Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Welt

Präsident Rohani darf nicht an Syrien-Konferenz

Chappatte_RohaniKopie

Präsident Rohani darf nicht an Syrien-Konferenz

.

Red. / 19.01.2014

Ägypten stimmt über eine neue Verfassung ab

Ägypten stimmt über eine neue Verfassung ab

-

Red. / 15.01.2014

Israels konsequenter Weg in die Isolation

KerryStayHome

Israels konsequenter Weg in die Isolation

Bisher konnte Israel auf die «Freundschaft» der USA fest zählen. Doch auch in Amerika wächst die Kritik an der Siedlungspolitik.

Christian Müller / 15.01.2014

China: Mehr Kinder fürs Wachstum

chinakids

China: Mehr Kinder fürs Wachstum

China lockert die strikte Ein-Kind-Politik: Paare dürfen künftig auch zwei Kinder haben, wenn ein Partner ein Einzelkind ist.

Peter G. Achten / 8.01.2014

«Sie klauen absolut alles»

Chodorkowski

«Sie klauen absolut alles»

Ex-Oligarch Michail Chodorkowski ist in der Schweiz. Hier ist auch das Geld der russischen Elite, die er angeprangert hat.

Roman Berger / 6.01.2014

Erdoğan verletzt Grundrechte der Bürger/innen

ProtestErdogan

Erdoğan verletzt Grundrechte der Bürger/innen

Die Türkei erlebt den grössten Korruptionsskandal ihrer Geschichte. Ein Sohn des Ministerpräsidenten ist darin verwickelt.

Hakki Keskin / 3.01.2014

Was einen Schurkenstaat charakterisiert

Irakkrieg

Was einen Schurkenstaat charakterisiert

Die USA müssen sich selber bei der Nase nehmen. Ihr Sündenregister ist lang.

Ludwig A. Minelli / 1.01.2014

«Ich weiss nicht, ob ich das kann»

Bildschirmfoto20110806um09_25_341

«Ich weiss nicht, ob ich das kann»

Die Wiederwahl Barack Obamas hing an einem dünnen Faden. Ein Buch beschreibt, wie der US-Präsident seine Selbstzweifel überwand.

Jürg Lehmann / 31.12.2013

«Was meinen die Leute mit ‚Glück im Neuen Jahr‘?»

NeujahrFront

«Was meinen die Leute mit ‚Glück im Neuen Jahr‘?»

-

Red. / 31.12.2013

Lateinamerika: zerstörte Hoffnungen – und neue!

Franziskus1BBC

Lateinamerika: zerstörte Hoffnungen – und neue!

Zwei Päpste haben sie gefördert, zwei bekämpft: die «Theologie der Befreiung». Jetzt dürfen Lateinamerikas Gläubige wieder hoffen.

Christian Müller / 29.12.2013

Sprachlust: An ihren Marken sollt ihr sie erkennen

Glosse

Sprachlust: An ihren Marken sollt ihr sie erkennen

Da klebt die Welt, und rundherum steht GLOBAL USA FOREVER. Aber keine Angst: Was als Briefmarke daherkommt, ist auch so gemeint.

Daniel Goldstein / 28.12.2013

«Orwells Überwachungsstaat hatte weniger Mittel»

Edward_Snowden

«Orwells Überwachungsstaat hatte weniger Mittel»

In einer Video-Botschaft von Edward Snowden aus Moskau warnt der frühere NSA-Angestellte vor dem totalen Verlust der Privatsphäre.

Red. / 27.12.2013

Krieg den Palästen! Made in China

MaovorUniKopie

Krieg den Palästen! Made in China

Am 26. Dezember wäre der Grosse Steuermanns Mao Zedong 120 Jahre alt geworden. Mao ist umstritten und beliebt zugleich. Bis heute.

Peter G. Achten / 26.12.2013

Ex-Häftlinge aus Guantanamo kämpfen in Syrien

Bildschirmfoto20131223um18_53_37Kopie

Ex-Häftlinge aus Guantanamo kämpfen in Syrien

Auf Fotos hat man die mangels Beweisen Freigelassenen in Syrien identifiziert. Ein Dritter Ex-Häftling ist in Syrien umgekommen.

Red. / 25.12.2013

Papst Franziskus: Person des Jahres

Papst_Franziskus_a

Papst Franziskus: Person des Jahres

-

Red. / 18.12.2013

Im Raucherparadies China beginnt ein Umdenken

Raucher_PlatzdesHimmlischen_Friedens

Im Raucherparadies China beginnt ein Umdenken

Was für Europäer oder Amerikaner selbstverständlich ist, können Chinesinnen und Chinesen kaum verstehen: Rauchfreie Zonen.

Peter G. Achten / 18.12.2013

Der grosse Irrtum: der Glaube an das Internet

Bildschirmfoto20131217um10_53_02

Der grosse Irrtum: der Glaube an das Internet

Ein US-Bundesrichter nennt die NSA-Telefonüberwachung «höchst wahrscheinlich verfassungswidrig» - der Glaube an das Netz ist naiv.

Roman Berger / 17.12.2013

Indien steckt tief in der Zwiebelkrise

zwiebeln

Indien steckt tief in der Zwiebelkrise

Zum Heulen: In Indien sind die Zwiebelpreise explodiert. Die Volksseele kocht. Politiker bangen um ihre Wiederwahl.

Peter G. Achten / 12.12.2013

«Wir bevorzugen die Diktate aus Brüssel»

chappatte_ukraine_aufm

«Wir bevorzugen die Diktate aus Brüssel»

-

Red. / 10.12.2013

Amerikas geheimer Krieg: Tatort Deutschland

DRohne2

Amerikas geheimer Krieg: Tatort Deutschland

Entführung, Folter und Angriffe mit Kampfdrohnen: Wie die USA ihren Krieg gegen den Terror auch von Deutschland aus steuern.

Natalie Perren / 8.12.2013

Russlands Protestbewegung – wie weiter ?

Moskau_flickr_sevat

Russlands Protestbewegung – wie weiter ?

Die Zeit der Grossdemonstrationen ist vorbei. Doch Russlands Protestbewegung ist nicht am Ende. Es stellen sich schwierige Fragen.

Roman Berger / 7.12.2013

Mandela stirbt, SRF schläft

Sperberauge

Mandela stirbt, SRF schläft

Während andere Sender über den Tod Nelson Mandelas berichten, bringt TV SRF «Aeschbacher» und das NZZ-Format.

Jürg Lehmann / 6.12.2013

Die Revolution des Kleinen Prinzen

Xi_Jinping1-1

Die Revolution des Kleinen Prinzen

Parteichef Xi Jinping hat zehn Jahre Zeit, seine ehrgeizigen Reformziele zu verwirklichen. Zum Wohl Chinas und der Welt.

Peter G. Achten / 30.11.2013

Philippinen: Die strategischen Ziele der Nothilfe

Flugzeugtrger_USA_George_Washington_SRF

Philippinen: Die strategischen Ziele der Nothilfe

Mehrere Nato-Staaten verschaffen sich durch den Nothilfe-Einsatz auf den Philippinen einen strategischen Vorteil gegenüber China.

Red. / 28.11.2013

Genfer Abkommen zum iranischen Atomprogramm

ChappatteIndien

Genfer Abkommen zum iranischen Atomprogramm

-

Red. / 27.11.2013

Brisanter Brennstoff für deutschen Strom

appalachen_bergbau

Brisanter Brennstoff für deutschen Strom

Deutschland produziert Strom mit Kohle aus aller Welt. Mit verheerenden Folgen. Der Bergbau zerstört die Natur und tötet Menschen.

Natalie Perren / 27.11.2013

Grosser Andrang auf den verzerrten Strommarkt

Stromleitungen_Heiko82-3

Grosser Andrang auf den verzerrten Strommarkt

Der Anteil der grossen Schweizer Stromverbraucher, die vom Monopol in den Markt wechseln, wird sich 2014 verdoppeln.

Hanspeter Guggenbühl / 26.11.2013

Das Ende der Unschuld

JFKChappatte

Das Ende der Unschuld

-

Red. / 22.11.2013

Schritt zur Ächtung selbständiger Kriegs-Roboter

Bildschirmfoto20131119um17_04_12

Schritt zur Ächtung selbständiger Kriegs-Roboter

Nach den ferngesteuerten Drohnen drohen jetzt bewaffnete Roboter ohne Handsteuerung zu töten. Uno-Kommission arbeitet an Verbot.

Michel Bührer / 21.11.2013

Ein Schläger als Halbgott

Tendulkar

Ein Schläger als Halbgott

In Indien ist Sachin Tendulkar berühmter als jeder Bollywood-Star. Nun beendet der «Cricket-Gott» seine Karriere.

Peter G. Achten / 19.11.2013

Überwachung, Totalkontrolle und tödlicher Irrtum

Bildschirmfoto20131117um23_39_50

Überwachung, Totalkontrolle und tödlicher Irrtum

Staatsmacht oder «digitale» Marktmacht: Mit «Big Data» arbeiten beide an der totalen Kontrolle der Menschen zu ihren Zwecken.

Robert Ruoff / 18.11.2013

«Ägypten wird Assad in Syrien unterstützen»

RainerHermann_AssadKopie

«Ägypten wird Assad in Syrien unterstützen»

Der Nahost-Spezialist der «Frankfurter Allgemeinen», Rainer Hermann, über Ursachen und Folgen des Militärputschs in Ägypten.

Red. / 16.11.2013

Fossile Energie beherrscht globalen Energiemarkt

energiegrafik1

Fossile Energie beherrscht globalen Energiemarkt

Mit Milliarden fördern Regierungen weltweit Kohle, Öl und Erdgas. Verlierer sind Staaten, die auf erneuerbare Energien setzen.

Hanspeter Guggenbühl / 13.11.2013

Zerissenheit und Misstrauen in Nepal

Nepal

Zerissenheit und Misstrauen in Nepal

Am 19. November wird in Nepal eine Verfassungsgebende Versammlung gewählt. Dem Land steht eine schwierige Zeit bevor.

Peter G. Achten / 12.11.2013

USA und Saudi-Arabien: Angespanntes Verhältnis

US_SaudiArabiena

USA und Saudi-Arabien: Angespanntes Verhältnis

-

Red. / 7.11.2013

Tea-Party: jakobinisch und stalinistisch

TeaParty

Tea-Party: jakobinisch und stalinistisch

Der Zürcher SVP-Nationalrat Hans Kaufmann wünscht sich auch für Europa eine Tea-Party: keine sehr demokratiekompatible Vision.

Jürg Müller-Muralt / 7.11.2013

Kontrolle der NSA

NSA_Kontrolle_Obama

Kontrolle der NSA

-

Red. / 30.10.2013

Merkel, Hollande und andere zu Besuch bei Obama

Bildschirmfoto20131029um22_28_55

Merkel, Hollande und andere zu Besuch bei Obama

Die Telefonrechnung wird immer länger.

Robert Ruoff / 28.10.2013

Fukushima – noch droht eine weltweite Katastrophe!

Fukushima_20110311

Fukushima – noch droht eine weltweite Katastrophe!

Wissenschaftler warnen, aber keiner greift ein: Die Ruine des AKWs Fukushima ist im wörtlichen Sinne eine Atom-Zeitbombe.

Christian Müller / 26.10.2013

Empört Euch!

Kommentar

Empört Euch!

Sich empören ist das eine, das erste. Massnahmen ergreifen das andere, das zweite. Die Zeit dazu ist gekommen.

Erich Gysling / 26.10.2013

Ein Chinesischer Frühling ist nicht in Sicht

Jasminrevolution_Peking

Ein Chinesischer Frühling ist nicht in Sicht

Auch wenn es im chinesischen Volk rumort – die herrschende Partei hält aufmüpfige Bürger in Schach. Mit Zuckerbrot und Peitsche.

Peter G. Achten / 23.10.2013

Unsere Schweizer Freunde verzichteten auf A-Waffen

Bildschirmfoto20131016um09_29_23Kopie

Unsere Schweizer Freunde verzichteten auf A-Waffen

Die USA und Iran verhandeln über das iranische Nuklearprogramm.

Red. / 15.10.2013

Chinesisches Sprachgewirr

chinesisch

Chinesisches Sprachgewirr

Das gesprochene Chinesisch umfasst mehrere Hauptsprachen und zahlreiche Dialekte. Was bis heute Schwierigkeiten bereitet.

Peter G. Achten / 14.10.2013

«Man hätte mich schon mit berücksichtigen können»

Chappatte_NobelpreisKopie

«Man hätte mich schon mit berücksichtigen können»

Die Organisation für das Verbot von Chemiewaffen OPCW hat den Friedens-Nobelpreis erhalten.

Red. / 12.10.2013

Zwei Meldungen: von schlecht zu schlechter. Oder?

Kommentar

Zwei Meldungen: von schlecht zu schlechter. Oder?

Die einen plädieren für die Abschaffung der Entwicklungshilfe in Afrika. Die anderen schicken Katastrophenmeldungen aus Europa.

Robert Ruoff / 12.10.2013

Der Liberalismus und die Logik des Finanzmarktes

Ludwig_von_Mises

Der Liberalismus und die Logik des Finanzmarktes

Der Liberalismus habe «das Wohl des Ganzen, nie das von Sondergruppen im Auge», schrieb Ludwig von Mises 1927. Stimmt das noch?

Marc Chesney / 10.10.2013

Higgs-Jagd am CERN: PR-Show statt Revolution

CERN_Higgs_Tunnel

Higgs-Jagd am CERN: PR-Show statt Revolution

Newton und Einstein führten zu Revolutionen in der Physik und in der Philosophie. Ganz anders die Experimente am CERN.

Kurt Marti / 9.10.2013

Von Jelzins Sturm profitiert Putin noch heute

Bildschirmfoto20131007um14_16_17

Von Jelzins Sturm profitiert Putin noch heute

Vor 20 Jahren liess Boris Jelzin das Parlament stürmen - eine Verfassung entstand, die dem russischen Präsidenten viel Macht gibt.

Roman Berger / 7.10.2013

Grosse Koalition mit mickriger Opposition

Bildschirmfoto20131006um11_15_06Kopie

Grosse Koalition mit mickriger Opposition

Grüne und Linke würden bei einer grossen Koalition die kleinste Opposition aller Zeiten bilden.

Red. / 6.10.2013

Tod vor den Toren Europas

chappatte_LampedusaKopie

Tod vor den Toren Europas

-

Red. / 5.10.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • 62
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum