Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Freiheit/Recht
  • Bürgerrechte
  • Datenschutz
  • Fundamentalismus
  • Justiz
  • menschenrechte
  • Menschenrechte
  • Plutokratie
  • Recht auf Öffentlichkeit

KMU: Unsinnige Zahlen verzerren die Realität

Cheflhne

KMU: Unsinnige Zahlen verzerren die Realität

KMU, kleine und mittlere Unternehmen, sind das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft. Doch was darüber geschrieben wird, ist absurd.

Christian Müller / 2.04.2013

Attentat auf Dutschke: Spaltung mit Gewalt

RudiDutschke

Attentat auf Dutschke: Spaltung mit Gewalt

Medien, Gewalt, Gesellschaft (4): Die staatlich ferngesteuerte Gewalt zerstückelt eine Emanzipationsbewegung

Robert Ruoff / 31.03.2013

Grauzone zwischen Zensur und Kooperation

6732501771_3e53e04dd5

Grauzone zwischen Zensur und Kooperation

Das «Gut zum Druck» ist in Medien ein Reizbegriff geworden. Ganze Interviews werden nachträglich umgeschrieben und entschärft.

Peter Hossli / 31.03.2013

Einzelrichter deckt Eishockey-Brutalos

Aplanalp

Einzelrichter deckt Eishockey-Brutalos

Schnyder checkt Keller so, dass der jetzt querschnittgelähmt ist. Der Eishockey-Einzelrichter verhöhnt das Opfer: «Selber schuld!»

Niklaus Ramseyer / 30.03.2013

Die «Weltwoche», die Rechte und das Gewaltmonopol

Kapo_Zrich

Die «Weltwoche», die Rechte und das Gewaltmonopol

Medien, Gewalt, Gesellschaft (3): Die Rechte ortet linksstaatsfeindliche Gewalt und greift selber das Gewaltmonopol des Staates an.

Robert Ruoff / 30.03.2013

Die «Weltwoche»: Einäugiger Journalismus

Philipp_Gut_Weltwoche2

Die «Weltwoche»: Einäugiger Journalismus

Medien, Gewalt, Gesellschaft (2): Die «Weltwoche» kritisiert Drohung und Gewalt nur links. Auf dem rechten Auge ist sie blind.

Robert Ruoff / 28.03.2013

Die Neonazis sind massiv im Vormarsch

GriechenlandWeb

Die Neonazis sind massiv im Vormarsch

Wirtschaftskrisen sind bester Dünger für nationalistische und rassistische Bewegungen: Ein erschütterndes Video aus Griechenland.

Christian Müller / 26.03.2013

Europa – wie es hätte werden sollen, und warum

Jacques_DelorsWeb

Europa – wie es hätte werden sollen, und warum

Die Väter Europas dachten vor allem in Werten, nicht nur in Währungen. Doch das Projekt ist vom richtigen Gleis abgekommen. Leider.

Christian Müller / 24.03.2013

Alles über den Nahost-Konflikt in 25 Minuten

Michael_Lders

Alles über den Nahost-Konflikt in 25 Minuten

Israel und Palästina: ein komplexer Konflikt. Nahostkenner Michael Lüders bringt die Situation kenntnisreich und klar auf den Punkt

Christian Müller / 22.03.2013

Obama in Israel: eine höchst gefährliche Show

ObamaNetanyahu

Obama in Israel: eine höchst gefährliche Show

In seiner berühmten Kairoer Rede versprach Obama, im Nahen Osten für Frieden zu sorgen. Er hat nie versucht, es zu tun.

Christian Müller / 20.03.2013

Das Ende der Omerta in der Justiz

Kommentar

Das Ende der Omerta in der Justiz

Die Justiz ist eine der letzten staatlichen Organisationen, die sich den Bürgerinnen und Bürgern nicht erklärt. Das ist falsch.

Dominique Strebel / 16.03.2013

Drogenpolitik: Ruth Dreifuss attackiert UN-Gremien

Ruth_DreifussKopie

Drogenpolitik: Ruth Dreifuss attackiert UN-Gremien

Menschenrechte von Drogenabhängigen würden «systematisch und weit verbreitet schwer verletzt». Die Repression müsse aufhören.

upg / 12.03.2013

Eine EU-Stiftung will subversive Kräfte fördern

Alexander_Lukaschenko

Eine EU-Stiftung will subversive Kräfte fördern

Die EU will die Demokratie in ihren östlichen und südlichen Nachbarstaaten stärken und dafür die subversiven Kräfte unterstützen.

Red. / 10.03.2013

Hugo Chávez: Idol oder Teufel

Kommentar

Hugo Chávez: Idol oder Teufel

Als Reise-Organisator hatte ich hautnah mit Sympathisanten und Gegnern des Chávez-Regimes zu tun. Der Graben dürfte sich vertiefen.

Erich Gysling / 8.03.2013

Über die Zukunft von Papst und katholischer Kirche

Kreuzgang_Allie_Caulfield

Über die Zukunft von Papst und katholischer Kirche

Das Papsttum muss nicht so sakral, monarchistisch, zentralistisch und absolut sein, wie es Benedikt XVI. hinterlässt.

Fritz P. Schaller, Theologe / 3.03.2013

Appell gegen Wissenschafts-Sponsoring durch UBS

UBS_UNIZH

Appell gegen Wissenschafts-Sponsoring durch UBS

27 namhafte Persönlichkeiten appellieren gegen die Aufgabe der Unabhängigkeit der Wissenschaften. Ihr Anliegen muss gehört werden.

Christian Müller / 2.03.2013

Der Aufruf zum Widerstand gilt

Der Aufruf zum Widerstand gilt

Stéphane Hessel hat durch sein ganzes Leben ein Vermächtnis für die Jugend und für die Zukunft hinterlassen.

Robert Ruoff / 1.03.2013

Muslime fordern Schutz für scharfen Islamkritiker

Lars_Hedegaard_2

Muslime fordern Schutz für scharfen Islamkritiker

Muslimische Organisationen in Dänemark verurteilen einen Mordanschlag auf den verhassten Islam-Kritiker Lars Hedegaard.

Mireille Mata / 28.02.2013

Radio, Musik und «Klassenkampf»

Bildschirmfoto20130224um16_14_06

Radio, Musik und «Klassenkampf»

Die Änderung beim Schweizer Kulturradio SRF 2 Kultur tut, was sie muss: sie provoziert eine Diskussion. Und weiterführende Fragen.

Robert Ruoff / 25.02.2013

EU: 170 Lobbys versuchen Datenschutz zu verwässern

Bildschirmfoto20130217um16_43_28

EU: 170 Lobbys versuchen Datenschutz zu verwässern

Mit einer riesigen Lobby-Kampagne wollen Facebook, Microsoft und Versicherungskonzerne EU-Parlamentarier auf ihren Kurs bringen.

Mireille Mata / 21.02.2013

Zehn Fragen an den Direktor der Economiesuisse

Bernasconi

Zehn Fragen an den Direktor der Economiesuisse

Die Economiesuisse bekämpft im Namen der Wirtschaft die Abzockerinitiative. Aber ist sie wirklich die «Stimme der Wirtschaft»?

Beat Allenbach / 20.02.2013

Islamisten-Aufmarsch in Baden befürchtet

Gatekeepers

Islamisten-Aufmarsch in Baden befürchtet

Die Stadt Baden wählt am 3. März einen neuen Stadtammann. Geri Müller, Kandidat der Grünen, wird auch als Israel-Kritiker bekämpft.

Christian Müller / 18.02.2013

So verschieben Konzerne ihr Geld in Steueroasen II

StarbucksCoffee

So verschieben Konzerne ihr Geld in Steueroasen II

Die Schweiz ist Sitz vieler transnationaler Grosskonzerne. Das ist kein Zufall. Ein Blick in die Toolbox der Finanz-Zuständigen.

Christian Müller / 17.02.2013

«Schafft bewaffneten Schutz für Barack Obama ab»

Bildschirmfoto20130207um18_00_36

«Schafft bewaffneten Schutz für Barack Obama ab»

Jeder der eine Idee hat, was die US-Regierung tun soll, kann im Weissen Haus eine Petition lancieren. Die Plattform ist ein Renner.

Jürg Lehmann / 16.02.2013

Auch die Schweiz hat ihre Bürokratie-Monster

SO_Karte

Auch die Schweiz hat ihre Bürokratie-Monster

Brüssel könnte 40 Milliarden Euro einsparen, sagen Experten. Unser Sparpotenzial ist ebenso gross. Auch De-Zentralisierung kostet.

Christian Müller / 16.02.2013

Keine Schneeräumung für kritische Rentnerin

MontNoble_Nax

Keine Schneeräumung für kritische Rentnerin

Die Gemeinde Mont-Noble/Nax verweigert einer Rentnerin die Schneeräumung, weil sie die Machenschaften der Gemeinde anprangerte.

Kurt Marti / 15.02.2013

Über Recht und Ethik eines Twitterabdrucks

TA_Alexander_Mller

Über Recht und Ethik eines Twitterabdrucks

Ein seltenes Ereignis: Der Tages-Anzeiger entschuldigt sich mit einem zweiseitigen Interview bei einem ehemaligen SVP-Politiker.

Peter Studer / 11.02.2013

Überwachung: Die Behörden hören immer öfter mit

Flickr-1

Überwachung: Die Behörden hören immer öfter mit

Die Zahl der Fernmeldeüberwachungen stieg 2012 um 20 Prozent. Der Einsatz von Staatstrojanern nicht mitgezählt.

Red. / 11.02.2013

Israel drängt Äthiopierinnen zur Verhütungsspritze

EthioperinIsrael_Jezebel

Israel drängt Äthiopierinnen zur Verhütungsspritze

Jüdische Frauen aus Äthiopien wurden in Israel mit der Langzeit-Hormonspritze behandelt. Geburten der Schwarzen sind unerwünscht.

/ 11.02.2013

Sprachlust: Das Privileg des Totschlags

Glosse

Sprachlust: Das Privileg des Totschlags

Um Juristenworte richtig zu verstehen, braucht es oft Juristenohren: von unvermuteten Vermutungen und unverdienten Privilegien.

Daniel Goldstein / 9.02.2013

Tagesanzeiger profitiert von der Roten Anneliese

Kommentar

Tagesanzeiger profitiert von der Roten Anneliese

Im Strafprozess gegen einen Redaktor kann sich der Tagesanzeiger auf die Vorarbeit der Oberwalliser Zeitung Rote Anneliese stützen.

Kurt Marti / 8.02.2013

Rotgrüne Berner Regierung hebelt Demokratie aus

Bildschirmfoto20130203um12_52_37

Rotgrüne Berner Regierung hebelt Demokratie aus

Das Berner Kantonsparlament soll das Tiefbahnhofprojekt im Eiltempo absegnen ohne zu wissen, wie viel es den Kanton kostet.

Richard Aschinger / 4.02.2013

Geheimjustiz im «Rechtsstaat» Schweiz

4970037001_24f8aff06e-1

Geheimjustiz im «Rechtsstaat» Schweiz

Zürcher Gerichte garantieren Sexdelinquenten Geheimhaltung. Das verletzt den Grundsatz der Öffentlichkeit von Gerichtsverfahren.

Niklaus Ramseyer / 4.02.2013

Kritische Journalisten aus Staatsmedien verdrängt

Bildschirmfoto20130129um09_51_59

Kritische Journalisten aus Staatsmedien verdrängt

Unter Ägyptens Präsident Mursi herrsche weniger Pressefreiheit als unter Vorgänger Mubarak, klagt eine Menschenrechtsorganisation.

Red. / 29.01.2013

Vaclav Klaus: verlogene Worte in Zürich

VaclavKlaus2-1

Vaclav Klaus: verlogene Worte in Zürich

Der tschechische Staatspräsident fordert das Gegenteil von dem, was er selber praktiziert hat. Realitätsfremder geht’s kaum.

Christian Müller / 26.01.2013

Herr Blocher, passen Sie auf, was Sie im IC sagen!

Bildschirmfoto20121126um15_12_401

Herr Blocher, passen Sie auf, was Sie im IC sagen!

Dürfen Journalisten zufällig mitgehörte Gespräche verwerten? Ja, wenn die Personen und die Inhalte öffentlich relevant sind.

Red. / 23.01.2013

SRF-Tagesschau zu Obama: Show statt Substanz

Bildschirmfoto20130122um10_54_25

SRF-Tagesschau zu Obama: Show statt Substanz

Die Tagesschau hat die Inauguration von Obama mit provinzieller Hochnäsigkeit dargestellt und die Informationspflicht nicht erfüllt

Robert Ruoff / 22.01.2013

Für eine andere Aussenwirtschaftspolitik

KindersoldatenSomalia

Für eine andere Aussenwirtschaftspolitik

Die Menschenrechtssituation müsse in der Schweizer Aussenwirtschaftspolitik Mass-gebend werden, fordert der Think-Tank foraus.

Christian Müller / 21.01.2013

Schweizer Auswanderer im Clinch mit Indianern

6354375631_6cb160d663

Schweizer Auswanderer im Clinch mit Indianern

Der jahrzehntelange Landkonflikt im Süden Chiles eskaliert. Die demokratische Entwicklung hat den Mapuches nichts gebracht.

Sandra Weiss, Chile / 19.01.2013

Zentralrat-Sprecher Illi distanziert sich nicht

Illi_Zentralrat

Zentralrat-Sprecher Illi distanziert sich nicht

15 Jahre Gefängnis wegen Austritts aus dem Islam in Ägypten: Schweizer Islam-Organisationen wollen das Urteil nicht kritisieren.

Matthias Strasser / 18.01.2013

Ägypten: 15 Jahre Gefängnis für Austritt aus Islam

Beni_Suef

Ägypten: 15 Jahre Gefängnis für Austritt aus Islam

Gestern Sonntag wurde eine 8-köpfige Familie verurteilt, weil sie vom Islam zum Christentum konvertierte.

upg / 14.01.2013

Statt Schlagzeilen Analyse: Europa in der Falle

ClausOffe

Statt Schlagzeilen Analyse: Europa in der Falle

Claus Offe analysiert in den «Blättern für deutsche und internationale Politik» die Lage Europas. Ein Musterbeispiel an Scharfsinn.

Christian Müller / 12.01.2013

Gefährliches Spiel mit Doppelbürgerrecht

1642225913_477288083c1

Gefährliches Spiel mit Doppelbürgerrecht

Doppelte Staatsbürgerschaften sind nicht immer harmlos. Sie können ein Instrument nationalistischer Aussenpolitik sein.

Jürg Müller-Muralt / 11.01.2013

Gemeinsames Eigentum: ein altes Modell mit Zukunft

BernburgerImmobilien

Gemeinsames Eigentum: ein altes Modell mit Zukunft

Die alte alemannische Idee des gemeinsamen Grundbesitzes zur gemeinsamen Nutzung lebt weiter. Folge 3: Die Bernburger.

Christian Müller / 9.01.2013

Gemeinsames Eigentum: ein altes Modell mit Zukunft

Rufiberg

Gemeinsames Eigentum: ein altes Modell mit Zukunft

Die alte alemannische Idee des gemeinsamen Grundbesitzes zur gemeinsamen Nutzung lebt weiter. Folge 2: zum Beispiel in Schwyz.

Christian Müller / 7.01.2013

Gemeinsames Eigentum: ein altes Modell mit Zukunft

UnterallmeindArth2012

Gemeinsames Eigentum: ein altes Modell mit Zukunft

Die alte alemannische Idee der Allmende, des gemeinsamen Grundbesitzes zur gemeinsamen Nutzung, lebt weiter. Auch in der Schweiz!

Christian Müller / 5.01.2013

«Assad wird das Jahr 2014 als Präsident erleben»

OmaraufFriedhofKopie

«Assad wird das Jahr 2014 als Präsident erleben»

In Syrien wird das heutige Regime das Jahr 2013 überleben, sagt Syrien-Kenner Joshua Landis, Professor an der University Oklahoma.

Red. / 4.01.2013

Vorsatz fürs 2013: «Ich höre auf zu rauchen»

Chappatte_N_YGewehrKopie

Vorsatz fürs 2013: «Ich höre auf zu rauchen»

«NRA» ist die National Rifle Association, die jegliche Einschränkung des Waffenverkaufs bekämpft.

Red. / 3.01.2013

Tschechiens Präsident amnestiert Finanz-Kriminelle

VaclavKlaus

Tschechiens Präsident amnestiert Finanz-Kriminelle

Vaclav Klaus, Noch-Präsident bis Ende März, hat eine Amnestie erlassen – gezielt auch zugunsten der grössten Finanz-Halunken.

Christian Müller / 3.01.2013

Das journalistische Problem der Vorverurteilung

Verurteilung

Das journalistische Problem der Vorverurteilung

Der behutsame Umgang mit der Unschuldsvermutung ist eine wichtige Sorgfaltspflicht der Journalisten. Ein Beispiel aus der BaZ.

Philipp Cueni / 2.01.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • 38
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum