Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Freiheit/Recht
  • Bürgerrechte
  • Datenschutz
  • Fundamentalismus
  • Justiz
  • menschenrechte
  • Menschenrechte
  • Plutokratie
  • Recht auf Öffentlichkeit

Auch Wissenschaftler fordern Steuerehrlichkeit

kontrapunkt

Auch Wissenschaftler fordern Steuerehrlichkeit

Nicht alle Wissenschafter arbeiten im Elfenbeinturm. Manche wenden sich auch konkret an die Öffentlichkeit. Werden sie auch gehört?

Christian Müller / 17.05.2013

Saudischer Frauenfilm sorgt für Furore

WadjdaKopie

Saudischer Frauenfilm sorgt für Furore

Haifaa Al-Mansour musste in Saudiarabien vom abgedunkelten Auto aus arbeiten. Ihr mehrfach prämierter Film läuft noch in den Kinos.

Barbara Marti / 15.05.2013

Mordanklage: Abtreibungsgegner freuen sich

KidnappteMdchen

Mordanklage: Abtreibungsgegner freuen sich

Dem Kidnapper von Cleveland, Ariel Castro, droht Anklage wegen Mordes an ungeborenen Föten. Das wäre in der Schweiz nicht möglich.

Barbara Marti / 13.05.2013

Niemand will die 600 Mio Schwarzgeld auf CH-Bank

Brcken20070311

Niemand will die 600 Mio Schwarzgeld auf CH-Bank

Tschechien wollte sie lieber «vergessen» als nachforschen, woher sie stammen. Doch die Schweiz liess nicht locker. Die Fortsetzung.

Christian Müller / 12.05.2013

Fotodokumentation aus der Zeit des Völkermords

19850510_18_02Kopie

Fotodokumentation aus der Zeit des Völkermords

Ein Gericht in Guatemala hat Ex-Diktator Rios Montt zu 80 Jahren Haft verurteilt. Bilder aus der Gräuelzeit der Achtzigerjahre.

Olivia Heussler / 12.05.2013

«Landesverrat»

Kommentar

«Landesverrat»

Die gezielte Desavouierung staatlicher Institutionen unterhöhlt die Rechtskultur, auf welcher das demokratische Staatswesen beruht.

Matthias Bertschinger / 9.05.2013

Strominitiative rennt offene Türe ein

4133457603_c445abb8f9_b

Strominitiative rennt offene Türe ein

Die Strominitiative verlangt weniger als die Energiestrategie des Bundesrates. Sie wird am 15. Mai eingereicht.

Hanspeter Guggenbühl / 8.05.2013

Glencore-Chef Ivan Glasenberg sagt die Unwahrheit

Ivan_Glasenberg

Glencore-Chef Ivan Glasenberg sagt die Unwahrheit

Der Rohstoffkonzern verletzt in Afrika Menschenrechte. Doch der Hauptaktionär erklärt, Glencores Taten seien «grossartig».

upg / 7.05.2013

Nestlés Wasserpolitik auch in Südafrika am Pranger

Bildschirmfoto20130505um21_32_36Kopie

Nestlés Wasserpolitik auch in Südafrika am Pranger

Arbeiter einer Wasser-Abfüllanlagen packen im ARD-«Weltspiegel» aus. Ein Milliardengeschäft von Nestlé steht im Zwielicht.

Red. / 6.05.2013

Hungerstreik: «Sie sollen ein wenig trinken»

Chappatte_GuantanamoKopie

Hungerstreik: «Sie sollen ein wenig trinken»

Präsident Obama sagt, er wolle das Folter-Gefängnis Guantanamo schliessen. Pentagon und Parlament aber wollen es ausbauen.

Red. / 5.05.2013

Pater Roberto wegen «Häresie» exkommuniziert

Bildschirmfoto20130504um10_56_59

Pater Roberto wegen «Häresie» exkommuniziert

Er wollte Homosexuelle und Bisexuelle gleich behandeln. Deshalb hat ihn ein brasilianischer Bischof der kirchlichen Rechte beraubt.

Mireille Mata / 4.05.2013

Novartis in USA wegen Ärztebestechung angeklagt

Pillen_Medikamente-1

Novartis in USA wegen Ärztebestechung angeklagt

Der Konzern bestreitet, Apotheker und Ärzte geschmiert zu haben. Doch die Vorwürfe sind happig. Novartis wäre Wiederholungstäterin.

upg / 29.04.2013

Nationalbankpräsident blamiert seinen Direktor

Fritz_Zurbrgg

Nationalbankpräsident blamiert seinen Direktor

Thomas Jordan verriet, wo das Schweizer Gold lagert, obwohl NB-Direktor Zurbrügg erklärte, das gehe «aus Sicherheitsgründen» nicht.

upg / 26.04.2013

Laufzeit-Entscheid liegt bei Aufsichtsbehörde Ensi

KKWmuhleberg

Laufzeit-Entscheid liegt bei Aufsichtsbehörde Ensi

Die fünf Bundesrichter argumentierten je nach Parteifarbe: Für die AKW-Sicherheit sei nur das Ensi zuständig. (2)

Red. / 26.04.2013

Gerichte schützen Minderheitsrechte besser

NationalratKopie

Gerichte schützen Minderheitsrechte besser

Parlamentsmehrheiten können Grundrechte leichter aushebeln. Die SVP will Volksmehrheiten über Grundrechte stellen. (Teil 3)

Ludwig A. Minelli / 26.04.2013

Europa und die Schweiz – Beitritt war kein Thema

EuropaForumLuzern

Europa und die Schweiz – Beitritt war kein Thema

Das Europa Forum Luzern diskutiert die «Baustelle Europa und die Schweiz» und tabuisiert dabei einen Beitritt der Schweiz zur EU.

Christian Müller / 25.04.2013

Fundamentalisten-Koalition gegen Ehe für alle

Antigay_Pride1-1

Fundamentalisten-Koalition gegen Ehe für alle

In Frankreich outeten sich intolerante Fundamentalisten von Rechtsextremen, Katholiken, Moslems und Juden.

Red. / 25.04.2013

Warum das AKW Mühleberg unbefristet laufen darf

BG_Flickr_FloheinsteinKopie

Warum das AKW Mühleberg unbefristet laufen darf

Soeben hat das Bundesgericht die befristete Laufzeit aufgehoben. Hier im Detail die Argumente der Richter, je nach Parteifarbe (1).

Red. / 25.04.2013

Direkte Demokratie und Grundrechte schützen

Plakat_Minarettverbot

Direkte Demokratie und Grundrechte schützen

Zweifache Abstimmung und Vorprüfungsvermerk sollen eine breite Debatte über die Entwicklung von Grundrechten ermöglichen. Teil 2.

Gret Haller / 24.04.2013

SP: Service Public-Geld für demokratische Medien

8497700128_e78a570468

SP: Service Public-Geld für demokratische Medien

Ein politisches Medienprojekt der Sozialdemokratischen Partei benennt ein Problem und produziert Fragen.

Robert Ruoff / 23.04.2013

Staatsstreich oder Schutz der direkten Demokratie?

Initiative

Staatsstreich oder Schutz der direkten Demokratie?

So will der Bundesrat künftige Volksinitiativen mit dem Völkerrecht und Grundrechten in Einklang bringen (Teil 1).

Gret Haller / 23.04.2013

Für einmal kein Kommentar …

Kommentar

Für einmal kein Kommentar …

Manchmal brennt es einen auf den Nägeln, etwas zu sagen. Aber oft sagt es ein Anderer besser. Zum Beispiel heute.

Christian Müller / 21.04.2013

Sexualtäter darf ahnungslose Frauen therapieren

Kantonsgericht_Schaffhausen-1

Sexualtäter darf ahnungslose Frauen therapieren

Das Gericht hat ihn wegen mehrfacher sexueller Nötigung verurteilt, das Gesundheitsamt über den Fall aber nicht informiert.

upg / 18.04.2013

DIESE Ausländer hatten wir doch gut empfangen…

ChappatteQuer20130414

DIESE Ausländer hatten wir doch gut empfangen…

.

Red. / 14.04.2013

Hamas: Gemischte Schulen ab September strafbar

Schule_Gaza_AlJazeera_2

Hamas: Gemischte Schulen ab September strafbar

Strikte Geschlechter-Segregation ab dem Alter von neun Jahren an allen Schulen: Das diktieren die Fundamentalisten im Gazastreifen.

Red. / 14.04.2013

Jetzt verlangen auch Parlamentarier Transparenz

Markus_Mller

Jetzt verlangen auch Parlamentarier Transparenz

Die Uni Zürich soll den Medien ihre Professoren empfehlen, aber auch deren Interessenbindungen angeben, fordern Kantonsräte.

upg / 12.04.2013

Ausschaffungshaft: Es bleibt nur die Verzweiflung

FlughafengefaengnisWeb

Ausschaffungshaft: Es bleibt nur die Verzweiflung

Ein heikles Urteil – und wie es einen Menschen zerstören kann. Der «Fall Mansour» aus der Nähe betrachtet. Besuch bei HM.

Christian Müller / 12.04.2013

Verdingkinder: Runder Tisch statt klare Antworten

Verdingkinder1

Verdingkinder: Runder Tisch statt klare Antworten

Am «Gedenkanlass» für die «Opfer administrativer Zwangsmassnahmen» gab es Entschuldigungen, aber der Anlass blieb unverbindlich.

Niklaus Ramseyer / 11.04.2013

Von der direkten Demokratie zur Symbol-Demokratie

Eins_zu_Zwlf

Von der direkten Demokratie zur Symbol-Demokratie

Ob Abzocker-Initiative oder 1:12-Initiative: gut gemeint, aber nutzlos. Beide wirken höchstens als Symbole der Volksmeinung.

Christian Müller / 9.04.2013

Sommarugas billige Entschuldigung

Verdingkinder

Sommarugas billige Entschuldigung

Rund 10000 Verdingkinder fordern Gerechtigkeit. Der Bundesrat will sie mit einer «Entschuldigung» abpeisen.

Niklaus Ramseyer / 8.04.2013

Grosses Polittheater im kleingeistigen Zürich

Glosse

Grosses Polittheater im kleingeistigen Zürich

In Zürich herrscht Obrigkeitsglauben, und es werden Maulkörbe verteilt. Chronik einer Seldwylerei.

Hanspeter Guggenbühl / 4.04.2013

KMU: Unsinnige Zahlen verzerren die Realität

Cheflhne

KMU: Unsinnige Zahlen verzerren die Realität

KMU, kleine und mittlere Unternehmen, sind das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft. Doch was darüber geschrieben wird, ist absurd.

Christian Müller / 2.04.2013

Attentat auf Dutschke: Spaltung mit Gewalt

RudiDutschke

Attentat auf Dutschke: Spaltung mit Gewalt

Medien, Gewalt, Gesellschaft (4): Die staatlich ferngesteuerte Gewalt zerstückelt eine Emanzipationsbewegung

Robert Ruoff / 31.03.2013

Grauzone zwischen Zensur und Kooperation

6732501771_3e53e04dd5

Grauzone zwischen Zensur und Kooperation

Das «Gut zum Druck» ist in Medien ein Reizbegriff geworden. Ganze Interviews werden nachträglich umgeschrieben und entschärft.

Peter Hossli / 31.03.2013

Einzelrichter deckt Eishockey-Brutalos

Aplanalp

Einzelrichter deckt Eishockey-Brutalos

Schnyder checkt Keller so, dass der jetzt querschnittgelähmt ist. Der Eishockey-Einzelrichter verhöhnt das Opfer: «Selber schuld!»

Niklaus Ramseyer / 30.03.2013

Die «Weltwoche», die Rechte und das Gewaltmonopol

Kapo_Zrich

Die «Weltwoche», die Rechte und das Gewaltmonopol

Medien, Gewalt, Gesellschaft (3): Die Rechte ortet linksstaatsfeindliche Gewalt und greift selber das Gewaltmonopol des Staates an.

Robert Ruoff / 30.03.2013

Die «Weltwoche»: Einäugiger Journalismus

Philipp_Gut_Weltwoche2

Die «Weltwoche»: Einäugiger Journalismus

Medien, Gewalt, Gesellschaft (2): Die «Weltwoche» kritisiert Drohung und Gewalt nur links. Auf dem rechten Auge ist sie blind.

Robert Ruoff / 28.03.2013

Die Neonazis sind massiv im Vormarsch

GriechenlandWeb

Die Neonazis sind massiv im Vormarsch

Wirtschaftskrisen sind bester Dünger für nationalistische und rassistische Bewegungen: Ein erschütterndes Video aus Griechenland.

Christian Müller / 26.03.2013

Europa – wie es hätte werden sollen, und warum

Jacques_DelorsWeb

Europa – wie es hätte werden sollen, und warum

Die Väter Europas dachten vor allem in Werten, nicht nur in Währungen. Doch das Projekt ist vom richtigen Gleis abgekommen. Leider.

Christian Müller / 24.03.2013

Alles über den Nahost-Konflikt in 25 Minuten

Michael_Lders

Alles über den Nahost-Konflikt in 25 Minuten

Israel und Palästina: ein komplexer Konflikt. Nahostkenner Michael Lüders bringt die Situation kenntnisreich und klar auf den Punkt

Christian Müller / 22.03.2013

Obama in Israel: eine höchst gefährliche Show

ObamaNetanyahu

Obama in Israel: eine höchst gefährliche Show

In seiner berühmten Kairoer Rede versprach Obama, im Nahen Osten für Frieden zu sorgen. Er hat nie versucht, es zu tun.

Christian Müller / 20.03.2013

Das Ende der Omerta in der Justiz

Kommentar

Das Ende der Omerta in der Justiz

Die Justiz ist eine der letzten staatlichen Organisationen, die sich den Bürgerinnen und Bürgern nicht erklärt. Das ist falsch.

Dominique Strebel / 16.03.2013

Drogenpolitik: Ruth Dreifuss attackiert UN-Gremien

Ruth_DreifussKopie

Drogenpolitik: Ruth Dreifuss attackiert UN-Gremien

Menschenrechte von Drogenabhängigen würden «systematisch und weit verbreitet schwer verletzt». Die Repression müsse aufhören.

upg / 12.03.2013

Eine EU-Stiftung will subversive Kräfte fördern

Alexander_Lukaschenko

Eine EU-Stiftung will subversive Kräfte fördern

Die EU will die Demokratie in ihren östlichen und südlichen Nachbarstaaten stärken und dafür die subversiven Kräfte unterstützen.

Red. / 10.03.2013

Hugo Chávez: Idol oder Teufel

Kommentar

Hugo Chávez: Idol oder Teufel

Als Reise-Organisator hatte ich hautnah mit Sympathisanten und Gegnern des Chávez-Regimes zu tun. Der Graben dürfte sich vertiefen.

Erich Gysling / 8.03.2013

Über die Zukunft von Papst und katholischer Kirche

Kreuzgang_Allie_Caulfield

Über die Zukunft von Papst und katholischer Kirche

Das Papsttum muss nicht so sakral, monarchistisch, zentralistisch und absolut sein, wie es Benedikt XVI. hinterlässt.

Fritz P. Schaller, Theologe / 3.03.2013

Appell gegen Wissenschafts-Sponsoring durch UBS

UBS_UNIZH

Appell gegen Wissenschafts-Sponsoring durch UBS

27 namhafte Persönlichkeiten appellieren gegen die Aufgabe der Unabhängigkeit der Wissenschaften. Ihr Anliegen muss gehört werden.

Christian Müller / 2.03.2013

Der Aufruf zum Widerstand gilt

Der Aufruf zum Widerstand gilt

Stéphane Hessel hat durch sein ganzes Leben ein Vermächtnis für die Jugend und für die Zukunft hinterlassen.

Robert Ruoff / 1.03.2013

Muslime fordern Schutz für scharfen Islamkritiker

Lars_Hedegaard_2

Muslime fordern Schutz für scharfen Islamkritiker

Muslimische Organisationen in Dänemark verurteilen einen Mordanschlag auf den verhassten Islam-Kritiker Lars Hedegaard.

Mireille Mata / 28.02.2013

Radio, Musik und «Klassenkampf»

Bildschirmfoto20130224um16_14_06

Radio, Musik und «Klassenkampf»

Die Änderung beim Schweizer Kulturradio SRF 2 Kultur tut, was sie muss: sie provoziert eine Diskussion. Und weiterführende Fragen.

Robert Ruoff / 25.02.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • 39
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum