Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Schwere Coronaverläufe können Demenz fördern und Nerven schaden

NYT_BrainDamage_Corona

Schwere Coronaverläufe können Demenz fördern und Nerven schaden

Bei plötzlichem Auftreten von Vergesslichkeit, Sehstörungen und anderen neurologischen Symptomen empfehlen Neurologen Corona-Tests.

Urs P. Gasche / 29.06.2020

Noch zwei Schweizer Firmen in den Mosambik-Skandal verwickelt

AMT_WebseiteKopie

Noch zwei Schweizer Firmen in den Mosambik-Skandal verwickelt

Gerichtsakten in New York decken die Rolle der Firmen AMT und Palomar auf. Beide gehören zum Schiffbau-Imperium von Iskandar Safa.

Thomas Kesselring / 29.06.2020

Zurück in die 80er Jahre: Merkel-Kritik in der NZZ

Kommentar

Zurück in die 80er Jahre: Merkel-Kritik in der NZZ

Die NZZ profiliert sich als Deutschland-Versteherin. Sie schielt auf ein populär-rechtspopulistisches Deutschlandbild.

Heinz Moser / 29.06.2020

Vogelschützer gegen Fischer

Kormoran_zvgKopie

Vogelschützer gegen Fischer

Es gibt immer mehr geschützte Kormorane mit grossem Fischhunger. Die ebenso gefährdeten Äschen in den Seen haben das Nachsehen.

Billo Heinzpeter Studer / 28.06.2020

Wie das Corona-Virus die WHO und die UNO stärkte

UN75_UN_emblem_blue_german

Wie das Corona-Virus die WHO und die UNO stärkte

Die UNO feiert ihren 75. Geburtstag. Doch wie sieht ihre Zukunft aus? Ein utopischer Rückblick im Jahr 2045 auf die Welt von heute.

Andreas Zumach / 28.06.2020

Boltons Buch über Trump: Eine erschreckende Selbstenthüllung

John_Bolton1

Boltons Buch über Trump: Eine erschreckende Selbstenthüllung

Die Erkenntnis nach der peinvollen Lektüre von John Boltons Buch: Gut, dass Trump diesen Mann rechtzeitig losgeworden ist.

Erich Gysling / 27.06.2020

Mangrovenwälder – ein übersehener Baustein im Klimapuzzle

floating_forest_floating_forest_green_trees_beautiful_boat_tourists690280_jpgd

Mangrovenwälder – ein übersehener Baustein im Klimapuzzle

Noch sind sie gut gerüstet gegen steigenden Meeresspiegel, der Verlust von Mangrovenwäldern hätte aber unangenehme Folgen.

D. Gschweng / 27.06.2020

«Wir atmen ständig Rauch ein»

Sperberauge

«Wir atmen ständig Rauch ein»

Die Waldbrände haben nicht nur Auswirkungen auf Klima und Ökosysteme, sondern auch weltweit auf die Gesundheit.

Jürg Müller-Muralt / 27.06.2020

Sprachlupe: Rassifizierte aller Länder, vereinigt euch!

Sprachlupe: Rassifizierte aller Länder, vereinigt euch!

Rassenbezeichnungen können gar nicht menschenwürdig sein, weil es Menschenrassen nur in den Köpfen jener gibt, die solche wollen.

Daniel Goldstein / 27.06.2020

Das grosse Wegwerfen bei Aldi

Aldi_Abfall_Front

Das grosse Wegwerfen bei Aldi

Aldi betont sein Engagement gegen Food Waste. Ein Augenschein in seine Mülltonnen zeigt, dass es sich dabei primär um PR handelt.

Janosch Fischer / 26.06.2020

Der Frau misstraut man

Bildschirmfoto20200624um12_13_15

Der Frau misstraut man

Eine Frau wirft ihrem früheren Vorgesetzten Übergriffe vor. Doch kommentiert wird weniger sein Verhalten, sondern ihr Vorwurf.

Barbara Marti / 26.06.2020

Wissenschaftler sollen zu den Grenzen ihres Wissens stehen

Kommentar

Wissenschaftler sollen zu den Grenzen ihres Wissens stehen

Die bisherige Corona-Krisenbewältigung in der Schweiz aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive.

Wolf Linder / 26.06.2020

Lachsfarmen in Norwegen: «Schlimmer als Schweinezucht»

KrankerLachs

Lachsfarmen in Norwegen: «Schlimmer als Schweinezucht»

Lachse werden mit Soja gemästet, leiden unter Parasiten. Qualvoll verenden Millionen Fische in den Netzgehegen der Zuchtanlagen.

Barbara Jud / 25.06.2020

«Es brauchte die Interventionen der Umweltverbände»

Bildschirmfoto20200626um10_58_40

«Es brauchte die Interventionen der Umweltverbände»

Lange verschleppten Lonza und der Kanton Wallis die Aufarbeitung der schweizweit grössten Quecksilberverschmutzung. Eine Bilanz.

Tobias Tscherrig / 25.06.2020

Geld vom Bund – ja, für was denn?

Sperberauge

Geld vom Bund – ja, für was denn?

Verschobene Wahloperationen wegen Corona sind kein Grund für Geld vom Bund. Berset liest Spitälern die Leviten.

Monique Ryser / 25.06.2020

Boltons Buch über Trump: Eine erschreckende Selbstenthüllung

Kommentar

Boltons Buch über Trump: Eine erschreckende Selbstenthüllung

Die Erkenntnis nach der peinvollen Lektüre von John Boltons Buch: Gut, dass Trump diesen Mann rechtzeitig losgeworden ist.

Erich Gysling / 24.06.2020

Auf Druck von Infosperber: Oberster Atomaufseher tritt zurück

Martin_Zimmermann_Prsident

Auf Druck von Infosperber: Oberster Atomaufseher tritt zurück

Martin Zimmermann, der Präsident des Ensi-Rats, tritt auf Ende Juni zurück, wie aus einer Meldung der Atomaufsicht Ensi hervorgeht.

Kurt Marti / 24.06.2020

Wladimir Putin: «Verantwortung für Vergangenheit und Zukunft»

Putin_TNI

Wladimir Putin: «Verantwortung für Vergangenheit und Zukunft»

Am 24. Juni 2020 feiert Russland «75 Jahre Sieg über Nazi-Deutschland». Dazu hat Präsident Putin selber in die Tasten gegriffen.

Christian Müller / 24.06.2020

Beschwerde gegen UBS: Beteiligung an Uiguren-Unterdrücker

diechinesischeregierungwill

Beschwerde gegen UBS: Beteiligung an Uiguren-Unterdrücker

Die UBS beteiligt sich an einem chinesischen Konzern, der bei der Massenüberwachung von Uiguren eine zentrale Rolle einnimmt.

Tobias Tscherrig / 24.06.2020

kontertext: Schweizer Antirassismus – eine Innenansicht

Kommentar

kontertext: Schweizer Antirassismus – eine Innenansicht

Plötzlich wird auch bei uns gegen Rassismus demonstriert. Wie kommt’s? Zwei Aktivistinnen im Interview.

Felix Schneider / 24.06.2020

Pauschale Verunglimpfung von Frauen ist strafbar

Bildschirmfoto20200624um12_41_49

Pauschale Verunglimpfung von Frauen ist strafbar

Frauen als «Menschen zweiter Klasse» zu bezeichnen erfüllt den Tatbestand der Volksverhetzung, sagt ein Gericht.

Barbara Marti / 23.06.2020

Steuerbehörden geben Männern den Vorrang

Steuererklärung

Steuerbehörden geben Männern den Vorrang

Steuerverwaltungen diskriminieren Ehefrauen. Eine Betroffene fordert jetzt vor Gericht eine geschlechtsneutrale Steuererklärung.

Barbara Marti / 23.06.2020

Medienclub: Zu grosse Themen für eine geschlossene Gesellschaft

Medienclub

Medienclub: Zu grosse Themen für eine geschlossene Gesellschaft

Das Thema «Tatsachen und Meinungen» sollte man heute eigentlich nicht verpassen.

Robert Ruoff / 23.06.2020

Syrien droht wegen «Caesar Act»-Sanktionen der freie Fall

alepposouk_pg

Syrien droht wegen «Caesar Act»-Sanktionen der freie Fall

Mit Strafmassnahmen wollen die USA das syrische Regime und seine Klienten treffen. Doch leiden wird wieder einmal die Bevölkerung.

Gudrun Harrer / 23.06.2020

«Wirtschaftsinteressen dürfen Meinungsfreiheit einschränken»

Sperberauge

«Wirtschaftsinteressen dürfen Meinungsfreiheit einschränken»

Ausser der SVP stört sich auch die Zürcher Regierung am Demo-Entscheid des Bundesrats – mit einem fragwürdigen Argument.

Urs P. Gasche / 23.06.2020

Nord Stream 2: Die USA drehen weiter an der Sanktionsschraube

NordStream2Spezialschiff

Nord Stream 2: Die USA drehen weiter an der Sanktionsschraube

So operieren die USA, um die eigenen Wirtschaftsinteressen zu schützen. Dazu gehören auch harte Eingriffe in ausländisches Recht.

Jens Berger / 22.06.2020

Die SBB sind vom Coronavirus überfordert

ContactCenter_SBB_zvgKopie

Die SBB sind vom Coronavirus überfordert

Im SBB-Bürohaus in Brig werden Abstandsregeln offensichtlich nicht nur in Büros, sondern auch im E-Mail-Verkehr strikt eingehalten.

Urs P. Gasche / 22.06.2020

Gefährder im eigenen Haus

Sperberauge

Gefährder im eigenen Haus

Im Namen des Schutzes vor Terrorakten verlässt die Schweiz den Pfad des Rechtsstaates.

Monique Ryser / 22.06.2020

John Bolton: «Grossartig für die USA» – und jetzt glaubwürdig?

John_Bolton_GuardianofZionAward

John Bolton: «Grossartig für die USA» – und jetzt glaubwürdig?

Die Trump-Kritiker freuen sich über ein Trump-kritisches Buch von John Bolton. Doch wer ist dieser John Bolton?

Christian Müller / 21.06.2020

Freihandel auf klimafreundlich – zumindest zum Teil

FotoWTO

Freihandel auf klimafreundlich – zumindest zum Teil

Klimazölle auf energieintensive Importe können mit den Regeln der WTO vereinbar sein. Es gilt auch für die Schweiz.

Markus Mugglin / 21.06.2020

Der Ensi-Chef lobt den Atom-Club

Sperberauge

Der Ensi-Chef lobt den Atom-Club

Der scheidende Chef der Schweizer Atomaufsicht schickte einen letzten Gruss an den internationalen Atomfilz.

Kurt Marti / 21.06.2020

Vergiftung des Grundwassers*

Fungizide1

Vergiftung des Grundwassers*

Zu viel Chlorothalonil, zu viel Nitrat – das Schweizer Trinkwasser ist verschmutzt. Das wird noch Jahrzehnte so bleiben.

Monique Ryser / 20.06.2020

Der Spieler: Plättchenlegen im lunar-esoterischen Umfeld

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Plättchenlegen im lunar-esoterischen Umfeld

«Nova Luna» ist ein strategisch-taktisches Legespiel. Es zeichnet sich aus durch Einfachheit und Spieltiefe zugleich.

Synes Ernst. Der Spieler / 20.06.2020

SVP macht keinen Unterschied zwischen Demokratie und Sport

Sperberauge

SVP macht keinen Unterschied zwischen Demokratie und Sport

Landauf landab werfen SVP-Exponenten Bundesrat und Kantonsbehörden vor, bei den Corona-Massnahmen mit zwei Ellen zu messen.

Urs P. Gasche / 19.06.2020

Auch ohne neue Corona-Fälle steigen die «Fallzahlen» weiter!

Coronatest_HealthlineKopie

Auch ohne neue Corona-Fälle steigen die «Fallzahlen» weiter!

Massnahmen abhängig zu machen von neuen Fällen pro 100'000 Einwohner und von der R-Zahl, sei Unsinn, erklärt ein Mathematiker.

Urs P. Gasche / 19.06.2020

Machtgefälle und Machtgefüge im Fall Locher

Kommentar

Machtgefälle und Machtgefüge im Fall Locher

Vertuschen, verzögern und die Opfer angreifen: Auch Protestanten folgen nach Sexual-Übergriffen altbekannten Mustern.

Niklaus Ramseyer / 19.06.2020

Rassismus in den USA

RassismusUSAa

Rassismus in den USA

-

Red. / 19.06.2020

Steve Bannon ruft Europa zum «heissen Krieg gegen China» auf

China_USA_pixabay

Steve Bannon ruft Europa zum «heissen Krieg gegen China» auf

In der «Welt» fordert der US-Agitator die «Abkoppelung von China». Die deutsche FDP und Bündnis90/Die Grünen unterstützen ihn.

Red. / 18.06.2020

Die Medien in der Trump-Falle

Kommentar

Die Medien in der Trump-Falle

Je abstruser der Blödsinn ist, den Trump von sich gibt, desto besser sind die Quoten, die er den Medien verschafft.

Matthias Zehnder / 18.06.2020

Zu wenig Transparenz im Parlament

Sperberauge

Zu wenig Transparenz im Parlament

58,2 Prozent der neu gewählten Parlamentsmitglieder deklarieren ihre Einkünfte. Das ist noch immer zu wenig.

Tobias Tscherrig / 18.06.2020

Wer hatte Angst vor Olof Palme?

Kommentar

Wer hatte Angst vor Olof Palme?

Der Schwede war für die NATO der Feind Nr.1 unter den westlichen Politikern geworden.

Helmut Scheben / 17.06.2020

Corona: Mit fragwürdigen Tricks gegen Hydroxychloroquin

NackterHausarzt_BlankeBedenkenKopie

Corona: Mit fragwürdigen Tricks gegen Hydroxychloroquin

Kann man Covid-19 mit einem billigen Virenhemmer heilen? Fakt ist, dass unsere Gesundheitsbehörden genau das nicht wissen wollen.

Werner Vontobel / 17.06.2020

Diversität in den Medien: Wunsch ohne Praxis

48999810578_b538d0525d_c

Diversität in den Medien: Wunsch ohne Praxis

Wer Vielfalt will, sollte wenigstens anfangen zu zählen. Und das ist noch lange nicht genug, sagt eine deutsche Studie.

D. Gschweng / 17.06.2020

Bürgerkriegsland Libyen droht ein neues «Syrien» zu werden

Libyen1

Bürgerkriegsland Libyen droht ein neues «Syrien» zu werden

Die Türkei hat den Krieg in Libyen zugunsten der Regierung in Tripolis gedreht. Ankara steuert einen neuen Konflikt mit Moskau an.

Amalia van Gent / 16.06.2020

Polizeigewalt: Leere Worte des französischen Innenministers

policeman4335574_1920

Polizeigewalt: Leere Worte des französischen Innenministers

Auch in Frankreich werden die Strafverfolgungsbehörden in Frage gestellt. Innenminister Castaner reagiert mit leeren Worten.

Tobias Tscherrig / 16.06.2020

Was uns eigentlich damals schon klar war …

Buchcover_F

Was uns eigentlich damals schon klar war …

Band für Band macht die «Bibliothek der Nachhaltigkeit» klar, was wir bereits vor Jahrzehnten wussten und wie sehr wir versagten.

Hans Steiger / 16.06.2020

Die atomare Vergangenheit des obersten Atomaufsehers

MartinZimmermann

Die atomare Vergangenheit des obersten Atomaufsehers

Bis 2020 war Martin Zimmermann zugleich Mitglied der Atomlobby und der obersten Atomaufsicht. Jetzt ist er sogar deren Präsident.

Kurt Marti / 15.06.2020

Das Chaospotenzial bei der US-Präsidentenwahl

President

Das Chaospotenzial bei der US-Präsidentenwahl

Experten machen ein grosses Fragezeichen, ob Donald Trump das Weisse Haus im Fall einer Wahlniederlage verlassen würde.

Jürg Müller-Muralt / 15.06.2020

Über Nacht einige Millionen mehr Patientinnen und Patienten

Kommentar

Über Nacht einige Millionen mehr Patientinnen und Patienten

Unter dem Einfluss der Pharma senkte die EU-Fachgesellschaft die «erwünschten» Cholesterinwerte. Neue, teure Medis stehen bereit.

Bernd Hontschik / 15.06.2020

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum