Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Politik
  • Europa
  • Lobbys
  • Schweiz
  • Schweiz Abstimmungen
  • Welt

Friedensnobelpreis für Petro Poroschenko?

Sakaschwili

Friedensnobelpreis für Petro Poroschenko?

Globalresearch meldet, von ukrainischer Seite werde Petro Poroschenko als Kandidat für den Friedensnobelpreis lanciert.

Christian Müller / 4.06.2015

Wie das BIP «brutal» schrumpft und stark wächst

workers501396_1280Kopie

Wie das BIP «brutal» schrumpft und stark wächst

Medien schüren Angst vor Rezession. Doch kurzfristige Schätzungen über den Gang der Wirtschaft sind mit Vorsicht zu geniessen.

Hanspeter Guggenbühl / 3.06.2015

An Regierung Tsipras falsches Exempel statuieren

Tsipras2

An Regierung Tsipras falsches Exempel statuieren

«Wir können doch nicht einfach Geld nach Griechenland schicken» – Schämen Sie sich, Herr Gabriel!

Heiner Flassbeck / 3.06.2015

Offener Brief an NZZ-Chefredaktor Eric Gujer (II)

fairstesteuer_ch

Offener Brief an NZZ-Chefredaktor Eric Gujer (II)

Auf einen Offenen Brief der Erbschaftssteuer-Promotoren Meili hat Eric Gujer nicht geantwortet. Aber die Meilis geben nicht auf.

Christian Müller / 1.06.2015

Atom-Abkommen mit Iran weiterhin unsicher

Bildschirmfoto20120113um10_44_52-1

Atom-Abkommen mit Iran weiterhin unsicher

Verhandlungen zwischen den Aussenministern Kerry und Sarif bringen keine Fortschritte. Streitpunkt sind Militär-Inspektionen.

Andreas Zumach / 1.06.2015

Korruption – nicht nur bei der Fifa

KorruptionBlatter

Korruption – nicht nur bei der Fifa

Korruption ist auch in der «normalen» Wirtschaft alltäglich, vor allem in den oberen Etagen der Firmen – auch in Europa.

Christian Müller / 30.05.2015

Zwischenruf: Staatsfernsehen gibt es in Nordkorea

Kommentar

Zwischenruf: Staatsfernsehen gibt es in Nordkorea

Der Abstimmungskampf über die SRG-Gebühren, nein, «Zwangsgebühren», weckt das unschöne Bild einer Bananen-Republik.

Peter G. Achten / 30.05.2015

Warten auf den grossen Crash

Kommentar

Warten auf den grossen Crash

Das globale Finanzsystem steuert unaufhaltsam auf den Abgrund zu. Politik und Finanzindustrie verhindern eine Umkehr vor dem Crash.

Ernst Wolff / 29.05.2015

EU-Volk straft Russland-Boykotteure ab

ESC2

EU-Volk straft Russland-Boykotteure ab

Putin 303 Punkte – Merkel 0. So könnte man das Resultat des «European Song Contest» (ESC) politisch interpretieren.

Niklaus Ramseyer / 25.05.2015

Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag gescheitert

Atomwaffen

Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag gescheitert

USA, Deutschland und weitere Staaten verweigern auf Drängen Israels Verhandlungen über eine atomwaffenfreie Zone im Nahen Osten.

Andreas Zumach / 25.05.2015

Made in Asia: Realpolitiker «Jokowi»

GlobalPanoramaflickrcc

Made in Asia: Realpolitiker «Jokowi»

Mit Vorschusslorbeeren angetreten, versucht sich Indonesiens Präsident Joko «Jokowi» Widodo in der Realpolitik durchzusetzen.

Peter G. Achten / 24.05.2015

Sprachlust: Politisch prägnant ist oft polemisch

Glosse

Sprachlust: Politisch prägnant ist oft polemisch

Politisch Lied ist garstig Lied, das wusste schon Goethe. Wie man trotzdem anständig politisieren kann, lotet Bundesrat Berset aus.

Daniel Goldstein / 23.05.2015

«Völlig verfehlte Politik gegen den IS-Terror»

TodenhferKopie

«Völlig verfehlte Politik gegen den IS-Terror»

Der Journalist Jürgen Todenhöfer lebte zehn Tage mit der IS in Mossul. Der einzige Augenzeugenbericht weit und breit.

Red. / 22.05.2015

Die «Schuld» der EU am Massensterben im Mittelmeer

Fluechtlinge_Mittelmeer

Die «Schuld» der EU am Massensterben im Mittelmeer

Am Tod von Tausenden von Flüchtlingen sei die EU schuld, kommentierten fast alle Medien. Falsch, sagt Robert Menasse.

Christian Müller / 21.05.2015

Lobby-Rotation in den Wandelhallen

Sperberauge

Lobby-Rotation in den Wandelhallen

Marie-Louise Baumann, Daniel Heller, Thierry Burkart und Dominique Reber verlieren Zutrittsberechtigung.

Thomas Angeli / 21.05.2015

Ukraine: So wäre die verhärtete Front aufzuweichen

Bildschirmfoto20150512um21_51_10Kopie

Ukraine: So wäre die verhärtete Front aufzuweichen

Andreas Zumach, Journalist und Spezialist für Sicherheitspolitik und Rüstungsfragen, zeigt einen Weg zur Konfliktlösung auf.

Peter Dietrich / 19.05.2015

Versteckspiel mit NR Eichenberger

Sperberauge

Versteckspiel mit NR Eichenberger

FDP-Nationalrätin Corina Eichenberger hat ihren Gästen den Zutritt zum Bundeshaus gesperrt. Das genügt nicht.

Otto Hostettler / 19.05.2015

Warum wenige vielen zu danken haben

Glosse

Warum wenige vielen zu danken haben

Wie sich die Abstimmung über die Erbschaftssteuer vom Luftkampf um England unterscheidet.

Hanspeter Guggenbühl / 18.05.2015

USA: Alle paar Jahre ein neuer Feind

USDrohne

USA: Alle paar Jahre ein neuer Feind

Ein neues Nachschlagewerk dokumentiert US-Militäreinsätze und Geheimdienstoperationen von 1794 bis in die Gegenwart.

Helmut Scheben / 17.05.2015

Hat die Mehrheit immer recht?

Sperberauge

Hat die Mehrheit immer recht?

Demokratie und Rechtsstaat bedingen sich gegenseitig. Der ehemalige BL-Ständerat René Rhinow analysiert.

Christian Müller / 17.05.2015

Was hinter der «Affäre Markwalder» steht

6246445368_5994aa6b2c_o

Was hinter der «Affäre Markwalder» steht

Hinter dem Fall von Christa Markwalder spiegelt sich die Frage, mit welchen Staaten sich die Schweiz international verbandelt.

Heinz Moser / 15.05.2015

Offener Brief an NZZ-Chef Eric Gujer

Sperberauge

Offener Brief an NZZ-Chef Eric Gujer

Die drei Brüder Meili spenden Geld und argumentieren für die Erbschaftssteuer. Und sie kritisieren die NZZ.

Christian Müller / 14.05.2015

Für einmal eine – platonische – Liebeserklärung

Kommentar

Für einmal eine – platonische – Liebeserklärung

Das «Echo der Zeit» feierte gestern seinen 70. Geburtstag. Ein Paradebeispiel, dass an der SRG nicht alles schlecht ist.

Christian Müller / 13.05.2015

Warum sich die konservativen Wähler schämen

Cameron_Byzantine_Kflickrcc

Warum sich die konservativen Wähler schämen

Politischer Marshmallow-Test nicht bestanden: Konservative Wähler verleugnen sich in Umfragen. Sie haben ein schlechtes Gewissen.

Philipp Löpfe / 12.05.2015

Der clevere Kurtli – oder: So wird man Millionär

Der clevere Kurtli – oder: So wird man Millionär

Mit Arbeiten Geld Verdienen ist nur noch für die Gestrigen. Clevere verdienen Geld mit Geldausleihen. Geld dazu braucht es nicht.

Christian Müller / 8.05.2015

Naivität hat Grenzen: PR-Konzern ohne Honorar?

Markwalder_MontageKopie

Naivität hat Grenzen: PR-Konzern ohne Honorar?

Entweder lügt sie oder ist total blind. Als Mitglied der Aussenpolitischen Kommission erscheint die FDP-Politikerin als ungeeignet.

upg / 8.05.2015

Alle paar Jahre eine Geheimdienstkomödie

NSA

Alle paar Jahre eine Geheimdienstkomödie

Dass die USA Deutschland und seine Industrie überwachen, ist seit 1945 Praxis. Politiker und Journalisten spielen Erstaunte.

Helmut Scheben / 7.05.2015

NZZ: Chefredaktor im Beirat des NDB?

GujerNDB

NZZ: Chefredaktor im Beirat des NDB?

Der neue NZZ-Chefredaktor Eric Gujer schreibt gern über Nachrichtendienste. Jetzt wird bekannt: Er arbeitet selber mit.

Christian Müller / 7.05.2015

Der vergessene Holocaust in «Das radikal Böse»

DasradikaleBse

Der vergessene Holocaust in «Das radikal Böse»

1945 – das war eine Zeitenwende. Das Ende des grossen Mordens. Der Beginn der Fragen. Wie konnten ganz normale Menschen das tun?

Jürgmeier / 4.05.2015

Erbschaftssteuer und Leistungsträger

Sperberauge

Erbschaftssteuer und Leistungsträger

Kolumnist wettert mit fragwürdiger Rhetorik gegen Erbschaftssteuer. Drei Millionäre greifen tief in die Tasche.

Jürg Müller-Muralt / 4.05.2015

Atommüll-Entsorgung: Drohende Kosten-Explosion

Atommll_Sperrbereich

Atommüll-Entsorgung: Drohende Kosten-Explosion

In Deutschland drohen die Kosten der Atommüll-Entsorgung aus dem Ruder zu laufen. Auch die Schweiz muss über die Bücher.

Kurt Marti / 3.05.2015

Der «kleine Tiger» packt zu

VietnamMMflickrcc

Der «kleine Tiger» packt zu

Vietnam nach Kolonialismus und Krieg – eine Erfolgsgeschichte zwischen Ost und West

Peter G. Achten / 2.05.2015

Kulturkämpferische Töne im 21. Jahrhundert

Kommentar

Kulturkämpferische Töne im 21. Jahrhundert

In der Europa-Frage geht es wie nach der Gründung des Bundesstaates 1848 um den Sinn für Realitäten kontra absolute Wahrheiten.

Gret Haller / 30.04.2015

Der Pleitegeier als Retter in der Hotel-Not

Dolder_Grand_Hotel

Der Pleitegeier als Retter in der Hotel-Not

Der Konkurs des Waldhaus Flims ist kein Einzelfall. Pleiten sind ein taugliches Mittel, um unrentable Hotels zu sanieren.

Hanspeter Guggenbühl / 29.04.2015

«Harmonische» Zahlen mit wachsendem Schuldenberg

ChinasPremierministerLiKeqiang

«Harmonische» Zahlen mit wachsendem Schuldenberg

Chinas Wirtschaftswachstum sinkt weiter. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht ist: Der Schuldenberg wächst weiter.

Peter G. Achten / 29.04.2015

Griechenland – die tickende Zeitbombe

Kommentar

Griechenland – die tickende Zeitbombe

Eine Diktatur wäre für internationale Konzerne und Investoren am attraktivsten.

Ernst Wolff / 28.04.2015

«Ich liebe die US-Republik, hasse das US-Empire»

Johan_Galtung

«Ich liebe die US-Republik, hasse das US-Empire»

Friedensforscher Johan Galtung macht konkrete Empfehlungen für mehr Frieden und weniger Kriege auf der Erde.

Red. / 27.04.2015

Hohe Hürden für eine Welt ohne Atomwaffen

B61

Hohe Hürden für eine Welt ohne Atomwaffen

125 Staaten fordern ein völkerrechtliches Verbot von Atomwaffen. Regierungen der Nato-Staaten sperren sich gegen die Initiative.

Andreas Zumach / 27.04.2015

Zwei CVP-Finanzminister pfeifen auf 100 Millionen

Tornay_Fournier

Zwei CVP-Finanzminister pfeifen auf 100 Millionen

Die Walliser Kantonalbank bezahlt seit Jahren viel zu wenig Dividende in die Staatskasse, weil zwei CVP-Finanzminister bockten.

Kurt Marti / 25.04.2015

Die unheimliche Bedrohung: Crash oder Krieg

Kommentar

Die unheimliche Bedrohung: Crash oder Krieg

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Finanz- und Wirtschaftskrisen einerseits und militärischer Stärke andererseits? Die These: Ja.

Ernst Wolff / 25.04.2015

Endlich protestiert die freie Welt gegen Kiew

BusynaKopie

Endlich protestiert die freie Welt gegen Kiew

Über 60 Professoren aus aller Welt protestieren in einem Offenen Brief an Poroschenko gegen die mörderische Zensur in der Ukraine.

Christian Müller / 25.04.2015

Experten fahren Ensi an den Karren

Sperberauge

Experten fahren Ensi an den Karren

Die Atomaufsicht Ensi hat eine PR-Broschüre publiziert, die bei Fachleuten auf harsche Kritik stösst.

Kurt Marti / 24.04.2015

Proviande-Subventionen: Bundesrat auf dem Grill

SchneiderAmmann_Sommaruga

Proviande-Subventionen: Bundesrat auf dem Grill

Der Bund subventioniert die Fleischwerbung mit sechs Millionen. Landwirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann ist gefordert.

Kurt Marti / 24.04.2015

«Griechenhilfe» ist Hilfe für europäische Banken

1504_Bankenrettug_Griechenland_DieAnstalt_ZDFKopie

«Griechenhilfe» ist Hilfe für europäische Banken

Fast 90% der bisherigen Griechenlandgelder gingen an ausländische Gläubiger, um diese vor einem Abschreiber zu verschonen.

Red. / 22.04.2015

Wenn Banker Finanzkrisen als Erdbeben betrachten

Schuld

Wenn Banker Finanzkrisen als Erdbeben betrachten

Wer ist schuld, wenn täglich Kinder verhungern? Philosophen auf der Suche nach Verantwortung in einer verantwortungslosen Welt.

Jürg Müller-Muralt / 21.04.2015

«Rettungsring für Notfälle»

Rettungsring

«Rettungsring für Notfälle»

-

Red. / 21.04.2015

Flüchtlinge: Halbherziger Rettungsplan der EU

Kommentar

Flüchtlinge: Halbherziger Rettungsplan der EU

Nach Flüchtlingsdrama im Mittelmeer: Der Aktionsplan der EU-Minister ist unzureichend und geht teilweise in die falsche Richtung.

Andreas Zumach / 21.04.2015

Die NZZ, TTIP und die Stammtische

Sperberauge

Die NZZ, TTIP und die Stammtische

Die NZZ argumentiert pro TTIP, trotz Nachteilen für die Schweiz. Man darf dreimal raten, warum...

Christian Müller / 21.04.2015

Über das Mittelmeer oder vor dem Eisernen Vorhang

Mauer_Bulgarien_DW_ivan_BedrovKopie

Über das Mittelmeer oder vor dem Eisernen Vorhang

Was die Sowjetunion in Westeuropa getan hatte, baut jetzt die EU: Eine schwer überwindbare Drahtmauer mit Wachtürmen und Soldaten.

upg / 20.04.2015

Warum das Tessin gewählt hat, wie es gewählt hat

TessinerWahlen

Warum das Tessin gewählt hat, wie es gewählt hat

Die Lega bleibt im Tessin stärkste Kraft, der FDP gelingt die Rückeroberung nicht. Auch wegen des FDP-Präsidenten.

Beat Allenbach / 20.04.2015

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • …
  • 122
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum