«Herr Präsident, haben Sie einen Plan?» Richard Aschinger / 8.04.2020 CNN-Moderator Jake Tapper zeigte in der Sendung «State of the Union» auf, wie besorgniserregend der Zustand der USA geworden ist.
Medien: Klicks mit Corona Tobias Tscherrig / 7.04.2020 Die Medien in der Schweiz kennen aktuell ein Thema: Covid-19. Neben Informationen, liefern sie Unnötiges. Hauptsache, es klickt.
Am Ende kann man Corona- nicht von Grippe-Toten unterscheiden Urs P. Gasche / 6.04.2020 Wie gefährlich das Sars-CoV-2 wirklich ist und war, kann erst in einigen Monaten festgestellt werden – und auch dann nur schlecht.
Pandemie verschärft Antibiotika-Krise Jessica Davis Plüss, Swissinfo.ch / 5.04.2020 Gesundheitsexperten sind besorgt: Covid-19 könnte vermehrt zu Lieferengpässen bei dringend benötigten Medikamenten führen.
Trotz Covid-19-Krise: Es wird provoziert und provoziert und … Christian Müller / 5.04.2020 Die Covid-19-Krise bringt die einen zusammen, andere missbrauchen sie mit böswilligen Aktionen. Ein übles Beispiel aus Prag.
Lehrstück zur Corona-Pandemie in Ischgl Niklaus Ramseyer / 4.04.2020 Eine ORF-Doku deckt eindrücklich auf, wie Ischgl in Österreich zum Corona-Hotspot wurde. Jetzt laufen Strafverfahren.
Sperberauge COVID-19 löst Unmut bei Preppern aus D. Gschweng / 4.04.2020 Prepper sind auf die Pandemie schlecht vorbereitet, sagt ein Reporter, der sich in der Szene umgehört hat.
Coronavirus: Zwischen Orakel und Prognose Walter Aeschimann / 3.04.2020 Virologen sind die Experten dieser Tage. Wir glauben ihnen alles. Obwohl sie nur vermuten. Eine kleine Geschichte der Wahrsagerei.
Kommentar Auf dem Weg in die Gesundheitsdiktatur Bernd Hontschik / 3.04.2020 Politik und Medien kennen fast nur noch das Thema Coronavirus. Wer spricht noch vom Klima, vom Brexit, von Syrien, Jemen, Lesbos?
Sperberauge Klatschen ist gut, aber… Alfred Schlienger / 3.04.2020 …noch besser ist handeln. Ein Dokfilm gibt einen hervorragenden Einblick in das Innenleben der Pflegeberufe.
«Tatsächlich tragen 5- bis 20-mal mehr Menschen das Virus» Urs P. Gasche / 2.04.2020 Die Corona-Fallzahlen, die Medien verbreiten, hätten mit den tatsächlichen Infizierungen wenig zu tun, sagt ein Statistikexperte.
Der Corona-Virus entzweit Euroland Markus Mugglin / 2.04.2020 Statt «sofort, ehrgeizig und koordiniert» gegen die Wirtschaftskrise wird in Euroland mit hohem Risiko gegeneinander gekämpft.
Kreuzfahrtschiff zeigt, wie ansteckend Sars-CoV-2 wirklich ist Urs P. Gasche / 1.04.2020 Sämtliche 3711 Passagiere wurden getestet – auch die ohne Symptome. Eine Grafik zeigt die Auswertung nach Altersklassen.
Sperberauge «Es geht weiter mit irreführenden Corona-Grafiken» Red. / 31.03.2020 Ein Balkendiagramm von SRF, das während des Tages wächst, sorgt bei einem Leser zuerst für Verwirrung und dann für Stirnrunzeln.
«Die Krise ist sicher nicht vor Mitte Mai ausgestanden» Urs P. Gasche / 31.03.2020 Diese Aussage Bundesrat Bersets verbreiteten Medien landauf und landab. Doch niemand fragte, was denn nicht ausgestanden sein soll.
Kommentar Der Bundesrat schickt Unternehmen in den Sumpf der Schulden Werner Vontobel / 30.03.2020 Im Kampf gegen Corona hat der Bundesrat die Schweiz in drei Teile gespalten. Der Staat soll Schulden machen, nicht die Unternehmer.
Coronavirus: Diese Kurve ist irreführend. Das BAG kneift. Urs P. Gasche / 29.03.2020 Fast täglich publizieren Fernsehen und Zeitungen neue Fallzahlen. Doch der Vergleich mit früheren Zahlen ist statistisch unhaltbar.
Bundesrat lässt Mieter in Not einfach im Stich Niklaus Ramseyer / 28.03.2020 Der Bundesrat speist Geschäftsmieter mit einer «Fristverlängerung» ab. Angesagt wäre ein totaler Zins-Verzicht.
Kommentar Wer verzichtet auf die Corona-Impfung – wenn es sie dann gibt? Beat Glogger / 28.03.2020 Wer möglichst bald eine Impfung möchte, kann nicht gleichzeitig mit einer Volksinitiative sämtliche Tierversuche verbieten wollen.
Sperberauge Corona-Virus ist kein Laborprodukt D. Gschweng / 28.03.2020 Eine wissenschaftliche Analyse beweist, dass das Corona-Virus nicht durch Manipulation entstanden ist.
In schwierigen Zeiten ist Musik besonders wichtig! Christian Müller / 26.03.2020 In Zeiten der Grenzschliessungen ist die Musik der Gegenpol: Sie ist grenzüberschreitend und lässt die Herzen zusammenkommen.
Sperberauge Eine gute Nachricht: Corona-Dunkelziffer ist wohl viel höher Urs P. Gasche / 26.03.2020 In China blieben 90 Prozent der Infektionen unbemerkt. Jetzt sind viele immun. Das enthüllt eine Studie in Fachzeitung «Science».
Covid-19 überfordert die Medien Urs P. Gasche / 25.03.2020 Das Ausrufen von «Krieg gegen das Virus» oder von «Notstand» bringt Medien unter Druck. Kritische Fragen bleiben unbeantwortet.
Corona-Pandemie: Angriff der Spekulanten Tobias Tscherrig / 24.03.2020 Der grösste Hedgefonds der Welt wettet 14 Milliarden US-Dollar auf den Niedergang von europäischen Unternehmen.
Corona-Quarantäne: Häusliche Gewalt nimmt zu Barbara Marti / 24.03.2020 Während der Ausgangssperre nimmt Gewalt gegen Frauen zu, wie Berichte aus China zeigen. Jetzt nimmt sie auch in der Schweiz zu.
Covid-19: Hohes Risiko für Bluthochdruck- und Diabetespatienten Urs P. Gasche / 23.03.2020 Die Medikamente ACE-Hemmer und Sartane verschlimmern die Folgen von Covid-19-Erkrankungen. Das zeigen vorläufige Studienresultate.
Sogar die Covid-19-Krise wird von der EU geopolitisch genutzt Christian Müller / 22.03.2020 Eine spezielle EU-Einsatztruppe für die politische Kommunikation Richtung Osten behauptet, Russland desinformiere absichtlich.
Kommentar Coronavirus – Was wir bisher schon gelernt haben Ariane Tanner / 22.03.2020 Welche Themen, Erkenntnisse und Fragen nehmen wir aus dieser Krise mit? Die folgende Liste kann gerne ergänzt werden.
Sperberauge Der Anteil von Schwerkranken und Todesfällen ist viel kleiner Thomas Kesselring / 22.03.2020 Die publizierten Zahlen stellen die Gefährlichkeit des Coronavirus zu drastisch dar. Denn die guten Verläufe werden unterschätzt.
Corona: In der Krise beweist sich der Charakter Tobias Tscherrig / 21.03.2020 Die Pandemie ist ein Gradmesser, wie die verwöhnte westliche Wohlstandsgesellschaft mit Krisen umgeht: manchmal gut, oft kopflos.
Kein Staatsvertrauen: Die einen kaufen Gold, die anderen Guns Christian Müller / 21.03.2020 So unterschiedlich reagieren die Leute auf die Corona-Krise. Beispiele aus den USA, Deutschland und der Ukraine.
Kommentar Jetzt gilt‘s ernst – viele scheinen es zu begreifen Markus Mugglin / 21.03.2020 Diese Wirtschaftskrise ist anders, deshalb muss auch die Therapie dagegen anders sein.
«Wer Masken und Co. nicht exportiert, schadet sich selber» Monique Ryser / 20.03.2020 In Krisen brauche es freien Handel. Exportverbote für Medizinprodukte schaden allen, so ein Experte der Uni St. Gallen.
Sperberauge Coronavirus: NZZ verbreitet weiter Unstatistiken Urs P. Gasche / 20.03.2020 Die NZZ will als einzige die Zahlen der Erkrankten und der Neuansteckungen kennen. Das ist Irreführung.
Kommentar Schweiz: Gärtnereien und Baumärkte sollten offen bleiben Niklaus Ramseyer / 20.03.2020 Die Massnahmen des Bundesrates gegen die Verbreitung des Virus sind nötig und richtig. Aber es gibt Kurioses und Korrekturbedarf.
Schweizer Klimaziel 2020: vom Verlauf der Epidemie abhängig Hanspeter Guggenbühl / 19.03.2020 Das gesetzliche Ziel, die Schweizer Treibhausgase um 20 % zu senken, schien unerfüllbar. Wetter und Virus könnten das nun ändern.
Corona-Wirtschaftskrise: Hilfe jetzt – und in bar Niklaus Ramseyer und Monique Ryser / 18.03.2020 Bereits bekämpfen einige Länder die Krise mit Barzahlungen. In der Schweiz wird das Grundeinkommen neu lanciert.*
Kommentar Corona-Virus schlägt US-Army in die Flucht Niklaus Ramseyer / 18.03.2020 Dem Virus wegen: Die US-Army bricht ihr Militärmanöver „Defender 20“ vor Russlands Westgrenze ab – und bläst zum Rückzug.
Was man über das Coronavirus wissen muss: kurz und bündig Urs P. Gasche / 17.03.2020 Die vielen Berichte über Covid-19 überschlagen sich und erschlagen einen. Hier die relevantesten Fakten. Stand 17. März 2020.
Das «Spitalbataillon» ist da – das Militärspital ist längst weg Niklaus Ramseyer / 16.03.2020 Jetzt werden Spitalbataillone mobilisiert. Aber Armeeplaner und Bundespolitiker haben die Armeespitäler längst weg-reformiert.
Ärzte-Appell an Privatwirtschaft: «Stellt die Väter frei!» Monique Ryser / 15.03.2020 Spitäler und Praxen sind auf die Mütter als Ärztinnen, Pflegerinnen, Putzfrauen und Köchinnen angewiesen - trotz Schulschliessung.
Sperberauge Emmanuel Macron: «Europa muss wieder souverän werden» Red. / 13.03.2020 Die Corona-Krise müsse zu einer Zäsur in der Politik Frankreichs und Europas führen, erklärte Präsident Macron am Fernsehen.
Trump senkt Flugtempo Europa-USA auf Null Hanspeter Guggenbühl / 12.03.2020 «Mit ungeplanten Tempolimiten zum Klimaziel», titelte Infosperber am 16. Februar. Trump macht die Satire jetzt partiell wahr.
Coronaviren und Klimaanlagen – es ist kompliziert Monique Ryser / 11.03.2020 Ob das neue Virus die Klimaanlage überlebt, ist nicht sehr wahrscheinlich, aber nicht ganz ausgeschlossen.
Kommentar Das Coronavirus führt zu einer unfreiwilligen Deglobalisierung Bernd Hontschik / 9.03.2020 Covid-19 zwingt zu einer weltweiten Vollbremsung, zu Nullwachstum, fast zum Stillstand – zu einer Art viralen Deglobalisierung.
Pflegefachleute: Arbeiten ohne Murren, trotz Gefährdung Monique Ryser / 8.03.2020 Noch ist der Höhepunkt der Coronavirus-Pandemie nicht erreicht, schon werden die Masken knapp. Mittendrin: die Pflegenden.
Glosse Adie Fasnacht: War das ein Drama? Linda Stibler / 8.03.2020 Ein herber Schmerz für FasnächtlerInnen, aber durchaus verkraftbar. Übrig beibt ein mulmiges Gefühl. Ein Rückblick.
Viele Virenspezialisten halten Stadionverbote für übertrieben Urs P. Gasche / 4.03.2020 In Deutschland wird in vollen Stadien gespielt. In der Schweiz dürfen Fussball- und Hockeyspiele nur vor leeren Rängen stattfinden.
Corona-Epidemie: Wirtschaftsnot verdrängt Klimanotstand Hanspeter Guggenbühl / 3.03.2020 Klimapolitische Rhetorik hin oder her: Im Krisenfall zählt die Wirtschaft stets mehr als die Natur.