Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

Bildschirmfoto20200407um17_59_22

«Herr Präsident, haben Sie einen Plan?»

Richard Aschinger / 8.04.2020 CNN-Moderator Jake Tapper zeigte in der Sendung «State of the Union» auf, wie besorgniserregend der Zustand der USA geworden ist.

corona4912807_1920

Medien: Klicks mit Corona

Tobias Tscherrig / 7.04.2020 Die Medien in der Schweiz kennen aktuell ein Thema: Covid-19. Neben Informationen, liefern sie Unnötiges. Hauptsache, es klickt.

Intensiv_ARDextra

Am Ende kann man Corona- nicht von Grippe-Toten unterscheiden

Urs P. Gasche / 6.04.2020 Wie gefährlich das Sars-CoV-2 wirklich ist und war, kann erst in einigen Monaten festgestellt werden – und auch dann nur schlecht.

Medis

Pandemie verschärft Antibiotika-Krise

Jessica Davis Plüss, Swissinfo.ch / 5.04.2020 Gesundheitsexperten sind besorgt: Covid-19 könnte vermehrt zu Lieferengpässen bei dringend benötigten Medikamenten führen.

Konev_Prag

Trotz Covid-19-Krise: Es wird provoziert und provoziert und …

Christian Müller / 5.04.2020 Die Covid-19-Krise bringt die einen zusammen, andere missbrauchen sie mit böswilligen Aktionen. Ein übles Beispiel aus Prag.

Ischglvorher

Lehrstück zur Corona-Pandemie in Ischgl

Niklaus Ramseyer / 4.04.2020 Eine ORF-Doku deckt eindrücklich auf, wie Ischgl in Österreich zum Corona-Hotspot wurde. Jetzt laufen Strafverfahren.

Sperberauge

COVID-19 löst Unmut bei Preppern aus

D. Gschweng / 4.04.2020 Prepper sind auf die Pandemie schlecht vorbereitet, sagt ein Reporter, der sich in der Szene umgehört hat.

globusKopie

Coronavirus: Zwischen Orakel und Prognose

Walter Aeschimann / 3.04.2020 Virologen sind die Experten dieser Tage. Wir glauben ihnen alles. Obwohl sie nur vermuten. Eine kleine Geschichte der Wahrsagerei.

Kommentar

Auf dem Weg in die Gesundheitsdiktatur

Bernd Hontschik / 3.04.2020 Politik und Medien kennen fast nur noch das Thema Coronavirus. Wer spricht noch vom Klima, vom Brexit, von Syrien, Jemen, Lesbos?

Sperberauge

Klatschen ist gut, aber…

Alfred Schlienger / 3.04.2020 …noch besser ist handeln. Ein Dokfilm gibt einen hervorragenden Einblick in das Innenleben der Pflegeberufe.

Spiegel_Corona

«Tatsächlich tragen 5- bis 20-mal mehr Menschen das Virus»

Urs P. Gasche / 2.04.2020 Die Corona-Fallzahlen, die Medien verbreiten, hätten mit den tatsächlichen Infizierungen wenig zu tun, sagt ein Statistikexperte.

Conte

Der Corona-Virus entzweit Euroland

Markus Mugglin / 2.04.2020 Statt «sofort, ehrgeizig und koordiniert» gegen die Wirtschaftskrise wird in Euroland mit hohem Risiko gegeneinander gekämpft.

Diamond_Princess_PraguePost_Front

Kreuzfahrtschiff zeigt, wie ansteckend Sars-CoV-2 wirklich ist

Urs P. Gasche / 1.04.2020 Sämtliche 3711 Passagiere wurden getestet – auch die ohne Symptome. Eine Grafik zeigt die Auswertung nach Altersklassen.

Sperberauge

«Es geht weiter mit irreführenden Corona-Grafiken»

Red. / 31.03.2020 Ein Balkendiagramm von SRF, das während des Tages wächst, sorgt bei einem Leser zuerst für Verwirrung und dann für Stirnrunzeln.

200329_TS_Corona_Front

«Die Krise ist sicher nicht vor Mitte Mai ausgestanden»

Urs P. Gasche / 31.03.2020 Diese Aussage Bundesrat Bersets verbreiteten Medien landauf und landab. Doch niemand fragte, was denn nicht ausgestanden sein soll.

Kommentar

Der Bundesrat schickt Unternehmen in den Sumpf der Schulden

Werner Vontobel / 30.03.2020 Im Kampf gegen Corona hat der Bundesrat die Schweiz in drei Teile gespalten. Der Staat soll Schulden machen, nicht die Unternehmer.

200323_Grafik_Front

Coronavirus: Diese Kurve ist irreführend. Das BAG kneift.

Urs P. Gasche / 29.03.2020 Fast täglich publizieren Fernsehen und Zeitungen neue Fallzahlen. Doch der Vergleich mit früheren Zahlen ist statistisch unhaltbar.

Corona_Pause

Bundesrat lässt Mieter in Not einfach im Stich

Niklaus Ramseyer / 28.03.2020 Der Bundesrat speist Geschäftsmieter mit einer «Fristverlängerung» ab. Angesagt wäre ein totaler Zins-Verzicht.

Kommentar

Wer verzichtet auf die Corona-Impfung – wenn es sie dann gibt?

Beat Glogger / 28.03.2020 Wer möglichst bald eine Impfung möchte, kann nicht gleichzeitig mit einer Volksinitiative sämtliche Tierversuche verbieten wollen.

Sperberauge

Corona-Virus ist kein Laborprodukt

D. Gschweng / 28.03.2020 Eine wissenschaftliche Analyse beweist, dass das Corona-Virus nicht durch Manipulation entstanden ist.

Musica_Curiglia

In schwierigen Zeiten ist Musik besonders wichtig!

Christian Müller / 26.03.2020 In Zeiten der Grenzschliessungen ist die Musik der Gegenpol: Sie ist grenzüberschreitend und lässt die Herzen zusammenkommen.

Sperberauge

Eine gute Nachricht: Corona-Dunkelziffer ist wohl viel höher

Urs P. Gasche / 26.03.2020 In China blieben 90 Prozent der Infektionen unbemerkt. Jetzt sind viele immun. Das enthüllt eine Studie in Fachzeitung «Science».

200323_SRT_TS_Corona_Front

Covid-19 überfordert die Medien

Urs P. Gasche / 25.03.2020 Das Ausrufen von «Krieg gegen das Virus» oder von «Notstand» bringt Medien unter Druck. Kritische Fragen bleiben unbeantwortet.

blur1853262_1920

Corona-Pandemie: Angriff der Spekulanten

Tobias Tscherrig / 24.03.2020 Der grösste Hedgefonds der Welt wettet 14 Milliarden US-Dollar auf den Niedergang von europäischen Unternehmen.

Bildschirmfoto20200322um12_39_06

Corona-Quarantäne: Häusliche Gewalt nimmt zu

Barbara Marti / 24.03.2020 Während der Ausgangssperre nimmt Gewalt gegen Frauen zu, wie Berichte aus China zeigen. Jetzt nimmt sie auch in der Schweiz zu.

Hoher_Blutdruck_Front

Covid-19: Hohes Risiko für Bluthochdruck- und Diabetespatienten

Urs P. Gasche / 23.03.2020 Die Medikamente ACE-Hemmer und Sartane verschlimmern die Folgen von Covid-19-Erkrankungen. Das zeigen vorläufige Studienresultate.

Kremlin

Sogar die Covid-19-Krise wird von der EU geopolitisch genutzt

Christian Müller / 22.03.2020 Eine spezielle EU-Einsatztruppe für die politische Kommunikation Richtung Osten behauptet, Russland desinformiere absichtlich.

Kommentar

Coronavirus – Was wir bisher schon gelernt haben

Ariane Tanner / 22.03.2020 Welche Themen, Erkenntnisse und Fragen nehmen wir aus dieser Krise mit? Die folgende Liste kann gerne ergänzt werden.

Sperberauge

Der Anteil von Schwerkranken und Todesfällen ist viel kleiner

Thomas Kesselring / 22.03.2020 Die publizierten Zahlen stellen die Gefährlichkeit des Coronavirus zu drastisch dar. Denn die guten Verläufe werden unterschätzt.

coronavirus4810201_1920

Corona: In der Krise beweist sich der Charakter

Tobias Tscherrig / 21.03.2020 Die Pandemie ist ein Gradmesser, wie die verwöhnte westliche Wohlstandsgesellschaft mit Krisen umgeht: manchmal gut, oft kopflos.

Gun_Shop

Kein Staatsvertrauen: Die einen kaufen Gold, die anderen Guns

Christian Müller / 21.03.2020 So unterschiedlich reagieren die Leute auf die Corona-Krise. Beispiele aus den USA, Deutschland und der Ukraine.

Kommentar

Jetzt gilt‘s ernst – viele scheinen es zu begreifen

Markus Mugglin / 21.03.2020 Diese Wirtschaftskrise ist anders, deshalb muss auch die Therapie dagegen anders sein.

Ausgangssperrea

Ausgangssperre

Red. / 20.03.2020 -

Coronaexportmeasuresmap

«Wer Masken und Co. nicht exportiert, schadet sich selber»

Monique Ryser / 20.03.2020 In Krisen brauche es freien Handel. Exportverbote für Medizinprodukte schaden allen, so ein Experte der Uni St. Gallen.

Sperberauge

Coronavirus: NZZ verbreitet weiter Unstatistiken

Urs P. Gasche / 20.03.2020 Die NZZ will als einzige die Zahlen der Erkrankten und der Neuansteckungen kennen. Das ist Irreführung.

Kommentar

Schweiz: Gärtnereien und Baumärkte sollten offen bleiben

Niklaus Ramseyer / 20.03.2020 Die Massnahmen des Bundesrates gegen die Verbreitung des Virus sind nötig und richtig. Aber es gibt Kurioses und Korrekturbedarf.

SchmelzenderRosegggletscheer

Schweizer Klimaziel 2020: vom Verlauf der Epidemie abhängig

Hanspeter Guggenbühl / 19.03.2020 Das gesetzliche Ziel, die Schweizer Treibhausgase um 20 % zu senken, schien unerfüllbar. Wetter und Virus könnten das nun ändern.

schweizerbanknoten

Corona-Wirtschaftskrise: Hilfe jetzt – und in bar

Niklaus Ramseyer und Monique Ryser / 18.03.2020 Bereits bekämpfen einige Länder die Krise mit Barzahlungen. In der Schweiz wird das Grundeinkommen neu lanciert.*

Kommentar

Corona-Virus schlägt US-Army in die Flucht

Niklaus Ramseyer / 18.03.2020 Dem Virus wegen: Die US-Army bricht ihr Militärmanöver „Defender 20“ vor Russlands Westgrenze ab – und bläst zum Rückzug.

Bildschirmfoto20200317um10_25_19

Was man über das Coronavirus wissen muss: kurz und bündig

Urs P. Gasche / 17.03.2020 Die vielen Berichte über Covid-19 überschlagen sich und erschlagen einen. Hier die relevantesten Fakten. Stand 17. März 2020.

SpitBat5

Das «Spitalbataillon» ist da – das Militärspital ist längst weg

Niklaus Ramseyer / 16.03.2020 Jetzt werden Spitalbataillone mobilisiert. Aber Armeeplaner und Bundespolitiker haben die Armeespitäler längst weg-reformiert.

doctor563429_1920

Ärzte-Appell an Privatwirtschaft: «Stellt die Väter frei!»

Monique Ryser / 15.03.2020 Spitäler und Praxen sind auf die Mütter als Ärztinnen, Pflegerinnen, Putzfrauen und Köchinnen angewiesen - trotz Schulschliessung.

Sperberauge

Emmanuel Macron: «Europa muss wieder souverän werden»

Red. / 13.03.2020 Die Corona-Krise müsse zu einer Zäsur in der Politik Frankreichs und Europas führen, erklärte Präsident Macron am Fernsehen.

Flightradar2

Trump senkt Flugtempo Europa-USA auf Null

Hanspeter Guggenbühl / 12.03.2020 «Mit ungeplanten Tempolimiten zum Klimaziel», titelte Infosperber am 16. Februar. Trump macht die Satire jetzt partiell wahr.

coronavirus4904410_1920

Coronaviren und Klimaanlagen – es ist kompliziert

Monique Ryser / 11.03.2020 Ob das neue Virus die Klimaanlage überlebt, ist nicht sehr wahrscheinlich, aber nicht ganz ausgeschlossen.

Kommentar

Das Coronavirus führt zu einer unfreiwilligen Deglobalisierung

Bernd Hontschik / 9.03.2020 Covid-19 zwingt zu einer weltweiten Vollbremsung, zu Nullwachstum, fast zum Stillstand – zu einer Art viralen Deglobalisierung.

nurse563428_1920

Pflegefachleute: Arbeiten ohne Murren, trotz Gefährdung

Monique Ryser / 8.03.2020 Noch ist der Höhepunkt der Coronavirus-Pandemie nicht erreicht, schon werden die Masken knapp. Mittendrin: die Pflegenden.

Glosse

Adie Fasnacht: War das ein Drama?

Linda Stibler / 8.03.2020 Ein herber Schmerz für FasnächtlerInnen, aber durchaus verkraftbar. Übrig beibt ein mulmiges Gefühl. Ein Rückblick.

Bildschirmfoto20200304um09_23_39

Viele Virenspezialisten halten Stadionverbote für übertrieben

Urs P. Gasche / 4.03.2020 In Deutschland wird in vollen Stadien gespielt. In der Schweiz dürfen Fussball- und Hockeyspiele nur vor leeren Rängen stattfinden.

BildReineLuftberChinadankCoronaEpidemie

Corona-Epidemie: Wirtschaftsnot verdrängt Klimanotstand

Hanspeter Guggenbühl / 3.03.2020 Klimapolitische Rhetorik hin oder her: Im Krisenfall zählt die Wirtschaft stets mehr als die Natur.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Sperberauge

Tagi-Magi: Bereits 2014 herrschte «Klima der Angst»

Eine ehemalige Redaktorin des Tagi-Magi macht ihrem Ex-Chef schwere Vorwürfe. Heftige Kritik machte bereits 2014 die Runde.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. EU lässt Insektenmehl im Kuchenteig zu
  2. Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig
  3. «Die WHO könnte jährlich eine Pandemie ausrufen» (1)
  4. «Sind Freiheit und Unabhängigkeit nochmals 300’000 Tote wert?»

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Medikamente_Antibiotika1

Preise von Medikamenten

Medikamente verschlingen jeden vierten Prämienfranken. Warum müssen die Kassen viel mehr zahlen als im Ausland?

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • «Sind Freiheit und Unabhängigkeit nochmals 300’000 Tote wert?»
  • Ukraine: Rechtsextreme verhinderten Autonomie des Donbas
  • Fette Menschen, fette Profite
  • Die AHV ist nachhaltig – die 2. Säule bei weitem nicht
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • 2000 Wohnungen für Zug: Stadtrat hält Initiative für unnötig
    vom 09.02.2023
  • Diese Häuser in der Altstadt sind fest in Airbnb-Hand
    vom 09.02.2023

FrauenSicht

  • «Ding dong – die Hexe ist weg»
    vom 07.02.2023
  • «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
    vom 22.01.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer