Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

«Man will den weiblichen Körper kontrollieren»

Semenya_hell

«Man will den weiblichen Körper kontrollieren»

Mittelstreckenläuferin Caster Semenya muss Hormone schlucken, wenn sie im Herbst an der Weltmeisterschaft teilnehmen will.

Barbara Marti / 1.05.2019

Staatliche Willkür: Ecuador verfolgt Freund von Julian Assange

Ola_Bini_Mutter_in_Quito

Staatliche Willkür: Ecuador verfolgt Freund von Julian Assange

Vor zwei Wochen wurde Internetaktivist Ola Bini verhaftet – angeblich wegen Spionage. Verteidiger reden von politischer Verfolgung.

Romano Paganini / 1.05.2019

Roboterstimme: Schluss mit Geschlechterklischees

HandyRoboter

Roboterstimme: Schluss mit Geschlechterklischees

Autoritäre Roboter sprechen mit männlicher und dienstwillige Roboter mit weiblicher Stimme. Eine neutrale Stimme soll dies ändern.

Barbara Marti / 1.05.2019

Klimaerwärmung zwingt Bauern zur Flucht in den Norden

Kaffeepflanzer_Honduras_CDAISKopie

Klimaerwärmung zwingt Bauern zur Flucht in den Norden

In Honduras ist die Durchschnittstemperatur um zwei Grad gestiegen. Das zerstört Kaffeeplantagen und treibt Bauern in die Flucht.

Christa Dettwiler / 1.05.2019

Migros heizt Fleisch- und Fisch-Konsum an – ausgerechnet!

Migros_Fleisch_Fisch

Migros heizt Fleisch- und Fisch-Konsum an – ausgerechnet!

Die «nachhaltigste Detailhändlerin der Welt» (die Migros über die Migros) hat neue Werbespots zu Fleisch und Fisch. Guten Appetit!

Christian Müller / 30.04.2019

Weniger Medien, weniger politisches Engagement

louisville203977901_831fafc920_b

Weniger Medien, weniger politisches Engagement

Ein Reporter verlässt eine Lokalzeitung. Jetzt wird über Umweltanliegen in Kentucky kaum noch berichtet. Was das am Ende bedeutet.

D. Gschweng / 30.04.2019

Der Steuer-AHV-Deal ist ein verfassungswidriger Kuhhandel

Sperberauge

Der Steuer-AHV-Deal ist ein verfassungswidriger Kuhhandel

Als nächstes wäre eine kombinierte Abstimmung über das EU-Rahmenabkommen zusammen mit einem 2-monatigen Vaterschaftsurlaub möglich.

Urs P. Gasche / 30.04.2019

Stiftung Bill Gates behindert Prävention gegen Malaria

FIEBER11_32_22_13_Ogwang_Poverty_2Kopie

Stiftung Bill Gates behindert Prävention gegen Malaria

Gates sponsert grosszügig ein Novartis-Medikament gegen Malaria. Aber eine wirksame, billige Prävention interessiert ihn nicht.

Urs P. Gasche / 29.04.2019

Gender-Weisheiten des Wirtschaftsprofessors Peter V. Kunz

Kommentar

Gender-Weisheiten des Wirtschaftsprofessors Peter V. Kunz

Die Hetze gegen Gleichstellungsanliegen ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Auch der Berner Professor macht mit.

Barbara Marti / 29.04.2019

Kriminelle Nationalitäten, Kantone & Co.

Kriminalitt_Pixabay

Kriminelle Nationalitäten, Kantone & Co.

Bekanntgabe der Nationalität in Kriminalitätsberichtserstattung – zwischen Diskriminierung und Zensur

Jürgmeier / 29.04.2019

Der Streit zwischen Ärzten und Psychologen schwelt schon lange

Kommentar

Der Streit zwischen Ärzten und Psychologen schwelt schon lange

Psychologen und ihre Verbände intervenieren wieder einmal beim Bundesrat. Sie wollen keine Anhängsel der Ärzte mehr sein.

Walter Aeschimann / 28.04.2019

Dieser reiche Schweizer besitzt über 20 Milliarden Franken

Jorge_Paulo_Lemannn_FTKopie

Dieser reiche Schweizer besitzt über 20 Milliarden Franken

Jorge Paulo Lemann lebt in unserem Paradies für Hyperreiche. Pauschalsteuern sei Dank. Immer mehr Arme im Land haben das Nachsehen.

Klaus J. Stöhlker / 28.04.2019

Wer die Umwelt schützt, riskiert sein Leben

Kommentar

Wer die Umwelt schützt, riskiert sein Leben

Fast alle zwei Tage werden in Lateinamerika Aktivisten ermordet, weil sie sich gegen Ausbeutung und Zerstörung der Natur wehren.

Romano Paganini / 28.04.2019

Unschuldige Mutter mit Wanzen und Spitzeln jahrelang überwacht

Florian_Imbach_PressAward

Unschuldige Mutter mit Wanzen und Spitzeln jahrelang überwacht

Der «Rundschau»-Beitrag «Die beste Freundin – ein Polizeispitzel» erhielt den «Swiss Press Award» für die beste Video-Recherche.

Urs P. Gasche / 27.04.2019

In Demokratien ist Gottes Wort verhandelbar

GottesWort_Spiegel18_2018Aufmacherbild

In Demokratien ist Gottes Wort verhandelbar

«Im Namen Gottes des Allmächtigen!» So die Bundesverfassung. Aber in einem pluralistischen Staat ist Gott kein gemeinsamer Nenner.

Jürgmeier / 27.04.2019

Sprachlupe: Gesucht Spezialist(=) für Geschlechtergerechtigkeit

Sprachlupe: Gesucht Spezialist(=) für Geschlechtergerechtigkeit

(m/w) in Stelleninseraten wird – nach einer deutschen Gesetzesänderung – auch bei uns zuweilen zu (m/w/d). Es geht auch einfacher.

Daniel Goldstein / 27.04.2019

Syngentas Milliardengeschäft mit hochgefährlichen Pestiziden

MatoGrossoBrasilien

Syngentas Milliardengeschäft mit hochgefährlichen Pestiziden

Syngenta profitiert im Geschäft mit hochgefährlichen Pestiziden von schwachen Regulierungen in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Carla Hoinkes / 26.04.2019

Generalprobe für einen neuen alten Streit

hernancortesretrato

Generalprobe für einen neuen alten Streit

1521 besiegten die Spanier das Aztekenreich. Schon vor dem 500. Jahrestag wärmt Mexiko die «schwarze Legende» wieder auf.

Helmut Scheben / 26.04.2019

Piusbrüder werfen dem Papst «Gottlosigkeit» vor

PagliaraniPapst

Piusbrüder werfen dem Papst «Gottlosigkeit» vor

In einem Pamphlet gegen die Religionsfreiheit wirft der neue Chef der Piusbrüder dem Papst «Gottlosigkeit» und «Häresie» vor.

Kurt Marti / 26.04.2019

Resistenter Horror-Hefepilz verbreitet sich rasant

Bildschirmfoto20190425um10_39_14

Resistenter Horror-Hefepilz verbreitet sich rasant

Betroffen sind Spitäler und Pflegeheime weltweit – auch in der Schweiz. Die tödliche Gefahr wird heruntergespielt.

Christa Dettwiler / 25.04.2019

Wie sich die Aufwertung von Gratisarbeit für alle auszahlt

BildCarearbeitzuVontobel

Wie sich die Aufwertung von Gratisarbeit für alle auszahlt

Sollen Frauen für Hausarbeit bezahlt werden? Diese Idee wird besser, wenn wir die Care-Arbeit in ihren grösseren Rahmen stellen.

Werner Vontobel / 25.04.2019

Beim Lesen des Mueller-Berichts

abrahamLincolna

Beim Lesen des Mueller-Berichts

-

Red. / 25.04.2019

Schwindelerregende Pirouette

Sperberauge

Schwindelerregende Pirouette

Seinen Wahlkampf zum "Klimawahn" startete er mit einem kapitalen Fehler. Jetzt entschuldigt sich Köppel.

Red. / 25.04.2019

Wahlresultat in der Ukraine markiert Abkehr vom Maidan-Projekt

Stepan_Bandera

Wahlresultat in der Ukraine markiert Abkehr vom Maidan-Projekt

Grosse Medien loben die Demokratie in der Ukraine und bedauern die Wahl eines Clowns. Die echten Ursachen werden verschwiegen.

Christian Müller / 24.04.2019

Zertifizierer wollten Mandarinennetz im Beckenboden erlauben

Implant_Mandarinen_MKopie

Zertifizierer wollten Mandarinennetz im Beckenboden erlauben

Der Skandal zeigt wenig Wirkung. Noch immer können Firmen Zulassungsstellen gezielt wählen und zahlen und gegeneinander ausspielen.

Bernd Hontschik / 24.04.2019

Radikale Volksinitiative: Konsum und Arbeit weniger besteuern

Steuern_SpringerKopie

Radikale Volksinitiative: Konsum und Arbeit weniger besteuern

Der Initiativtext steht: Eine Mikrosteuer auf Finanzflüssen soll als Erstes die unsoziale und komplizierte Mehrwertsteuer ersetzen.

Urs P. Gasche / 23.04.2019

So sehen US-Strategen die NATO – und verdrehen die Geschichte

NATO_Symbolbild1

So sehen US-Strategen die NATO – und verdrehen die Geschichte

US-Strategen plädieren für eine Auflösung der NATO: Ihre Forderung ist sinnvoll, ihre Argumentation dazu ist allerdings falsch.

Christian Müller / 23.04.2019

Songwriter und Bassist Paul McCartney: «Macht es mir nach!»

PaulMcCartney_LessMeat

Songwriter und Bassist Paul McCartney: «Macht es mir nach!»

Wer einen Tag weniger Fleisch isst als bisher, schont das Klima gleich stark, wie 1500 Kilometer weniger Autofahren.

Red. / 23.04.2019

Wie Vale durch Scheingeschäfte in der Schweiz Steuern vermied

Unbenannt6

Wie Vale durch Scheingeschäfte in der Schweiz Steuern vermied

Eine Studie belegt, wie der Bergbaukonzern Vale seine Schweizer Niederlassung jahrelang zur Steueroptimierung nutzte.

D. Gschweng / 22.04.2019

Künstliche Intelligenz: Industrie verwässert Ethik-Leitlinien

00QinetiqMAARS-2

Künstliche Intelligenz: Industrie verwässert Ethik-Leitlinien

Auf Druck der Industrie-Lobby: In der EU soll es keine «rote Linie» bei der Entwicklung von künstlicher Intelligenz geben.

Cornelia Eisenach, higgs / 22.04.2019

Tablets und Handys bringen Kleinkinder um genügend Schlaf

BabiesVorTabletKopie

Tablets und Handys bringen Kleinkinder um genügend Schlaf

Kinder im Alter zwischen 12 und 23 Monaten haben mehr Mühe mit dem Einschlafen und schlafen weniger lang. Das ergab eine Studie.

Mireille Mata / 22.04.2019

Klimarisiken: Die Nationalbank bewegt sich nun doch ein wenig

Bildschirmfoto20190418um16_16_43

Klimarisiken: Die Nationalbank bewegt sich nun doch ein wenig

Als eine der weltweit letzten Notenbanken tritt die SNB einem Netzwerk bei, das die Klimarisiken bei den Geldanlagen beurteilt.

Urs P. Gasche / 21.04.2019

Mama! Papa! Es gibt keinen Zoo – und keine Affen!

aa_Tagebuch_Juerg-38

Mama! Papa! Es gibt keinen Zoo – und keine Affen!

Ein Kind, das bloss den eigenen Händchen traut, bekommt Angst. Wer sich nur auf die eigenen Sinne verlässt, lebt in kleinen Welten.

Jürgmeier / 21.04.2019

Briten-Sehnsucht nach starkem Mann

Sperberauge

Briten-Sehnsucht nach starkem Mann

Das Vertrauen in die Politik ist in Grossbritannien am Boden. Autoritäre Tendenzen sind auf dem Vormarsch.

Jürg Müller-Muralt / 21.04.2019

Einzigartige Schweiz: Die Tabaklobby vernebelt das Parlament

TabakexporteKopie-1

Einzigartige Schweiz: Die Tabaklobby vernebelt das Parlament

Die Schweiz will ihre Unabhängigkeit beweisen und Tabakwerbung erlauben, die in allen zivilisierten Ländern verboten ist.

Urs P. Gasche / 20.04.2019

Sprit aus Luft oder auch Klimagas im «Blöterliwasser»

carbonengineering

Sprit aus Luft oder auch Klimagas im «Blöterliwasser»

Eine kanadische Firma extrahiert CO2 aus der Luft – nicht als erste, aber erstmals zu einem wirtschaftlichen Preis.

D. Gschweng / 20.04.2019

Sprachlupe: Grundversorger – ambulant und bernmobil

Sprachlupe: Grundversorger – ambulant und bernmobil

Eine Tramfahrt, die ist lustig – sogar Grammatiklektionen sind beim Berner Bahnhof inbegriffen und laden zum Weiterspinnen ein.

Daniel Goldstein / 20.04.2019

16 Stunden Strom- und Handy-Blackout im Goms

Goms2

16 Stunden Strom- und Handy-Blackout im Goms

Das Goms strotzt vor Wasserkraftwerken und Stromleitungen. Dennoch kam es zu einem 16-stündigen Blackout. Wie war das möglich?

Kurt Marti / 19.04.2019

Standortplanung: wer plant, der profitiert – ein Beispiel

Hochhaus

Standortplanung: wer plant, der profitiert – ein Beispiel

Siedlungsentwicklung in der Region Brugg/Windisch: Rückgriff auf die 70er Jahre oder neue Modelle?

Wolfgang Hafner / 19.04.2019

Assange droht Auslieferung an die USA

AssangeClinton

Assange droht Auslieferung an die USA

-

Red. / 19.04.2019

Wir könnten’s schon schaffen!

SchmitterWelzer

Wir könnten’s schon schaffen!

Zwischen den Klimademonstrationen und dem 1. Mai empfiehlt sich die Lektüren von zwei Büchern: Theorie plus Praxis für Radikale.

Hans Steiger / 18.04.2019

Recht ersetzt niemals Moral

Sperberauge

Recht ersetzt niemals Moral

Andere zu kritisieren, ist immer gut. Über die gleichen Sünden im eigenen Haus schaut man lieber hinweg.

Christian Müller / 18.04.2019

kontertext: Wer ist des Feminismus’ würdig?

Kommentar

kontertext: Wer ist des Feminismus’ würdig?

Am 8. März wurden im «Tages-Anzeiger» den Frauen zünftig die Leviten gelesen und neue ideologische Grenzen gezogen.

Ariane Tanner / 18.04.2019

Köppel schiesst erstes Eigengoal

Sperberauge

Köppel schiesst erstes Eigengoal

Roger Köppel startet seinen Wahlkampf in der Weltwoche unter dem Titel "Klimawahn" mit einem kapitalen Bock.

Hanspeter Guggenbühl / 18.04.2019

Aufwertung der Hausärzte dient der Gesundheit und spart Kosten

Farzad_Mostashari_PbPKopie

Aufwertung der Hausärzte dient der Gesundheit und spart Kosten

Ein privater Krankenversicherer aus den USA zeigt, wie man Patientinnen und Patienten nachweislich besser und günstiger behandelt.

Christa Dettwiler / 17.04.2019

Honduras: Busticket ins Ungewisse

Geldwechsler

Honduras: Busticket ins Ungewisse

In Mittelamerika reisen derzeit Tausende Richtung Norden. Sie wollen in die USA – ein Spiessrutenlauf. Ein Augenzeuginnenbericht.

Gabriela Neuhaus / 17.04.2019

Les trois voies possibles en Algérie

Kommentar

Les trois voies possibles en Algérie

Quoi que dise la rue, quoi que clame le peuple, d’autres logiques sont en œuvre qui ne tiennent pas compte de la volonté populaire.

Akram Belkaid, Paris / 17.04.2019

Neue Studie: kein höheres Autismus-Risiko wegen Masernimpfung

Impfen_YP

Neue Studie: kein höheres Autismus-Risiko wegen Masernimpfung

Eine Langzeit-Untersuchung von 657'000 dänischen Kindern zeigt: Es gibt keine Hinweise auf Autismus nach Impfungen.

Urs P. Gasche / 16.04.2019

Schwächelnde Spermien älterer Herren schaden den Neugeborenen

Richard_Gere69_Kopie

Schwächelnde Spermien älterer Herren schaden den Neugeborenen

Immer mehr Männer zeugen Kinder erst im Alter von 40 bis 70 Jahren. Das erhöht beim Nachwuchs das Risiko von Krebs und Autismus.

Christa Dettwiler / 16.04.2019

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Gemeinde Unterägeri erzielt erneut hohen Jahresgewinn
    vom 08.05.2025
  • Torbogen verschieben: Wie kommt man auf die verrückte Idee?
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum