Die Kinder des IS haften für ihre Eltern Daniela Gschweng / 27. Okt 2019 Viele Staaten scheuen sich, Staatsbürger aus IS-Gefangenenlagern zurückzunehmen. Besonders die Kinder sind derzeit akut bedroht.
Mit «Modest Fashion» Frauen diffamieren Barbara Marti / 29. Jun 2019 Mit dem Begriff «Anständige Mode» wird die Liste verharmlosender und diffamierender Begriffe noch länger.
In Saudi-Arabien bleibt geschiedene US-Bürgerin Mann untertan Christa Dettwiler / 13. Mrz 2019 Ohne Einwilligung ihres Ex-Mannes darf die Frau weder ausreisen, noch auf der Bank Geld abheben. Menschenrechte gelten nichts.
Gefoltert, weil sie ein Auto fahren wollte Red. / 19. Feb 2019 In Iran oder China können die USA Menschenrechte kaum durchsetzen – in Saudi-Arabien dagegen schon. Sie tun es dennoch nicht.
Russland muss Aktivistinnen entschädigen Barbara Marti / 27. Aug 2018 Russland hat die Meinungsfreiheit von Frauenrechtsaktivistinnen verletzt. Sie waren wegen Kritik an Putin zu Haft verurteilt.
Nargis Mosavi: «Ich bin stets bedroht und habe Angst» Beat Allenbach / 17. Apr 2018 Bedroht, attackiert, im Visier der Taliban: Die afghanische TV-Journalistin riskiert viel, wenn sie sich für Frauenrechte einsetzt.
Man muss Frauen in Afrika vom Gebärzwang befreien Necla Kelek / 17. Jan 2018 Gilt auch in muslimischen Ländern: Mädchen, die mit 14 verheiratet und dann schwanger werden, bleiben ein Leben lang Sklavinnen.
Saudi-Arabien: Aus der Frau wird ein Wasserball Barbara Marti / 5. Jul 2017 Frau, Mann und Kinder darf man in Saudi-Arabien nicht in Badeanzügen sehen. Ein Händler hat die Frau aus dem Werbefoto entfernt.
«Ich zeige Mädchen, dass sie alles werden können» Barbara Marti / 4. Nov 2015 In Saudiarabien dürfen Frauen im Dezember erstmals für eine Wahl kandidieren. Nur wenige machen diesen mutigen Schritt.
Fundamentalisten entfernen Ministerinnen aus Foto Barbara Marti / 18. Jul 2015 In Israel haben fundamentalistische Medien Ministerinnen aus dem offiziellen Foto des neuen Kabinetts zum Verschwinden gebracht.
Ägypten: Arzt-Prozess wegen Genitalverstümmelung Barbara Marti / 31. Mrz 2014 Weil eine 14-Jährige wegen der Operation starb, müssen sich Arzt und Vater vor Gericht verantworten. Das berichtet «Al Arabiya».
Die SRG-Schweizer: Nun doch die Schweizerinnen Robert Ruoff / 4. Nov 2013 Die «Sternstunde» eröffnet den Themenmonat mit «Frauen in der frühen Schweizer Geschichte». Das ist irgendwie zukunftsträchtig.
Ägypten entfernt Frauenrechtlerin aus Schulbüchern Barbara Marti / 15. Jun 2013 Eine bekannte frühere Aktivistin für Frauenrechte wird aus Schulbüchern eliminiert, weil sie kein Kopftuch getragen hatte.
«Islamische» Kleidung ist arabische Tracht Amira Hafner - al Jabaji / 5. Jun 2013 Konvertierte Muslime zeigen sich gerne in «religiöser» Tracht. Medien machen daraus ein Thema. Die zuständige Wissenschaft schweigt
Saudischer Frauenfilm sorgt für Furore Barbara Marti / 15. Mai 2013 Haifaa Al-Mansour musste in Saudiarabien vom abgedunkelten Auto aus arbeiten. Ihr mehrfach prämierter Film läuft noch in den Kinos.
Alle Frauen aus Ikea-Katalog der Saudis eliminiert Barbara Marti / 3. Okt 2012 In Saudiarabien sind Frauen Menschen zweiter Klasse mit wenig Rechten. Doch in Indien geht es den meisten Frauen noch schlechter.
«US-Rückzug aus Afghanistan ist eine Täuschung» Red. / 1. Sep 2012 Die Menschenrechtsaktivistin Malalai Joya über «unheilvolle Verbindungen zwischen der Regierung Karzai, der Nato und den Taliban.»
Auch Saudi-Arabien muss zwei Frauen delegieren Barbara Marti / 26. Jul 2012 An die Olympiade senden Saudi-Arabien, Brunei und Katar zum ersten Mal Frauen – auf Druck des IOK und der «Human Rights Watch».
Hildegard: Nur Heiligsprechung zweiter Klasse Barbara Marti / 8. Jul 2012 Seit 800 Jahren schreckt der Vatikan vor einer ordentlichen Heiligsprechung zurück. Sie war keine demütige Magd des Herrn.
Homosexuellen-Mahnmal würdigt nun auch Lesben Barbara Marti / 27. Mai 2012 Beim Berliner Mahnmal zur Verfolgung von Lesben und Schwulen während der NS-Zeit waren bisher nur küssende Männer zu sehen.
«Kecke» Brüste und Minirock aus Verkehr gezogen Barbara Marti / 6. Mai 2012 Schweden ist eines der ersten Länder, wo das Verkehrsschild vor Zebrastreifen entweder eine Frau oder einen Mann zeigen kann.
Hohe Geldstrafen für Verstösse gegen Frauenquote Barbara Marti / 5. Mai 2012 Neue Verordnung in Kraft: Frankreich büsst Behörden, die für Kaderstellen zu wenig Frauen anstellen.
Frauen werden geopfert – Der Westen schaut zu Barbara Marti / 14. Mrz 2012 Zurück zur Total-Diskriminierung der Frauen in Afghanistan – mit Präsident Karzais Segen.
Erstmals schickt Katar Frauen an eine Olympiade Barbara Marti / 29. Feb 2012 Katar will die Sommerspiele von 2020 und muss beweisen, dass es das Gleichberechtigungsgebot der Olympischen Charta einhält.
Tunesien: Einsatz gegen die «Feinde Gottes» Akram Belkaid, Paris / 30. Jan 2012 Fundamentalistische Salafisten wollen ihre Moral und die Diskriminierung der Frauen allen aufzwingen. Demokraten sind alarmiert.
Lesbische Muslima fordert freiheitliches Denken Christian Müller / 7. Jan 2012 Irshad Manji, eine junge Muslima, wird mehr und mehr zur weltweiten Seelsorgerin von jungen Glaubensbrüdern und -schwestern.
Sie will Vergewaltiger nicht heiraten: Gefängnis! Barbara Marti / 23. Nov 2011 Die EU will einen von ihr finanzierten Dokumentarfilm über inhaftierte Afghaninnen verbieten. Peinlich für die EU und für Karzai.
Tunesien: Frauen trotz Quote untervertreten Barbara Marti / 8. Nov 2011 Die tunesische Parteien hatten auf die aussichtsreichsten Spitzenplätze der Wahllisten Männer gesetzt.
Norwegen will Quotenpflicht für mehr Unternehmen Barbara Marti / 4. Nov 2011 Die bestehende 40-Prozent-Frauenquote in Verwaltungsräten will Norwegens Regierung auf noch mehr Unternehmen ausdehnen.
«Wir wollen kein theokratisches Tunesien» Urs P. Gasche / 27. Okt 2011 Interview mit Dechir Chemam der islamischen Sieger-Partei an-Nahda. Er wurde am Sonntag in den Verfassungsrat gewählt.
Keine Unterhaltszahlung, weil Scharia Vorrang hat Barbara Marti / 2. Aug 2011 Ein Ehepaar aus Saudiarabien, das seit fast dreissig Jahren in Österreich lebt, wird nach islamischem Recht geschieden.
So leben Indiens Schwule seit der Straffreiheit / 4. Jul 2011 Der Grad der Freiheit in einem Land zeigt sich deutlich daran, wie stark Schwule und Lesben gesetzlich diskriminiert sind.
Sogar in Italien: Frauenquote in Verwaltungsräten Barbara Marti / 29. Jun 2011 Wer die Quote nicht einhält, muss mit Verwarnung, Geldbusse und Auflösung des Verwaltungsrates rechnen. Das Gesetz ist endgültig.
Belgien verbietet Burka im öffentlichen Raum Barbara Marti / 22. Jun 2011 Nach Frankreich verbietet auch Belgien das Tragen des Ganzkörperschleiers Burka im öffentlichen Raum. Das Gesetz ist rechtskräftig.
Frauenquote in Verwaltungsräten mit Sanktionen Barbara Marti / 11. Mai 2011 Frankreich hat eine Frauenquote für Aufsichtsräte beschlossen. In Italien und Belgien liegen ähnliche Vorschläge dem Parlament vor.