Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Persilschein für den Ex-Präsidenten der Atomaufsicht

Martin_Zimmermann_Prsident

Persilschein für den Ex-Präsidenten der Atomaufsicht

Das ist starker Tobak: Für den Bundesrat ist die Mitgliedschaft beim Nuklearforum «nicht zwingend» eine Interessenbindung.

Kurt Marti / 24.09.2020

Syngenta-Pestizid spielt grössere Rolle bei Vergiftungswelle

herbicide587589_1920

Syngenta-Pestizid spielt grössere Rolle bei Vergiftungswelle

Das Ausmass der Vergiftungsfälle mit dem Pestizid «Polo» von Syngenta in der indischen Region Yavatmal ist grösser als angenommen.

Tobias Tscherrig / 24.09.2020

Moewes: Nach Corona nie wieder wie früher

aaa_Moewes_Serie-1

Moewes: Nach Corona nie wieder wie früher

Es geht jetzt nicht darum, um jeden Preis Arbeitsplätze zu schaffen. Wir sollten die Chance nutzen, um die Wirtschaft umzukrempeln.

Günther Moewes / 24.09.2020

SVP gegen die Überbevölkerung

Blochera

SVP gegen die Überbevölkerung

-

Red. / 24.09.2020

NZZ schreibt mit fragwürdigen Grafiken eine zweite Welle herbei

200912_NZZ_Corona_Front

NZZ schreibt mit fragwürdigen Grafiken eine zweite Welle herbei

Wegen Corona kommen heute nur noch wenige ins Spital oder sterben. Doch findet man mit mehr Tests mehr Fälle (fast) ohne Symptome.

Urs P. Gasche / 23.09.2020

Invasive Teichpflanze sorgt für Black-Outs in Ostafrika

8950904601_f48d93b6ed_b

Invasive Teichpflanze sorgt für Black-Outs in Ostafrika

Wasserhyazinthen sind beliebte Zierpflanzen. Wo sie eingeschleppt werden, überwachsen sie Seen und Flüsse im Nu.

D. Gschweng / 23.09.2020

«Grossbanken können ohne kriminelle Gelder nicht funktionieren»

Geldwscherei_Pikist

«Grossbanken können ohne kriminelle Gelder nicht funktionieren»

Trotz aller Skandale setzt sich die Finanzlobby im Parlament durch. Es geht um Milliarden aus Drogen, Prostitution und Korruption.

Urs P. Gasche / 22.09.2020

Ausländer: Tessiner Regierung missachtet Bundesgericht

NormanGobbiRTSI

Ausländer: Tessiner Regierung missachtet Bundesgericht

Norman Gobbi und der Staatsrat als erste Rekursinstanz verweigern Ausländern Bewilligungen – oft zu Unrecht, sagt das Gericht.

Beat Allenbach / 22.09.2020

Lonza findet hochgiftiges Benzidin – und sagt es niemandem

LomzaDeponie

Lonza findet hochgiftiges Benzidin – und sagt es niemandem

Seit 2008 wusste Lonza, dass Benzidin aus ihrer Deponie Gamsenried ausläuft. Der Pharmakonzern hielt die Analyseergebnisse zurück.

Frank Garbely / 21.09.2020

Deponie Gamsenried: Lonza-Schadstoffe laufen noch immer aus

Gamsenried2

Deponie Gamsenried: Lonza-Schadstoffe laufen noch immer aus

Lonza und die kantonale Dienststelle für Umwelt verschwiegen, dass die Lonza-Deponie das Grundwasser der Region Visp verschmutzte.

Frank Garbely / 21.09.2020

Kalben auf der Alp: Bündner Bauern erzeugen Angst vor dem Wolf

KuhJai79aufPixabay

Kalben auf der Alp: Bündner Bauern erzeugen Angst vor dem Wolf

Trächtige Kühe gehören nicht auf die Alp. Ob mit oder ohne Wolf.

Peter Jaeggi / 21.09.2020

Essensreste: Seuche gegen Schweinesuppe 1:0

pexelsbarbaraleyva541814

Essensreste: Seuche gegen Schweinesuppe 1:0

Essensreste an Schweine zu verfüttern, ist seit fast zehn Jahren verboten. Dabei wäre es ökologisch sinnvoll - aber zu gefährlich.

D. Gschweng / 20.09.2020

Die SP wird dem Gripen noch nachtrauern

M345LeonardoFlieger

Die SP wird dem Gripen noch nachtrauern

Die SP bekämpft fragwürdige Nato-Kampfbomber. Die ebenso fragwürdige Nato-Partnerschaft hingegen unterstützt sie.

Niklaus Ramseyer / 20.09.2020

So trickste der Kanton Wallis beim Herdenschutz

RegierungsgebdueSitten

So trickste der Kanton Wallis beim Herdenschutz

Für eine Wolf-Abschussbewilligung verwandelte der Walliser Staatsrat schützbare in «nicht schützbare» Alpen und wurde erwischt.

Kurt Marti / 19.09.2020

USA: Schockierende Unwissenheit über Holocaust

poland2421090_1920

USA: Schockierende Unwissenheit über Holocaust

Eine Studie zeigt erschreckende Wissenslücken von jungen US-Erwachsenen in Bezug auf das grösste Verbrechen des 20. Jahrhunderts.

Tobias Tscherrig / 19.09.2020

Sprachlupe: Schweiz, wie hältst du’s mit dem Hochdeutsch?

Sprachlupe: Schweiz, wie hältst du’s mit dem Hochdeutsch?

Dass Mundart etwas mit der Identität zu tun hat, sehen in der Deutschschweiz wohl die meisten so. Woher das kommt, zeigt ein Buch.

Daniel Goldstein / 19.09.2020

Gaslobby wäscht sich grün – mit heute erst zwei Prozent Biogas

BildGasversorgungKlimaneutral2

Gaslobby wäscht sich grün – mit heute erst zwei Prozent Biogas

Biogas und Wasserstoff sollen den – heute fossilen – Gaskonsum «klimaneutral» machen. Doch der Weg ist lang und verlustreich.

Hanspeter Guggenbühl / 18.09.2020

Über das Unbehagen bei der Kehrichtverbrennung

Wegwerfgesellschaft

Über das Unbehagen bei der Kehrichtverbrennung

Gedanken über das «Entsorgen» von Sorgen, die wir uns heute selber schaffen. Ein Essay.

Helmut Scheben / 18.09.2020

Das Märchen vom wasserscheuen Velofahrer

robertianaDA0lIQV1rQ4unsplash

Das Märchen vom wasserscheuen Velofahrer

Nur bei schönem Wetter fahren die Leute Velo, sagen Auto- und ÖV-Lobbyisten. Eine neue Datenanalyse widerlegt diese Behauptung.

Felix Schindler / 17.09.2020

«Gerade für uns Mütter ist Coworking praktischer als pendeln»

cowomenZKHksse8tUUunsplash

«Gerade für uns Mütter ist Coworking praktischer als pendeln»

Die frühere Präsidentin des Verbands der Schweizer Coworking-Spaces will das Arbeitsplatzmodell von den Städten aufs Land bringen.

Nathalie Sassine-Hauptmann, Beehive-Magazin.ch / 17.09.2020

Betrüger-Arzt und Infosperber schliessen einen Vergleich ab

Arzt_AltersheimKopie

Betrüger-Arzt und Infosperber schliessen einen Vergleich ab

Ein Allgemeinarzt verklagte Infosperber auf Schadenersatz in Höhe von 120'000 Franken und Genugtuung von 15'000 Franken.

Urs P. Gasche / 16.09.2020

Die deutsche Regierung bläst zum Krieg gegen Russland

HeikoMaas_Wikipedia

Die deutsche Regierung bläst zum Krieg gegen Russland

Die deutsche Regierung macht aus der vermuteten Vergiftung des russischen Oppositionellen Alexei Nawalny ein militärisches Thema.

Christian Müller / 16.09.2020

Corona-Pandemie: Lobbyisten haben Nachholbedarf

Plexiglas

Corona-Pandemie: Lobbyisten haben Nachholbedarf

Während der Herbstsession laden Lobby-Organisationen Politikerinnen und Politiker zu Tisch, als ob es Corona nicht geben würde.

Tobias Tscherrig / 16.09.2020

Widersprüchliche Bündner Wolfsriss-Statistik

0SommarugaWolf

Widersprüchliche Bündner Wolfsriss-Statistik

Laut dem Kanton Graubünden war die Hälfte der gerissenen Nutztiere geschützt. Im August waren es nur 6 %. Wie ist das möglich?

Kurt Marti / 15.09.2020

Moderne Chefs zementieren die Lohnkluft

LohnunterschiedeFrauMann

Moderne Chefs zementieren die Lohnkluft

Wegen hartnäckiger Vorurteile bleiben Frauenlöhne tiefer. Sogar in typischen Frauenberufen halten Chefs Männer für kompetenter.

Barbara Marti / 15.09.2020

Ölkatastrophe mit Ansage vor der Küste Jemens

fs0saferoiltankeryemenunexoonvaldez

Ölkatastrophe mit Ansage vor der Küste Jemens

Das Auslaufen von 160 Millionen Liter Rohöl ins Rote Meer rückt täglich näher. Nun soll eine UNO-Mission das Schlimmste verhindern.

Monique Ryser / 14.09.2020

Moewes: Es gibt notwendige, vermeidbare und schädliche Arbeit

aaa_Moewes_Serie

Moewes: Es gibt notwendige, vermeidbare und schädliche Arbeit

Wir dürfen dem Mantra nicht mehr glauben, dass alle Arbeit gut sei und den Wohlstand erhöhe.

Günther Moewes / 14.09.2020

Bekannter russischer Putin-Kritiker stellt längst fällige Frage

SergiiLeshchenko

Bekannter russischer Putin-Kritiker stellt längst fällige Frage

Nawalnys Vergiftung sei klar nicht im Interesse Putins. Warum sollte Putin etwas tun, das für ihn absolut kontraproduktiv ist?

Christian Müller / 13.09.2020

Man muss zwischen Nutzen und Schaden des Lockdowns abwägen (3)

Homeschooling_Demme

Man muss zwischen Nutzen und Schaden des Lockdowns abwägen (3)

Für die indirekten Schäden der Pandemie gibt es noch wenig Evidenz. Doch die Schäden der Massnahmen sind zu berücksichtigen.

Red. / 13.09.2020

EU-Exportschlager Gift: Syngenta ist Nummer Eins

Syngenta_GiftWeb

EU-Exportschlager Gift: Syngenta ist Nummer Eins

Der Basler Agrochemiekonzern Syngenta ist Exportkönig von Pestiziden, die in der Schweiz und Europa verboten sind.

Tobias Tscherrig / 12.09.2020

Leidende Reiseunternehmen: Hilfe kommt, aber nicht sofort

aktivekleinunternehmerinnenusbekistan©womentravel_ch

Leidende Reiseunternehmen: Hilfe kommt, aber nicht sofort

Sie dürfen geschäften, haben aber wegen der Corona-Krise keine Kunden: Das Parlament will helfen, aber das kann dauern.

Monique Ryser / 12.09.2020

Der Spieler: Ein Garten nach Kaisers Geschmack

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Ein Garten nach Kaisers Geschmack

Wer als Gartenarchitekt in «Zen Garden» punkten will, muss die Vorlieben des Kaisers kennen und richtig interpretieren.

Synes Ernst. Der Spieler / 12.09.2020

«Heutige Teststrategie soll Covid-Massnahmen rechtfertigen» (2)

Coronatest_Grenze_ard

«Heutige Teststrategie soll Covid-Massnahmen rechtfertigen» (2)

Netzwerk evidenzbasierte Medizin: Zweckmässig sind Tests nur für Personen, die einem hohen Ansteckungsrisiko ausgesetzt waren.

Red. / 11.09.2020

Die Medienvielfalt in Europa nimmt ab

newspapers3488857_640

Die Medienvielfalt in Europa nimmt ab

Die europäischen Medien sind nicht in bestem Zustand, zeigt eine Studie. Dafür gibt es generelle und einige spezielle Gründe.

D. Gschweng / 11.09.2020

Tod durch Schwefelgas: Glencore muss Opferfamilie entschädigen

MopaniFabrik

Tod durch Schwefelgas: Glencore muss Opferfamilie entschädigen

Für das höchste Gericht in Sambia steht fest: Glencore hat Anwohner eines Kupferwerks fahrlässig giftigen Schwefelgasen ausgesetzt.

Red. / 10.09.2020

Siedlungspolitik Brugg/Windisch: Zurück in die 70er-Jahre

IMG_1651

Siedlungspolitik Brugg/Windisch: Zurück in die 70er-Jahre

Höher, dichter, autofreundlicher: Wie rechtsbürgerliche Parteien die Siedlungspolitik im Raum Brugg/Windisch bestimmen.

Wolfgang Hafner / 10.09.2020

Navalny ist aus dem Koma erwacht

Navalnya

Navalny ist aus dem Koma erwacht

-

Red. / 10.09.2020

Politische Covid-Massnahmen sollten mehr nützen als schaden (1)

Lockdown_Coop_srf

Politische Covid-Massnahmen sollten mehr nützen als schaden (1)

Massnahmen gegen Corona sind schwach abgestützt. Aus Sicht evidenzbasierter Medizin ziehen Wissenschaftler und Ärzte Bilanz.

Red. / 9.09.2020

Mosambik-Skandal: Jetzt Privinvest-Chef Iskandar Safa angeklagt

LondonHighCourtOfJustice_pb_Front

Mosambik-Skandal: Jetzt Privinvest-Chef Iskandar Safa angeklagt

Der Londoner High Court erhebt auch Anklage gegen die Credit Suisse und frühere CS-Investmentbanker. Start des Prozesses im Januar.

Thomas Kesselring / 9.09.2020

Das VBS im Griff von Experten und Lobbyisten

WelcomePayerne

Das VBS im Griff von Experten und Lobbyisten

Zum Kauf von Kampfjets: Schwache politische Führung will politische Kontrolle über die Rüstung der Schweizer Streitkräfte aufgeben.

Niklaus Ramseyer / 8.09.2020

SVP-Wobmann und moto.ch heizen den Lärm-Freaks ein

AufrufTffDemo

SVP-Wobmann und moto.ch heizen den Lärm-Freaks ein

Im Corona-Sommer hat der Töff-Lärm rund um die Alpen-Pässe einen neuen Höhepunkt erreicht, aber auch der Lärm der Töff-Lobbyisten.

Kurt Marti / 8.09.2020

Ölkonzerne wollen in Afrika schädlichen Plastikmüll loswerden

BETYMAINAKenyaFront

Ölkonzerne wollen in Afrika schädlichen Plastikmüll loswerden

Kenia kennt ein strenges Plastiksackverbot. Ausgerechnet dieses Land soll jetzt gezwungen werden, westlichen Müll zu importieren.

Christa Dettwiler / 7.09.2020

Darum braucht die Schweiz keine neuen Kampfjets

USKampfjet_F35

Darum braucht die Schweiz keine neuen Kampfjets

Die Abstimmung am 27. September über den Kauf von neuen Kampfjets gibt der Schweiz die Chance, das Geld sinnvoll zu investieren.

Christian Müller / 6.09.2020

Das Judentum verweist auf das Offene

DelphineHorvilleur

Das Judentum verweist auf das Offene

Die französische Rabbinerin Delphine Horvilleur legt einen inspirierenden Essay rund um Antisemitismus und Identitätspolitik vor.

Jürg Müller-Muralt / 6.09.2020

US-Knast: Wer wegen Corona rauskommt, ist oft schlimmer dran

Prison

US-Knast: Wer wegen Corona rauskommt, ist oft schlimmer dran

In den USA wurden aufgrund der Corona-Krise viele Häftlinge vorzeitig entlassen. «Draussen» allerdings geht es ihnen kaum besser.

D. Gschweng / 5.09.2020

Sprachlupe: Zu viel Englisch? Ist doch nur Code-Switching!

Sprachlupe: Zu viel Englisch? Ist doch nur Code-Switching!

Mit der Aufnahme in den Duden gelten englische Wörter auch als deutsch. Das finde ich unnötig, wenn sie zum Fachsimpeln dienen.

Daniel Goldstein / 5.09.2020

Zeit für ein Upgrade der Versammlungsdemokratie

GlarnerLandsgemeinde

Zeit für ein Upgrade der Versammlungsdemokratie

Landsgemeinden und Gemeindeversammlungen sind erhaltenswert. Aber auch sie sollten modernisiert werden – auch mit neuer Technik.

Silvano Moeckli / 4.09.2020

Chemie im Alltag: Die Industrie zieht am längeren Hebel

SonnenschutzDeklaration_Front

Chemie im Alltag: Die Industrie zieht am längeren Hebel

Konsumentenschützer decken Verzögerungstaktik der Industrie auf. Umsätze sind wichtiger als Gesundheitsschutz.

Red. / 4.09.2020

Klimaanlagen: Umluftgeräte verteilen die Viren im Raum

Bildschirmfoto20200901um17_03_06

Klimaanlagen: Umluftgeräte verteilen die Viren im Raum

Viele Geschäfte kühlen und heizen mit Umluftanlagen, führen also keine Frischluft zu. Das verteilt die Viren im Raum.

Monique Ryser / 3.09.2020

Exzessive US-Sanktionen gegen Syrien führen zu Hunger und Elend

Weinender_Bung_Syrien_MEI_Front

Exzessive US-Sanktionen gegen Syrien führen zu Hunger und Elend

Seit 2011 versuchen die USA und EU-Staaten, Machthaber Baschar al-Assad zu stürzen. Heute muss das zerstörte Land zerstört bleiben.

Prof. Joshua Landis / 3.09.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • …
  • 230
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum