, wonach nur noch ukrainisch publiziert werden darf.

Christian Müller / 14.10.2018

Die abwechslungsvollen Beziehungen des Westens zu China

China_Hochgeschw_ChinaDaily

Die abwechslungsvollen Beziehungen des Westens zu China

Die aufstrebende Grossmacht China ist Thema vieler Bücher. Nur wenige tragen zur Erhellung der Sachlage bei. Es gibt Ausnahmen.

Peter G. Achten / 14.10.2018

Igitt! Das grenzt ja an Populismus!

Kommentar

Igitt! Das grenzt ja an Populismus!

Wie die Sieger der Globalisierung ihre Pfründe verteidigen.

Werner Vontobel / 14.10.2018

Das Gespenst der «fremden Richter»

International_Court_of_Justice

Das Gespenst der «fremden Richter»

Die Selbstbestimmungsinitiative der SVP liefert ein klassisches Beispiel für ideologische Instrumentalisierung der Geschichte.

Georg Kreis / 13.10.2018

Der Spieler: Bessere Spiele und bessere Spieler

aa_Spieler_Synes-52

Der Spieler: Bessere Spiele und bessere Spieler

Ein Wechsel an der Spitze der Jury „Spiel des Jahres“ ist Anlass, über die Spielekritik nachzudenken. Es besteht Nachholbedarf.

Synes Ernst. Der Spieler / 13.10.2018

Griechenland: Die Lüge von der «überwundenen» Finanzkrise

Armut_Griechenland_linmtheu_flickr_2-2

Griechenland: Die Lüge von der «überwundenen» Finanzkrise

Die Aktienkurse grosser griechischer Banken stürzten letzte Woche ein. Eine Zahlenakrobatik soll einen Kollaps verschleiern.

Ernst Wolff / 12.10.2018

Wie Deregulierung und Dekriminalisierung zur Krise führten

maxresdefault1

Wie Deregulierung und Dekriminalisierung zur Krise führten

Die globale Finanzkrise habe sich über Jahrzehnte vorbereitet, sagt ein US-Finanzexperte. Und sie könne sich jederzeit wiederholen.

D. Gschweng / 12.10.2018

Seltener Blick hinter die Kulissen des Waffenhandels

Leclercopenphotonet_PICT6015

Seltener Blick hinter die Kulissen des Waffenhandels

Die Enthüllungsplattform «WikiLeaks» liefert Dokumente zur Korruption im internationalen Waffengeschäft. Die Schweiz muss hinsehen.

Tobias Tscherrig / 12.10.2018

Gehirnwindungen über den Spermien-Notstand

Sperberauge

Gehirnwindungen über den Spermien-Notstand

Die NZZ holt gerne emeritierte Professoren aus der Versenkung, um ihrer ideologischen Position Wissenschaftlichkeit zu verleihen.

Red. / 12.10.2018

Wo Ziviler Ungehorsam zur Pflicht wird

Kommentar

Wo Ziviler Ungehorsam zur Pflicht wird

Gewaltfreier Widerstand gegenüber staatlichen Autoritäten ist nötig, um Unrecht innerhalb eines Rechtsstaats sichtbar zu machen.

Romano Paganini / 11.10.2018

«Entrüstet Euch über die Rolle der USA in Jemen»

Jemen_Zerstrung_cc

«Entrüstet Euch über die Rolle der USA in Jemen»

«New York Times-Kolumnist Nicholas Kristof: «Die USA tragen zur grössten humanitären Krise bei. Unser Verhalten ist gewissenlos.»

Urs P. Gasche / 11.10.2018

«Hepeater» kapern Ideen von Frauen

Nicole_Gugliucci_sac

«Hepeater» kapern Ideen von Frauen

Ein Mann sagt das Gleiche wie vorher eine Frau, aber nur er erhält Aufmerksamkeit. «Hepeating» ist der Name für dieses Phänomen.

Barbara Marti / 11.10.2018

Nach sachlicher Kritik an HPV-Impfstudie rausgeschmissen

PeterC_Goetzsche_cc

Nach sachlicher Kritik an HPV-Impfstudie rausgeschmissen

Die eigentlich unabhängige «Cochrane» nimmt Geld von HPV-Impfsponsor Bill Gates und gibt ihren Namen her zugunsten der HPV-Impfung.

Urs P. Gasche / 10.10.2018

Europa braucht Russland

kreml

Europa braucht Russland

Sicherheit wird es nur MIT Russland und nicht GEGEN Russland geben. Das ist die Grundthese eines hochaktuellen Buches *.

Roman Berger / 10.10.2018

kontertext: Weiss, Mann – normal?

Kommentar

kontertext: Weiss, Mann – normal?

Was taugt die Kategorie «weisser Mann»? Ein weisser Mann und pädagogisches Fossil denkt darüber nach.

Felix Schneider / 10.10.2018

Unstatistik: «80 Prozent der EU-Bürger gegen Zeitumstellung»

Zeitumstellung_Front

Unstatistik: «80 Prozent der EU-Bürger gegen Zeitumstellung»

Online-Umfragen wie diejenige der EU-Kommission sind unseriös. Beim Abschaffen der Winterzeit nahmen vor allem Befürwortende teil.

Urs P. Gasche / 9.10.2018

UBS-Prozess in Frankreich

UBSProzess

UBS-Prozess in Frankreich

-

Red. / 9.10.2018

PNOS-Funktionär Florian Signer verbreitet Schwachsinn

Kommentar

PNOS-Funktionär Florian Signer verbreitet Schwachsinn

Florian Signer verbreitet seine kruden Thesen im Internet. Eine sachliche und kritische Replik – oder auch nicht.

Tobias Tscherrig / 9.10.2018

Protestbrief an Gesundheitsminister Bundesrat Alain Berset

RaucherWerbung_Kind_Front

Protestbrief an Gesundheitsminister Bundesrat Alain Berset

In Genf tagte eine WHO-Antitabak-Konferenz. Die Schweiz war abwesend. Sie werkelt an einem Tabakgesetz, das die Industrie schützt.

Rainer M. Kaelin / 8.10.2018

Türkei: Ärzte vor Gericht – weil sie Menschen retten wollten

T_Cisre_Cihan2

Türkei: Ärzte vor Gericht – weil sie Menschen retten wollten

Mehrere Ärzte stehen in der Türkei wegen Zugehörigkeit zu einer terroristischen Vereinigung vor Gericht. Dabei wollten sie helfen.

Tobias Tscherrig / 8.10.2018

Was Bullshit-Jobs mit Sadomasochismus zu tun haben

Kommentar

Was Bullshit-Jobs mit Sadomasochismus zu tun haben

Vier von zehn Arbeitnehmern halten ihre Arbeit für wertlos. Das hat verheerende Folgen für die kollektive Psyche.

Werner Vontobel / 8.10.2018

Medienlandschaft Schweiz: Deine Interessen. Unser Thema.

Deine_Interessen_1

Medienlandschaft Schweiz: Deine Interessen. Unser Thema.

Seit dem 1. Oktober 2018 ist der neue Verbund AZ Medien / NZZ Regionalzeitungen unter dem Namen «CH Media» aktiv. Meine Interessen?

Christian Müller / 7.10.2018

«Es braucht eine Wissenschaft des Denunzierens»

Paz

«Es braucht eine Wissenschaft des Denunzierens»

Ein Öl-Konzern vergiftet Mensch und Natur in Ecuador. Dagegen kämpft der Arzt César Paz y Miño mit Mitteln der Wissenschaft.

Romano Paganini / 7.10.2018

Gewaltenteilung wird ausgeschaltet

Sperberauge

Gewaltenteilung wird ausgeschaltet

Wird Kavanaugh ins US-Verfassungsgericht gewählt, herrschen die Konservativen auch ohne Kongress-Mehrheiten.

Christian Müller / 6.10.2018

Brustkrebsmedikament: Kein Nutzen, nur schwere Nebenwirkungen

Frau_Brustkrebs_SciencePhtoLibrary

Brustkrebsmedikament: Kein Nutzen, nur schwere Nebenwirkungen

Ausgerechnet Frauen mit bereits fortgeschrittenem Brustkrebs sind die Opfer. Das Bundesamt für Gesundheit BAG schaut weiter zu.

Urs P. Gasche / 6.10.2018

Rechtsradikale planten Terroranschlag und Bürgerkrieg

terrorism3617831_960_720

Rechtsradikale planten Terroranschlag und Bürgerkrieg

Chat-Protokolle der Gruppe «Revolution Chemnitz» zeigen: Die Mitglieder planten Anschläge und wollten einen Bürgerkrieg auslösen.

Tobias Tscherrig / 6.10.2018

Sprachlupe: Hilfsmittel, um Helvetismen ungehemmt zu brauchen

Sprachlupe: Hilfsmittel, um Helvetismen ungehemmt zu brauchen

Den Boden «aufnehmen», eine Krankheit «auflesen»: Pech, aber kein Deutschfehler, siehe Duden-Neuauflage «Schweizerhochdeutsch».

Daniel Goldstein / 6.10.2018

Frauenaufstand USA: Meine Herren, die Zeit ist um!

ChristineBlaseyFordAnhrungUSSenat_BBC

Frauenaufstand USA: Meine Herren, die Zeit ist um!

Ford vs. Kavanaugh: Das Lehrstück über die schwindende Macht der Machos und den Aufstand der Frauen hat erst richtig angefangen.

Lotta Suter / 5.10.2018

Mutwillig zerredete Volksrechte

Kommentar

Mutwillig zerredete Volksrechte

«Die in Bern oben» foutieren sich gern um den Wortlaut von Volksinitiativen. Neuerdings schon vor der Abstimmung.

Niklaus Ramseyer / 5.10.2018

Postfinance stoppt Lohnzahlung und kassiert Gebühren

Sperberauge

Postfinance stoppt Lohnzahlung und kassiert Gebühren

Postfinance unterbrach willkürlich einen Dauerauftrag – ohne Begründung und ohne Entschuldigung.

Red. / 5.10.2018

kontertext: Deal

Kommentar

kontertext: Deal

Abkommen, Übereinkunft, Vertrag oder Kompromiss – heute heisst alles «Deal». Wann wurde Demokratie in Business übersetzt?

Ariane Tanner / 4.10.2018

Der Tsunami ohne Vorwarnung

Kommentar

Der Tsunami ohne Vorwarnung

Die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft hat auf Sulawesi versagt. Das ist symptomatisch, so auch beim Klimaschutz.

Beat Gerber / 4.10.2018

«Ein Glas ist schnell zerbrochen»

TrumpinChina2017_WikimediaCommons

«Ein Glas ist schnell zerbrochen»

Sino-amerikanischer Handelskrieg: Neue Qualität seit Anfang Oktober. Wie lange wird er dauern? Wer profitiert? Wer verliert?

Peter G. Achten / 4.10.2018

Bauern vertreiben die Vögel aus dem Kulturland

AufhngerbildBiodiversittKulturlandwste

Bauern vertreiben die Vögel aus dem Kulturland

Die Vogelwelt im Schweizer Landwirtschaftsgebiet verarmt. Denn die intensive Landnutzung torpediert alle Fördermassnahmen.

Beatrix Mühlethaler / 3.10.2018

Zehn Jahre Finanzkrise – nach der Krise ist vor der Krise

Kommentar

Zehn Jahre Finanzkrise – nach der Krise ist vor der Krise

Die Krise ist nicht gelöst, sondern in die Zukunft verschoben. Die Politik hat vor der Finanzlobby kapituliert.

Marc Friedrich / 3.10.2018

Sperberauge

Schwarz oder weiss ist nicht nur bei der Papstwahl wichtig

Während Tagen gab es in den Medien fast nur ein Thema: die Papstwahl. Die Mobiliar-Versicherung nutzt das in ihrer Werbung.

Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern

Eier brechen in der Längsachse eher als der Quere nach. Stürze überstehen sie besser, wenn sie «bäuchlings» landen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

3719017725_8c14405266

Die Klimapolitik kritisch hinterfragt

Die Menschen beschleunigen die Erwärmung der Erde. Doch kurzfristige Interessen verhindern griffige Massnahmen.

Portrait_Daniel_Goldstein_2016

Sprachlupe: Alle Beiträge

Daniel Goldstein zeigt, wie Worte provozieren, irreführen, verharmlosen – oder unbedacht verwendet werden.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025
  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025

Zentralplus

  • Neuer Weg auf dem Sonnenberg soll Kinder schützen
    vom 10.05.2025
  • «Die Holländerinnen haben sogar einen Partybus dabei»
    vom 10.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum