Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Wirtschaft
  • Arbeit
  • Fair Trade
  • Globalisierung
  • Kapitalmarkt
  • KMU
  • Konsum
  • Konzerne
  • Landwirtschaft
  • Service public
  • Tourismus
  • Übriges Wirtschaft
  • Wachstum
  • Werbung und PR

Gerhard Schwarz erklärt sich selbst

Sperberauge

Gerhard Schwarz erklärt sich selbst

Gerhard Schwarz, «Avenir Suisse»-Direktor, blickt hinter die Psychologie seiner eigenen Argumentation.

Christian Müller / 25.07.2013

Die Irrlehre des Gerhard Schwarz zum Wachstum

Gerhard_Schwarz-1

Die Irrlehre des Gerhard Schwarz zum Wachstum

Ohne Wirtschaftswachstum gäbe es keinen technischen Fortschritt mehr, behauptet der «Avenir Suisse»-Direktor und Ex-NZZ-Redaktor.

upg / 24.07.2013

Mit EU-Subventionen Fischbestände dezimiert

vigo

Mit EU-Subventionen Fischbestände dezimiert

Die EU hat die spanische Fischerei-Industrie hoch subventioniert. Als «Dank» bekämpft sie eine vernünftigere EU-Fischereipolitik.

Billo Heinzpeter Studer / 23.07.2013

90-jährige Ministerin leistet Syngenta Widerstand

Rodriguez_ElMundo

90-jährige Ministerin leistet Syngenta Widerstand

Das Pestizid Paraquat des Schweizer Konzerns sei «am Tod von Tausenden von Campesinos mitschuldig» und greife die Nieren an.

Natalie Perren / 21.07.2013

Freundschaft auf Kosten der Menschenrechte

Bildschirmfoto20130719um17_56_44

Freundschaft auf Kosten der Menschenrechte

Der Schweizer Bundespräsident biedert sich bei Chinas Machthabern an – auf Kosten der Bewegung für Demokratie und Freiheit.

Red. / 21.07.2013

GM-Gebäude in chinesischer Hand

Sperberauge

GM-Gebäude in chinesischer Hand

China investiert seine Dollar-Milliarden in Prestige-Immobilien von New York bis San Francisco.

upg / 19.07.2013

Freihandelsabkommen Schweiz/China: die Profiteure

corporateeuropa_orgWeb

Freihandelsabkommen Schweiz/China: die Profiteure

Freihandelsabkommen sind gut für die Grossen und Grössten. Streitigkeiten daraus werden auf Kosten des Steuerzahlers gelöst.

Christian Müller / 14.07.2013

Tagesschau: PR für Reisebranche

Sperberauge

Tagesschau: PR für Reisebranche

Die EU will Kunden noch besser schützen, die eine Pauschalreise buchen. Die Schweizer Reisebranche will nichts davon wissen.

upg / 9.07.2013

Begaste Container aus Übersee gefährden Arbeiter

containerschiff

Begaste Container aus Übersee gefährden Arbeiter

Weltweit werden Millionen Frachtcontainer mit giftigen Gasen gefüllt. Das schützt die Ware – schadet aber Menschen und der Umwelt.

R. L. / 9.07.2013

Berufsbildung ist der wichtigste Standortvorteil

Kommentar

Berufsbildung ist der wichtigste Standortvorteil

Trotz überstarkem Franken und trotz hohem Lohnniveau bleibt die Schweizer Wirtschaft konkurrenzfähig. Sogar im Industriebereich.

Rudolf Strahm / 9.07.2013

Gratisgeld – Börsenboom – Crash?

Kommentar

Gratisgeld – Börsenboom – Crash?

Als Co-Autor des Buchs «Der grösste Raubzug der Geschichte» warne ich: Je hemmungsloser die Party, desto grösser der Kater.

Marc Friedrich / 8.07.2013

So rasch haben Banken ihr Eigenkapital verbraucht

Eigenkapital_Fertighausbauen_eu

So rasch haben Banken ihr Eigenkapital verbraucht

Grossbanken sollen das Zocken lassen und ihre Geschäfte wie vor 30 Jahren mit genügend Eigenkapital hinterlegen. Ein Erklärstück.

René Zeyer / 7.07.2013

Jetzt gibt es zwei Klassen Euros

Sperberauge

Jetzt gibt es zwei Klassen Euros

Mit Euros kann man nicht mehr in allen Euro-Ländern einkaufen. Die Einheitswährung ist am Rande zerbrochen.

upg / 6.07.2013

Internet: Das staatlich-private Überwachungssystem

Bildschirmfoto20130702um22_23_40

Internet: Das staatlich-private Überwachungssystem

Digitale Monopole haben den «öffentlichen Raum» Internet besetzt. Das Internet als öffentlicher Raum ist weg.

Roman Berger / 3.07.2013

Shell sponsert die ETH

Sperberauge

Shell sponsert die ETH

Im Januar 2013 war die Vertragsunterzeichnung, erst jetzt wurde es publik. Es geht um zweistellige Millionen.

Christian Müller / 3.07.2013

Schöner Sommer!

Haifische_Sommer_21

Schöner Sommer!

-

Red. / 3.07.2013

Wie viel Schweiz steckt in der «Swiss»

Swissness_Swiss

Wie viel Schweiz steckt in der «Swiss»

Mit dem «Swissness»-Gesetz schützt das Parlament die Marke Schweiz. Das begrenzt die Mobilität eines deutschen Flugkonzerns.

Hanspeter Guggenbühl / 2.07.2013

Kanton Wallis: Erneut ein prächtiges Geschenk

Sperberauge

Kanton Wallis: Erneut ein prächtiges Geschenk

Jedes Jahr verzichtet der Kanton Wallis auf rund 15 Millionen Franken Dividende. Die Kantonalbank freuts.

Kurt Marti / 2.07.2013

Lokaljournalismus: De Schepper flattiert Wanner

TalkTglich

Lokaljournalismus: De Schepper flattiert Wanner

Der abtretende Solothurner Regierungsrat Christian Wanner steht in der Kritik. Bei TalkTäglich durfte er sein Sprüchlein aufsagen.

Kurt Marti / 28.06.2013

Arbeitslosigkeit in Europa

ArbeitslosigkeitinEuropas

Arbeitslosigkeit in Europa

-

Red. / 28.06.2013

Monsanto zahlt für eigenen Preis

Sperberauge

Monsanto zahlt für eigenen Preis

Ein Monsanto-CEO erhielt den «World Food Prize», den Monsanto mit sponsert. 81 Experten protestieren.

Red. / 27.06.2013

Schweizer Pharmafirmen nützten DDR-Diktatur aus

Beobachter_Testperson_DDRKopie

Schweizer Pharmafirmen nützten DDR-Diktatur aus

Umfangreiche Medikamentenversuche machten Viele krank und endeten zuweilen tödlich. Die Versuchs-Patienten waren meist ahnungslos.

upg / 27.06.2013

Ein Steilpass für die europäische Sozialdemokratie

ColinCrouchPassagenWeb1

Ein Steilpass für die europäische Sozialdemokratie

Colin Crouch, der Autor der «Postdemokratie», erklärt, wie dem menschenfeindlichen Neoliberalismus beizukommen wäre.

Christian Müller / 27.06.2013

Fatales Gratisgeld: Wann platzt die Blase?

Kommentar

Fatales Gratisgeld: Wann platzt die Blase?

Sogar die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich BIZ warnt vor der Zukunft. Doch wo nur ist der Notausgang?

René Zeyer / 26.06.2013

Ärzte erhöhen Schwelle für Blutdruck-Medikamente

BluthochdruckKopie

Ärzte erhöhen Schwelle für Blutdruck-Medikamente

Über eine Million Schweizerinnen und Schweizer leiden an erhöhtem Blutdruck. Etliche können künftig auf Medikamente verzichten.

upg / 26.06.2013

Der Untergang verzögert sich

Sperberauge

Der Untergang verzögert sich

Alte Männer wie Régis Debray, Georg Stefan Troller, Robert Misrahi werfen einen klugen Blick auf die neue Zeit.

Robert Ruoff / 24.06.2013

«Wir haben von allen Nahrungsmitteln viel zu viel»

DamianColucci

«Wir haben von allen Nahrungsmitteln viel zu viel»

Für die multinationalen Agrarkonzerne ist fruchtbares Land eine Goldgrube. Für den Bio-Bauer Damian Colucci ist es das Paradies.

Romano Paganini / 24.06.2013

Konzerne gegen Staaten: Angriff auf die Demokratie

VattenfallKopie

Konzerne gegen Staaten: Angriff auf die Demokratie

Grosskonzerne attackieren politische Beschlüsse, um ihre Interessen durchzusetzen. Geheime Schiedsgerichte machen es möglich.

Red. / 23.06.2013

«Nicht einmal das funktioniert noch!»

Bildschirmfoto20130624um19_41_29

«Nicht einmal das funktioniert noch!»

Selbst mit Fussball lässt sich der Zorn der Brasilianer nicht mehr besänftigen.

Robert Ruoff / 22.06.2013

Verantwortung für Banken übernehmen

Sperberauge

Verantwortung für Banken übernehmen

In der Tagesschau vom 19.6.2013 kamen wieder einmal nur Bankvertreter zu Wort: Der Bundesrat müsse handeln.

Red. / 20.06.2013

Nähfabriken: TÜV-Zertifikate fürs Elend

Nherin_Bangladesch

Nähfabriken: TÜV-Zertifikate fürs Elend

Kleiderhersteller lassen Nähfabriken in Bangladesch vom TÜV kontrollieren. Nur: Die Betriebsprüfungen sind häufig eine Farce.

Red. / 20.06.2013

Ringier Prag vor dem Verkauf

Sperberauge

Ringier Prag vor dem Verkauf

Pressekonzentration auch in Tschechien. Auch Springer-Ringier wollen aussteigen. Die Oligarchen übernehmen.

Christian Müller / 19.06.2013

Ein historischer Entscheid

Kommentar

Ein historischer Entscheid

Falls der Nationalrat beim Nein zur «Lex USA» bleibt, hat sich die Bankenlobby zum ersten Mal seit langem nicht durchsetzen können.

upg / 18.06.2013

Kempinski und Waldorf Astoria sollten sich schämen

Wallraff_DonostiaKultura

Kempinski und Waldorf Astoria sollten sich schämen

Sie demütigen und erniedrigen Putzpersonal und lassen illegale Arbeitsbedingungen zu. Das hat ein Wallraff-Team im RTL aufgedeckt.

upg / 18.06.2013

Schweizer Fernsehen: Zwischen Aufbruch und Abwehr

Bildschirmfoto20130519um16_44_35-1

Schweizer Fernsehen: Zwischen Aufbruch und Abwehr

Bei SRF arbeitet die Abteilung Sport an publizistischen Leitlinien. Aber auch in der Chefredaktion herrscht Klärungsbedarf.

Robert Ruoff / 17.06.2013

Der Handel um Öko- und Industriestrom steht

SolaranlageBauernhof-1

Der Handel um Öko- und Industriestrom steht

Für Ökostrom gibts mehr Geld, für die Industrie Geld zurück und für die Bauern eine Extrawurst. Das ist der neue Deal zur KEV.

Hanspeter Guggenbühl / 14.06.2013

SRF am SEF: Die unerträgliche Nähe zur Wirtschaft

Franz_Fischlin_Kevin_Roberts

SRF am SEF: Die unerträgliche Nähe zur Wirtschaft

Dem Schweizer Fernsehen und Radio fehlt die kritische Distanz zur Wirtschaft. Das zeigte sich am Wirtschaftsforum in Interlaken.

Kurt Marti / 13.06.2013

Warum der US-Deal unseren Rechtsstaat verletzt

Bernard_Bertossa_TSR

Warum der US-Deal unseren Rechtsstaat verletzt

Das Gutachten des emeritierten Staatsrechtsprofessors Rainer J. Schweizer zu Handen der Wirtschaftskommission des Ständerats.

Red. / 11.06.2013

Bangkok-Basel einfach

Eisenbahn_Eurasien

Bangkok-Basel einfach

Die Eisenbahn hat eine grosse Vergangenheit – und eine grosse Zukunft. Durch sie erst wird aus Europa und Asien Eurasien.

Peter G. Achten / 10.06.2013

«Die obersten Bankenchefs sich selber überlassen»

Hans_Geiger

«Die obersten Bankenchefs sich selber überlassen»

Weder Parlament noch Bundesrat sollen Banken aus der Patsche helfen, meint Bankenprofessor Geiger. Die Chefs sollen vor Gericht.

upg / 9.06.2013

Warum ich zum US-Steuerdeal Nein sage

Kommentar

Warum ich zum US-Steuerdeal Nein sage

Bis zum 21. Juni haben die eidgenössischen Räte Zeit, den Rechtsstaat zu schützen. Dann ist wahrscheinlich die Schlussabstimmung.

René Zeyer / 4.06.2013

«Banken könnten US-Klage überleben»

Sperberauge

«Banken könnten US-Klage überleben»

Ein Anwalt der Zürcher Wirtschaftskanzlei Homburger widerspricht der Bankiervereinigung.

upg / 4.06.2013

Ausgerechnet Banker lobbyieren für Staatshilfe

Kommentar

Ausgerechnet Banker lobbyieren für Staatshilfe

Der Bundesrat könnte die Hände in den Schoss legen und die Banken deren Gesetzesverstösse in den USA selber ausbaden lassen.

upg / 2.06.2013

«Die USA übernehmen die Macht am Paradeplatz»

OccupyParadeplatzKopie

«Die USA übernehmen die Macht am Paradeplatz»

Oberste Bankmanager retten ihre Haut und liefern Tausende Angestellte und Kunden den USA ans Messer, schreibt «Inside Paradeplatz».

upg / 1.06.2013

SBB boykottieren Konsumentenmagazine

Boykott_SBB

SBB boykottieren Konsumentenmagazine

Seit Herbst beantworten die SBB keine Fragen des K-Tipp mehr. Dieser hat die Volksinitiative «Pro Service Public» eingereicht.

Matthias Strasser / 31.05.2013

Der Ausbau des Stromnetzes hängt in der Luft

Starkstrom_JahborgsKopie

Der Ausbau des Stromnetzes hängt in der Luft

Swissgrid fordert einen raschen Netzausbau. Fragt sich nur, was es für den Strom künftig braucht: Autobahnen oder Lokalstrassen?

Hanspeter Guggenbühl / 30.05.2013

Beat Kappeler trinkt nicht mehr Milchsuppe

BeatKappeler1

Beat Kappeler trinkt nicht mehr Milchsuppe

Der prominente Finanzmarkt-Kommentator der NZZaS schimpft über internationale Organisationen – und schweigt zur Macht der Konzerne.

Christian Müller / 28.05.2013

Harmonie-Jodel zwischen ungleichen Partnern

Bildschirmfoto20130527um14_54_29

Harmonie-Jodel zwischen ungleichen Partnern

Lob und Staunen in China über den Freihandelsvertrag der asiatischen Wirtschaftsmacht mit der kleinen Schweiz.

Peter G. Achten / 27.05.2013

FDP-Politiker: «Ticket-System muss einfach werden»

OisterCard_LondonKopie

FDP-Politiker: «Ticket-System muss einfach werden»

Was Matthias Michel kritisiert, wäre leicht zu beheben: London mit der Oyster-Card und ganz Holland machen es vor.

upg / 26.05.2013

Syngenta patentiert gezüchtete Chili-Pflanze

Chili_Patent

Syngenta patentiert gezüchtete Chili-Pflanze

Das Europäische Patentamt EPA patentiert immer noch Pflanzen, trotz Protesten auf allen Seiten. Die Medien interessiert das nicht.

Christian Müller / 26.05.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • 70
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum