Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Freiheit/Recht
  • Bürgerrechte
  • Datenschutz
  • Fundamentalismus
  • Justiz
  • menschenrechte
  • Menschenrechte
  • Plutokratie
  • Recht auf Öffentlichkeit

Frauen werden geopfert – Der Westen schaut zu

Bildschirmfoto20120313um19_17_59

Frauen werden geopfert – Der Westen schaut zu

Zurück zur Total-Diskriminierung der Frauen in Afghanistan – mit Präsident Karzais Segen.

Barbara Marti / 14.03.2012

Zweitwohnungsbau: Ich schäme mich für die Schweiz

Kommentar

Zweitwohnungsbau: Ich schäme mich für die Schweiz

Das Musterland der Demokratie respektiert den Volkswillen je nach Gusto.

upg / 12.03.2012

Die NZZ hat beschränkte Ahnung von Armut und Elend

Bildschirmfoto20120311um17_38_47

Die NZZ hat beschränkte Ahnung von Armut und Elend

Die Armut in Entwicklungsländern habe sich «spektakulär» halbiert, meldet US-Korrespondent Christoph Eisenring. Schön wär’s.

upg / 11.03.2012

Staatliche Morde sind organisiertes Verbrechen

Kommentar

Staatliche Morde sind organisiertes Verbrechen

Der US-Justizminister verteidigt gezielte Tötungen vermutlicher Terroristen. Wie barbarisch dürfen wir uns gegen Barbaren wehren?

René Zeyer / 11.03.2012

Als Strahlenarbeiter verkleidet nach Fukushima

NaotoKanNEU

Als Strahlenarbeiter verkleidet nach Fukushima

ZDF-Reporter entlarven ein Lügengebäude. Ein nächstes Erdbeben kann Reaktor 4 zum GAU für Japan machen. Der Film ist ein Must.

upg / 9.03.2012

Streumunition: Endlich verzichtet auch die Schweiz

Bildschirmfoto20120306um18_08_52

Streumunition: Endlich verzichtet auch die Schweiz

SVP-Parlamentarier, die sich für die Streumunition eingesetzt haben, sollten diesen Kurzfilm von Patrick Chappatte ansehen.

Red. / 7.03.2012

Meinungsfreiheit: Keine neuen Regeln fürs Internet

Bildschirmfoto20120304um13_21_33

Meinungsfreiheit: Keine neuen Regeln fürs Internet

Im Internet braucht es keine schärferen Vorschriften, sagt die Mehrheit eines Panels des UN-Rats für Menschenrechte. (en français)

Michel Bührer / 4.03.2012

«Komplott verhindert, gegen Sie zu wählen»

Bildschirmfoto20120303um18_04_01

«Komplott verhindert, gegen Sie zu wählen»

Patrick Chappatte in «Le Temps» zu den Wahlen in Russland.

Red. / 4.03.2012

Die Israel-Lobby macht Druck auf Obama

USALockstep

Die Israel-Lobby macht Druck auf Obama

Rechtzeitig zum Besuch Netanyahus in New York pocht die Israel-Lobby AIPAC auf ein Ja zur militärischen Intervention gegen den Iran

Christian Müller / 4.03.2012

Regionale Informationsvielfalt ist finanzierbar

ONZ20120302

Regionale Informationsvielfalt ist finanzierbar

Die ONZ, die neue Lokalzeitung für Ob- und Nidwalden, ist gescheitert. Aber es gibt Lokalzeitungsmodelle, die funktionieren.

Christian Müller / 3.03.2012

Vermummungsverbot – nur ja nicht in der Politik

Bildschirmfoto20120205um16_44_40-1

Vermummungsverbot – nur ja nicht in der Politik

Transparency International hat die Schweiz wegen Verheimlichung der Parteienfinanzierung gerügt. Doch Schwarzgeld bleibt genehm.

Paul Ignaz Vogel / 3.03.2012

«Jeder 20. Holländer unfreiwillig eingeschläfert»

VaakaDreamstime

«Jeder 20. Holländer unfreiwillig eingeschläfert»

Aus Angst vor einem Tod gegen ihren Willen «tragen viele ältere Niederländer jetzt ein Armband 'Schläfern Sie mich nicht ein!'»

upg / 2.03.2012

Abstimmung über die Syrische Verfassung

SyrienAbstimmung1

Abstimmung über die Syrische Verfassung

Karikatur von Patrick Chappatte in «International Herald Tribune»

R. L. / 1.03.2012

Erstmals schickt Katar Frauen an eine Olympiade

Bildschirmfoto20120228um17_55_38

Erstmals schickt Katar Frauen an eine Olympiade

Katar will die Sommerspiele von 2020 und muss beweisen, dass es das Gleichberechtigungsgebot der Olympischen Charta einhält.

Barbara Marti / 29.02.2012

«Sanktionen» – «Flugzeuge wären hilfreicher»

Bildschirmfoto20120228um17_17_52

«Sanktionen» – «Flugzeuge wären hilfreicher»

Karikatur von Patrick Chappatte in «Le Temps»

Red. / 28.02.2012

Myanmar: Oppositionsführerin überall präsent

Bildschirmfoto20120226um13_18_06

Myanmar: Oppositionsführerin überall präsent

Vor einem Jahr noch unvorstellbar: Aung San Suu Ky kandidiert fürs Parlament. Unsere Bilder dokumentieren ihre öffentliche Präsenz.

Red. / 28.02.2012

Glücklich geschieden und stolz darauf!

Kommentar

Glücklich geschieden und stolz darauf!

Der Zivilstand «geschieden» könnte bald passé sein. Eine entsprechende Interpellation stösst beim Bundesrat auf offene Türen.

Gret Haller / 27.02.2012

Israel-Politik könnte entscheidend werden

IRANISRAEL

Israel-Politik könnte entscheidend werden

Ein Ja der USA zu einem Angriff Israels auf den Iran – der Präsidentschaftswahlen wegen? Undenkbar ist das nicht mehr.

Christian Müller / 26.02.2012

Die Sanktionen gegen den Iran sind kontraproduktiv

F218_MecklenburgVorpommern_Hormuz

Die Sanktionen gegen den Iran sind kontraproduktiv

Der Konflikt zwischen den Westmächten und dem Iran spitzt sich zu. Sanktionen heizen die schwelenden Differenzen nur weiter an.

Erich Gysling / 26.02.2012

Türkei: Ade, du mein lieb Heimatland

Bildschirmfoto20120228um08_55_44

Türkei: Ade, du mein lieb Heimatland

Warum ich meinen türkischen Pass abgebe und nur den deutschen behalte.

Seyran Ates / 26.02.2012

Revolution – ein Jahr später

Bildschirmfoto20120225um16_46_04Kopie

Revolution – ein Jahr später

-

Red. / 25.02.2012

«Die Saudis wollen in ihrem Hinterhof Ruhe»

Manea_460

«Die Saudis wollen in ihrem Hinterhof Ruhe»

Der Jemen hat erstmals einen Präsidenten, der nicht Ali A. Saleh heisst. Doch der Pessimismus überwiegt. Interview mit Elham Manea.

Philipp Hufschmid / 24.02.2012

Der Gottesstaat Wallis, wie er leibt und lebt

RoteAnnelieseLogo

Der Gottesstaat Wallis, wie er leibt und lebt

Die neuste Ausgabe der Oberwalliser Zeitung «Rote Anneliese» berichtet über sonderbare Vorkommnisse im katholischen Reservat.

Kurt Marti / 23.02.2012

Bank, Banker, Odier

Bildschirmfoto20120223um10_53_54Kopie

Bank, Banker, Odier

Der Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung redet sich als oberster Interessenvertreter der Schweizer Banken ins Abseits.

René Zeyer / 23.02.2012

Von "Sau-Türken" und "Dreck-Jugos"

SVP1

Von "Sau-Türken" und "Dreck-Jugos"

Die SVP entlarvt sich selbst. Sie will sich von eindeutigem Rassismus weder distanzieren noch sich dafür entschuldigen.

Christian Müller / 22.02.2012

Datenschutz – einmal so, einmal so

Glosse

Datenschutz – einmal so, einmal so

Es gibt auch den Fall, wo man sich den Datenschutz zum Teufel wünscht!

Christian Müller / 22.02.2012

Schweizer Medien-Konzerne dürfen sich absprechen

BZLT

Schweizer Medien-Konzerne dürfen sich absprechen

In der Presselandschaft wird die freie Marktwirtschaft mehr und mehr ausgehebelt – mit dem Segen der Wettbewerbskommission (Weko).

Christian Müller / 21.02.2012

Auch das ist Deutschland…

BRD1

Auch das ist Deutschland…

Nur 3 Millionen interessierten sich für den Rücktritt von Wulff, aber 13 Millionen schauten sich den Box-Match von Klitschko an.

Christian Müller / 19.02.2012

Anstand sollte auch für Banken gelten

Kommentar

Anstand sollte auch für Banken gelten

Alle Alarmglocken und auch die Aufforderung des Bundesrats wurden von den Banken überhört. Bewusst, nicht aus Nachlässigkeit.

Beat Allenbach / 18.02.2012

Tipps gegen Striptease von Usern auf Google

Bildschirmfoto20120217um15_39_50

Tipps gegen Striptease von Usern auf Google

Die Stiftung Warentest kritisiert die neuen «Datenschutz»-Bestimmungen von Google scharf: Sie seien «schwammig» und «dehnbar».

Mireille Mata / 18.02.2012

Die Piusbrüder blasen dem Papst den Marsch

Seminaristen

Die Piusbrüder blasen dem Papst den Marsch

Papst Benedikt kommt den Traditionalisten sehr weit entgegen. Die Feinde der offenen Gesellschaft gewinnen immer mehr an Einfluss.

Kurt Marti / 17.02.2012

Gegen Nennung der Nationalität in Polizeimeldungen

Kommentar

Gegen Nennung der Nationalität in Polizeimeldungen

Wenn die Polizei und die Justiz die Herkunft von Verdächtigten und Tätern nennen, instrumentalisieren sie kulturelle Unterschiede.

Matthias Bertschinger / 16.02.2012

Facebook zensuriert Bilder stillender Mütter

FacebookFeedingGelscht

Facebook zensuriert Bilder stillender Mütter

Fotos Stillender «zeigen Nacktheit», seien «obszön» oder «pornographisch», behauptet der Facebook-Konzern. Stillende protestieren.

Barbara Marti / 16.02.2012

Asbestopfer: Das lange Sündenregister der SUVA

TodmitSUVA

Asbestopfer: Das lange Sündenregister der SUVA

Der Asbest-Prozess in Italien lässt vergessen, dass die SUVA für Hunderte von Asbestopfern in der Schweiz verantwortlich ist.

upg / 15.02.2012

«Assad kann sich höchstens noch ein Jahr halten»

Bildschirmfoto20120213um13_30_07

«Assad kann sich höchstens noch ein Jahr halten»

Doch es werde für Syrien ein schlimmes Jahr, befürchtet der Exil-Syrer Rafik Schami, mehrfach preisgekrönter Schriftsteller.

Urs Zurlinden / 14.02.2012

Befürwortet Merkel einen Angriff auf den Iran?

Merkel

Befürwortet Merkel einen Angriff auf den Iran?

Angela Merkels Ausspruch, wonach Israels Sicherheit Teil der deutschen Staatsräson sei, bringt Deutschland zum Umdenken.

Christian Müller / 12.02.2012

Offener Brief an die FDP

Kommentar

Offener Brief an die FDP

«Wir wollen das liberale Feuer verbreiten», verkündet ihr. Doch ihr lässt es ausgehen, bevor es sich verbreiten kann.

upg / 12.02.2012

Direkte Demokratie – populär und ambivalent

Bildschirmfoto20120208um12_18_32

Direkte Demokratie – populär und ambivalent

Demokratie ist gut, direkte Demokratie ist besser: Dieses Credo gewinnt immer mehr Anhänger. Doch es gibt auch kritische Stimmen.

Jürg Müller-Muralt / 9.02.2012

Schweizer Behörden verbieten «Knospe»-Importe

BioSuisseVerhaftete_KS

Schweizer Behörden verbieten «Knospe»-Importe

Bio-Futtermittel der italienischen Skandalfirma dürfen Futtermühlen und Hersteller von «Knospe»-Produkten nicht mehr verarbeiten.

upg / 7.02.2012

Regulierung ist doch, wenn man…

Glosse

Regulierung ist doch, wenn man…

Eine Diskussion beim Nachtessen. Raclette mit Fendant. Käme auch Petite Arvine in Frage?

Christian Müller / 7.02.2012

Wenn die Märkte "aufgeregt" sind…

Kommentar

Wenn die Märkte "aufgeregt" sind…

Die NZZ am Sonntag propagiert immer noch die uneingeschränkte Freiheit der Finanzmarkt-Gambler und Devisenhandel-Hasardeure.

Christian Müller / 5.02.2012

«Finma stützte das Gebahren der Bank Wegelin»

Bransonsf

«Finma stützte das Gebahren der Bank Wegelin»

Die Bankenaufsichtsbehörde Finma hat die Alarmglocken im Fall Wegelin nicht gehört. Zuständig ist ein früherer UBS-Banker.

Kurt Marti / 3.02.2012

Wenn Städter zu Bauern werden…

SanFrancisco

Wenn Städter zu Bauern werden…

Alles nur ein Gag? Nein! Immer mehr Menschen leben in der Stadt. Und immer mehr Städter produzieren ihre Lebensmittel selber.

Christian Müller / 2.02.2012

Was hinter der Revolte von „Putins Kindern“ steckt

Bildschirmfoto20120201um08_31_04

Was hinter der Revolte von „Putins Kindern“ steckt

Ein gespaltenes Land: Die Gewinner der fetten Putin-Jahre verlangen ein «Russland ohne Putin». Das Russland der Verlierer reagiert.

Roman Berger / 1.02.2012

Steuergeschenk an Novartis bleibt Geheimsache

Bildschirmfoto20120131um16_13_37

Steuergeschenk an Novartis bleibt Geheimsache

Zum Steuererlass kamen eine Gratis-Einzonung und Lohnverzichte: Eine teuer erkaufte Rettung des Betriebs in Prangins. (en français)

Jean-Daniel Delley / 1.02.2012

«In einem Ideal-Staat wären Steinigungen möglich»

Bildschirmfoto20120130um15_16_55

«In einem Ideal-Staat wären Steinigungen möglich»

Nicolas Blancho, Präsident des «Islamischen Zentralrats Schweiz», will eine eigene Moschee und Schule. Ölstaaten sollen es zahlen.

Urs Zurlinden / 31.01.2012

Tunesien: Einsatz gegen die «Feinde Gottes»

Bildschirmfoto20120128um13_51_20

Tunesien: Einsatz gegen die «Feinde Gottes»

Fundamentalistische Salafisten wollen ihre Moral und die Diskriminierung der Frauen allen aufzwingen. Demokraten sind alarmiert.

Akram Belkaid, Paris / 30.01.2012

Jobs, Jobs, Jobs! Dummheit oder Lüge?

JeeBo

Jobs, Jobs, Jobs! Dummheit oder Lüge?

Die Amerikaner, die Spanier, die Franzosen: alle rufen nach mehr Jobs. Doch die Jobs werden nicht kommen. Das wissen die Politiker.

Christian Müller / 28.01.2012

Tschagajew: Vom Alleinherrscher zum Gefangenen

ChappatteFront_32

Tschagajew: Vom Alleinherrscher zum Gefangenen

Der Xamax-Besitzer wegen Betrugs in Untersuchungshaft

Red. / 28.01.2012

Die Söldner-Abrechnung mit der Schreibwaffe

JostAufderMaur2Web©RuediSuter

Die Söldner-Abrechnung mit der Schreibwaffe

Eine schonungslose Offenlegung der eigenen Familiengeschichte. Der Söldner-Nachfahre Jost Auf der Maur erzählt.

Ruedi Suter / 28.01.2012

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • 39
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum