Zur Tea-Time besser bio Daniela Gschweng / 9.11.2023 Schwarztees enthalten viele Pestizide, stellt «Öko-Test» fest. Von 24 Tees fanden die Tester nur sechs empfehlenswert.
Foodwatch lobt die Migros – wegen pestizidfreien Getreides Daniela Gschweng / 5.11.2023 Foodwatch ruft Detailhändler mit einer Petition dazu auf, ab 2025 nur noch pestizidfreie Getreideprodukte zu verkaufen.
Verbotene Pestizide kommen auf Import-Obst zurück zu uns Susanne Aigner / 31.10.2023 Auf Limetten fand Greenpeace zahlreiche Pestizide. Einige davon dürfen hier zwar produziert, aber nicht verkauft werden.
Britische Ärzte wollen Abgabe auf Zucker und Salz Martina Frei / 4.10.2023 In 25 Jahren liessen sich damit 650'000 bis zwei Millionen Erkrankungen infolge von Übergewicht oder Bluthochdruck verhindern.
Wer viel Junkfood isst, bekommt häufiger Krebs Daniela Gschweng / 30.03.2023 Hochverarbeitetes Essen erhöht das Krebsrisiko, fand eine Langzeituntersuchung. Bei einigen Krebsarten trifft das besonders zu.
Landbevölkerung Argentiniens leidet unter Pestiziden Daniela Gschweng / 6.03.2023 Von wegen gesunde Landluft – Menschen in landwirtschaftlichen Gebieten Argentiniens haben ein 2,5-mal höheres Sterberisiko.
Kranke Leber durch Umweltchemikalien Daniela Gschweng / 3.06.2022 Vor allem Ältere können eine durch PFAS geschädigte Leber haben, fand eine Metastudie aus den USA. Viele wissen gar nichts davon.
Mikroplastik kann menschliche Zellen schädigen Daniela Gschweng / 9.01.2022 In der Umwelt übliche Mengen Mikroplastik lösen bei Zellkulturen Reaktionen bis zum Zelltod aus, fand eine Metastudie.
Motion gegen PFAS in Fast-Food-Verpackungen Daniela Gschweng / 29.11.2021 Gesundheitsschädliche Chemikalien sollen nicht mehr in Lebensmittelverpackungen enthalten sein, fordert ein Solothurner Politiker.
PFAS: Gift in Burger-Boxen und Pizzaschachteln Daniela Gschweng / 9.07.2021 Fast-Food-Verpackungen aus Papier werden mit fragwürdigen «ewigen Chemikalien» behandelt, sogar solche aus bioabbaubarem Material.
Sperberauge Bayer und Syngenta servieren Swiss Food Monique Ryser / 27.12.2020 Der Abstimmungskampf um die Trinkwasserinitiativen ist bereits voll im Gang.
Titanoxid: Strahlend weiss – und möglicherweise krebserregend D. Gschweng / 2.02.2020 Die EU hat Titanoxid als möglicherweise krebserregend eingestuft, in Frankreich ist es seit Anfang 2020 in Lebensmitteln verboten.
Plastik-Overkill im Selbstversuch D. Gschweng / 9.10.2019 Wer ständig Plastikverpacktes isst, belastet seinen Körper. Wie sehr, macht eine RTL-Reportage deutlich.
Auch Meersalz ist mit Plastik verseucht Red. / 23.01.2018 Das hochwertige und teure «Fleur de Sel» ist stärker mit Mikroplastik belastet als gewöhnliches Meersalz.
Antibiotika-resistente Keime auf Poulets Urs P. Gasche / 8.04.2016 Es kommt zu Todes- und schweren Krankheitsfällen. Doch die «NZZaS» belässt es bei – seit 25 Jahren erfolglosen – Hygiene-Aufrufen.
Die tägliche Portion Gift auf dem Teller Barbara Jud / 1.08.2013 Die Chemieindustrie vergiftet unser Essen. Profitgier steht über den gesundheitlichen Folgen. Und die Behörden spielen mit.
Bedenkliches, verbotenes Insektizid für Zuchtlachs upg / 17.07.2013 Die Schweiz erlaubt seit 1.Juli wie die EU zehnmal mehr hormonaktive Endosulfane als bisher. Ein Erfolg der Zuchtlachs-Lobby.
Schweizer Syngenta lobbyiert gegen Bienenschutz Christof Moser / 4.04.2013 Was in der Schweiz wirkte, wirkt auch in der EU: Mit Lobbying und PR ein Verbot von bienenschädigenden Pestiziden verhindern.
Dokumentarfilm-Schock für Crevetten-Liebhaber Mireille Mata / 8.11.2011 Shrimps auf der Pizza, in der Thaisuppe und Shrimps im Salat: Der Appetit vergeht schnell, wenn man die Folgen der Zucht kennt.
Schweiz als Zielland für kontaminierten Honig upg / 10.09.2011 Die EU verbietet Honig mit genveränderten Rückständen. Die Schweiz droht zum bevorzugten Absatzland von Bienenhonig zu werden.