Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Migrantinnen, Migranten, Asylsuchende

Der Ausländeranteil ist in der Schweiz gross: Die Politik streitet über Asyl, Immigration und Ausschaffung.

moria

Gefangen im Elend von Moria

Fabian Molina / 19.11.2018 Chaos, Gewalt, Hoffnungslosigkeit: Ein Besuch auf Lesbos im grössten Flüchtlingslager Europas.

UNHCR_Kreditkarte_Fake

Stimmungsmache gegen Flüchtlinge mit Bankkarten

Jürg Müller-Muralt / 15.11.2018 Offizielle ungarische Stellen verbreiten Unwahrheiten über Migrantinnen und Migranten. Ihre Quellen sind rechtsextreme Websites.

UNO_Flagge_Web

Umstrittener «Globaler Migrationspakt» der UNO: Was steht drin?

Andreas Zumach / 6.11.2018 Die Diskussion um den Globalen Migrationspakt ist kontrovers. Was steht drin, was steht nicht drin? Eine Klarstellung.

MittelmeerbeiTharrosSardinien

«Meere verbinden und trennen» – die Geschichte des Mittelmeers

Roman Berger / 4.11.2018 In seinem Buch «Das Mittelmeer» deutet der Historiker David Abulafia die Region, die immer stärker in den Fokus der Politik rückt.

FestungEuropa_Wikipedia

«Festung Europa»: Es wird Zeit für ein anderes Bild

Stefan Schlegel / 19.09.2018 Das Bild einer «Festung Europa» ist die Mutter vieler Probleme im Umgang mit Migration. Zeit, es aufzugeben.

BildHugenottenaufdemLacLeman1698DeutschesHugenottenmuseum

Hungernde aus Schweden flüchteten nach Schwyz

Beat Allenbach / 16.09.2018 Die Schweizer Migrationsgeschichte *) von den Anfängen bis heute öffnet einen neuen, überraschenden Blick auf unser Land.

Chappatte_Migranten_NYTKopie

Europa und die Migranten

Red. / 23.07.2018 .

Flchtlingssatire_4

Urlaub von Flüchtlingen & anderen Unbilden (1)

Jürgmeier / 19.07.2018 Sie vermiesen uns (fast) alles, die Fragebogen, die Qualität steigern sollen. Keine Reise ohne Auswertung. Eine fast reale Satire.

Unbenannt1

Mauern werden niemanden aufhalten

Daniela Gschweng / 18.07.2018 «Redet in der Migrationspolitik endlich über Fakten!» fordern mehrere hundert Wissenschaftler in einem offenen Brief.

lifejackets3290742_1920

Die Humanität versinkt im Mittelmeer

Tobias Tscherrig / 13.07.2018 Weniger Menschen flüchten über das Mittelmeer, dennoch fordern Politiker verschärfte Massnahmen. Der Preis: 629 Tote im Juni.

eprs–refugee

Im Alleingang ist das Flüchtlingsproblem nicht zu lösen

Kai Ehlers / 11.07.2018 Europa first oder Deutschland first? Eine Mauer um Deutschland oder eine Mauer um Europa? Anmerkungen zu einer Scheinalternative.

Domodossola_WikimediaCommons

Einfach wie einen Kehrichtsack auf der Strasse deponiert

Anni Lanz / 22.04.2018 Die Schweiz schickt Geflüchtete, selbst schwer traumatisierte, zurück nach Italien. Ein Fall illustriert die unmenschliche Praxis.

F_Ausweis

Willkommen in der Schweiz!

Oswald Sigg / 11.04.2018 Die «vorläufig aufgenommenen Flüchtlinge» mit dem F-Ausweis werden amtlich und öffentlich diffamiert!

family2791811_1920

Serien, Filme, Trailer: Wirkungsvolle Mittel gegen Migration?

Tobias Tscherrig / 30.03.2018 Die Schweiz finanziert Kampagnen, um Menschen aus Drittweltländern von Migration abzuhalten. Den effektiven Nutzen kennt niemand.

hoffnungslosigkeit

Augen vor Flüchtlings-Elend nicht verschliessen

Red. / 2.01.2018 Unbeheizte Zelte, verschmierte Toiletten: Rund 6500 Menschen stecken im Lager Moria auf Lesbos fest. Ihre Lage ist katastrophal.

herrmann

Deutsche Politiker drängen auf Rückkehr der Syrer

Andreas Zumach / 5.12.2017 AfD und Christdemokraten möchten Syrer in «sichere Gebiete» ihrer Heimat abschieben. Dort sei keine Region «sicher», warnt die UNO.

Bildschirmfoto20110819um14_15_25-1

«Amerika First» – auch in der Flüchtlingspolitik

Andreas Zumach / 4.12.2017 Die Trump-Administration will nicht länger beim globalen UN-Flüchtlingsabkommen mitwirken. Es sei unvereinbar mit US-Prinzipien.

20171106_LHoffmannSW3Rescue4

Flüchtlinge ertrinken vor laufenden Kameras

Daniela Gschweng / 26.11.2017 Vor der libyschen Küste sind mehrere Flüchtlinge ertrunken, weil ein Schiff der libyschen Küstenwache ihre Rettung behindert hat.

SavetheChildren_ColinCrowley

Nie dagewesene Flüchtlingsströme wegen Klimawandel

Daniela Gschweng / 14.11.2017 Bis 2020 wird es zig Millionen Klimaflüchtlinge geben, bis zum Ende des Jahrhunderts könnten es über eine Milliarde sein.

Como_10vor10

Flüchtlingshelferin im Tessin schuldig gesprochen

Beat Allenbach / 29.09.2017 L. Bosia von Strafgericht Bellinzona verurteilt, 24 jungen Flüchtenden Einreise, Aufenthalt und Ausreise erleichtert zu haben.

Junge_Immigranten

Flüchtlinge – sind sie Jobkiller oder Profiteure?

Christian Müller / 16.09.2017 Die Argumente gegen die Zuwanderung sind – abhängig von den Ländern – ganz unterschiedlich. Es lohnt sich, näher hinzuschauen.

Expats_AssCompactKopie

Expats sind besonders gehätschelte Immigranten

Rico Schüpbach / 13.08.2017 Nützliche, ausländische Kaderleute erhalten Steuerprivilegien und müssen sich nicht integrieren. Es sind Immigranten erster Klasse.

Refugees_aus_Haiti

Tausende flüchten aus den USA nach Kanada

Christian Müller / 11.08.2017 Ein trauriges Kapitel USA-Geschichte: vom klassischen Einwanderungs- schon bald zum Auswanderungsland – aus Fremdenfeindlichkeit.

Calaisjungledemolitions

«Pfefferspray gegen schlafende Migranten»

Tobias Tscherrig / 9.08.2017 Human Rights Watch wirft der französischen Polizei unter anderem Verstösse gegen internationale Menschenrechtsabkommen vor.

Mine_Kongo_ChristianAid_Front

Trotz Todesrisiken von Afrika nach Europa. Warum?

Red. / 6.08.2017 In Libyen erwartet sie die Hölle, auf dem Meer der Tod und, falls sie es schaffen, in Europa die Ausschaffung. Ein konkreter Fall.

D126_20170118um22_59

Schweizer Drohnen im Einsatz gegen Flüchtlinge

Christian Müller / 21.07.2017 Was Infosperber schon im Januar 2017 beschrieben hat, wird jetzt von SRF bestätigt: der regelmässige Einsatz von Militär-Drohnen.

Erster Test für Frankreichs Regierung

Tobias Tscherrig / 21.06.2017 In Paris leben viele Flüchtlinge noch immer auf der Strasse. Emmanuel Macron muss ein Versprechen einlösen.

151029_ON_TitelKopie-1

Warum greift die bürgerliche Mehrheit nicht durch?

Red. / 26.05.2017 Eine Spekulanten-Firma kassiert mit Flüchtlingsgeldern Millionen. Doch ausgerechnet SVP-Rösti, -Brunner, -Glarner usw. schauen zu.

Kommentar

Wenn der «Blick» auf Politik macht

Jürgmeier / 21.04.2017 Ausländer*innen – das Problem. Integrationsvertrag des Schweizer Boulevardblatts – die Lösung. Oder doch nur ein Werbegag?

Rennen_um_zu_leben_Web_gross

Mit dem Todeszug in die USA

Christian Müller / 29.01.2017 Präsident Donald Trump will die Grenze zu Mexiko mit einer Mauer hermetisch schliessen. Betroffen sind nicht nur Mexikaner.

Don

Sie geben Flüchtlingen Obdach und Hoffnung

Beat Allenbach / 29.11.2016 Zwei Priester aus Chiasso und Como haben für ihr Engagement für Flüchtlinge den Preis des Vereins Reset-Menschenrechte erhalten.

StatusF

Vorläufig keine Aufnahme

Oswald Sigg / 22.11.2016 Abgewiesene Asylsuchende mit vorläufigem Aufenthalt F leben mit vielen Einschränkungen. Der Bundesrat möchte dies ändern.

Zugewanderter

Zuwanderungsland Schweiz: mehr Chance als Gefahr

Christian Müller / 15.10.2016 Ein neues Buch zu einem brandaktuellen Thema – und doch ganz ohne Angst-Bewirtschaftung nach Art gewisser Zeitungen.

switzerlandunrefugeesaid

António Guterres: ein Grund zur Hoffnung!

Antonio Guterres / 6.10.2016 Eben hat sich der Uno-Sicherheitsrat auf António Guterres als neuer Uno-Generalsekretär geeinigt. Das macht Hoffnung!

Grenzwachcorps_Chiasso_srfKopie

Paolo Bernasconi schreibt Maurer und Sommaruga

Red. / 27.08.2016 Der frühere Tessiner Staatsanwalt hat sich persönlich in Chiasso umgesehen: «Sogar Räuber werden besser behandelt als Flüchtlinge.»

Berm_FlchtlingeKopie

Keine Bilder – keine Schlagzeilen – keine Hilfe

Red. / 15.08.2016 Trotz schreiender Not in Aleppo muss der Westen zuschauen. Dort aber, wo er helfen könnte, tut er nichts – so «Ärzte ohne Grenzen».

Unbenannt1

50‘000 Arbeitsvisa für syrische Flüchtlinge

Daniela Gschweng / 25.07.2016 Im syrischen Nachbarland Jordanien dürfen Flüchtlinge jetzt arbeiten. Eine Wende in der Flüchtlingspolitik – dank westlichem Geld.

1213schuledeutschlernen_angisrealiStockphoto

«Sie wollen sich eine Zukunft aufbauen»

Christoph Schlatter / 20.07.2016 «Flüchtlingsströme» prägen die öffentliche Debatte. Jugendliche, allein aus der Fremde gekommen, sitzen in unseren Schulen.

HitzfeldDeutscherEhrgeiz_TagesAnzeiger7Juli2016

Typischtypisch oder unser Roger ist ein Deutscher

Jürgmeier / 12.07.2016 Hoffen auf den deutschen Ehrgeiz, die Angst vor dem «Alle Araber sind Vergewaltiger» & andere rassistische Denkfiguren. Ein Essay.

Bildschirmfoto20160627um16_39_10

Fiasko: 50 Prozent mehr Tote im Mittelmeer

Red. / 30.06.2016 Bereits 2861 tote Flüchtlinge im Mittelmeer in diesem Jahr. Diese furchtbare Statistik macht keine Schlagzeilen.

VondenNachbarnlernenSteiger_BwagWikimedia

Willkommenskultur: Von den Nachbarn lernen?

Hans Steiger / 28.06.2016 Ob es wohl Deutschland zurück zur «Willkommenskultur» schafft und wir vom Nachbarn lernen? Auch eine Frage der politischen Bildung.

Sperberauge

Integration muslimischer Migranten

Christian Müller / 16.06.2016 Können muslimische Migranten in Europa wirklich integriert werden? Und wenn ja, wie? Jeder weiss es besser.

Sperberauge

Migranten: Folge der Diktatorenhilfe

Urs P. Gasche / 8.06.2016 Warnung bereits im Jahr 2000: Diktatorenliebe und Globalisierung werden unzählige Flüchtlinge zur Folge haben.

Kommentar

Ein Schlag – Islam gestoppt & Integration gerettet

Jürgmeier / 26.05.2016 Der Handschlag kann jetzt mit Bussen bis 5000 Franken erzwungen werden. Zumindest im Kanton Baselland. Zumindest von SchülerInnen.

Kommentar

Asylgesetz: Warum die Revision ein Ja verdient

Beat Allenbach / 26.05.2016 Das revidierte Asylgesetz ist nicht perfekt. Aber die Vorteile überwiegen – für Asylsuchende und den Bund.

flchtlingsgefngnis

Nach dem Türkei-Deal: Libyen als nächster Partner

Red. / 28.04.2016 Vertrauliche EU-Pläne: Die EU will Flüchtlinge im grossen Stil nach Libyen und in ostafrikanische Diktaturen zurückschicken.

ImportExportKopie

Bombengeschäfte mit Bomben-Geschäften

Christian Müller / 22.04.2016 Die Rüstungsindustrie ist bei Banken und Pensionskassen für Investitionen beliebt. Man erwartet «nachhaltige Gewinne».

Flchtlingea

Europa schickt Flüchtlinge in die Türkei zurück

Red. / 6.04.2016 -

Zumachpixabay_com

Syrische Flüchtlinge – globale Solidarität wacklig

Andreas Zumach / 31.03.2016 Eine halbe Million syrische Flüchtlinge aufnehmen – das verlangt Generalsekretär Ban Ki-moon von UNO-Mitgliedern, bis 2018.

Idomeni

EU-Türkei-Deal: Krise nur vertagt

Amalia van Gent / 22.03.2016 Rund 50'000 Flüchtlinge sitzen in Griechenland fest. Und täglich kommen neue an – trotz drohender Zwangsabschiebung in die Türkei.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Dieser Realpolitiker ist ein unbehelligter Kriegsverbrecher
  2. Japan hatte 2022 höchste Sterblichkeit – mit Covid-Impfung
  3. Deutscher Ärztechef liest Karl Lauterbach die Leviten
  4. Wertlose Schlagzeilen von der Süddeutschen über Zürich bis Bern
2023-01-Spendeninserat_v0-14

Aktuelle Dossiers

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

we_can

Gleiche Rechte für Frauen und Männer

Gleichstellung und Gleichberechtigung: Angleichung der Geschlechter – nicht nur in Politik und Wirtschaft.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Für Putins Krieg gegen die Ukraine gibt es keine Entschuldigung
  • «Wärmepumpen und E-Mobilität werden Stromnetze überlasten»
  • Wertlose Schlagzeilen von der Süddeutschen über Zürich bis Bern
  • Japan hatte 2022 höchste Sterblichkeit – mit Covid-Impfung
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Lange Nacht der Kirchen in Zug und Luzern
    vom 02.06.2023
  • Fahrlässige Tötung? Zuger Obergericht spricht Arzt frei
    vom 02.06.2023

FrauenSicht

  • Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch
    vom 23.05.2023
  • Die NZZ entsorgt das Patriarchat
    vom 21.05.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer