Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Wirtschaft
  • Arbeit
  • Fair Trade
  • Globalisierung
  • Kapitalmarkt
  • KMU
  • Konsum
  • Konzerne
  • Landwirtschaft
  • Service public
  • Tourismus
  • Übriges Wirtschaft
  • Wachstum
  • Werbung und PR

Glyphosat: Missbildungen in Schweineställen (2)

Glyphosat_Deformiertes_FerkelKopie

Glyphosat: Missbildungen in Schweineställen (2)

Wo Glyphosat mit Flugzeugen gesprüht wird, gibt es missgebildete Kinder. Wo Gen-Soya verfüttert wird, gibt es missgebildete Ferkel.

Urs P. Gasche / 21.06.2015

Schuldenschnitt: Ukraine JA – Griechenland NEIN

Griechenland_ProtestKopie

Schuldenschnitt: Ukraine JA – Griechenland NEIN

Mit fast identischen Argumenten soll die Ukraine Schulden abschreiben dürfen, das noch höher verschuldete Griechenland nicht.

Urs P. Gasche / 19.06.2015

IWF bereitet Raubzug auf Sparer vor

bankensturm

IWF bereitet Raubzug auf Sparer vor

Vor dem nächsten Monster-Crash: Wie sich Regierungen und Finanzindustrie auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung retten wollen.

Ernst Wolff / 19.06.2015

Seco kann sich nicht hinter Kantonen verstecken

DesignerOutletLandquart1

Seco kann sich nicht hinter Kantonen verstecken

Das Seco soll seine Korrespondenz mit dem Bündner Arbeitsamt offenlegen. Das verlangt der Öffentlichkeitsbeauftragte.

Stefanie Hablützel / 18.06.2015

Gentech-Soja ist schuld an Krebs und Missbildungen

Glyphosat_Kid_Front

Gentech-Soja ist schuld an Krebs und Missbildungen

Behörden wiegeln ab. Das in Landwirtschaft und Privatgärten meist verbreitete Pflanzenschutzmittel ist ein Milliardengeschäft. (1)

upg / 17.06.2015

NYT fordert zu Schuldenschnitt auf

Sperberauge

NYT fordert zu Schuldenschnitt auf

Die Euro-Länder sollen Schulden von Griechenland abschreiben, fordert die «New York Times» in einem Editorial.

Urs P. Gasche / 17.06.2015

Franzosen pfuschen beim Bau des neuen Super-AKW

EPR_ArevaKopie

Franzosen pfuschen beim Bau des neuen Super-AKW

Der Vorzeige-Druckwasser-Reaktor EPR war noch nie so nahe am Crash: Konstruktionsfehler lassen ein Rest-Vertrauen in AKW schwinden.

Red. / 16.06.2015

Neue Bahnlinie durch Zürich spart wenig Zeit

Durchmesserlinie_Zrich-1

Neue Bahnlinie durch Zürich spart wenig Zeit

Die neue Zürcher Durchmesserlinie bringt Bahnreisenden wenig Zeitgewinn. Das zeigt der neue, ab Ende 2015 gültige SBB-Fahrplan.

Hanspeter Guggenbühl / 13.06.2015

Proviande-Subventionen: Bundesrat auf dünnem Eis

Johann_SchneiderAmmann

Proviande-Subventionen: Bundesrat auf dünnem Eis

Der Konsum von Schweizer Fleisch soll laut Bundesrat weiterhin mit sechs Millionen Franken aus der Bundeskasse angekurbelt werden.

Kurt Marti / 12.06.2015

Neue Kultur für Banker = Ananas in Alaska züchten

BankenBndnis90DieGrnenflickrcc

Neue Kultur für Banker = Ananas in Alaska züchten

Wieder wird von einer «neuen Kultur» bei den Investmentbanken geschwafelt. Vergesst es!

Philipp Löpfe / 12.06.2015

Tsipras soll vor seinem Wahlvolk nackt dastehen

Griechenland_Front_1

Tsipras soll vor seinem Wahlvolk nackt dastehen

Die Euro-Länder schieben einen unvermeidlichen Schuldenschnitt hinaus. Vorher soll die linke Regierung weg. Hier die Eckdaten.

Urs P. Gasche / 11.06.2015

Das MANAGER MAGAZIN lanciert Vollgeld-Diskussion

Bargeld_ManagerMagazin

Das MANAGER MAGAZIN lanciert Vollgeld-Diskussion

In der Schweiz wird das Thema Vollgeld totgeschwiegen, trotz laufender Unterschriftensammlung. Und die Medien schlafen.

Christian Müller / 6.06.2015

Wie das BIP «brutal» schrumpft und stark wächst

workers501396_1280Kopie

Wie das BIP «brutal» schrumpft und stark wächst

Medien schüren Angst vor Rezession. Doch kurzfristige Schätzungen über den Gang der Wirtschaft sind mit Vorsicht zu geniessen.

Hanspeter Guggenbühl / 3.06.2015

An Regierung Tsipras falsches Exempel statuieren

Tsipras2

An Regierung Tsipras falsches Exempel statuieren

«Wir können doch nicht einfach Geld nach Griechenland schicken» – Schämen Sie sich, Herr Gabriel!

Heiner Flassbeck / 3.06.2015

Griechenland: Verarmung zur Rettung unserer Banken

Armut_Griechenland_linmtheu_flickr_2-1

Griechenland: Verarmung zur Rettung unserer Banken

Man hätte die «Rettungsgelder» direkt an die Deutsche Bank oder den Crédit Lyonnais überweisen können, sagt Jens Bastian in Athen.

upg / 31.05.2015

Schweiz verlagert Arbeit auf Ausländer

Bauarbeiter

Schweiz verlagert Arbeit auf Ausländer

Die Abhängigkeit der Schweiz von ausländischen Arbeitskräften hat massiv zugenommen. Sie erledigen einen Drittel unserer Arbeit.

Hanspeter Guggenbühl / 30.05.2015

Warten auf den grossen Crash

Kommentar

Warten auf den grossen Crash

Das globale Finanzsystem steuert unaufhaltsam auf den Abgrund zu. Politik und Finanzindustrie verhindern eine Umkehr vor dem Crash.

Ernst Wolff / 29.05.2015

Ungleichheit lähmt die Wirtschaft

Kommentar

Ungleichheit lähmt die Wirtschaft

«Wachsende Ungleichheit gefährdet das weltweite Wirtschaftswachstum», sagt die OECD. Neoliberale sind entsetzt.

Philipp Löpfe / 28.05.2015

4-Jahres-Budget der FIFA: 5 Milliarden Dollar

FIFA_Budget_Front

4-Jahres-Budget der FIFA: 5 Milliarden Dollar

Nach der Verhaftung von FIFA-Exponenten hier eine grafische Darstellung der Finanzen des Welt-Fussballverbandes.

Red. / 27.05.2015

Made in Asia: Realpolitiker «Jokowi»

GlobalPanoramaflickrcc

Made in Asia: Realpolitiker «Jokowi»

Mit Vorschusslorbeeren angetreten, versucht sich Indonesiens Präsident Joko «Jokowi» Widodo in der Realpolitik durchzusetzen.

Peter G. Achten / 24.05.2015

Shop in der Post: Ärger und Abriss

Sperberauge

Shop in der Post: Ärger und Abriss

Die Shops vor den Postschaltern versperren nicht nur Platz, sondern sind doppelt so teuer wie die Migros.

upg / 22.05.2015

Griechenlandkrise: Kooperation statt Konfrontation

Kommentar

Griechenlandkrise: Kooperation statt Konfrontation

Wie die Syriza-Regierung der Troika hilft, das Spekulationskarussell in Gang zu halten.

Ernst Wolff / 21.05.2015

Die Börse boomt – und keiner freut sich

boersenboom

Die Börse boomt – und keiner freut sich

Die Aktienkurse werden sich nochmals verdoppeln, sagen einzelne Experten. Trotzdem herrscht bei Börsenprofis gedämpfte Stimmung.

Philipp Löpfe / 19.05.2015

Was die tollen Wachstumszahlen vernebeln (2)

WachstumFoodStampsKopie

Was die tollen Wachstumszahlen vernebeln (2)

Wirtschaftswachstum bringe Wohlstand, finanziere Renten und schaffe Arbeit. Doch das Super-Wachstumsland USA beweist das Gegenteil.

upg / 16.05.2015

Im Namen des heiligen Wachstums (1)

Wachstum_RoterPfeilKopie

Im Namen des heiligen Wachstums (1)

Uns wird eingehämmert: Mehr Wirtschaftswachstum ist gut, egal was wächst. Egal auch, wenn nur Reiche und Superreiche profitieren.

upg / 14.05.2015

Sind Geld und Banken zukunftsfähig?

nationalbank

Sind Geld und Banken zukunftsfähig?

Island erwägt eine radikale Reform des Finanzsystems hin zum Vollgeld. Wäre das auch für die Schweiz denkbar – oder sogar nötig?

Christoph Pfluger / 13.05.2015

Die wahre Revolution kommt mit den Blockchains

Kommentar

Die wahre Revolution kommt mit den Blockchains

Datenbanken, die sich selbst aufdatieren: In der neuen digitalen Wirtschaftsordnung werden Blockchains eine zentrale Rolle spielen.

Philipp Löpfe / 11.05.2015

Runde Tische statt endlich Taten

KonzernverantwortugsinitiativeKopie

Runde Tische statt endlich Taten

Gegen die Ausbeutung in der Dritten Welt will der Bundesrat nichts vorschreiben. Ein Wunschkatalog an Konzerne soll es richten.

Red. / 10.05.2015

Wenn Züge und S-Bahnen still stehen

568175470_5ac2a5051e_o

Wenn Züge und S-Bahnen still stehen

Sind Streiks heute noch ein Mittel, um Forderungen der Arbeitnehmer durchzusetzen?

Heinz Moser / 8.05.2015

Der clevere Kurtli – oder: So wird man Millionär

Der clevere Kurtli – oder: So wird man Millionär

Mit Arbeiten Geld Verdienen ist nur noch für die Gestrigen. Clevere verdienen Geld mit Geldausleihen. Geld dazu braucht es nicht.

Christian Müller / 8.05.2015

Mephisto als Weichpuppe – Ackermann vor Gericht

AckermannMontagePatrikEtschmayernews_ch

Mephisto als Weichpuppe – Ackermann vor Gericht

Und wieder einmal steht u.a. Joe Ackermann vor Gericht. Angeklagt wegen «versuchten Prozessbetrugs» im Fall Kirch.

Regula Stämpfli / 5.05.2015

Finanz-Casino ist ohne Nutzen für reale Wirtschaft

Stephan_Sculmeister_WirtschaftsBlattKopie

Finanz-Casino ist ohne Nutzen für reale Wirtschaft

Den Unternehmen dienen statt zocken: Ökonomen kritisieren den Mikrosekundenhandel an den Börsen und schlagen Kursauktionen vor.

upg / 5.05.2015

Mysteriöse Phosphor-Bilanzen

Mist

Mysteriöse Phosphor-Bilanzen

Düngen die Schweizer Bauern zu viel oder zu wenig Phosphor? Das ist unklar, denn es hängt von der Rechenmethode ab.

Eveline Dudda / 3.05.2015

Der «kleine Tiger» packt zu

VietnamMMflickrcc

Der «kleine Tiger» packt zu

Vietnam nach Kolonialismus und Krieg – eine Erfolgsgeschichte zwischen Ost und West

Peter G. Achten / 2.05.2015

Zieglers Aufruf gegen die «kannibalische» Welt

Ziegler_Jean©C_Bertelsmann_1-1

Zieglers Aufruf gegen die «kannibalische» Welt

Nicht der Klassenkampf, die Initiativen der Zivilgesellschaft müssen die bessere Welt schaffen, sagt Jean Ziegler.

Robert Ruoff / 1.05.2015

An Milliardenverluste der Nationalbank gewöhnen

NationalbankFelix5413flickrcc

An Milliardenverluste der Nationalbank gewöhnen

Die internationale Finanzordnung spielt verrückt – und die «Buchverluste» der Nationalbank sind leider real.

Philipp Löpfe / 1.05.2015

Der Pleitegeier als Retter in der Hotel-Not

Dolder_Grand_Hotel

Der Pleitegeier als Retter in der Hotel-Not

Der Konkurs des Waldhaus Flims ist kein Einzelfall. Pleiten sind ein taugliches Mittel, um unrentable Hotels zu sanieren.

Hanspeter Guggenbühl / 29.04.2015

Tourismus steckt in der Zwickmühle

Kommentar

Tourismus steckt in der Zwickmühle

Krücken stützen die Hotellerie – und behindern damit den Abbau von leeren Betten.

Hanspeter Guggenbühl / 29.04.2015

«Harmonische» Zahlen mit wachsendem Schuldenberg

ChinasPremierministerLiKeqiang

«Harmonische» Zahlen mit wachsendem Schuldenberg

Chinas Wirtschaftswachstum sinkt weiter. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht ist: Der Schuldenberg wächst weiter.

Peter G. Achten / 29.04.2015

Griechenland – die tickende Zeitbombe

Kommentar

Griechenland – die tickende Zeitbombe

Eine Diktatur wäre für internationale Konzerne und Investoren am attraktivsten.

Ernst Wolff / 28.04.2015

Die unheimliche Bedrohung: Crash oder Krieg

Kommentar

Die unheimliche Bedrohung: Crash oder Krieg

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Finanz- und Wirtschaftskrisen einerseits und militärischer Stärke andererseits? Die These: Ja.

Ernst Wolff / 25.04.2015

Zwei CVP-Finanzminister pfeifen auf 100 Millionen

Tornay_Fournier

Zwei CVP-Finanzminister pfeifen auf 100 Millionen

Die Walliser Kantonalbank bezahlt seit Jahren viel zu wenig Dividende in die Staatskasse, weil zwei CVP-Finanzminister bockten.

Kurt Marti / 25.04.2015

Proviande-Subventionen: Bundesrat auf dem Grill

SchneiderAmmann_Sommaruga

Proviande-Subventionen: Bundesrat auf dem Grill

Der Bund subventioniert die Fleischwerbung mit sechs Millionen. Landwirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann ist gefordert.

Kurt Marti / 24.04.2015

In eine neue industrielle Ära investieren

Kommentar

In eine neue industrielle Ära investieren

Die Schweiz sollte jetzt in die Infrastruktur für eine nachhaltige Energieversorgung investieren. Der Zeitpunkt wäre günstig.

Philipp Löpfe / 23.04.2015

«Griechenhilfe» ist Hilfe für europäische Banken

1504_Bankenrettug_Griechenland_DieAnstalt_ZDFKopie

«Griechenhilfe» ist Hilfe für europäische Banken

Fast 90% der bisherigen Griechenlandgelder gingen an ausländische Gläubiger, um diese vor einem Abschreiber zu verschonen.

Red. / 22.04.2015

Schweizer Wirtschaft zahlt jährlich 15 Mrd zu viel

Kommentar

Schweizer Wirtschaft zahlt jährlich 15 Mrd zu viel

Das Kartellgesetz muss verschärft werden, damit unsere KMUs sowie die Konsumentinnen und Konsumenten vom hohen Franken profitieren.

Rudolf Strahm / 15.04.2015

Protest-Rücktritt: Er durfte Novartis nicht nennen

HeinzDieterKhler_2Kopie

Protest-Rücktritt: Er durfte Novartis nicht nennen

Ein Ex-Chefarzt trat als Herausgeber einer Fachzeitschrift zurück, weil er eine Novartis-Studie nicht zerpflücken durfte.

upg / 12.04.2015

Satire auf die BILD-Kampagne gegen Griechenland

Hassknecht_BILD_1Kopie

Satire auf die BILD-Kampagne gegen Griechenland

In primitivster Art polemisiert das deutsche Massenblatt gegen Griechenland und die Griechen. Gernot Hassknecht antwortet.

Red. / 11.04.2015

Die Jagd nach schnellen Profiten eindämmen

Marc_Chesney

Die Jagd nach schnellen Profiten eindämmen

Die Finanzkrise hält die globale Wirtschaft im Würgegriff. Die Probleme wären lösbar mit harten, aber einfachen Massnahmen.

Thomas Müller / 9.04.2015

Die armen Banker

Sperberauge

Die armen Banker

Lloyd Blankfein, der Boss von Goldman Sachs, verdiente 2014 nur noch 24 Millionen Dollar.

Christian Müller / 7.04.2015

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • …
  • 70
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum