Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesundheit
  • Bewegung/ Übergewicht
  • Ernährung
  • Grundversorgung
  • Medizin
  • Public Health

Mysteriöse Todesfälle: Monsanto-Gift im Verdacht

Roundup

Mysteriöse Todesfälle: Monsanto-Gift im Verdacht

Zehntausende sind schon am mysteriösen Nierenversagen gestorben. Jetzt nimmt eine Studie das Herbizid Roundup ins Visier.

Kurt Marti / 8.04.2014

Gebärmutterhalskrebs: HPV-Impfung am Pranger

Gardasil_Werbung_peretzpupKopie

Gebärmutterhalskrebs: HPV-Impfung am Pranger

Die Impfung soll vor Krebs schützen. Jetzt leidet eine junge Frau unter schweren Nebenwirkungen – und hat den Hersteller angezeigt.

Barbara Marti / 6.04.2014

«Gewinne der Tabakfirmen bestrafen»

Sperberauge

«Gewinne der Tabakfirmen bestrafen»

Franco Cavalli: Mit «mörderischer Tätigkeit» erzielen Tabakmonopole in armen Ländern «ungeheuerliche Gewinne».

upg / 4.04.2014

Neue Medis: Ärzte verdienen mit Tests und Werbung

Arzt_Patient_UNF

Neue Medis: Ärzte verdienen mit Tests und Werbung

«Pro Publica» deckte auf, dass Ärzte gleichzeitig für Medikamenten-Versuche und Vorträge und Beratungen über diese Medis kassieren.

Red. / 1.04.2014

Ägypten: Arzt-Prozess wegen Genitalverstümmelung

Genitale_VerstmmelungKopie

Ägypten: Arzt-Prozess wegen Genitalverstümmelung

Weil eine 14-Jährige wegen der Operation starb, müssen sich Arzt und Vater vor Gericht verantworten. Das berichtet «Al Arabiya».

Barbara Marti / 31.03.2014

Wenn eine Pharmafirma einen Arzt mit Geld verwöhnt

Reinstein_ChicacoTribuneKopie

Wenn eine Pharmafirma einen Arzt mit Geld verwöhnt

Die Generika-Herstellerin Teva zahlte einem Psychiater hohe Summen für «Beratung», «Studien» und Arztgehilfin. Es kam zur Anklage.

upg / 23.03.2014

Pharmastudien: Rezept für mehr Transparenz

Tamiflu-1

Pharmastudien: Rezept für mehr Transparenz

Die Wirkung von Arzneimitteln muss bewiesen sein. Doch die Studienergebnisse sind oft geschönt, manipuliert oder gar gefälscht.

Chantal Britt / 22.03.2014

Die perverse Seite des (US-) Gesundheitssystems

KrankerImSpitalbett

Die perverse Seite des (US-) Gesundheitssystems

«Wenn ich in 5 Minuten einen Stent in eine Arterie platziere, verdiene ich 8000$. Wenn ich 45 Minuten mit dem Patienten rede, 15$.»

Red. / 20.03.2014

Brustimplantante: Auf Gütesiegel war kein Verlass

PIPImplantate

Brustimplantante: Auf Gütesiegel war kein Verlass

Ein Gericht in Toulon sagt: Der TÜV ist mitverantwortlich für fehlerhafte Brustimplantate. Auch in Deutschland sind Klagen hängig.

Natalie Perren / 19.03.2014

Infosperber «an der Grenze der Ehrbeleidigung»

Mammografie-1

Infosperber «an der Grenze der Ehrbeleidigung»

Ringier-Publizist Hans Jürg Deutsch ist beleidigt, weil der Vorwurf der krassen Fehlinformation im Sobli nicht stimme. Leider doch.

upg / 11.03.2014

Beobachter enthüllt: BAG-Spitze wusste Bescheid

Beobachter_Testperson_DDRKopie-1

Beobachter enthüllt: BAG-Spitze wusste Bescheid

Noch 1985 empfing der BAG-Direktor einen Stasi-Agenten und segnete die fragwürdigen Medikamentenversuche von Sandoz in der DDR ab.

upg / 3.03.2014

Wilde Behauptung Franco Cavallis

Franco_C

Wilde Behauptung Franco Cavallis

Der Tessiner Krebsprofessor wird häufig zitiert. Doch auf seine Aussagen ist kein Verlass.

upg / 1.03.2014

Pestizid-Exposition führt zu Alzheimer

Pestizide_WarnungKopie

Pestizid-Exposition führt zu Alzheimer

Wer Pestiziden direkt ausgesetzt ist, hat ein erhöhtes Alzheimer-Risiko. Das zeigt eine Studie aus den USA.

Red. / 24.02.2014

Medizin vernachlässigt Selbstheilung des Körpers

Peter_Thoeny_flickrKopie

Medizin vernachlässigt Selbstheilung des Körpers

Ärztezeitung-Autor: Gesundheit hängt nicht nur vom Bekämpfen von Krankheiten ab. Ihren Tunnelblick sollte die Medizin verlassen.

upg / 23.02.2014

Grüner Stadtpräsident erzählt von strikter Diät

Grüner Stadtpräsident erzählt von strikter Diät

Der frühere grüne Nationalrat und heutige Stadtpräsident von Lausanne will beweisen, dass eine strikte Diät Erfolg haben kann.

Red. / 22.02.2014

Im Sonntags-Blick legt Fibo Deutsch Frauen herein

SOBLI_9_2_14_NEUKopie

Im Sonntags-Blick legt Fibo Deutsch Frauen herein

Trotz besseren Wissens hat er es nicht berichtigt. Gerade wegen der Ringier-Blätter sind Frauen über Brustkrebs falsch informiert.

upg / 18.02.2014

Bei Erkältung empfohlen: Tee, Aspirin und Snup

Aspirin_Snup

Bei Erkältung empfohlen: Tee, Aspirin und Snup

Die Stiftung Warentest und ein Spitzenarzt haben häufig verkaufte Mittel gegen brummenden Kopf, laufende Nase und Halsweh bewertet.

Red. / 17.02.2014

Test mit 90’000 Frauen: Kein Nutzen des Screenings

Peter_Jni_Sabine_Olff

Test mit 90’000 Frauen: Kein Nutzen des Screenings

Ein Vergleich von Frauen mit und ohne Früherkennung zeigt keinen Nutzen, nur Schaden. Die Resultate hat das BMJ veröffentlicht.

upg / 13.02.2014

Brustkrebs: Das müssen Frauen unbedingt wissen

Screening_GrafikKopie

Brustkrebs: Das müssen Frauen unbedingt wissen

Das «Swiss Medical Board» stellt Früherkennungs-Programmen in Frage. Promotoren reagieren mit fragwürdigen Argumenten.

upg / 9.02.2014

Brustkrebs-Screening: Kanton Bern als Beispiel

Philippe_PerrenoudKopie

Brustkrebs-Screening: Kanton Bern als Beispiel

Auch im Jahr 2014 informiert die Krebsliga die Frauen völlig einseitig und hält sich nicht einmal an magere kantonale Vorgaben.

upg / 5.02.2014

Nach diesem Artikel hat mich die NZZaS entlassen

020623_NZZaSKopie

Nach diesem Artikel hat mich die NZZaS entlassen

Vor zwölf Jahren berichtete ich über die «unnötige Angstmacherei», mit der gesunde Frauen zum Röntgen der Brüste motiviert wurden.

upg / 3.02.2014

Brustkrebs-Screening: Bluffen mit bester Qualität

Mammografie

Brustkrebs-Screening: Bluffen mit bester Qualität

Gesunde Frauen lassen zur Früherkennung ihre Brüste röntgen. Doch Bundesrat Berset speist sie mit Qualitätsvorgaben von 1996 ab.

upg / 30.01.2014

Swissmedic behandelt Bevölkerung als unmündig

Neurontin_TVSpotKopie

Swissmedic behandelt Bevölkerung als unmündig

Die Behörde lässt fragwürdige Medikamente zu. Patienten tragen das Risiko. Doch niemand darf der Swissmedic in die Karten schauen.

upg / 24.01.2014

Probleme mit «Swiss made»-Medikamenten aus Indien

NovartisWirkstoffeIndien

Probleme mit «Swiss made»-Medikamenten aus Indien

Die USA haben Wirkstoff-Importe aus Indien gestoppt, nicht aber die Swissmedic. Doch betroffen sind auch Schweizer Medikamente.

upg / 16.01.2014

IMS: Milliarden mit Pharma-Daten

Sperberauge

IMS: Milliarden mit Pharma-Daten

Der IMS-Konzern besitzt so viele Gesundheitsdaten, dass Stanford-Professor Parallelen zu NSA-Enthüllungen sieht.

Red. / 11.01.2014

Lucentis von Novartis bleibt Spitze

Sperberauge

Lucentis von Novartis bleibt Spitze

Bayer versuchte mit getürkter Studie, ein Medikament gegen feuchte Makula-Degeneration besser zu positionieren.

upg / 4.01.2014

Wer am Arbeitsplatz und zu Hause ständig sitzt

Wer am Arbeitsplatz und zu Hause ständig sitzt

Langes Sitzen ist widernatürlich. Der Körper braucht Bewegung, damit wir uns wohl fühlen und gesund bleiben. Einige Tipps.(english)

Red. / 4.01.2014

«Blocher und Weltwoche werden nicht intervenieren»

Simon_Schenk

«Blocher und Weltwoche werden nicht intervenieren»

Die Abzockerei von Verwaltungsräten der Krankenkasse KPT ist für die SVP kein Thema, weil auch ein SVP-Exponent betroffen ist.

Christian Müller / 2.01.2014

Regierungsrat paktierte mit schamlosem Chirurgen

Bildschirmfoto20131220um13_13_59

Regierungsrat paktierte mit schamlosem Chirurgen

Dossier von Whistleblowern ignorierte er. Noch heute behauptet er, es sei alles sauber gelaufen: CVP-Regierungsrat Bernhard Koch.

upg / 22.12.2013

Weihnachtsgeschenk: Millionen Kranke werden gesund

Bluthochdruck_Weihn

Weihnachtsgeschenk: Millionen Kranke werden gesund

Über 60-Jährige galten als krank, wenn ihr Blutdruck leicht erhöht war. Sie mussten Medikamente schlucken. Jetzt ist alles anders.

upg / 21.12.2013

Rekord: Ein Preisaufschlag von über 4000 Prozent

Alemtuzumab1

Rekord: Ein Preisaufschlag von über 4000 Prozent

Der Sanofi-Konzern darf ein altes Medikament für eine neue Anwendung 42x teurer verkaufen. Vielleicht bald auch in der Schweiz.

upg / 17.12.2013

Tagesschau: Wieder kein Wort

Sperberauge

Tagesschau: Wieder kein Wort

Paradigma-Wechsel: Uruguay legalisiert Anbau und Handel von Cannabis. Doch kein Wort in der 19.30-Tagesschau.

upg / 12.12.2013

Das tödliche Treiben von Philip Morris

Bildschirmfoto20131110um17_03_09-1

Das tödliche Treiben von Philip Morris

Was Tabakkonzernen im Westen verboten ist, tun sie umso unverschämter in Ländern wie Indonesien. Ein Film dokumentiert Unerhörtes.

upg / 10.12.2013

Tritt fassen im Leben mit heissem Draht zur Klinik

Tre_Lauter1986_Flickr_CCKopie

Tritt fassen im Leben mit heissem Draht zur Klinik

Der Kanton Bern will die zu hohe Bettenzahl in psychiatrischen Kliniken abbauen. Dafür braucht es betreute Wohnheime (2. Teil).

Christian Bernhart / 4.12.2013

Die statistische Akrobatik des Pharma-Lobbyisten

Thomas_Cueni_Interpharma_2

Die statistische Akrobatik des Pharma-Lobbyisten

Medikamentenkosten: Berufs-Lobbyist Thomas Cueni wirft Infosperber «Irreführung» vor. Doch Meister der Irreführung ist er selber.

upg / 3.12.2013

Zu langes Warten in der Klinik auf neue Chance (1)

Flickr_tedeytan_GenderIdentityClinic

Zu langes Warten in der Klinik auf neue Chance (1)

Seit sie 20 wurde, lebt sie entweder in einer psychiatrischen Klinik oder im Gefängnis: «Die gleichen Patienten kommen und gehen.»

Christian Bernhart / 2.12.2013

Philippinen: Die strategischen Ziele der Nothilfe

Flugzeugtrger_USA_George_Washington_SRF

Philippinen: Die strategischen Ziele der Nothilfe

Mehrere Nato-Staaten verschaffen sich durch den Nothilfe-Einsatz auf den Philippinen einen strategischen Vorteil gegenüber China.

Red. / 28.11.2013

Ein Herzchirurg, der das System schamlos ausnützt

Dierk_Maass

Ein Herzchirurg, der das System schamlos ausnützt

Er ritzt das Gesetz, um Kohle zu machen. Und er schmuggelt eine Leiche. «Das Magazin» veröffentlicht eine beispielhafte Recherche.

upg / 18.11.2013

Die Yasmin-Warnungen sind schon alt

Sperberauge

Die Yasmin-Warnungen sind schon alt

Infosperber berichtete 2011 über Warnungen von Forschern vor dem erhöhten Risiko der «neuen» Verhütungspillen.

Barbara Marti / 12.11.2013

Brustkrebs: Viel zu viele unnötige Chemotherapien

Chemo

Brustkrebs: Viel zu viele unnötige Chemotherapien

Ein Test könnte vielen Frauen mit Brustkrebs die Tortur einer Chemotherapie ersparen. Doch Schweizer Spitäler zögern.

Natalie Perren / 10.11.2013

Professorin ändert Zitate, zitiert falsche Quellen

Undine_NarsKopie

Professorin ändert Zitate, zitiert falsche Quellen

Wie eine Basler Psychiatrie-Direktorin es einem Journalisten schwer macht, ihre eigene Publikation bekannt zu machen.

upg / 7.11.2013

Pestizide schaden der Gebärmutter

Sperberauge

Pestizide schaden der Gebärmutter

Längst verbotene Pestizide führen bei Frauen im gebärfähige Alter immer noch zu Erkrankungen an der Gebärmutter. Eine neue Studie.

upg / 7.11.2013

Spitalinfektionen weichgespült

Widmer_Straubhaaar

Spitalinfektionen weichgespült

Statt die vermeidbaren 600 Todesfälle ernst zu nehmen, kaprizieren sich Spitäler, Swissnoso und ANQ auf Nebensächliches.

upg / 5.11.2013

Schweden nimmt seine Spitalopfer ernst

Gallenblasenentf_KomplKopie

Schweden nimmt seine Spitalopfer ernst

Gegen die vielen vermeidbaren Todesfälle und Komplikationen in Spitälern hat Schwedens Regierung gemacht, was das BAG versäumt hat.

upg / 1.11.2013

Leserinnen und Leser reagieren empört

Artikel_ISKopie

Leserinnen und Leser reagieren empört

«Strassenverkehr 339 Todesopfer, 4'202 Schwerverletzte im 2012. Spitäler: 600 Tote, 15'000 vermeidbare Infektionen. Noch Fragen?»

upg / 28.10.2013

Ungenügende Noten für Schweizer Spitäler

Caro

Ungenügende Noten für Schweizer Spitäler

Das Risiko, im Spital eine Infektion zu erwischen, ist in der Schweiz höher als im Durchschnitt der EU. Ein Ländervergleich.

upg / 28.10.2013

«Das Gesundheitssystem braucht radikale Reform»

Unispital_ZHKopie

«Das Gesundheitssystem braucht radikale Reform»

Spitäler, Ärzte und Apotheken verteidigen ihre Pfründe und Privilegien. Die Politiker versagen. Das sagte er vor 30 Jahren voraus.

upg / 26.10.2013

In kleinen Spitälern ist das Todesrisiko grösser

PankreasOperationKopie

In kleinen Spitälern ist das Todesrisiko grösser

Vor allem bei schwierigen Operationen gilt: Übung macht den Meister. Doch manche Spitäler «üben» weniger als zehnmal pro Jahr.

upg / 15.10.2013

Zwei Meldungen: von schlecht zu schlechter. Oder?

Kommentar

Zwei Meldungen: von schlecht zu schlechter. Oder?

Die einen plädieren für die Abschaffung der Entwicklungshilfe in Afrika. Die anderen schicken Katastrophenmeldungen aus Europa.

Robert Ruoff / 12.10.2013

Test: Verstehe ich, was der Arzt sagt?

Arzt_Patient_Gesprch_hang_in_there

Test: Verstehe ich, was der Arzt sagt?

Ist eine Operation nötig? Soll ich an der Untersuchung zur Krebs-Früherkennung teilnehmen? Kenne ich die Vor- und Nachteile?

upg / 11.10.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • 34
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum