Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Politik
  • Europa
  • Lobbys
  • Schweiz
  • Schweiz Abstimmungen
  • Welt

Die 10 Megatrends! Haben sie sich bewahrheitet?

MegatrendsWeb

Die 10 Megatrends! Haben sie sich bewahrheitet?

1980 gab es viele positive Trends, aber die Chancen wurden verpasst. Gegensteuer gaben vor allem die Banken und grosse US-Konzerne.

Christian Müller / 19.03.2016

Admeira: da ist nichts zu bewundern

Sperberauge

Admeira: da ist nichts zu bewundern

Nach Doris Leuthards Fehlentscheid geben die SRG, die Swisscom und Ringier Gas. Eine widerliche Geschichte.

Christian Müller / 18.03.2016

Basteln an der neuen rechten Weltanschauung

jongen

Basteln an der neuen rechten Weltanschauung

Die Partei «Alternative für Deutschland» ist auf dem Vormarsch. Fortschritte macht auch der weltanschauliche Überbau.

Jürg Müller-Muralt / 18.03.2016

Flüchtlingskrise: Der falsche Mann im falschen Amt

UNHCR_Mark_Henley

Flüchtlingskrise: Der falsche Mann im falschen Amt

Europa betreibt «Sicherheitspolitik». Gefragt ist aber Migrationspolitik – und Lernen aus der Konferenz von Evian im Jahr 1938.

Prof. Klaus J. Bade / 18.03.2016

Suu Kyis Schulfreund wird Präsident in Burma

burma

Suu Kyis Schulfreund wird Präsident in Burma

In der einstigen Militärdiktatur wählt das Parlament erstmals seit mehr als 50 Jahren einen zivilen Staatschef.

Peter G. Achten / 18.03.2016

«Jetzt kannst Du aufräumen»

Chappatte_breit

«Jetzt kannst Du aufräumen»

-

Red. / 17.03.2016

Lieber Seniorenschwemme als Flüchtlingsflut

PflegekostenUngarn

Lieber Seniorenschwemme als Flüchtlingsflut

Ungarische Willkommenskultur für Wirtschaftsflüchtlinge. Pflegeheime locken alte SchweizerInnen in den Osten. Fast eine Satire.

Jürgmeier / 16.03.2016

Privatisierungsskandal auf Kosten der Griechen

Flughafen_Mykonos_SimshopKopie

Privatisierungsskandal auf Kosten der Griechen

Die deutschen Käufer der lukrativsten griechischen Flughäfen konnten grosse Risiken vertraglich dem griechischen Staat überbürden.

Red. / 16.03.2016

Schlechte Voraussetzungen für Syrien-Neustart

UNOSitzGenfWeb-1

Schlechte Voraussetzungen für Syrien-Neustart

Unversöhnliche Positionen stehen sich bei der Wiederaufnahme der Gespräche in Genf gegenüber.

Andreas Zumach / 14.03.2016

Unternehmer gegen Geldschöpfen von Privatbanken

Sperberauge

Unternehmer gegen Geldschöpfen von Privatbanken

Das Geld müsse wieder unter demokratische Kontrolle kommen. Deshalb unterstützt Ivo Muri die Vollgeldinitiative.

Red. / 14.03.2016

Ein Kompliment für die NZZ!

Sperberauge

Ein Kompliment für die NZZ!

Der Einfluss der Lobbyisten in Bundesbern ist gross. Die NZZ hilft mit, dies transparent zu machen. Bravo!

Christian Müller / 14.03.2016

UNO will Sex-Täter in Friedensmissionen stoppen

UNOHauptgebude_New_York-1

UNO will Sex-Täter in Friedensmissionen stoppen

Auch UNO-Polizisten westlicher Staaten werden beschuldigt. Sicherheitsrat beschliesst Massnahmenpaket des Generalsekretärs.

Andreas Zumach / 13.03.2016

Lachmuskel-Training für Bundesrat Schneider-Ammann

Chappatte_LachmuskelnKopie

Lachmuskel-Training für Bundesrat Schneider-Ammann

Am Tag der Kranken rief der Bundesrat am Fernsehen mit todernster Miene auf, den Humor nicht zu verlieren.

Red. / 13.03.2016

Fehlende Mistgabeln und grosse Herzen

LucasTschan_geschnitten

Fehlende Mistgabeln und grosse Herzen

Nicht nur im Grossen, auch im Kleinen ist die europäische Flüchtlingspolitik gescheitert. Ein Fazit nach zwei Wochen Preševo.

Lucas Tschan / 12.03.2016

Fiasko der Strombarone: Zwei Frauen räumen auf

ThomaStaiblin

Fiasko der Strombarone: Zwei Frauen räumen auf

Die selbstherrlichen Strombarone haben die Strom-Konzerne an den Rand des Ruins getrieben. Die Politik muss handeln.

Kurt Marti / 10.03.2016

Die EU, die Türkei und die Migranten

TrkischerSchleppera

Die EU, die Türkei und die Migranten

-

Red. / 9.03.2016

Die Mär vom Fall der Wasserkraft

Kommentar

Die Mär vom Fall der Wasserkraft

Mit der Wasserkraft gehe es bachab. Diese Behauptung gründet auf Ignoranz – oder Interessenpolitik.

Hanspeter Guggenbühl / 8.03.2016

Der selbsternannte Held von Kreuzlingen

Raggenbass_UrsOskarKeller1

Der selbsternannte Held von Kreuzlingen

Raggenbass-Strasse nicht gerechtfertigt. Sagt Arnulf Moser. Wegen Flüchtlingspolitik des Statthalters von Kreuzlingen 1938-1965.

Urs Oskar Keller / 8.03.2016

«China steht vor schwierigen Problemen»

LiKejiang

«China steht vor schwierigen Problemen»

Auf dem Volkskongress in Peking bereitet Chinas Premier Li Kejiang die Nation auf schwierige Zeiten vor.

Peter G. Achten / 8.03.2016

Das Geschäft geht vor

SRGQuelleSRF

Das Geschäft geht vor

Die Starterlaubnis für die Werbeplattform von Swisscom, Ringier und SRG legt grundlegende ordnungspolitische Fragen offen.

Robert Ruoff / 7.03.2016

Regierung (VS): Von allen guten Geistern verlassen

WalliserStaatsrat

Regierung (VS): Von allen guten Geistern verlassen

Die Walliser Regierung lässt sich auf der Terrasse einer Protz-Villa fotografieren und Freysinger palavert aus der Schule.

Kurt Marti / 6.03.2016

«Pfefferscharf» gegen Menschenrechte II/II

Ausschaffung

«Pfefferscharf» gegen Menschenrechte II/II

Schwarze Schafe raus. Sagt die SVP. Aber wären potenzielle Opfer nicht sicherer, wenn sie hierzulande weiss gewaschen würden?

Jürgmeier / 4.03.2016

«Pfefferscharf» gegen Menschenrechte I/II

Durchsetzung

«Pfefferscharf» gegen Menschenrechte I/II

Nach Ablehnung der Durchsetzungsinitiative wird die Zweiklassenjustiz qua Ausführungsgesetz zum Ausschaffungsartikel durchgesetzt.

Jürgmeier / 3.03.2016

Beschuss von Spitälern als Vertreibungsstrategie

RussischeBomberinSyrien

Beschuss von Spitälern als Vertreibungsstrategie

Amnesty International erhebt schwere Vorwürfe gegen die syrischen Regierungstruppen und die russischen Luftstreitkräfte.

Andreas Zumach / 3.03.2016

Parlament schwächt Strategie zur Energie

AKWBeznau-3

Parlament schwächt Strategie zur Energie

Der Nationalrat beschloss hehre Ziele für die Energiewende. Aber er schwächte gestern die Mittel zur Erreichung dieser Ziele.

Hanspeter Guggenbühl / 3.03.2016

Lina – Geschichte fürsorgerischer Zwangsmassnahmen

Lina1

Lina – Geschichte fürsorgerischer Zwangsmassnahmen

Ein Film erzählt die Geschichte einer «Fremdplatzierten», aber nicht die ganze Geschichte schweizerischer Zwangsversorgung.

Wolfgang Hafner / 2.03.2016

Schweizer Delegation im Iran

Chappatte_IranKopie

Schweizer Delegation im Iran

«Wir möchten gerne Geschäfte mit der Schweiz machen»...«Wir bauen Minarette»

Red. / 2.03.2016

Was Doris L. diesmal wirklich nicht gesagt hat …

DLTop2

Was Doris L. diesmal wirklich nicht gesagt hat …

Nur ein Tag, nachdem Doris Leuthard die 5. Gotthard-Röhre durchgepaukt hat, fällt sie auch im Bakom einen unsinnigen Entscheid.

Christian Müller / 1.03.2016

Grüne Verkehrswende am Gotthard

Glosse

Grüne Verkehrswende am Gotthard

Nein, die Mehrheit stimmte nicht gegen den Schutz der Alpen. Die zweite Strassenröhre begrünt die Schweiz.

Hanspeter Guggenbühl / 29.02.2016

«Das Volk besteht nicht aus Schafen»

Chappatte_AbstimmungKopie

«Das Volk besteht nicht aus Schafen»

.

Red. / 29.02.2016

Chinas Medien müssen der Partei dienen

Xi_CCTV

Chinas Medien müssen der Partei dienen

Chinas Führung weitet die Kontrolle über die Medien aus. Xi erwartet absolute Treue zur Partei und positive Berichterstattung.

Peter G. Achten / 29.02.2016

Die EU-Flüchtlingspolitik vor einem Scherbenhaufen

flchtlingemazedonien

Die EU-Flüchtlingspolitik vor einem Scherbenhaufen

Mazedonien riegelt die Grenze ab, in Griechenland warten Tausende Flüchtlinge auf die Weiterreise. Die Uno warnt vor einem Chaos.

Amalia van Gent / 27.02.2016

USA: Produkte von Sklavenarbeit endlich verboten

Bildschirmfoto20160217um16_20_20

USA: Produkte von Sklavenarbeit endlich verboten

Ein neues Gesetz will den Import menschenrechtlich «schmutziger» Waren endlich verbieten. Bisher ist er legal.

Daniela Gschweng / 27.02.2016

Vietnam zwischen China und dem Westen

VietnamsFhrung

Vietnam zwischen China und dem Westen

Am Parteikongress der KP Vietnams hat sich der konservative Flügel gegen die eher pro-westliche Fraktion durchgesetzt.

Peter G. Achten / 24.02.2016

Die «Arena» und die Bürger

Bildschirmfoto20160222um09_11_28

Die «Arena» und die Bürger

Der Weg vom alten Polit-Talk zu einer neuen Bürgerdebatte ist lang.

Robert Ruoff / 23.02.2016

Waffenstillstand mit vielen Unsicherheitsfaktoren

aleppo-1

Waffenstillstand mit vielen Unsicherheitsfaktoren

Ab Samstag sollen in Syrien endlich die Waffen schweigen. Doch ob die Feuerpause tatsächlich zustande kommt, ist fraglich.

Andreas Zumach / 23.02.2016

Streubomben gegen Zivilisten im Jemen

Yemen_war_detailed_map

Streubomben gegen Zivilisten im Jemen

Während Assad Syrien mit Fassbomben terrorisiert, setzt Saudi-Arabien Streubomben aus den USA gegen die Bevölkerung im Jemen ein.

Daniela Gschweng / 23.02.2016

Durchsetzen – Jedem & jeder die eigene Verfassung

Durchsetzungsinitiative2_Arena19Feb2016

Durchsetzen – Jedem & jeder die eigene Verfassung

Was sich im Abstimmungskampf andeutet, wird in der Arena klar: Jede & jeder stimmt über eine andere Durchsetzungsinitiative ab.

Jürgmeier / 22.02.2016

Zweite Gotthardröhre: Dieses war der erste Streich

Gotthard_Strassentunnel-1

Zweite Gotthardröhre: Dieses war der erste Streich

Economiesuisse ist nicht nur für die zweite Gotthardröhre, sondern auch für die Aufhebung des Nachtfahrverbots.

Richard Aschinger / 22.02.2016

Die Partei AfD: keine Alternative für Deutschland

PetryAfD

Die Partei AfD: keine Alternative für Deutschland

Die «Alternative für Deutschland» (AfD) ist auf dem Vormarsch. Ein Blick in die Wahlprogramme der neuen rechtsradikalen Partei.

Jürg Müller-Muralt / 21.02.2016

Good News aus Brüssel für Schweine – und für uns

Schweine

Good News aus Brüssel für Schweine – und für uns

Mehr und mehr Menschen sind Antibiotika-resistent, eine Folge vermutlich des massiven Antibiotika-Einsatzes in der Tierhaltung.

Christian Müller / 21.02.2016

«Der Nationalstaat stösst zunehmend an Grenzen»

Guldimann_Cover

«Der Nationalstaat stösst zunehmend an Grenzen»

Ob Flüchtlinge, Kriminalität, Steuerhinterziehung, Organhandel, Klimaschutz: Die Probleme sind nicht nationalstaatlich zu lösen.

Urs P. Gasche / 21.02.2016

Sanders versus Trump wäre die wahre Wahl

Kommentar

Sanders versus Trump wäre die wahre Wahl

Mainstream-Medien hoffen im US-Wahlkampf auf Hillary Clinton. Die echte «Richtungswahl» jedoch hiesse: Trump gegen Sanders.

Niklaus Ramseyer / 20.02.2016

Hilfsgüter für ausgehungerte Städte in Syrien

UNHilfskonvoi

Hilfsgüter für ausgehungerte Städte in Syrien

Endlich erhalten notleidende Menschen in umstellten Gebieten Essen und Medizin. Doch Hunderttausende warten noch auf Hilfe.

Andreas Zumach / 18.02.2016

Myanmar: Die «Lady» bewegt sich auf dünnem Eis

SuuKy-2

Myanmar: Die «Lady» bewegt sich auf dünnem Eis

Entscheidende Phase beim dritten Anlauf zur Demokratie in Burma: Wer wird «unter» der Demokratie-Ikone Aung San Suu Ky Präsident?

Peter G. Achten / 18.02.2016

Syrien: Keine Zahlen über US-Bombardierungen

Fischer_Ausw_AmtKopie

Syrien: Keine Zahlen über US-Bombardierungen

Die BRD will die Zahl der «alliierten» Bombenangriffe auf Syrien nicht nennen. Sie seien mit den russischen «nicht vergleichbar».

Red. / 18.02.2016

Der «Blick» entlarvt Doppelbödigkeit der SVP

Blick_Durchsetzung

Der «Blick» entlarvt Doppelbödigkeit der SVP

«Durchsetzen» will die SVP nur eigene Initiativen. Bei andern Verfassungsartikeln zeichnet sich die SVP durch Verwässern aus.

Red. / 15.02.2016

AKW-Berichte: Infosperber zwingt Axpo in die Knie

Atomkraftwerk_Beznau_tif-2

AKW-Berichte: Infosperber zwingt Axpo in die Knie

Lange verweigerte der Stromkonzern Axpo die Publikation der Hochwasser-Berichte zum AKW Beznau. Jetzt sind sie endlich öffentlich.

Kurt Marti / 15.02.2016

Russland «bombardiert», die Türkei «interveniert»

TA_Ausschnitt_XKopie

Russland «bombardiert», die Türkei «interveniert»

Die Türkei greift syrische Kurden an, die zu den erfolgreichsten Bekämpfern des IS gehören. Doch die Medien spielen es herunter.

Urs P. Gasche / 15.02.2016

Düstere Aussichten für Feuerpause in Syrien

Kommentar

Düstere Aussichten für Feuerpause in Syrien

Kein Konsens zwischen den USA und Russland, der Türkei und Saudiarabien, die den militärischen Konflikt anheizen.

Andreas Zumach / 15.02.2016

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • …
  • 122
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum