Glosse Adie Fasnacht: War das ein Drama? Linda Stibler / 8.03.2020 Ein herber Schmerz für FasnächtlerInnen, aber durchaus verkraftbar. Übrig beibt ein mulmiges Gefühl. Ein Rückblick.
Viele Virenspezialisten halten Stadionverbote für übertrieben Urs P. Gasche / 4.03.2020 In Deutschland wird in vollen Stadien gespielt. In der Schweiz dürfen Fussball- und Hockeyspiele nur vor leeren Rängen stattfinden.
Corona-Epidemie: Wirtschaftsnot verdrängt Klimanotstand Hanspeter Guggenbühl / 3.03.2020 Klimapolitische Rhetorik hin oder her: Im Krisenfall zählt die Wirtschaft stets mehr als die Natur.
Sperberauge Coronavirus: Bundesratsverbot beschleunigt Börsencrash Urs P. Gasche / 28.02.2020 Basler Fasnacht und alle Versammlungen mit über 1000 Personen verboten. Das führt zu noch mehr Kurzschlussverkäufen an der Börse.
Klima und Coronavirus: «Notstand» von Fall zu Fall Hanspeter Guggenbühl / 26.02.2020 Langfristigen Risiken begegnet die Politik wortgewaltig und tatenlos, während sie bei kurzfristigen Gefahren sofort reagiert.
Viele Epidemien gingen von China aus – aber längst nicht alle Chantal Britt / 20.02.2020 Von einer «gelben Gefahr» für die Weltgesundheit zu reden ist stigmatisierend. Doch etliche Pandemien kamen vom riesigen Kontinent.
Mit ungeplanten Tempolimiten zum Klimaziel Hanspeter Guggenbühl / 16.02.2020 Trotz Versagen der Klimapolitik: Im Jahr 2020 könnte der CO2-Ausstoss erstmals seit der Finanzkrise im Jahr 2009 wieder sinken.
Sperberauge Das Virus aus Extremistan Monique Ryser / 11.02.2020 Risikoforscher warnen: Politiker dürfen nicht Angst davor haben, als paranoid zu gelten.
So kann das Coronavirus die fragilen Finanzmärkte anstecken Urs P. Gasche / 28.01.2020 Um eine grosse Finanzkrise auszulösen, braucht es heute weniger als 2007/08. Experten sehen einen «Ukrainian Chicken Farm Moment».