Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Sport

Wenn sich russische und ukrainische Athletinnen umarmen …

Sperberauge

Wenn sich russische und ukrainische Athletinnen umarmen …

Sport soll frei von Politik sein, sagen die einen, Sport soll noch mehr politisiert werden, die anderen.

Christian Müller / 11.08.2021

Medaillen-Rangliste unter Berücksichtigung der Einwohnerzahlen

Abschlussfeier.CC BY 2.0

Medaillen-Rangliste unter Berücksichtigung der Einwohnerzahlen

Logisch, dass China mit 1,4 Milliarden Einwohnern mehr Medaillen macht als die Schweiz. Infosperber zeigt eine bessere Rangliste.

Urs P. Gasche / 9.08.2021

Olympia: Die statistisch korrektere Medaillen-Rangliste

Sperberauge

Olympia: Die statistisch korrektere Medaillen-Rangliste

Logisch, dass China mit 1,4 Milliarden Einwohnern mehr Medaillen macht als die Schweiz. Infosperber zeigt die gewichtete Rangliste.

Red. / 2.08.2021

Sportlerinnen bestraft: zu wenig nackt

Sperberauge

Sportlerinnen bestraft: zu wenig nackt

Shorts sind zu viel Stoff, fand der Verband und bestrafte das norwegische Beach-Handball-Team an der EM wegen zu viel Kleidung.

Daniela Gschweng / 20.07.2021

kontertext: Winkelried auf dem Fussballfeld

Kommentar

kontertext: Winkelried auf dem Fussballfeld

Fussball hat nichts mit Politik zu tun. Oder: Sportjournalismus am Limit

Ariane Tanner / 7.07.2021

Wie Holzbretter eine Welt veränderten

Skifahren_im_Toggenburg

Wie Holzbretter eine Welt veränderten

Der erste Skiclub im Toggenburg entstand 1905. Bald wurde Skifahren ein Wirtschaftsfaktor.

Helmut Scheben / 17.03.2021

Neujahr allein am Ende der Welt feiern

Vendée

Neujahr allein am Ende der Welt feiern

Die noch 27 Solo-SeglerInnen der Regatta Vendée Globe passierten nach über 50 Tagen auf hoher See den «Punkt Nemo» im Südpazifik.

Niklaus Ramseyer / 5.01.2021

Fussball-WM: Katar fordert Rücksicht auf homophobe Kultur

Doha

Fussball-WM: Katar fordert Rücksicht auf homophobe Kultur

An der Fussball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar dürfen Fans in den Stadien auch Regenbogenfahnen zeigen. Das ist Augenwischerei.

Tobias Tscherrig / 26.12.2020

In 80 Tagen um die Welt – mit Windkraft

BildFabriqueaufhoherSee

In 80 Tagen um die Welt – mit Windkraft

Heute Sonntag startet die «Vendée Globe», die härteste Segelregatta der Welt – und rund um sie herum: 45 000 Kilometer in 80 Tagen.

Niklaus Ramseyer / 8.11.2020

Sprachlupe: Klafft der Röstigraben mitten im Spielfeld?

Sprachlupe: Klafft der Röstigraben mitten im Spielfeld?

Nützt es dem Heimteam etwas, wenn der Schiedsrichter aus der gleichen Sprachregion kommt? Ja, sagt laut Forschern die Statistik.

Daniel Goldstein / 13.06.2020

Sportliche Verschwörungspraktiker

Sperberauge

Sportliche Verschwörungspraktiker

Bund und Kanton verschweigen in Kumpanei mit Swiss-Ski die entscheidenden (Steuer)-Geldflüsse am Lauberhorn.

Niklaus Ramseyer / 2.06.2020

Mit subversiver Freundlichkeit gegen die Weltsportgaukler (2)

Kommentar

Mit subversiver Freundlichkeit gegen die Weltsportgaukler (2)

Die Welt-Anti-Doping-Agentur ist 20 Jahre alt. Der Gründungszweck war, Dopingpraktiken zu verhüllen. Ein Rückblick – Teil 2.

Walter Aeschimann / 15.01.2020

Mit subversiver Freundlichkeit gegen die Weltsportgaukler (1)

Kommentar

Mit subversiver Freundlichkeit gegen die Weltsportgaukler (1)

Die Welt-Anti-Doping-Agentur ist 20 Jahre alt. Der Gründungszweck war, Dopingpraktiken zu verhüllen. Ein Rückblick – Teil 1.

Walter Aeschimann / 12.01.2020

Dem Schwing- und Älplerfest geht die gefeierte Schweiz verloren

Kommentar

Dem Schwing- und Älplerfest geht die gefeierte Schweiz verloren

Das ESAF verbinde die Schweiz wie kein anderer Anlass, hört man häufig. Doch das stimmt nicht.

Peter Brotschi / 22.08.2019

Der E-Prix bringt behäbiges Bern in Rage

Bern1

Der E-Prix bringt behäbiges Bern in Rage

Kritik und Proteste vor dem Rennstart der Formel E in Bern. Doch nicht alle finden das Rennen einen ökologischen Irrsinn.

Richard Aschinger / 22.06.2019

«Man will den weiblichen Körper kontrollieren»

Semenya_hell

«Man will den weiblichen Körper kontrollieren»

Mittelstreckenläuferin Caster Semenya muss Hormone schlucken, wenn sie im Herbst an der Weltmeisterschaft teilnehmen will.

Barbara Marti / 1.05.2019

Vom Sportinsider zum Whistleblower

Kommentar

Vom Sportinsider zum Whistleblower

Die Geschichte von Johannes Dürr und die aktuellen Doping-Machenschaften zeigen einmal mehr: Der professionelle Sport ist krank.

Walter Aeschimann / 1.03.2019

Zürich: Zwängerei um das neue Stadion

Kommentar

Zürich: Zwängerei um das neue Stadion

Zürich will ein zweites Fussballstadion. Eine breite Allianz von Links bis Rechts ist dafür. Warum eigentlich?

Walter Aeschimann / 8.11.2018

Chinas langer Weg zum Fussball-Weltmeister

ChinaSuperLeague

Chinas langer Weg zum Fussball-Weltmeister

Sechs Tage nach dem WM-Abpfiff wurde in der Schweizer Super League wieder angepfiffen. Nur in China ist der Ball noch runder.

Peter G. Achten / 31.07.2018

Bundesräte Parmelin und Cassis blamieren sich und die Schweiz

GrossalbanischerDoppeladleralsProvokation

Bundesräte Parmelin und Cassis blamieren sich und die Schweiz

Mit ihrer Verteidigung der beiden Schweizer Fussballer verraten die beiden Minister, wie unbedarft sie politisch sind.

Christian Müller / 24.06.2018

Sepp Blatters Verhalten ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten

Kommentar

Sepp Blatters Verhalten ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten

Der ehemalige FIFA-Präsident lässt sich in Russland trotz seiner Sperre feiern. Das ist ein Schlag ins Gesicht der Fussballfans.

Tobias Tscherrig / 22.06.2018

Wenn Putin in die Arena steigt …

Chappatte_WM_LeTemps

Wenn Putin in die Arena steigt …

.

Red. / 17.06.2018

«Infront Ringier» vermarktet, «Blick» propagiert

AdolfOgifrSion2026

«Infront Ringier» vermarktet, «Blick» propagiert

Der «Blick» leistet «Sion 2026» intensiven Support. Kein Wunder, denn «Infront Ringier» hat das exklusive Vermarktungsmandat.

Kurt Marti / 8.06.2018

«Sion 2026»: Übungsbeispiel Walliser Expo-Restaurant

NeinzuSion2026

«Sion 2026»: Übungsbeispiel Walliser Expo-Restaurant

Das Walliser Expo-Restaurant 2002 war eine Pleite, der Staat zahlte und die Verantwortung wurde einem Toten ins Grab geschaufelt.

Kurt Marti / 7.06.2018

Die faulen Tricks der Olympia-Promoter

Kommentar

Die faulen Tricks der Olympia-Promoter

«Keine Zeit für Volksabstimmung», «nur eine staatliche Defizitgarantie» – alles nur Zaubertricks der Olympiafans im Politzirkus.

Niklaus Ramseyer / 26.05.2018

Zu Gast bei den olympischen Teppichverkäufern

Kommentar

Zu Gast bei den olympischen Teppichverkäufern

Befürworter von «Sion 2026» laden zum «Informationsanlass» – und halten eine Werbeveranstaltung ab. So wird das nichts mit Olympia.

Tobias Tscherrig / 16.05.2018

Brot und Spiele für das Volk!

Kommentar

Brot und Spiele für das Volk!

Sport in Radio und Fernsehen – eine Randbemerkung aus dem Offside

Linda Stibler / 16.05.2018

Olympiakandidatur: Christian Constantin hebt ab

Const_1_neu

Olympiakandidatur: Christian Constantin hebt ab

«Sion 2026» ist um eine Posse reicher: Mit einem merkwürdigen Büchlein fällt der FC Sion-Präsident in die Walliser Haushalte ein.

Tobias Tscherrig / 27.04.2018

Auf dem Basar der Doping-Berichterstattung

Kommentar

Auf dem Basar der Doping-Berichterstattung

Gut ist, wenn über Doping berichtet wird. Ärgerlich ist, dass häufig wenig Substanz dahinter ist und das grosse Ganze untergeht.

Walter Aeschimann / 6.02.2018

Nordkoreanische Olympia-Diplomatie zum Neujahr

KimJonun2017inBerlin_driverPhotographerflickrcc

Nordkoreanische Olympia-Diplomatie zum Neujahr

Nach dem Kriegs- der Friedens-Hype. Kim Jong-un beschwört den olympischen Geist. Südkorea reagiert positiv. Die USA warten ab.

Peter G. Achten / 5.01.2018

Es geht um sportjuristisch korrektes Doping

ChristopherFroome_FAZ_Front

Es geht um sportjuristisch korrektes Doping

Froome, Asthma, Russland, Martial Saugy, Doping, Sportmedizin im Allgemeinen, Patrik Noack im Speziellen: Gedanken zum Jahresende.

Walter Aeschimann / 30.12.2017

Sprachlupe: Was winkt uns da als Überraschung?

Sprachlupe: Was winkt uns da als Überraschung?

«Etwas» ist tückisch, was nicht alle wissen, denn danach muss ein Nebensatz manchmal mit «was» beginnen, manchmal geht auch «das».

Daniel Goldstein / 18.11.2017

Olympia Wallis 2026: What else?

Glosse

Olympia Wallis 2026: What else?

Das Wallis ist überreif für Olympia. Und Olympia braucht das Wallis. Das ist so klar wie Walliser Fendant. EINE GLOSSE

Kurt Marti / 6.11.2017

Anti-Doping-Politik ist ein einziger, grosser Witz

DopingProben

Anti-Doping-Politik ist ein einziger, grosser Witz

In Ganterschwil traf sich die Welt-Elite der Anti-Doping-Politik. Sie diskutierte über die Zulassung Russlands bei Olympia.

Walter Aeschimann / 2.11.2017

kontertext: Die Demut boomt

Kommentar

kontertext: Die Demut boomt

Politiker, Manager, Sportler verschreiben sich selbst Demut. Die Medien hinterfragen kaum, wie glaubwürdig diese Tugend noch ist.

Heinrich Vogler / 12.10.2017

Die Legalisierung von Doping ist bedenkenswert

Tour_de_France

Die Legalisierung von Doping ist bedenkenswert

Der real existierende Anti-Doping-Kampf dreht sich im Kreis. Er ist planlos, wirkungslos und verschlingt Milliarden.

Walter Aeschimann / 17.07.2017

Serbien: Politik, Mafia und Fussball

tumblr_nw7zpoYkBj1uhmtd9o1_1280

Serbien: Politik, Mafia und Fussball

In Serbien bestehen seit den 1980er Jahren enge Verbindungen zwischen Politik, krimineller Unterwelt und dem Fussball-Milieu.

Tobias Tscherrig / 30.06.2017

Ueli Steck – ein Gewinn für den Alpinismus?

EFG_Ueli_Steck

Ueli Steck – ein Gewinn für den Alpinismus?

Zum Tod von Ueli Steck – eine kritische Einordung seiner Leistungen und seines Einflusses auf die Entwicklung des Alpinismus.

Walter Aeschimann / 14.05.2017

Fussball-WM: China for Grönland 2038

NationalstadionPekingWikipedia

Fussball-WM: China for Grönland 2038

Der Ball ist rund. Besonders in China. Doch Parteichef und Fussballfan Xi Jinping will den Ball flach halten. Vorerst jedenfalls.

Peter G. Achten / 17.01.2017

Sempach und der unbesiegbare Riese

Nadaam

Sempach und der unbesiegbare Riese

Seit heute Morgen, 08.00 Uhr, schwingen sie wieder. Am Eidgenössischen. Die «Bösen». Ein Fall für unseren China-Korrespondenten.

Peter G. Achten / 27.08.2016

800-Meter Frauen in Rio: Kein Geschlechtstest

TheSun_Semenya

800-Meter Frauen in Rio: Kein Geschlechtstest

Frauen mit erhöhten Testosteron-Werten dürfen bei den Olympischen Spielen starten. Caster Semenya wird wieder Schlagzeilen machen.

Barbara Marti / 12.08.2016

Die Olympischen Spiele von Rio

Chappatte_OlympiaKopie

Die Olympischen Spiele von Rio

-

Red. / 7.08.2016

Olympia ist eine nationalistische Paranoia

Sun_Yang_cc

Olympia ist eine nationalistische Paranoia

Es naht Olympia in Rio. Einmal mehr vermengen sich Spitzensport, Weltpolitik und Patriotismus. China mischt kräftig mit.

Peter G. Achten / 27.07.2016

Typischtypisch oder unser Roger ist ein Deutscher

HitzfeldDeutscherEhrgeiz_TagesAnzeiger7Juli2016

Typischtypisch oder unser Roger ist ein Deutscher

Hoffen auf den deutschen Ehrgeiz, die Angst vor dem «Alle Araber sind Vergewaltiger» & andere rassistische Denkfiguren. Ein Essay.

Jürgmeier / 12.07.2016

Sprachlust: Bälle und Phrasen dreschen

Glosse

Sprachlust: Bälle und Phrasen dreschen

Als wären’s nicht nur Teams, tönt’s an der Fussball-EM, als träten Länder gegeneinander an – samt Helden- oder Untergangsrhetorik.

Daniel Goldstein / 9.07.2016

Die grosse Fussball-Offensive der Chinesen

Fussball-1

Die grosse Fussball-Offensive der Chinesen

Alle sprechen von der Fussball-EM in Frankreich. Wir auch. Aber mit chinesischen Besonderheiten.

Peter G. Achten / 26.06.2016

EURO 2016: Bisher 9 Millionen Euro für die Schweiz

EURO 2016: Bisher 9 Millionen Euro für die Schweiz

Für die Qualifikation zahlte die UEFA der Schweiz 8 Millionen Euro. Der erste Sieg in der Quali-Runde war 1 weitere Million wert.

Daniela Gschweng / 11.06.2016

Boxer-Demenz wird verheimlicht

MuhammadAliTheKing_IanRansleyflickrcc

Boxer-Demenz wird verheimlicht

Muhammad Ali «nach langem Leiden an Parkinson» gestorben, melden alle Medien. Sie verheimlichen den wahren Befund: Boxer-Demenz.

Niklaus Ramseyer / 7.06.2016

Fussball & Gewalt machen «Männer»

ZidaneDohaStadiumPlusQatarflickrcc

Fussball & Gewalt machen «Männer»

«Das gehört zum Fussball.» Der Satz in verzweifelter Stunde – Missverständnis oder Fehlleistung? Ein Essay zum Cupfinal.

Jürgmeier / 29.05.2016

«Übertragen Mücken auch die Korruption?»

Chappatte_WMKopie

«Übertragen Mücken auch die Korruption?»

.

Red. / 20.05.2016

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum