Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Schadstoffe in Lebensmitteln

Essen und trinken können krank machen, wenn Nahrungsmittel zu stark belastet sind.

jonathan-borba-8l8Yl2ruUsg-unsplash

Wer viel Junkfood isst, bekommt häufiger Krebs

Daniela Gschweng / 30.03.2023 Hochverarbeitetes Essen erhöht das Krebsrisiko, fand eine Langzeituntersuchung. Bei einigen Krebsarten trifft das besonders zu.

Sojaernte Videoscreenshot WWF

Landbevölkerung Argentiniens leidet unter Pestiziden

Daniela Gschweng / 6.03.2023 Von wegen gesunde Landluft – Menschen in landwirtschaftlichen Gebieten Argentiniens haben ein 2,5-mal höheres Sterberisiko.

Depositphotos_242649026_S

Kranke Leber durch Umweltchemikalien

Daniela Gschweng / 3.06.2022 Vor allem Ältere können eine durch PFAS geschädigte Leber haben, fand eine Metastudie aus den USA. Viele wissen gar nichts davon.

35348936093_971e6161d6_k

Mikroplastik kann menschliche Zellen schädigen

Daniela Gschweng / 9.01.2022 In der Umwelt übliche Mengen Mikroplastik lösen bei Zellkulturen Reaktionen bis zum Zelltod aus, fand eine Metastudie.

680380_original_R_B_by_Tim-Reckmann_pixelio

Motion gegen PFAS in Fast-Food-Verpackungen

Daniela Gschweng / 29.11.2021 Gesundheitsschädliche Chemikalien sollen nicht mehr in Lebensmittelverpackungen enthalten sein, fordert ein Solothurner Politiker.

burger_cheese_potato_french_fry_french_fries_fastfood_box_packing-1188517.jpg!d

PFAS: Gift in Burger-Boxen und Pizzaschachteln

Daniela Gschweng / 9.07.2021 Fast-Food-Verpackungen aus Papier werden mit fragwürdigen «ewigen Chemikalien» behandelt, sogar solche aus bioabbaubarem Material.

Sperberauge

Bayer und Syngenta servieren Swiss Food

Monique Ryser / 27.12.2020 Der Abstimmungskampf um die Trinkwasserinitiativen ist bereits voll im Gang.

csm_titandioxidinlebensmitteln_66ac0f159f

Titanoxid: Strahlend weiss – und möglicherweise krebserregend

D. Gschweng / 2.02.2020 Die EU hat Titanoxid als möglicherweise krebserregend eingestuft, in Frankreich ist es seit Anfang 2020 in Lebensmitteln verboten.

JenkeExperimentPlastik

Plastik-Overkill im Selbstversuch

D. Gschweng / 9.10.2019 Wer ständig Plastikverpacktes isst, belastet seinen Körper. Wie sehr, macht eine RTL-Reportage deutlich.

fleur

Auch Meersalz ist mit Plastik verseucht

Red. / 23.01.2018 Das hochwertige und teure «Fleur de Sel» ist stärker mit Mikroplastik belastet als gewöhnliches Meersalz.

Campylobacter_Resistent_Poulet

Antibiotika-resistente Keime auf Poulets

Urs P. Gasche / 8.04.2016 Es kommt zu Todes- und schweren Krankheitsfällen. Doch die «NZZaS» belässt es bei – seit 25 Jahren erfolglosen – Hygiene-Aufrufen.

Pestizid

Die tägliche Portion Gift auf dem Teller

Barbara Jud / 1.08.2013 Die Chemieindustrie vergiftet unser Essen. Profitgier steht über den gesundheitlichen Folgen. Und die Behörden spielen mit.

SporthotelAchetalFlickrCC

Bedenkliches, verbotenes Insektizid für Zuchtlachs

upg / 17.07.2013 Die Schweiz erlaubt seit 1.Juli wie die EU zehnmal mehr hormonaktive Endosulfane als bisher. Ein Erfolg der Zuchtlachs-Lobby.

4629255847_5881bcdb1c_z-1

Schweizer Syngenta lobbyiert gegen Bienenschutz

Christof Moser / 4.04.2013 Was in der Schweiz wirkte, wirkt auch in der EU: Mit Lobbying und PR ein Verbot von bienenschädigenden Pestiziden verhindern.

Dokumentarfilm-Schock für Crevetten-Liebhaber

Mireille Mata / 8.11.2011 Shrimps auf der Pizza, in der Thaisuppe und Shrimps im Salat: Der Appetit vergeht schnell, wenn man die Folgen der Zucht kennt.

4629255847_5881bcdb1c_z

Schweiz als Zielland für kontaminierten Honig

upg / 10.09.2011 Die EU verbietet Honig mit genveränderten Rückständen. Die Schweiz droht zum bevorzugten Absatzland von Bienenhonig zu werden.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. England liefert der Ukraine Munition mit abgereichertem Uran
  2. Drohender Bergsturz über dem Bündner Dorf Brienz
  3. «In der Ukraine herrscht wie anderswo ein Stellvertreterkrieg»
  4. Gastbeitrag des «erbärmlich ahnungslosen» Erich Vad in der NZZ
2023-01-Spendeninserat_v0-14

Aktuelle Dossiers

Bildschirmfoto20120807um11_24_46

Menschenrechte

Genügend zu essen. Gut schlafen. Gesundheit. Grundschule. Keine Diskriminierung. Bewegungsfreiheit. Bürgerrechte

EU_Schweiz

Die EU und die Schweiz

Europa ist für die Schweiz lebenswichtig. Welchen Grad an Unabhängigkeit kann die Schweiz bewahren?

Portrait Patrick Jerg 2

Das Spiel: Alle Beiträge

Spielen macht Spass. Und man lernt so vieles. Ohne Zwang. Einfach so.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • «In der Ukraine herrscht wie anderswo ein Stellvertreterkrieg»
  • England liefert der Ukraine Munition mit abgereichertem Uran
  • Hände weg von «Easy-Ride»!
  • Japan hatte 2022 höchste Sterblichkeit – mit Covid-Impfung
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Luzerner Grüne kritisieren Umsetzung der Geldspritze
    vom 27.05.2023
  • Diese beiden retteten Rolf Beelers Käsestand in Luzern
    vom 27.05.2023

FrauenSicht

  • Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch
    vom 23.05.2023
  • Die NZZ entsorgt das Patriarchat
    vom 21.05.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer